Mit dem Papierkorb hast du mehr Übersicht und Kontrolle über den Lebenszyklus von Miro-Boards. Du kannst unnötige Boards entfernen, ohne die Datenaufbewahrung zu beeinträchtigen. Minimiere das Risiko für das Unternehmen, indem du das richtige Gleichgewicht zwischen dem automatischen Löschen von Boards und der Beschränkung des dauerhaften Löschens auf autorisierte Nutzer findest. Die autorisierten Nutzer sind zudem berechtigt, Boards im Falle eines versehentlichen Löschens wiederherzustellen.
In Miro gibt es zwei Möglichkeiten, Boards zu löschen:
- Automatisch und endgültig, wenn sich das Board nach einer bestimmten Zeit (standardmäßig 90 Tage) im Papierkorb befindet.
- Manuell, indem das Board von einem Admin oder einem Board-Eigentümer dauerhaft aus dem Papierkorb gelöscht wird.
Du kannst Miro so konfigurieren, dass die Boards nach 30, 60, 90 oder 180 Tagen automatisch und dauerhaft gelöscht werden. Dies erlaubt es dir, deine Daten so zu verwalten, dass sie allen relevanten Compliance-Vorgaben und regulatorischen Anforderungen entsprechen, die eine Löschung von Inhalten nach einem bestimmten Zeitraum vorsehen.