Miro-Boards werden standardmäßig nach 90 Tagen automatisch und dauerhaft aus dem Papierkorb gelöscht. Du kannst die Standardeinstellung anpassen und Boards innerhalb von 30, 60, 90 oder 180 Tagen automatisch und endgültig aus dem Papierkorb löschen.
Wenn du die Frist für die automatische und dauerhafte Löschung von Boards geändert hast, gilt die aktualisierte Frist nur für Boards, die neu in den Papierkorb verschoben werden. Für Boards, die sich bereits im Papierkorb befinden, gilt die bestehende Löschfrist. Angenommen, dein Board X befindet sich bereits im Papierkorb, für den die Standardeinstellung für eine 90-tägige Löschfrist festgelegt ist. Nun änderst du die Frist für die dauerhafte Löschung auf 180 Tage. Board Y wird dem Papierkorb hinzugefügt, nachdem du die Konfiguration für das endgültige Löschen auf 180 Tage aktualisiert hast. Für Board X wird die 90-tägige Löschfrist beibehalten und für Board Y gilt eine Löschfrist von 180 Tagen.
✏️ Um die Frist für die endgültige Löschung von Boards im Papierkorb festzulegen, musst du die Rolle Datenverwaltungs-Admin haben. Um die Rolle des Datenverwaltungs-Admins zu beantragen, wende dich an deinen Unternehmens-Admin.
Um die Frist für die endgültige Löschung von Boards im Papierkorb zu ändern, führe die folgenden Schritte aus:
- Gehe zu deinen Miro-Einstellungen.
- Klicke im linken Bereich unter Enterprise Guard auf Content Lifecycle.
Abbildung 1: Content Lifecycle > Papierkorb-Einstellungen > Dauerhaftes Löschen. - Wähle die Anzahl der Tage aus, nach denen die Miro-Boards automatisch und dauerhaft aus dem Papierkorb gelöscht werden sollen, und klicke dann auf Speichern.
✏️ Wenn du die Frist für die automatische und dauerhafte Löschung von Boards geändert hast, gilt die aktualisierte Frist nur für Boards, die neu in den Papierkorb verschoben werden. Für Boards, die sich bereits im Papierkorb befinden, gilt die bestehende Löschfrist.