Erstelle Labels, um Bedingungen wie Schlüsselwörter oder Widgets zu definieren, die du auf Miro-Boards identifizieren und lokalisieren möchtest. Um ein Label zu erstellen, gehst du wie folgt vor:
✏️ Um benutzerdefinierte Labels zu erstellen, musst du die Admin für sensible Inhalte die Rolle. Wenn du die Rolle des Admin für sensible Inhalte anfragen möchtest, wende dich an deinen Unternehmens-Admin.
- Gehe zu deinen Miro-Einstellungen.
- Klicke im linken Fensterbereich unter Enterprise Guard auf Datenerkennung.
- Auf der Seite Datenerkennung klickst du auf den Tab Konfiguration .
- Klicke im Abschnitt " Benutzerdefiniertes Business" auf die Schaltfläche " Erstellen" .
- Füge auf der Seite Benutzerdefiniertes Label definieren die Details des Labels hinzu.
Feld Beschreibung Labelname Maximale Länge: 80 Zeichen
Beschreibender Name für das benutzerdefinierte Label. Du kannst einen unternehmensinternen Projektnamen verwenden, da dieses Label nicht in den Protokollen angezeigt wird.
Hinweis: Der Labelname ist in den Audit-Protokollen nicht sichtbar. Wenn du die mit diesem Label verbundenen Audit-Protokolle suchen/anzeigen möchtest, kannst du die Label-ID verwenden.
Kurzname Maximale Länge: 10 Zeichen, alphanumerisch
Kurzversion des Labelnamens. Der Kurzname wird verwendet, um in der Datenerkennung, der Inhaltssuche und der Datenklassifizierung auf dieses bestimmte Label zu verweisen.
Hinweis: Der Kurzname ist in Audit-Protokollen nicht sichtbar. Wenn du die mit diesem Label verbundenen Audit-Protokolle suchen/anzeigen möchtest, kannst du die Label-ID verwenden.Beschreibung Maximale Länge: 500 Zeichen
Beschreibung der Informationen, die dieses Label ermittelt. Diese Informationen sind für andere Admins nützlich.
Bedingungen Füge Suchbegriffe und Widget-Typen hinzu, die du erkennen möchtest und denen dieses Label hinzugefügt werden soll, wenn sie auf einem Miro-Board erkannt werden. Du musst mindestens eine Bedingung hinzufügen.
Wenn du nur Suchbegriffe hinzufügst und kein Widget-Kontrollkästchen aktivierst, erkennt die Datenerkennung alle Boards, die genaue Übereinstimmungen mit den Schlüsselwörtern enthalten, die du für alle unterstützten Widgets angegeben hast. Die aktuelle Version unterstützt die folgenden Board-Elemente zur Schlüsselworterkennung: Sticky, Karte, Jira-Karte, Azure-Karte, Code-Block, Rahmen, Tabelle, Connector/Linie, Form, Text-Block, Kanban Board, User Story Map. Merkzettel und Kommentare werden derzeit bei der Datenerkennung nicht gescannt. Wir arbeiten daran, bei künftigen Versionen mit Funktionserweiterungen die Merkzettel und Kommentare einzubeziehen.
Du kannst auch auswählen, dass nur Codeblock-, Jira-Karten- oder Azure-Karten-Widgets erkannt werden sollen, ohne Schlüsselwörter hinzuzufügen. Die Datenerkennung erkennt dann alle Boards, die diese Widgets enthalten.
Wenn du sowohl Suchbegriffe als auch Widgets als Bedingungen hinzufügst, erkennt die Datenerkennung das Board nur, wenn sowohl die Schlüsselwort- als auch die Widget-Kriterien erfüllt sind. So kannst du deine Suche verfeinern und Boards mithilfe von benutzerdefinierten Labels genauer anvisieren.
Beispiele:
- Wenn du die Board-Erkennung so einschränken möchtest, dass nur Boards gefunden werden, die mit der Produktentwicklung, nicht aber mit dem Marketing zu tun haben, und das Board den Projektnamen Enterprise Guard enthalten muss, und du nur Boards finden möchtest, die auch eine Jira-Karte enthalten (weil sie mit der Produktentwicklung zu tun haben), konfigurierst du dieses Label so, dass es das Schlüsselwort Enterprise Guard enthält und aktivierst das Kästchen Jira-Karte. Die Datenerkennung findet dann Boards, die den Suchbegriff Enterprise Guard und eine Jira-Karte enthalten. Die Datenerkennung findet auch Boards, die Jira-Karten mit dem Suchbegriff Enterprise Guard im Titel oder in der Beschreibung enthalten. Wenn ein Board nur den Suchbegriff Enterprise Guard enthält, aber keine Jira-Karte, wird das Board nicht erkannt, da es nicht beide angegebenen Bedingungen erfüllt.
- Wenn du alle Boards mit dem Wort Enterprise Guard für alle unterstützten Widget-Typen erkennen möchtest, und zwar unabhängig davon, welche Widget-Typen das Board enthält, dann füge im Abschnitt Suchbegriffe hinzufügen den Suchbegriff Enterprise Guard hinzu. Du brauchst für dieses Beispiel keinen Widget-Typen hinzuzufügen.
- Wenn du alle Boards mit Jira-Karten unabhängig von bestimmten Inhalten erkennen möchtest, aktiviere im Abschnitt Widget-Typ hinzufügen das Kästchen für die Jira-Karte. Du brauchst für dieses Beispiel keinen Suchbegriff hinzuzufügen.
So fügst du einen Suchbegriff hinzu:
1. Klicke auf Suchbegriffe hinzufügen.
2. Gib Suchbegriffe über die Tastatur ein oder kopiere sie und trenne sie dabei mit Kommas.
Hinweise:- Suchbegriffe unterstützen alphanumerische und Unicode-Zeichen.
- Du kannst bis zu 100 Keywords oder Phrasen hinzufügen.
- Führende und nachfolgende Bereiche werden bei Schlüsselwörtern ignoriert.
- Die Datenerkennung findet exakte Übereinstimmungen mit den von dir angegebenen Stichwörtern, unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung.
- Wenn du ein Leerzeichen vor einem Schlüsselwort hinzufügst, findet die Datenerkennung exakte Übereinstimmungen, die ebenfalls ein Leerzeichen vor dem Schlüsselwort haben.
- Die aktuelle Version unterstützt die folgenden Boards für die Erkennung von Schlüsselwörtern: Notiz, Karte, Jira-Karte, Codeblock, Rahmen, Tabelle, Konnektor/Linie, Form, Textblock, Kanban-Board, User Story Map. Merkzettel und Kommentare werden derzeit bei der Datenerkennung nicht gescannt. Wir arbeiten daran, bei künftigen Versionen mit Funktionserweiterungen die Merkzettel und Kommentare einzubeziehen.Beispiel: Um Boards mit den Suchbegriffen vertraulich oder intern zu identifizieren und zu kennzeichnen, füge die folgenden Suchbegriffe hinzu: vertraulich, intern (setze dabei zwischen den Suchbegriffen ein Komma). Die Datenerkennung findet dann alle Boards, die einen dieser Suchbegriffe enthalten.
So fügst du einen Widget-Typ hinzu:
1. Klicke auf Widget-Typ hinzufügen.
2. Wähle das Kästchen für den Widget-Typ aus, den du auf Miro-Boards erkennen möchtest.
Beispiel: Wenn du Boards, die eine Jira-Karte enthalten, erkennen und mit Labels kennzeichnen möchtest, aktiviere das Kästchen für die Jira-Karte.
- Klicke auf Weiter.
- Überprüfe die Details des benutzerdefinierten Labels.
Wenn du die Details zum eigenen Labels bearbeiten möchtest, klicke auf Zurück.
Wenn die Details zum eigenen Label korrekt sind, klicke auf Eigenes Label erstellen.
Sobald du das Label erstellt hast, startet der erste Scan automatisch. Die Ergebnisse, die mit den ausgewählten Bedingungen übereinstimmen, sind nach ein paar Minuten oder Stunden verfügbar, je nachdem, wie viele Miro-Boards deine Organisation hat.