Bei der datenschutzrelevanten Datenerkennung werden regelmäßig alle Miro-Boards im Unternehmen gescannt, um sensible Informationen zu identifizieren und aufzufinden, die möglicherweise Datenschutzbestimmungen unterliegen, z. B. Kreditkartennummern, Ausweisnummern und Bankinformationen. Durch die systematische Untersuchung und Analyse der Miro-Boards in deinem Unternehmen kannst du potenzielle Risiken im Zusammenhang mit sensiblen Daten bereits im Vorfeld identifizieren. Mit aktivierter datenschutzrelevanter Datenerkennung werden nicht nur Compliance-Probleme vermieden, sondern auch Risiken im Zusammenhang mit Datenkopien und -verlusten im Unternehmen gesenkt, ohne dass dabei der Geschäftsbetrieb beeinträchtigt wird.
Sobald datenschutzrelevante Informationen gefunden wurden, kannst du identifizierte Übereinstimmungen mithilfe der Inhaltssuche untersuchen, die automatische Klassifizierung nutzen, um Boards automatisch nach Art und Bedeutung zu klassifizieren und risikoangepasste Sicherheitskontrollen mit intelligenten Vorgaben durchführen.
Die Datenerkennung mit allgemeiner Verfügbarkeit (GA) unterstützt die folgenden Board-Elemente:
- Azure-Karte
- Karte
- Codeblock
- Verbindungslinie/Linie
- Diagramm
- Einbettung
- Rahmen
- Raster/Rastertext
- Jira-Karte
- Kanban-Board
- Zeile
- Vorschau
- Form
- Sticker
- Schablone
- Strukturiertes Dokument
- Live-Kopien
- Tabelle
- Text
- User-Story-Map
- Wireframe
✏️ Notizen und Kommentare sind derzeit nicht in den Scans zur Datenerkennung enthalten. Wir arbeiten daran, bei künftigen Versionen mit Funktionserweiterungen die Merkzettel und Kommentare einzubeziehen.
Weitere Informationen findest du in der detaillierten Dokumentation zur Erkennung datenschutzrelevanter Informationen.