Du kannst Mural-Inhalte in einer PDF-Datei in Miro importieren.
Dieser Artikel enthält Anleitungen für optimale Ergebnisse, erklärt, wie du Mural-Inhalte in eine PDF-Datei importierst, und beschreibt die Ergebnisse, die du für einige Mural-Elemente erwarten kannst, die in einer PDF-Datei nach Miro importiert werden.
Verfügbar im: Business, Education, Enterprise und Starter
Verfügbar für: Nutzer mit Zugriff zum Bearbeiten
Die PDF-Importmethode eignet sich für funktionale Inhalte, die durch Kopieren, Einfügen und API-Importe nicht unterstützt werden.
Der PDF-Importer analysiert Formen und Koordinaten in der Mural-PDF und versucht, das ursprüngliche Mural-Layout zu rekonstruieren. Sich schneidende Linien können zum Beispiel eine Tabelle anzeigen.
Manche Objekte sehen in Miro anders aus, so dass die genaue Gestaltung möglicherweise manuell angepasst oder neu erstellt werden muss. Im Allgemeinen gilt: Je einfacher der Inhalt ist, desto genauer ist der Import.
Richtlinien für die Einfuhr von Mauern
Die PDF-Importmethode ist am effektivsten bei einfachen Inhalten, die nicht viel Styling haben. Der PDF-Importer passt vor allem Formen und Linien an.
✏️ Um Mural-Inhalte in Miro zu importieren, müssen sie unter einer kostenlosen eingeschränkten Lizenz oder einer Volllizenz stehen.
Klare Abstände zwischen den Elementen aktivieren den Importer, damit er den Inhalt möglichst genau analysieren kann. Ein Mural Board mit Dutzenden von Elementen, die sich aneinander drängen, kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Um eine möglichst hohe Wiedergabetreue zu erreichen, solltest du sicherstellen, dass dein Wandbildinhalt die folgenden Attribute nicht enthält:
- Benutzerdefinierte Schriftarten
- Styling, das Formen wie abgerundete Ecken und gebogene Pfeile transformiert
- Überlappende Formen und Linien
- Gedrehte Elemente
💡 Wenn du das Styling oder die genauen Koordinaten beibehalten musst, ist die einzige zuverlässige Methode, den Inhalt als statisches Bild zu importieren.
Wie importiere ich Miro-Boards als PDFs in Miro?
Im Folgenden wird erklärt, wie du Mural-Inhalte als PDF-Dokumente in Miro importieren kannst.
Vergewissere dich, dass du diese Voraussetzungen erfüllst:
- Du hast Zugriff auf das Ziel-Board in Mural und das Ziel-Board in Miro.
- Vergewissere dich, dass du deine Mural-Dateien als PDF herunterlädst.
Weitere Informationen: Siehe (extern) Exportiere den Inhalt deines Wandbildes und lade ihn herunter.
Befolge diese Schritte:
- Wähle auf dem Miro Dashboard oben rechts + Neu erstellen.
- Wähle " Importieren" und dann " Aus Wandbild importieren".
Das Dialogfeld Boards aus Mural importieren wird geöffnet. - Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Du kannst deine importierten Inhalte optional zu einem Miro-Bereich hinzufügen. Wenn du keinen Bereich angibst, wird der Inhalt zu deinem Team hinzugefügt. - Wähle Boards importieren.
Der Import beginnt. Wenn der Import abgeschlossen ist, erhältst du eine Benachrichtigung per E-Mail.
Du hast erfolgreich Mural-Inhalte in Miro importiert.
Mural-Objekte in Miro importieren
Mural-Objekte werden in Miro mit einigen Variationen für Styling und Formatierung importiert. In diesem Abschnitt werden die erwarteten Ergebnisse für einige Objekte und einige bewährte Verfahren beschrieben.
Bereiche
Der äußerste Bereich wird als Miro-Rahmen importiert. Die anderen Bereiche werden als Formen importiert.
✏️ Verschachtelte Gebiete können falsch identifiziert werden. Der PDF-Importer verwendet visuelle Koordinaten, um Eltern-Kind-Beziehungen von Widgets zu identifizieren.
Konnektoren
Der PDF-Importer erkennt nur feste Verbindungen.
Wenn ein Verbinder Text enthält, "bricht" der PDF-Importer die Zeile in zwei separate Zeilen um.
Eine Verbindung mit Text, den der PDF-Importer in zwei Zeilen "umbricht".
Zeichnen
Zeichnungen werden als Linien importiert.
Bei komplexen Zeichnungen verknüpft der PDF-Importer die Zeichnungen manchmal mit sich überschneidenden oder nahegelegenen Objekten, zum Beispiel als Verbindungsstücke.
Eine Zeichnung kann als verknüpft mit einem nahe gelegenen oder überlappenden Objekt importiert werden.
.GIF
Der PDF-Importer erkennt GIFs als statische Bilder.
✏️ Das PDF-Format unterstützt keine GIFs.
Bilder
Bilder werden als Bilder importiert. Die Position auf dem Board kann sich aufgrund unterschiedlicher Koordinatensysteme ändern.
Listen
Listen werden als Listen importiert. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du Listen importierst, die Standardmarkierungen haben.
Eine nummerierte Liste und eine Aufzählungsliste mit Standardmarkierungen, Ziffern bzw. Aufzählungspunkten.
Mindmap
Die PDF-Importmethode funktioniert am besten bei Mindmaps mit einer einzigen Wurzel und sichtbaren Rändern an allen Knotenpunkten.
Eine einfache Mindmap lässt sich leichter als PDF importieren
Der PDF-Importer hat Schwierigkeiten beim Parsen von Mindmaps, weil Mindmaps oft viele nahe beieinander liegende Zeilen haben. Wenn deine PDF Mindmap schlecht importiert wird, versuche stattdessen, die Mindmap zu kopieren und einzufügen. Die Methode des Kopierens und Einfügens erfordert zwar eine manuelle Anpassung des Stylings und der Skalierung, aber das Ergebnis ist insgesamt originalgetreuer.
Formen
Der PDF-Importer importiert nur grundlegende Formen als bearbeitbare Inhalte.
Nur grundlegende Formen werden als bearbeitbarer Inhalt importiert
Erweiterte oder gedrehte Formen können als statische Bilder importiert werden.
Notizen
Haftnotizen werden als Notizen importiert. Das voreingestellte Verhältnis von 3x3 oder 5x3 gewährleistet die höchste Wiedergabetreue.
Notizen mit der Standardgröße können einfach importiert werden
✏️ Runde Notizen werden als Formen importiert. Miro-Support unterstützt keine runden Notizen.
Überlappende und gedrehte Notizen werden möglicherweise nicht zuverlässig importiert.
Die Importergebnisse variieren bei gedrehten Notizen und überlappenden Notizen.
Tabellen
Der PDF-Importer importiert einfache Tabellen mit hoher Wiedergabetreue.
Tabellen mit komplexer Geometrie können als unzusammenhängende Linien importiert werden. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du sicherstellst, dass die Tabellen, die du importierst, nicht die folgenden Attribute haben:
- Zusammengelegte Zellen
- Unsichtbare Grenzen
- Abgerundete Ecken
Komplexe Tabellen lassen sich nicht originalgetreu importieren.
Text
Text wird als Text in einem einzigen Block importiert. Für eine möglichst originalgetreue Darstellung importierst du den Text mit den Standardschriften und -rändern.
✏️ Die Schriftgröße kann nach dem Import variieren.
Der PDF-Importer kann Text trennen, der benutzerdefinierte Schriftarten oder komplexe Formatierungen verwendet.