Du kannst Inhalte aus Mural in Miro kopieren und einfügen.
In diesem Artikel findest du Anleitungen für die besten Ergebnisse. Du erfährst, wie du Inhalte mit der Kopier-Einfüge-Methode von Mural nach Miro importieren kannst und was du bei einigen Objekten, die du von Mural nach Miro kopierst, erwarten kannst.
Verfügbar im: Business, Education, Enterprise, Free und Starter
Verfügbar für: Nutzer mit Zugriff zum Bearbeiten
Richtlinien für den Mauerimport - Kopieren und Einfügen
Für strukturierte Daten, wie z.B. Mural Mindmaps, ist die Methode des Kopierens und Einfügens die beste Methode, um zu vermeiden, dass Verbindungen unterbrochen werden.
✏️ Um Mural-Inhalte in Miro zu importieren, müssen sie unter einer kostenlosen eingeschränkten Lizenz oder einer Volllizenz stehen.
Die Methode des Kopierens und Einfügens wird für einzelne Widgets empfohlen, die von der PDF-Methode nicht unterstützt werden oder nicht originalgetreu importiert werden können.
Zu den Einschränkungen der Copy-Paste-Methode gehören einige Stylings und hochgeladene Bilder, die Mural nicht in die Zwischenablage des Nutzers kopiert.
Kopieren und Einfügen von Mural-Objekten in Miro
Im Folgenden wird erklärt, wie du Mural-Inhalte in Miro kopierst und einfügst.
Stelle sicher, dass du Zugriff auf das Ziel-Board in Mural und das Ziel-Board in Miro hast.
Befolge diese Schritte:
- Wähle im Wandbild die Objekte aus, die du kopieren möchtest.
💡 Um alle Objekte auf dem Board auszuwählen, verwende die Tastenkombination Strg+A (Windows) bzw. Cmd+A (Mac).
- Um zu kopieren, benutze die Tastenkombination Strg+A (Windows) oder Cmd+A (Mac).
Deine Mural-Objekte werden in deine Zwischenablage kopiert. - In Miro kannst du dein Board mit der Tastenkombination Strg+V (Windows) bzw. Cmd+V (Mac) einfügen.
Du hast erfolgreich Inhalte von Mural nach Miro kopiert und eingefügt.✏️ Inhalte, die aus Mural eingefügt werden, müssen in Miro möglicherweise manuell angepasst werden. Einige Stile und Formatierungen können in Miro anders aussehen.
Kopieren und Einfügen von Mural-Objekten in Miro
Kopieren von Wandobjekten in Miro mit einigen Abweichungen von ihrem ursprünglichen Zustand. In diesem Abschnitt werden die erwarteten Ergebnisse einiger Objekte und einige bewährte Verfahren beschrieben.
Bereiche
Bereiche kopieren und als Miro Rahmen und Formen einfügen.
Eine Wandfläche mit 100% Transparenz zeigt in Miro einen transparenten, aber sichtbaren Rand. Wenn der Bereich einen Titel hat, erscheint der Titel und verhält sich in Miro wie ein Rahmentitel.
Ein Wandbild als Freiformfläche mit Titel und 100% transparentem Hintergrund und Rahmen
Eine überklebte Fläche von Mural bis Miro
Konnektoren
Konnektoren kopieren und als Miro-Konnektoren einfügen.
Bei den Labels für die Anschlüsse werden die vertikalen und horizontalen Positionen in Miro als zentriert eingefügt. Miro-Support unterstützt nur die zentrierte Position von Labels für Anschlüsse.
Miro-Support unterstützt durchgehende, gepunktete und gestrichelte Verbindungen.
Mural enthält zusätzlich die Verbindungsart lose gestrichelt. Miro mappt alle Verbindungsarten, die von Mural eingefügt werden, wie z.B. "solid" zu "solid", und mappt "looshed" zu "dashed".
Miro-Support unterstützt jede Art von Mural-Verbindungskurve, auch wenn die Darstellung in Miro leicht abweicht.
Mauerkontaktkurve
Miro-Verbindungskurve
GIFs & Bilder
GIFs und Bilder, die von einer URL erstellt wurden, können von Mural zu Miro kopiert und eingefügt werden.
✏️ Ein GIF oder Bild in Mural, das über die Symbolleiste hochgeladen oder hinzugefügt wurde, kann nicht in Miro kopiert werden.
Mindmaps
Mindmaps kopieren und als Miro Mindmaps einfügen - einschließlich des Stammknotens, aller untergeordneten Knoten und des Textes.
Das Styling für den Wurzelknoten bleibt größtenteils erhalten. Der Radius der Form kann sich unterscheiden und die Schriftgröße des Textes wird nicht von Mural zu Miro übernommen.
Kindknoten werden als Miro Textknoten eingefügt. Das Styling ist nicht erhalten.
Farbe und Dicke des Steckers können abweichen.
Mindmap kopiert in Mural
Mindmap in Miro kopiert und eingefügt
Bei Mural Mindmaps mit mehreren Knotenebenen kann sich die Reihenfolge der Knoten in Miro ändern.
Mindmap in Mural mit mehreren Knotenebenen
Mindmap mit mehreren Knotenebenen, kopiert von Mural nach Miro
💡 Mindmaps, die von Mural nach Miro kopiert werden, verlieren ihren Maßstab. Um die Größe nach dem Einfügen zu ändern, strecke die Mindmap manuell.
Formen
Formen als Miro Formen einfügen. Miro-Support unterstützt die meisten Formen von Mural.
Mural enthält 16 Formen, die es in Miro nicht gibt und die sich in Miro als Rechtecke einfügen.
Die 16 Formen, die sich als Rechtecke von Mural nach Miro kopieren lassen
Notizen
Notizen als Miro Sticky Notes einfügen.
Miro mappt die Farbe und Deckkraft von Notizen auf die nächstliegenden Werte.
Die folgenden Unterschiede können auch auftreten, wenn du Mural-Notizen in Miro kopierst und einfügst:
- Runde Notizen lassen sich in Miro wie quadratische Notizen einfügen.
- Listen in Notizen werden nicht beibehalten. Die Einzelposten erscheinen in separaten Zeilen.
- Die Schriftgröße des Textes wird nicht beibehalten. Miro Notizen stellen die Schriftgröße automatisch ein.
- Die Drehung bleibt nicht erhalten.
In Mural kopierte Notizen
In Miro kopierte Notizen
Tabellen
Tabellen als Miro-Tabellen einfügen.
Die folgenden Unterschiede können auftreten, wenn du Tabellen von Mural nach Miro kopierst und einfügst. Für jedes Element kannst du deine Einstellungen in Miro manuell wiederherstellen:
- Tabellen über anderen Objekten, wie Flächen, Formen oder Bildern, können teilweise hinter diesen Objekten verborgen sein.
- Die Farbe der Umrandung wird ignoriert. Die Ränder werden als grau eingefügt.
- Die Deckkraft des Hintergrunds wird ignoriert, und transparente Zellen werden als weiße Zellen eingefügt. Die Hintergrundfarbe bleibt erhalten.
- Die Schriftfamilie des Textes wird ignoriert. Text wird als RobertPro eingefügt.
- Inline-Textformatierungen wie fett und kursiv werden ignoriert.
Tabelle mit gemischter Formatierung kopiert in Mural
Tabelle mit gemischter Formatierung nach Miro kopiert
Text
Text wird als Miro-Textobjekt eingefügt. Die Mural-Schriftfamilien werden nicht beibehalten. Miro mappt die Mural-Schriftfamilie auf die nächstgelegene Schriftart in Miro und skaliert den eingefügten Text für ein optimales Ergebnis.