Personen: Alle Nutzer
Preispläne: Alle Pläne
Plattformen: Browser, Desktop
Das Diagramm-Format in Miro hilft dir, komplexe Ideen zu visualisieren, effektiv zu brainstormen und strukturiert mit deinem Team zusammenzuarbeiten. Mit einfachem Zugang zu wichtigen Tools wie Ebenen, Miro AI und Diagrammformen ist dieses neue Format dein kompletter Arbeitsbereich für Diagramme.
Was ist das Diagramm-Format?
Das Diagramm-Format in Miro ist ein spezieller Arbeitsbereich, der darauf ausgelegt ist, dein Diagrammerlebnis zu verbessern. Es bietet eine strukturierte Umgebung mit Tools wie Layers, Miro AI und einer umfassenden Bibliothek von Diagrammformen. Dieses Format hilft dir, klare, organisierte und professionelle Diagramme für verschiedene Zwecke zu erstellen, wie z. B. Prozessabbildung, Systemdesign oder Brainstorming.
Zugriff auf das Diagrammformat
Um ein neues Diagramm zu deinem Miro-Board hinzuzufügen, befolge diese Schritte:
- Klicke auf das Plus-Symbol (+) in der Symbolleiste.
- Wähle Diagramm aus.
- Klicke irgendwo auf die Leinwand, um es hinzuzufügen.
Dies erstellt ein spezielles Format für das Diagramm, wo du beginnen kannst mit:
- Formen hinzufügen manuell.
- KI nutzen.
Diagramm manuell erstellen
Um Formen manuell zu deinem Diagramm hinzuzufügen, befolge diese Schritte:
- Klicke auf Formen hinzufügen im Diagrammformat.
Dadurch wird der Fokusmodus automatisch geöffnet, wo du Folgendes tun kannst:- Füge Diagrammformen hinzu oder füge benutzerdefinierte Formen hinzu.
- Elemente mit Linien und Pfeilen verbinden.
- Notizen und Text zum Annotieren von Diagrammen hinzufügen.
- Wechsle zum Tool KI nutzen.
Diagramm mit KI erstellen
Mit Miro AI kannst du Diagramme schnell generieren, indem du die Platzierung von Formen und Verbindungen basierend auf deinen Eingaben automatisierst. Ob du nun brainstormst, Prozesse abbildest oder Daten strukturierst, Miro AI spart Zeit und sorgt für Klarheit in deinen Visualisierungen.
Du kannst Miro AI verwenden, um auf zwei Arten Diagramme zu erstellen, je nachdem, wo du dich auf dem Canvas befindest:
Wenn du ein neues Diagramm mit KI erstellst, kannst du einen dieser Typen auswählen, um zu beginnen:
- Flussdiagramm
- Mindmap
- ER-Diagramm
- UML-Sequenz
- UML-Klasse
Ein Diagramm aus einem Diagrammformat mithilfe von KI erstellen
Wenn du gerade ein leeres Diagrammformat dem Board hinzugefügt hast, kannst du Miro AI verwenden, um es zu befüllen:
- Klicke auf KI nutzen innerhalb des Diagramms. Fokusmodus wird geöffnet.
- Wähle den Diagrammtyp und beschreibe das Diagramm. Zum Beispiel „Bezahlvorgang in einem Onlineshop“.
- Klicke auf Diagramm generieren.
Miro AI analysiert deine Eingaben und erstellt ein strukturiertes Diagramm basierend auf vordefinierten Vorlagen und Verbindungen. Du kannst dann KI-generierte Formen genauso wie manuell hinzugefügte bearbeiten, verschieben und verbinden.
Ein Diagramm im Bereich „KI nutzen“ erstellen
Falls du noch kein Diagramm hinzugefügt hast, kann Miro AI eines von Grund auf neu erstellen. Um dies zu tun:
- Öffne das KI nutzen-Panel.
- Wähle den Inhaltstyp Diagramm aus.
- Wähle einen der vordefinierten Diagrammtypen aus.
- Beschreibe das Diagramm, das du erstellen möchtest.
- Wähle Diagramm generieren aus.
Dein erstelltes Diagramm wird in einem leeren Bereich auf dem Canvas angezeigt. Du kannst KI-generierte Formen bearbeiten, verschieben und verbinden, genau wie manuell hinzugefügte.
Ein Diagrammformat aus einem vorhandenen Diagramm erstellen
Wenn du bereits ein Diagramm auf dem Canvas erstellt hast und es in ein Diagrammformat strukturieren möchtest, kannst du es mit einem Klick umwandeln. Dies hält alle Verbindungen intakt, während Diagramm-spezifische Funktionalitäten hinzugefügt werden.
Ein bestehendes Diagramm auf dem Canvas in ein Diagrammformat umwandeln:
- Mehrere verbundene Formen auswählen.
- Klicke im Kontextmenü auf als Diagramm umwickeln.
Deine ausgewählten Formen und Verbindungen werden in ein Diagramm strukturiert. Du kannst immer noch Formen in das und aus dem Diagramm-Format verschieben.
Arbeite an deinem Diagramm
Sobald du ein Diagramm hinzugefügt oder erstellt hast, kannst du es mit dem Fokusmodus, Ebenen und dem Kontextmenü verfeinern. Diese Tools helfen dir, organisiert zu bleiben, Ablenkungen zu minimieren und dein Diagramm effizient zu strukturieren.
Fokusmodus verwenden
Diagramme können im Fokusmodus (Vollbild) geöffnet werden, wenn du dich ausschließlich auf das Diagramm konzentrieren möchtest, an dem du gerade arbeitest, und nicht auf andere Inhalte auf dem Board. Der Fokusmodus ist der Diagramm-Arbeitsbereich in Miro, der für effizientes Diagramm-Erstellen entwickelt wurde. Um auf diesen Modus zuzugreifen, klicke auf das Fokusmodus-Symbol über dem Diagramm, an dem du arbeitest.
Im Fokusmodus hast du Zugriff auf alle Diagrammbearbeitungswerkzeuge, einschließlich Formenanpassung, Ebenen und KI-gestützte Generierung. Zusätzlich werden Formen an einem Raster ausgerichtet, was eine präzise Ausrichtung der Elemente erleichtert.
Ebenen in Diagrammen verwenden
Ebenen in Diagrammen ermöglichen es dir, Inhalte zu organisieren und zu verwalten, ohne den Rest des Boards zu beeinflussen. Im Gegensatz zu Canvas-Schichten, die auf das gesamte Miro-Board angewendet werden, sind Diagrammschichten spezifisch für das Diagramm, an dem du arbeitest.
Ebenen in Diagrammen funktionieren wie folgt:
- Ebenen können nur im Fokusmodus des Diagramms verwaltet werden. Du kannst den Fokusmodus schnell aktivieren, indem du auf eine beliebige Form innerhalb des Diagramms klickst und dann "Du bearbeitest:" auswählst. Schaltfläche "Diagrammebenenname".
- Jedes Diagramm hat seinen eigenen Satz von Ebenen, die von den Canvas-Ebenen getrennt sind.
- Jedes Diagramm beginnt mit einer Standardebene, auf der alle neuen Elemente platziert werden. Falls nötig, kannst du zusätzliche Ebenen erstellen, um komplexe Diagramme besser zu strukturieren.
- Du kannst mehrere Ebenen hinzufügen, um dein Diagramm zu strukturieren.
- Elemente in einem Diagramm können zwischen Ebenen verschoben werden.
- Du kannst Ebenen ausblenden oder sperren, um dich beim Bearbeiten oder Präsentieren auf bestimmte Teile des Diagramms zu konzentrieren.
- Wenn du ein Diagramm kopierst und einfügst oder duplizierst, werden alle seine Ebenen ebenfalls dupliziert. Dies ist besonders nützlich, um verschiedene Versionen eines Diagramms zu erstellen, ohne jedes Mal die Ebenenstruktur neu erstellen zu müssen.
Neue Ebene hinzufügen
Um eine neue Ebene in einem Diagramm zu erstellen, befolge diese Schritte:
- Öffne den Fokusmodus des Diagramms.
- Klicke oben rechts auf Ebenen, um die Diagrammebenen-Seitenleiste zu öffnen.
- Klicke auf + Neue Ebene, um eine neue Ebene zu erstellen.
- Benenne die Ebene (optional) um, um dein Diagramm organisiert zu halten.
Alternativ kannst du mit der rechten Maustaste auf ein Element in einem Diagramm klicken und dann In Ebene verschieben > + Neue Ebene auswählen.
Ebenen verwalten
Standardmäßig werden alle neuen Elemente in der Standardebene platziert. Um dein Diagramm besser zu organisieren, kannst du Elemente zwischen Ebenen verschieben, Ebenen ausblenden oder sperren und die Ebeneneinstellungen anpassen.
Elemente zwischen Ebenen verschieben:
Elemente zwischen Ebenen verschieben:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das/die Element(e), das/die du verschieben möchtest.
- Wähle In Ebene verschieben aus und dann die Ebene, in die du dein Element verschieben möchtest.
Layer ausblenden:
Ebenen ausblenden kann helfen, die Ansicht beim Bearbeiten oder Präsentieren eines Diagramms zu vereinfachen. Um eine Ebene auszublenden:
- In der Seitenleiste der Diagrammschichten klicke auf das Augensymbol neben einer Schicht, um sie ein- oder auszublenden.
Ebenen sperren:
Das Sperren einer Ebene verhindert versehentliche Bearbeitungen. Um eine Ebene zu sperren:
- Im Diagrammschichten-Seitenmenü klicke auf das Schlosssymbol neben einer Schicht, um Modifikationen zu deaktivieren. Erneut klicken, um zu entsperren.
Layereinstellungen bearbeiten:
Du kannst Ebenen umbenennen, duplizieren, verschieben oder löschen. Layer-Einstellungen bearbeiten:
- Klicke in der Seitenleiste für Diagrammebenen auf das Drei-Punkte-Icon neben einer Ebene, um zusätzliche Optionen zu öffnen.
Diagramm als Standardansicht festlegen
Wenn du an Diagrammen arbeitest, kannst du zusätzliche Funktionen über das Kontextmenü aufrufen, indem du auf das Symbol mit den drei Punkten klickst.
Du kannst beispielsweise ein Diagramm als Standardansicht festlegen, wenn du ein Board öffnest. Um dies zu tun:
- Wähle das Diagramm auf dem Canvas aus.
- Öffne das Menü mit den drei Punkten (...) und wähle Als Standardansicht festlegen aus.
Jetzt wird das ausgewählte Diagrammformat jedes Mal automatisch geöffnet, wenn du das Board öffnest.
Füge dein Diagramm zu einem Dokument hinzu
Du kannst eine synchronisierte Kopie deines Diagramms zu einem Dokument in Miro hinzufügen, um deinen Dokumenten Kontext, Struktur und visuelle Klarheit zu verleihen. Das ist besonders nützlich, wenn du dein Diagramm mit anderen teilen oder es in einem strukturierteren Format präsentieren möchtest.
- Wähle das Diagramm auf dem Canvas aus.
- Ziehe dein Diagramm in ein Dokument.
- Größe anpassen und positionieren dein Diagramm im Dokument nach Bedarf.
✏️ Synchronisierte Kopien sind nur im Ansichtsmodus für alle verfügbar. Um den Inhalt der Kopie zu ändern, musst du den Inhalt des ursprünglichen Diagramms ändern.
Das Diagramm auf ein anderes Board kopieren
Wenn mehrere Teams an verschiedenen Boards zusammenarbeiten, kannst du dasselbe Diagramm an mehreren Stellen teilen, indem du eine synchronisierte Kopie erstellst. Dies stellt sicher, dass alle auf eine einzige Informationsquelle abgestimmt sind, egal wo sie arbeiten.
Um ein synchronisiertes Diagramm auf ein anderes Board zu kopieren, befolge diese Schritte:
- Rechtsklick auf das Diagramm, das du teilen möchtest.
- Wähle Kopieren und Synchronisieren aus.
- Gehe zum Ziel-Board und füge das Diagramm ein.
Das kopierte Diagramm bleibt synchronisiert mit dem Original—alle Änderungen am Original werden automatisch in der synchronisierten Kopie übernommen.
✏️ Live-Kopien sind nur im Ansichtsmodus für alle verfügbar. Um den Inhalt der Kopie zu ändern, musst du den Inhalt des ursprünglichen Diagramms ändern.
Dein Diagramm teilen
Es gibt einige Möglichkeiten, dein Diagramm mit anderen zu teilen:
- Im Fokusmodus kopiere die URL aus der Adressleiste deines Browsers.
- Klicke auf der Leinwand auf das Symbol mit den drei Punkten. Klicke dann auf Link zu Fokusmodus kopieren.
Häufig gestellte Fragen
Ja! Du kannst Diagramme ganz einfach von anderen Plattformen importieren und in das Diagrammformat von Miro umwandeln.
Wir unterstützen die folgenden Arbeitsabläufe:
- Lucidchart: Du kannst entweder dein Lucidchart-Diagramm als .vsdx-Datei exportieren und in Miro importieren oder es einfach direkt aus Lucidchart in dein Miro-Board kopieren und einfügen.
- Draw.io (auch bekannt als diagrams.net): Exportiere dein Diagramm als .vsdx-Datei und importiere es in Miro.
- Microsoft Visio: Exportiere dein Diagramm aus Visio als .vsdx -Datei und importiere es dann in Miro.
Sobald importiert, wähle die Formen aus und verwende dann Als Diagramm verpacken aus dem Kontextmenü, um sie in ein strukturiertes Diagrammformat zu konvertieren.
Mehr über den Import von Diagrammen erfahren: