Miro Insights ist ein zentrales, KI-gestütztes Backlog, das Produktteams dabei hilft, Kundenfeedback in klare, umsetzbare Prioritäten zu verwandeln. Miro Insights sammelt das Feedback aus allen technischen Bereichen wie CRM-Plattformen, Support-Tools und internen Gesprächen, zeigt Muster auf, quantifiziert die Auswirkungen auf die Kunden und hilft dir, deine Arbeit am Geschäftswert auszurichten.
Dieses Tool hilft Teams bei der Beantwortung wichtiger Fragen wie:
- Was wollen unsere Kunden wirklich?
- Welche Funktionen werden den größten Wert schaffen?
- Wie organisieren wir Feedback und Backlog-Elemente so, dass sie die Strategie unterstützen?
Miro Insights kombiniert Automatisierung und KI, um die Erkennung und Priorisierung zu optimieren, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was am wichtigsten ist.
Für wen ist Miro Insights?
Miro Insights ist für Teams gedacht, die Produktentscheidungen treffen, interne Abläufe verwalten oder die strategische Planung unterstützen. Zu den typischen Nutzern gehören:
- Produktmanager
- Betriebsleiter
- Kundenerfolgsreferenten
- Designer und Forscher
- Vertriebsmitarbeiter
Welchen Wert bietet sie?
Miro Insights hilft funktionsübergreifenden Teams, von fragmentiertem Feedback zu fokussiertem Handeln zu gelangen. Die wichtigsten Vorteile sind:
- Zentrales Kundenfeedback: Erfasse und vereine automatisch Rückmeldungen aus Support-Tickets, Verkaufsgesprächen, CRM-Notizen und mehr und erhalte so ein ganzheitliches Bild der Kundenbedürfnisse.
- KI-gesteuerte Prioritätensetzung: KI kann Feedback mit Funktionen verknüpfen, die Auswirkungen anhand von CRM- und Geschäftswertdaten bewerten und nächste Schritte vorschlagen.
- Optimierte Entdeckung: Identifiziere wiederkehrende Themen, Kundenprobleme und strategische Chancen mit kontextbezogenen Metadaten und erweiterten Filtern.
- Strategische Ausrichtung: Visualisiere Roadmaps nach Initiativen, Wirkungsbereichen oder Geschäftszielen, um Teams dabei zu helfen, sich darauf zu einigen, was gebaut werden soll und warum.
- Zusammenarbeit in Echtzeit: Bringe Einblicke direkt in die Miro-Boards, um die teamweite Planung, die Feedback-Analyse und die kontenspezifische Strategie zu unterstützen.
- Sicherheit auf Unternehmensniveau Entwickelt mit Blick auf Compliance, Datenschutz und Berechtigungskontrollen.
Wie funktioniert Miro Insights?
Miro Insights hilft dir, verstreutes Feedback in Produktentscheidungen umzuwandeln, indem es Daten, KI und deine bestehenden Tools miteinander verbindet. So fügen sich die Teile zusammen:
Zentralisiere Feedback aus all deinen Quellen
Verbinde Miro Insights mit Tools wie Salesforce, Intercom, Slack und anderen, um automatisch Kundenfeedback einzuholen. Die KI organisiert und markiert die Daten, damit du nicht stundenlang Tickets oder Notizen sortieren musst.
Verknüpfung von Feedback mit echten Funktionen
KI hilft dabei, eingehendes Feedback mit den richtigen Ideen zu verbinden - oder empfiehlt, eine neue Idee zu entwickeln. Du kannst sehen, welche Kunden was angefragt haben, wie oft es vorkommt und wie hoch der potenzielle Wert des Geschäfts ist.
Prioritäten nach Auswirkungen setzen
Insights vergibt Werte wie Dringlichkeit, Wichtigkeit für das Geschäft und Umsatzpotenzial des Kunden. So kannst du dir genau ansehen, welche Funktionen den größten Nutzen bringen - sowohl für die Nutzer als auch für das Unternehmen.
Bleibe mit den Lieferteams im Einklang
Miro Insights lässt sich mit Tools wie Jira und Linear integrieren. Es verknüpft Feedback mit Arbeitsaufgaben, hält den Status auf dem neuesten Stand und hilft dir, fehlende Aufgaben anhand von Prioritäten zu erkennen.
Bring alles auf die Miro-Canvas
Setze Erkenntnisse in die Tat um, indem du Funktionen, Feedback und Kundenkontext auf ein Miro-Board ziehst. Teams können diesen freigegebenen Bereich nutzen, um sich über Roadmaps, die Planung von Konten oder anstehende Initiativen abzustimmen.
Wie geht es weiter?
Bist du bereit, Miro Insights zu nutzen? In unserem Leitfaden zu Miro Insights (BETA) erfährst du, wie du die Software einrichtest und vom ersten Tag an von ihr profitierst.