Das Enterprise Guard-Dashboard bietet eine zentrale, übersichtliche Darstellung der Sicherheits- und Informations-Governance-Einblicke Ihrer Organisation in einer einheitlichen Ansicht. Für Enterprise Guard-Administratoren konzipiert, vereint dieses Dashboard zentrale Kennzahlen über wesentliche Bereiche hinweg—einschließlich Datenentdeckung, Klassifizierung, Content-Lebenszyklus und eDiscovery—in einer einzigen, konsolidierten Oberfläche. Sie ermöglicht einen schnellen Überblick über aktuelle Gefährdungen, Versicherungsschutz und rechtliche Bereitschaft – befähigt Administratoren, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, rechtzeitig proaktive Maßnahmen zu ergreifen und Bereiche, die Aufmerksamkeit erfordern, anzugehen.
Jede Metrik im Enterprise Guard-Dashboard spiegelt Echtzeitdaten wider, die während der Beta-Version stündlich aktualisiert werden. Alle Metriken sind umsetzbar und verlinken direkt zu den jeweiligen Domain-Dashboards, wodurch Administratoren detaillierte Einblicke gewinnen und Einstellungen nach Bedarf konfigurieren können. Unabhängig davon, ob du die Empfindlichkeit von Boards, den Klassifizierungsstatus, Aufbewahrungsrichtlinien oder rechtliche Anordnungen überwachst – dieses Dashboard bietet einen zentralen Ausgangspunkt. Dieser gestaffelte Ansatz gewährleistet Konsistenz im gesamten Enterprise Guard-Produkt und vereinfacht die Navigation für vielbeschäftigte Administratoren.
Das Enterprise Guard-Dashboard ist besonders nützlich für Enterprise Guard-Administratoren, die große Bereitstellungen im Rahmen des Enterprise-Plans verwalten. Es schafft Klarheit in komplexen Informationsmanagement-Setups und unterstützt fundierte Entscheidungen, indem es die wichtigsten Signale an einem Ort konsolidiert. Im Rahmen unseres Engagements für ein intuitiveres Enterprise-Guard-Erlebnis hilft das Enterprise-Guard-Dashboard Administratoren nicht nur zu verstehen, was passiert, sondern auch, was als Nächstes zu tun ist – mit Links, die direkt aus den Daten heraus Maßnahmen ermöglichen. Ganz gleich, ob du an die Führungsebene berichtest oder das tägliche Datenmanagement betreibst: Dieses Dashboard stellt sicher, dass du schnell auf relevante Informationen zugreifen kannst, Maßnahmen priorisierst und den Wert deiner Sicherheits- und Compliance-Strategie für dein Unternehmen nachweist.
Zusätzlich zum Enterprise Guard-Dashboard können Administratoren eine Reihe von domänenspezifischen Dashboards erkunden, die entwickelt wurden, um tiefere Einblicke und Kontrolle über wichtige Bereiche der Governance zu bieten. Jedes dieser Dashboards ermöglicht eine fokussierte Entscheidungsfindung innerhalb seines jeweiligen Bereichs, während die Übereinstimmung mit dem übergeordneten Enterprise Guard-Framework beibehalten wird. Diese umfassen:
- Data Discovery-Dashboard: herausfinden und analysieren, wo sensible Informationen auf deinen Boards gespeichert sind.
- Klassifizierungs-Dashboard: Verfolge und verwalte die Klassifizierungsabdeckung und Vertraulichkeitsbezeichnungen auf Boardebene.
- Inhaltslebenszyklus-Dashboard: Überwachung von Datenaufbewahrungsrichtlinien und Automatisierung von Lifecyle-Management-Aktionen.
- eDiscovery-Dashboard: Verschaffe dir Überblick über die Aufbewahrungsfristen und optimiere die Vorbereitung von eDiscovery-Workflows.
Dashboard-Metriken verstehen
Enterprise Guard-Dashboards enthalten zwei Arten von Metriken: aktuelle Metriken und historische Metriken. Um Klarheit und Konsistenz zu gewährleisten, wird jede in den Enterprise Guard-Dashboards präsentierte Kennzahl in der Dokumentation der Enterprise Guard-Dashboard-Kennzahlen definiert.
Fehler, leere Zustände und historische Änderungen verstehen
Das Verständnis darüber, wie leere Zustände und Fehlermeldungen interpretiert werden können, ist essenziell, um die Metriken des Enterprise Guard-Dashboards genau zu lesen. Da diese Funktion von der Beta-Version zur allgemeinen Verfügbarkeit (GA) übergeht, arbeiten wir aktiv daran, unsere Handhabung verschiedener Szenarien zu verbessern. Die folgenden Abschnitte listen auf, was in den Beta- und GA-Versionen zu erwarten ist.
Das Verhalten historischer Daten bei Änderungen der Einstellungen verstehen
Wenn eine Funktion, wie die Klassifizierung, deaktiviert wird, nachdem Daten gesammelt wurden, werden historische Metriken weiterhin Werte aus der aktiven Periode anzeigen. Zum Beispiel, wenn du die Klassifizierung im Mai deaktivierst und im April 20 Boards klassifiziert waren:
- April-Werte werden weiterhin auf dem Dashboard angezeigt.
- Die Grafik für Mai zeigt 0, da die Datenerfassung gestoppt wurde.
Bekannte Beta-Einschränkungen
In der Beta-Version sind nicht alle leeren Zustände klar erkennbar. Zum Beispiel könnten die Metriken in verschiedenen Grafiken standardmäßig auf 0 gesetzt werden, selbst wenn Daten fehlen oder unvollständig sind. Wir gehen dies bei der GA-Einführung an, um besseren Kontext und Genauigkeit zu gewährleisten.
✏️ Ein Board außerhalb der Organisation zu verschieben, aktualisiert nicht die Dashboard- und Content-Explorer-Metriken. Diese Änderungen werden derzeit nicht erfasst und im Datenmaterial widergespiegelt.