Das Datenerkennungs-Dashboard bietet eine zentrale Ansicht der sensiblen Informationen, die auf den Boards Ihrer Organisation festgestellt wurden. Es ermöglicht Admins, Datenrisiken zu überwachen, zu klassifizieren und zu verwalten, indem sie datenschutzbezogene oder geschäftskritische Inhalte identifizieren. Das Datenerkennung-Dashboard enthält die folgenden Kennzahlen:
Titel | Beschreibung | Domain | Erscheint im Übersichts-Dashboard | Hat historische Metrik |
Anzahl der sensitiven Boards | Anzahl der Boards, denen mindestens ein integriertes Label, ein Schlüsselwort-Label oder ein Datenschutzlabel zugewiesen ist | Datenerkennung | ✅ | ❌ |
Anzahl der Boards mit geschäftsrelevanten sensiblen Elementen | Anzahl der Boards, die mindestens ein integriertes Label oder ein Schlüsselwort-Label zugewiesen haben | Datenerkennung | ✅ | ✅ |
Anzahl der Boards mit datenschutzrelevanten sensiblen Inhalten | Anzahl der Boards, denen mindestens ein Datenschutzlabel zugewiesen wurde | Datenerkennung | ✅ | ✅ |
Anzahl der Boards, die einem Label pro Label zugewiesen sind | Zähle für jedes einzelne Label in den drei Kategorien (eingebaut, Schlüsselwort oder Datenschutz) die Anzahl der Boards, die mit diesem Label versehen sind. | Datenerkennung | ❌ | ❌ |
Anzahl der aktivierten datenschutzrelevanten Labels | Anzahl der aktivierten datenschutzrelevanten Labels | Datenerkennung | ❌ | ❌ |
Anzahl der aktivierten Keyword-Labels | Anzahl der aktivierten Keyword-Labels | Datenerkennung | ❌ | ❌ |
Anzahl der aktivierten Labels für geschäftsrelevante sensible Informationen | Anzahl der aktivierten Labels für geschäftsrelevante sensible Daten | Datenerkennung | ❌ | ❌ |
Fehler, leere Zustände und historische Änderungen verstehen
Zum Verständnis der Enterprise Guard-Dashboard-Metriken ist es unerlässlich, zu wissen, wie leere Zustände und Fehlermeldungen zu interpretieren sind. Da diese Funktion sich von der Beta-Version zur allgemeinen Verfügbarkeit (GA) entwickelt, arbeiten wir aktiv daran, die Handhabung verschiedener Szenarien zu verbessern. Die folgenden Abschnitte führen auf, was in den Beta- und GA-Versionen zu erwarten ist.
Verstehe das Verhalten historischer Daten bei Änderung der Einstellungen.
Wenn die Datenerkennung deaktiviert wird, nachdem Daten gesammelt wurden, zeigen historische Metriken weiterhin Werte aus der aktiven Periode an. Zum Beispiel, wenn du die Datenerkennung im Mai deaktivierst und die Datenerkennung im April aktiv war:
- April-Werte werden weiterhin auf dem Dashboard angezeigt.
- Die Mai-Grafik wird 0 anzeigen, da die Datenerfassung gestoppt wurde.
Bekannte Beta-Einschränkungen
In der Betaversion sind nicht alle leeren Zustände klar zu unterscheiden. Zum Beispiel könnten Metriken in verschiedenen Grafiken standardmäßig auf 0 gesetzt werden, selbst wenn Daten fehlen oder unvollständig sind. Wir berücksichtigen dies im GA-Rollout, um besseren Kontext und mehr Genauigkeit zu gewährleisten.
✏️ Das Verschieben eines Boards außerhalb der Organisation aktualisiert nicht die Dashboard- und Inhaltssuche-Metriken. Diese Änderungen werden derzeit nicht nachverfolgt und in den Daten widergespiegelt.
Datenerkennungsergebnisse anzeigen
Der Datenerkennungszyklus läuft mindestens einmal pro Stunde und durchsucht alle Board-Updates nach datenschutzrelevanten, geschäftskritischen oder benutzerdefinierten geschäftskritischen Informationen gemäß deiner Datenerkennungskonfiguration. Dazu zählen auch Boards, die bereits im vorherigen Datenerkennungszyklus gescannt wurden.
Die Datenerkennungsergebnisse erscheinen unter den Metrikdiagrammen. Du kannst Informationen wie den Label-Namen, Status, Typ, Klassifizierung, die Anzahl der Boards und so weiter ansehen.
Weitere Informationen über das Überprüfen von Boards mit datenschutzbezogenen Dokumentationen findest du in diesem Artikel.
Für weitere Informationen zur Überprüfung von Boards mit geschäftskritischen und benutzerdefinierten, geschäftskritischen Dateninformationen, siehe diesen Artikel.
Weitere Informationen zum Überprüfen von Boards mit benutzerdefinierten, geschäftskritischen Labels findest du in diesem Artikel.
✏️ Um die Ergebnisse der Datenerkennung anzusehen, musst du die Rolle des Admins für sensible Inhalte haben. Um die Admin-Rolle für sensible Inhalte zu beantragen, wende dich an deinen Unternehmens-Admin.
Obwohl wir kontinuierlich mit unseren Technologiepartnern und Kunden an der Verbesserung des Systems zur Erkennung sensibler Inhalte arbeiten, können wir nicht garantieren, dass 100 % der sensiblen Daten auf deinen Boards gefunden und markiert werden. Unser System zur Erkennung sensibler Inhalte verwendet Muster und andere Kriterien, um die Wahrscheinlichkeit einer Übereinstimmung zu bestimmen. Es kann vorkommen, dass das System Daten auf deinen Boards fälschlicherweise als wahrscheinlich sensibel kennzeichnet (falsch positiv) oder Daten nicht als sensibel kennzeichnet (falsch negativ). Dies wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, z. B. von der Nähe verwandter Begriffe oder der Formatierung sensibler Daten.Weitere Informationen darüber, wie du falsch positive Treffer unterdrücken kannst, findest du unter Unterdrückung eines Treffers mit sensiblem Inhalt.