Verfügbar für: Unternehmens-Admins, Team-Admins
Preispläne: Starter, Business, Enterprise
Plattformen: Browser, Desktop
Organisationen, die noch nicht bereit sind, zu OAuth 2.0 zu migrieren, können das folgende Verfahren verwenden, um Miro mit Jira über OAuth 1.0 zu verbinden.
Atlassian hat OAuth 1.0 als veraltet erklärt, und die in diesem Artikel vorgestellte Methode ist eine Interimslösung. Um Probleme zu vermeiden und mit den bewährten Sicherheits- und Kompatibilitätspraktiken übereinzustimmen, empfiehlt Miro dringend, so bald wie möglich auf OAuth 2.0 zu migrieren.
✏️ Die vorherige OAuth 1.0-Authentifizierungsmethode ist veraltet und wird am 31. Juli 2025 entfernt.
Dieser Artikel erklärt auch die Verwendung einer Jira-Instanz für mehrere Miro-Teams und wie man Jira-Karten auf Organisations- und Teamebene deaktiviert.
Voraussetzungen
- Vergewissere dich, dass du die folgenden Berechtigungen hast:
- Unternehmens-Admin von Miro (Business, Enterprise)
(Starter) Miro Team-Admin - Jira-System-Admin
✏️ Um die Prozedur abzuschließen, musst du in der Lage sein, einen App-Link in Jira zu erstellen.
- Unternehmens-Admin von Miro (Business, Enterprise)
- Entferne in Jira alle vorhandenen App-Links zu Miro.
Vorgehensweise
Um über OAuth1.0 eine Verbindung zu Jira herzustellen, befolge diese Schritte:
- Wähle auf deinem Miro-Dashboard deinen Avatar oben rechts aus und klicke auf Admin-Konsole.
- Gehe auf der linken Seitenleiste zu Apps und Integrationen > Apps > Tab Apps verwalten.
- Vergewissere dich, dass Nur Apps aus der Liste unten zulassen aktiviert ist.
- In der Spalte App für Jira-Karten wähle Einstellungen aus.
- Im Tab Standardeinstellungen wähle Neue Verbindung hinzufügen aus.
- Unter Jira-Einrichtung wähle entweder Jira Cloud oder Jira-Datencenter aus.
- Wähle unter Authentifizierungsmethode OAuth 1.0x (Aktualisiert) aus.
- Unter Jira-URL gib die URL deiner Jira-Instanz ein.
- (Optional) Um diese Verbindung zur Standardverbindung für alle Teams in deiner Organisation zu machen, aktiviere Als Standard festlegen.
- Unter Installationsanweisungen bestätigen Sie, dass Sie über die folgenden Eigenschaften verfügen:
- URL
- Schlüssel für Verbraucher
- Verbrauchername
- Öffentlicher Schlüssel
- Erstelle in Jira einen App-Link.
- Gehe zu Einstellungen > Produkte > Anwendungslinks.
In den Jira Admin-Einstellungen gehe zu Produkte > Anwendungslinks. - Klicke auf Link erstellen.
- (Cloud) Wähle für Anwendungstyp die Option Direkte Anwendung.
(Data Center) Wähle für Anwendungstyp das Atlassian-Produkt aus. - Für die Anwendungs-URL füge die URL aus den Miro Einrichtungsanweisungen ein. Siehe Schritt 10.
- Klicke Weiter.
- Für den Anwendungsnamen benenne deine App.
⚠️ Keine Daten in ein anderes Feld eingeben. Du wirst in einem nächsten Schritt Miro-Daten bereitstellen.
- Markiere Eingehenden Link erstellen.
- Klicke auf Weiter.
- Kopiere und füge deinen Consumer Key, Consumer Name und Public Key aus den Miro-Einrichtungsanweisungen ein. Siehe Schritt 10.
- Klicke auf Weiter.
Du hast deinen Anwendungslink erstellt.
- Gehe zu Einstellungen > Produkte > Anwendungslinks.
- Klicke in Miro auf Verbinden.
Du hast Miro mit Jira über OAuth 1.0 verbunden.
Was kommt als Nächstes?
Du hast deine Jira-Integration über Jira OAuth1.0 mit Miro konfiguriert und verbunden. Wenn ein Nutzer zum ersten Mal versucht, eine Jira-bezogene Aktion in Miro auszuführen, wird er zur Authentifizierung aufgefordert. Sie müssen sich nicht erneut authentifizieren.
Weitere Informationen: Siehe Verwendung von Jira-Karten.
Eine Jira-Instanz für mehrere Miro-Teams
Du kannst Jira-Karten auf Organisationsebene oder auf Teamebene installieren. Wenn du mehrere Teams hast, kannst du Organisationseinstellungen festlegen, um wiederholte Einstellungen für jedes Team zu vermeiden. Der bestehende App-Link wird dann für alle Teams verwendet.
Die Verbindung mehrerer Jira-Instanzen mit einem Miro-Team wird nicht unterstützt.
Für Aktualisierungsanfragen, nachdem du deine Organisation oder dein Team mit einer Jira-Instanz verbunden hast, wird ein Webhook zu deinen Jira-Webhooks für diese Miro-Organisation oder dieses Team hinzugefügt.
💡 Gib jedem Webhook pro Team einen eindeutigen Namen. Gehe zu deiner Jira-WebHooks-Seite und bearbeite jeden neu erstellten WebHook.
Wenn du Organisationseinstellungen angibst, behalten Teams, die bereits ihre eigenen Teameinstellungen haben, ihre Konfiguration bei. Jedes Team mit eigener Konfiguration kann jederzeit zu den Einstellungen auf Organisationsebene wechseln.
Umgekehrt kann jedes Team die Einstellungen auf Organisationsebene überschreiben, um eine Verbindung zu einer separaten Jira-Instanz herzustellen.
Wenn du einen Enterprise-Preisplan hast, wende dich an dein Konto-Team, um mehrere teambasierte Verbindungen in deine organisationbezogenen Einstellungen zu migrieren.
Jira-Karten deaktivieren
Organisationsebene
Um Jira-Karten auf Organisationsebene zu deaktivieren, gehe wie folgt vor:
- Klicke auf deinem Miro-Dashboard rechts oben auf deinen Avatar und auf Admin-Konsole.
- Gehe zu Apps und Integrationen > Apps verwalten.
- Jira-Karten lokalisieren.
- Für Jira-Karten, setze Erlaubt auf die Aus-Position.
⚠️ Wenn du Jira-Karten für die Organisation deaktivierst, können Mitglieder in allen Enterprise-Teams die Jira-Karten nicht verwenden. Um mehr über die App-Verwaltung zu erfahren, siehe App-Verwaltung.
Teamebene
Um Jira-Karten auf Teamebene zu deaktivieren, befolge diese Schritte:
- Klicke in deinem Miro-Dashboard auf deinen Avatar oben rechts und klicke auf Admin-Konsole.
- Zu Teams wechseln.
- Klicke auf die Zeile des Teams, das du verwalten möchtest.
Das Team-Einstellungsfeld öffnet sich. - Klicke auf den Apps-Tab.
- Suche und klicke auf Jira-Karten.
- Klicken Sie auf Für das Team entfernen.