Noch haben wir nicht alle Artikel auf Deutsch übersetzt, aber wir setzen alles daran, sie so bald wie möglich fertig zu bekommen! Bis es soweit ist, bitten wir dich, die englische Version zu nutzen, um alle Artikel im Help Center ansehen zu können. Bitte wechsle auch dann zur Englischen Version, wenn du die Message “Die gesuchte Seite ist nicht vorhanden” erhältst. Um zu wechseln, gehe bitte in die untere rechte Ecke deines Bildschirms.
Lerne die einfachste Art kennen, Besucher einzuladen – auch Nutzer ohne Miro-Profil können auf Boards zu deiner Arbeit beitragen! Sobald du ein Board für Besucher zugänglich machst, kann jeder, der den Board-Link hat, sofort darauf zugreifen.
Besucher können auf deine öffentlichen Boards zugreifen, ohne bei Miro registriert zu sein. Sie können dies kostenlos tun und – abhängig von der von dir festgelegten Zugriffsstufe – das Board ansehen/kommentieren/bearbeiten.
So aktivierst du den Besucherzugriff
Verfügbar für: Browserversion, Desktop-App, Tablet-App
Du kannst verschiedene Zugriffsebenen für Besucher aktivieren:
- Nur Boards ansehen, die in freien Teams gespeichert sind
- Anzeigen/Kommentieren/Bearbeiten von Team-, Business-, Consultant-, Enterprise- und Education-pläne
- Öffne das Freigabemenü des Boards.
- Öffentlichen Zugriff aktivieren: Wähle Can view/comment/edit (Darf anzeigen/kommentieren/bearbeiten) im Dropdown-Menü der Option Anyone with the link (Jeder mit dem Link) aus. Lege ein Passwort fest, wenn du deine Boardinhalte zusätzlich schützen musst (nur bei kostenpflichtigen und Bildungsplänen verfügbar).
- Kopiere den Board-Link, indem du auf den blauen Button klickst, und sende den Link an dein Team, deine Partner oder Kunden!
Teilen eines Boards mit Besuchern
✏️ Wenn du jedem mit dem Link das Bearbeiten erlauben, steht die Option zum Bearbeiten allen Benutzern im Board zur Verfügung (einschließlich aller zuvor hinzugefügten Betrachter und Kommentatoren). Erfahre, wie du Boards teilst.
✏️ Öffentliche Boards werden nicht von Suchmaschinen indiziert.
✏️ Enterprise-Paket Unternehmens-Admins können obligatorische Passwörter für alle Konto-Boards festlegen. Mehr erfahren.
⚠️ Die Option kann auf deinem Board fehlen, wenn dein Enterprise Admin die öffentliche Freigabe eingeschränkt hat. Mehr erfahren.
⚠️ Die Option Can edit (Darf bearbeiten) ist im kostenlosen Plan nicht verfügbar – du kannst nur Can view (Darf anzeigen) auswählen.
So funktioniert es für Besucher
Jeder, der dem Board-Link folgt (und das Passwort eingibt, wenn es aktiviert ist), kann das Board je nach gewählter Zugriffsstufe ansehen/kommentieren/bearbeiten. Besucher haben Zugang zu deinem Board, solange es öffentlich ist.
Du kannst die Startansicht für dein Board festlegen und bestimmte Rahmen ausblenden.
Die echten Namen von nicht registrierten Besuchern werden nicht angezeigt, es sei denn, sie melden sich an. Einige Benutzer können es Besuchern ermöglichen, ihre Namen auf dem Board anzugeben. Erfahre mehr dazu.
Besucher mit Bearbeitungszugriff
Warum Besucher mit Bearbeitungszugriff einladen?
Verwende diese Funktion, um Remote-Meetings (z. B. PI-Plannung oder Verkaufsdemos), Brainstorming-Sitzungen und Workshops mit Partnern oder Kollegen zu organisieren, die entweder noch kein Miro-Konto oder keinen Zugriff auf Ihr Miro-Team haben.
⚠️ Wenn du Besuchern, die bearbeiten können, den Zugriff erlaubst, kann jeder Benutzer des Boards (einschließlich aller zuvor hinzugefügten Betrachter und Kommentatoren) den Inhalt bearbeiten.
Du wirst nie einen Besucher auf deinem Board übersehen – sobald der Besucher das Board betritt, siehst du das Besuchersymbol in der oberen rechten Ecke und seinen Cursor. Besucher mit Bearbeitungszugriff erhalten generierte Namen (z.B.: Gastersteller), aber einige Eigentümer/Miteigentümer von Boards können es Besuchern ermöglichen, ihre Namen auf dem Board anzugeben. Erfahre mehr dazu. Diejenigen Benutzer, die sich registrieren/anmelden, werden im Board mit ihren echten Namen aufgeführt.
So funktioniert es für Besucher mit Bearbeitungszugriff
Besucher mit Bearbeitungszugriff können Boardinhalte bearbeiten, Widgets hinzufügen, Dateien hochladen, Kommentare hinterlassen usw. Beachte, dass einige Funktionen für sie nicht verfügbar sind.
Besucher mit Bearbeitungszugriff können nicht:
- den Namen des Boards ändern
- die Einstellungen für die Freigabe von Boards ändern
- auf das Team-Dashboard zugreifen
- auf alle Boards zugreifen, außer auf das/die Board(s), das/die sie über einen öffentlichen Link freigegeben haben
- andere in Kommentaren erwähnen
- Starte Video-Chat/Bildschirmfreigabe/Abstimmungssitzung
- Asana-, Jira-, Microsoft Azure- oder Rally-Karten über die Kartenauswahl erstellen, bearbeiten oder hinzufügen (sie können sie jedoch anzeigen)
- Board-Backup herunterladen
- Objekte auf dem Board sperren/entsperren (gesperrte Objekte sind auch nicht editierbar)
- Board-Benachrichtigungen erhalten
- uf die Aktivitätsliste zugreifen und den Boardinhalt wiederherstellen
- Den Board-Link in Google Drive speichern
- Objektinformationen einsehen
- Boards in einem Browser auf dem Handy bearbeiten
- Boardinhalte zu kopieren, wenn dies in den Boardinhaltseinstellungen nicht erlaubt ist
- Ein Board duplizieren, exportieren, wenn sie nicht bei Miro registriert sind oder wenn dies in den Boardinhaltseinstellungen nicht erlaubt ist
- Die Ansicht von Mitwirkenden in ihre Ansicht bringen
✏️ Boardbesitzer in Team-, Business-, Consultant-, Enterprise- und Education-pläne können die Boardinhaltseinstellungen konfigurieren und festlegen, ob Besucher das Board in ihren Arbeitsbereich duplizieren, Dateien/Bilder/PDFs, die auf dem Board eingefügt wurden, herunterladen, Widgets kopieren und das Board als Bild/PDF exportieren können.
Gib deinen Besuchern noch mehr Möglichkeiten, sich an Meetings und Workshops zu beteiligen: Besucher mit Bearbeitungsrechten haben die Möglichkeit, auf kollaborative Apps zuzugreifen, die bereits auf dem Board installiert sind, ohne dass sie sich für ein Konto registrieren müssen. Kollaborative Apps sind eine Untergruppe der verfügbaren Apps, die es den Nutzern ermöglichen, sich besser in Boards zu engagieren, indem sie neue Inhalte hinzufügen und an Gruppenaktivitäten teilnehmen. Einige Beispiele für kollaborative Apps, die zur Verfügung stehen werden, sind:
- Apps, mit denen jeder dem Board visuelle Elemente hinzufügen kann, z. B. Symbole, Bilder, Aufkleber, Tabellen und Diagramme
- Apps, mit denen jeder an Gruppenaktivitäten teilnehmen kann, z. B. Planungspoker und Eisbrecher
Aktuelle Liste der Apps, die Besuchern mit Bearbeitungszugriff zur Verfügung stehen (wird mit weiteren Apps aktualisiert):
- IconFinder
- Unsplash
- Wireframe Library
- Tabellen und Diagramme
- Benutzer-Story-Map
- Planning Poker
- Brandfetch
- Adobe XD
- Clusterizer
- UnDraw-Symbole
Häufig gestellte Fragen
- Ich habe niemanden mit der Link-Option im Freigabemenü des Boards. Warum?
- Im Enterprise-Paket können die Admins des Unternehmens die öffentliche Freigabe aus Sicherheitsgründen einschränken.
Bitte beachte, dass das Teilen für die öffentliche Bearbeitung auf Boards, die in kostenlosen Teams gespeichert sind, nicht unterstützt wird. Es kann sein, dass du in ein anderes Team wechseln musst, wenn du in mehreren Teams Mitglied bist.
Das Problem kann auch durch aktivierte Werbeblocker-Erweiterungen in deinem Browser verursacht werden. Versuche, sie zu deaktivieren und prüfe, ob alle Freigabeoptionen angezeigt werden. - Meine Besucher können nicht über den Link, den ich mit ihnen geteilt habe, auf das Board zugreifen. Wie können wir fortfahren?
- Bitte stelle sicher, dass du neben Anyone with the link (Jeder mit der Link) Option Can edit (Kann bearbeiten) ausgewählt hast und den Board-Link gesendet hast, der aus dem Share-Menü des Boards oder aus der Adressleiste des Browsers kopiert wurde. Er sollte das folgende Format haben:
https://miro.com/app/board/o9L_kSnC_0=/
Wenn das Problem weiterhin besteht, bitte die Benutzer, das Board in einem anderen Browser oder im Inkognito-Modus zu öffnen. - Werden meine Besucher eine E-Mail-Einladung erhalten?
- Nein, Besucher sollten nicht explizit per E-Mail zu Boards eingeladen werden. Du musst das Board nur öffentlich teilen, den Board-Link kopieren und ihn an deine zukünftigen Besucher schicken. Jeder, der den Link zum Board hat, kann dessen Inhalt bearbeiten, es sei denn, du hörst auf, das Board öffentlich zu teilen. - Wird ein neuer Board-Link generiert, wenn ich das Board öffentlich teile?
- Nein, es ist immer derselbe Board-Link, der über das Freigabemenü oder in der Adressleiste des Browsers kopiert werden kann. - Wie kann ich mein Board nicht mehr mit Besuchern teilen?
- Öffne das Freigabemenü des Boards und wähle No access (Kein Zugriff) neben der Option Anyone with the link (Jeder mit dem Link). - Wie viele Besucher können gleichzeitig auf mein Board zugreifen?
- Erfahre mehr auf dieser Seite. - Ich habe den Link an einen Benutzer gesendet, damit er meinem Board als Besucher mit Bearbeitungszugriff beitreten kann, aber er musste sich anmelden und steht jetzt auf meiner Teammitgliederliste. Warum?
- Möglicherweise hast du stattdessen den Board- und Team-Einladungslink gesendet. Entferne den Benutzer in Kontoeinstellungen > Aktive Benutzer, verringere die Teamgröße, kopiere den Board-Link wie hier gezeigt und sende ihn an deinen Mitarbeiter.