Die Miro-App für Zoom ermöglicht es Teams, einen digitalen Konferenzraum einzurichten und bei Meetings und Workshops effektiv zusammenzuarbeiten. Die App bietet die Kollaborationsfunktionen von Miro in Zoom. Einsteiger*innen können unsere Miro-Boards ohne Registrierung nutzen.
Sobald du die App in Zoom installierst, kannst du Miro-Boards in Zoom teilen und neue Boards direkt in Zoom erstellen.
Mit der Miro-App für Zoom können Miro-Boards mit Teilnehmer*innen von Zoom-Meetings bearbeitet werden
✏️ Schau dir den Admin-Leitfaden für die Miro-App für Zoom an, um zu erfahren, wie Zoom- und Miro-Admins die Erfahrung für ihre Nutzer*innen aktivieren können.
Verfügbar für: alle Miro-Pläne, alle Zoom-Pläne
*Bei den Business- und Enterprise-Plänen bei Zoom muss der Admin die Miro-App möglicherweise vorab genehmigenVerfügbar auf
: Desktop-Version
So installierst du die App
Nutzer*innen finden die Miro-App für Zoom auf der Landing-Page von Zoom bei Miro oder im Miro Marketplace.
Hinweis: *Bei den Business- und Enterprise-Plänen von Zoom muss ein Admin die Miro-App möglicherweise für die Verwendung innerhalb deiner Organisation vorab genehmigen.
Klicke auf die Schaltfläche Vorabgenehmigung anfordern, um den Zugriff vom Zoom-Admin deines Unternehmens anzufordern.
Vorabgenehmigung für die Miro-App anfordern
Nach der Genehmigung können Nutzer*innen die Miro-App für Zoom im Zuge der Installation autorisieren.
Zugang für Miro auf dein Zoom-Konto
So verwendest du die Miro-App im Zoom-Desktop-Client
Nach der Autorisierung leitet die App dich auf deinen Zoom-Desktop-Client weiter und zeigt die neu installierte Miro-App an. Bitte beachte, dass der Zoom-Desktop-Client (Version: 5.7.3 oder höher) installiert sein muss und du bei deinem Zoom-Konto angemeldet bist, um die App hinzuzufügen.
Die Optionen zum Erstellen eines Miro-Boards ohne Registrierung oder Anmeldung bei deinem bestehenden Miro-Profil
Ein Board ohne Miro-Profil erstellen
Wir stellen Zoom-Nutzer*innen, die neu sind bei Miro, ein kostenloses, vereinfachtes Online-Whiteboard zum Ausprobieren ohne Registrierung zur Verfügung, in dem sie ein Miro-Board erstellen können. Diese ist eine vereinfachte, leichtere Version von Miro, die perfekt für die schnelle Ideenfindung und Zusammenarbeit geeignet ist. Solche Boards sind 24 Stunden lang verfügbar. Wenn du sie danach weiter verwenden möchtest, melde dich einfach an oder registriere dich bei Miro, um deine Arbeit zu speichern.
Boards ohne Registrierung innerhalb von Zoom
Melde dich an, um auf dein Miro-Profil zuzugreifen
Bestehende Miro-Nutzer*innen müssen sich anmelden, um ihre Boards anzuzeigen. Dies wird sie zu ihrem Systembrowser umleiten, um sich bei Miro anzumelden oder die App direkt in Miro zu autorisieren. Du kannst die App für jedes Team installieren.
Installiere die App für eines deiner Miro-Teams
Dann wirst du zurück zur Desktop-App von Zoom weitergeleitet, wo du einen Picker mit deinen Boards siehst.
Miro-Picker in der Zoom-App
So verwendest du die App in Meetings
Ein Board in einem Meeting verwenden
Bestehende Miro-Nutzer*innen können den vollen Funktionsumfang von Zoom nutzen. Nach der Anmeldung und der Verbindung von Miro mit Zoom können Teilnehmer*innen ein neues Board erstellen oder ein bestehendes Board auswählen.
Wähle ein Board aus, um es in Zoom zu öffnen
Zugriffseinstellungen für das Board festlegen
Definiere die entsprechenden Berechtigungen für die gemeinsame Nutzung dieses Boards in Zoom. Du kannst zwischen vier Optionen wählen:
- Jeder in Zoom kann bearbeiten
- Jeder im Zoom-Meeting kann nur kommentieren (beachte bitte, dass diese Option nicht verfügbar ist, wenn du ein Board von einem kostenlosen Team freigibst)
- Jeder im Zoom-Meeting kann nur anzeigen
- Privat, Zugriff anfordern (was bedeutet, dass die Freigabeeinstellungen wie bei Miro sind)
✏️ Wenn du die Zugriffseinstellung Jeder kann bearbeiten/kommentieren/anzeigen auswählst, teilst du das Board kostenlos mit den Teilnehmer*innen des Zoom-Meetings.
✏️ Wenn du die Option „Privat“ in diesem Flow auswählst, das Board jedoch bei Miro auf öffentliche Verfügbarkeit eingestellt ist, wird es auch bei Zoom auf öffentliche Verfügbarkeit eingestellt. Die Zugriffsebene, die du für das eingebettete Board bei Zoom festlegst, hat jedoch keinen Einfluss auf die Freigabeeinstellungen für das Board bei Miro. Mehr erfahren.
Zugriffseinstellungen für dein Board konfigurieren
✏️ Die Zugriffseinstellungen von Miro-Nutzer*innen mit einem Enterprise-Plan unterliegen den Zugriffskontrollen des Unternehmens, was dazu führen könnte, dass du das Board nur teilen kannst. Mehr erfahren: Freigaberichtlinie bei Enterprise-Plänen für die Einbettung von Integrationen verwalten.
Die Option, Boards einzubetten, kann in Enterprise-Plänen von UnternehmensAdmins eingeschränkt worden sein.
Wenn du die Zugriffsrechte für ein Board ändern möchtest, lösche es durch Klicken auf das Kreuzsymbol im Dropdown-Menü und füge es mit einer anderen Zugriffsebene wieder hinzu.
Lösche ein Board und füge es erneut hinzu, indem du auf Ein Board auswählen klickst
Gemeinsame Nutzung von Boards und Zusammenarbeit mit Meeting-Teilnehmer*innen
Benutze die Steuerung der Zoom-App, um ein Board mit weiteren Teilnehmer*innen zu teilen oder zusammenzuarbeiten:
- Bildschirm freigeben – Dies funktioniert wie die Standardfunktion „Bildschirm freigeben“ und ermöglicht es dir, das Fenster freizugeben, in dem sich dein Miro-Board befindet. Empfohlen, wenn du Inhalte zwar freigeben, aber keinen Zugriff auf das Board geben möchtest.
- Senden – Dadurch kannst du ein Board für Teilnehmer*innen freigeben, sodass diese in Zoom darauf zugreifen und gemeinsam daran arbeiten können. Jede*r Empfänger*in wird aufgefordert, die App zu installieren. Möglicherweise muss man sich anmelden, um auf dem Board zusammenzuarbeiten.
- Erweitern – Dadurch kannst du das Miro-Board auf dem Hauptbildschirm des Meetings erweitern, sodass ihr auf dem Board zusammenarbeiten könnt und du die Teilnehmer*innen trotzdem weiter im Blick behältst.
- Verkleinern – bringt die Zoom-App zurück in das kleinere Seitenfenster
Benutze die Steuerung der Zoom-App, um nach Bedarf mit Teilnehmer*innen zu teilen oder mit ihnen zusammenzuarbeiten
So funktioniert es für die Teilnehmer*innen des Meetings
Sobald du auf Einladen klickst und die Gruppe der Nutzer*innen festgelegt hast, erhalten die Teilnehmer*innen eine Benachrichtigung mit dem Hinweis, das Board anzuzeigen.
Klicke auf Einladen, um die Teilnehmer*innen des Meetings zu deinem Miro-Board einzuladen.
Die Teilnehmer*innen werden aufgefordert, die App zu installieren, und müssen sich möglicherweise anmelden, um auf dem Board zusammenzuarbeiten (abhängig von den Zugriffseinstellungen, die du für das eingebettete Board festgelegt hast).
Die Benachrichtigung, die die Teilnehmer*innen des Zoom-Meetings sehen werden
Während des Meetings zwischen Boards wechseln
Während deines Meetings kannst du zwischen mehreren Boards wechseln, indem du das Board-Menü oben links im Fenster der Miro-App verwendest.
✏️ Nur das Board, das beim Senden aktiviert wurde, ist für die anderen Teilnehmer*innen verfügbar.
Zwischen Boards wechseln und neue hinzufügen
Zugriff auf die Miro-App vor oder nach einem Meeting
Du kannst auch außerhalb von Meetings über den Zoom-Client auf die Miro-App zugreifen. Klicke einfach auf das Apps-Symbol auf deinem Startbildschirm bei Zoom und wähle Miro aus. Von der App aus kannst du den Picker in den Boards verwenden.
Miro in Zoom-Apps
✏️ Alle offenen Boards außerhalb des Meetings im Hauptclient sind automatisch in der Miro-App für Zoom verfügbar, wenn sie in einem Meeting geöffnet werden.
Best Practices für die Verwendung von Miro und Zoom in einem Meeting
Während deines Meetings kannst du die Tools für die Zusammenarbeit in Miro nutzen, wie z. B. den Timer, die Abstimmungsfunktion, den Video-Chat und die Bildschirmfreigabe.
In diesem Artikel erfährst du, wie du ein Miro-Board für ein Meeting vorbereiten kannst und du findest Best Practices, um einen Workshop oder ein Meeting mit Miro zu organisieren: Miro für Workshops und Meetings.
So deinstalliere ich die App
In Zoom deinstallieren
- Melde dich bei deinem Zoom-Konto an und gehe zu Lösungen > Zoom-App Marketplace.
Zoom Marketplace öffnen - Klicke auf Verwalten > Installierte Apps oder suche nach der Miro-App.
- Klicke auf Deinstallieren.
Die Option zur Deinstallation der Miro-Zoom-App in Zoom
In Miro deinstallieren
- Melde dich bei Miro an und gehe zu Teameinstellungen.
- Gehe zu Apps & Integrationen.
- Suche nach der Miro-App für Zoom.
- Du kannst die App entweder für dich selbst oder für das gesamte Team deinstallieren.
Die Option zur Deinstallation der Miro-Zoom-App in Miro
Einschränkungen
Die folgenden Funktionen werden derzeit nicht auf Miro-Boards in Zoom unterstützt:
- Herunterladen von Inhalten in der Zoom-App
- Marketplace-Apps von Drittanbietern (z. B. Clusterizer)
- Private Apps, die du nur für dein Team entwickelst
- Einbettung von externen Inhalten (iframed-Prototypen von anderen Tools)
✏️ Diese Funktionen werden aufgrund der Sicherheitsanforderungen von Zoom nicht unterstützt.
Häufige Fragen
Welche Version von Zoom ist erforderlich?
- Version: 5.7.3 (diese kann hier heruntergeladen werden). Nur die Desktop-Version.Was kann ich tun, wenn die Teilnehmer*innen von einem Tablet, einem Handy oder mit einem Linus-Betriebssystem an einem Zoom-Meeting teilnehmen?
- Teile den Link zum Board im Zoom-Chat und ermögliche ihnen den Zugriff auf das Board in einem Browser.
✏️ Siehe auch: Häufige Fragen zu Zoom-Apps.
Mögliche Probleme und wie man sie löst
- Wenn ich versuche, die App zu verwenden, erhalte ich die Fehlermeldung „Zugriffstoken für Miro kann nicht abgerufen werden. Zoom-Nutzer*in nicht gefunden“.- Versuche, die Zoom-App zu deaktivieren und installiere den neuesten Zoom-Desktop-Client von hier.
Wenn ich in Zoom auf den App-Bereich klicke, werde ich in einem Browser zu Miro weitergeleitet. Ich melde mich an, um ein Miro-Team auszuwählen. Wenn ich auf die Schaltfläche klicke, um es zu installieren, leitet mich der Link zu einer leeren Seite weiter und ich erhalte die Fehlermeldung „Dieser Link ist ungültig“.- Stelle sicher, dass du bei deinem Zoom-Desktop-Client und im Browser unter derselben E-Mail-Adresse angemeldet bist.
- Ich versuche, die Integration für Miro-Zoom einzurichten, erhalte aber die Fehlermeldung „Miro ist bald wieder verfügbar“ während des Anmeldevorgangs, um das Miro-Board auszuwählen.
- Logge dich bei Zoom im Browser und in der Zoom-App aus, melde dich erneut an und konfiguriere das Plugin nochmal. Wenn das nicht funktioniert, schau bitte auf der Statusseite von Miro nach, ob es irgendwelche bekannten Leistungsprobleme gibt.