Bette deine Miro Boards ein, um mit deinen Partnern, Kollegen und Kolleginnen und Kunden und Kundinnen über andere Websites und Apps zusammenzuarbeiten.
Wer kann das tun: Board-Bearbeitende
Relevant für: alle Preispläne
Boards in unterstützte Apps einbetten
Miro verfügt über eine Reihe von unterstützten Apps, mit denen du deine Miro-Boards ganz einfach teilen kannst.
Wenn du ein Miro-Board in eine andere App einbettest, kannst du für die Personen, die die App verwenden, Zugriffsrechte festlegen und ihnen die Möglichkeit geben, sich das Board von der App aus anzeigen zu lassen, zu kommentieren und/oder zu bearbeiten. Dies hat keinen Einfluss auf Board-Zugriffe, die über Miro erfolgen. Erfahre mehr darüber, wie die Freigabe und Berechtigungen für eingebettete Boards funktionieren.
Lies unsere Leitfäden über die Einbettung für einige unserer beliebtesten Integrationen:
Im Miro Marketplace findest du weitere unterstützte Apps.
Boards mit dem Einbettungscode einbetten
Für alle anderen Websites und Plattformen, die iFrame unterstützen, kannst du die Miro-Boards mit einem Einbettungscode einbetten. Einige Beispiele sind WordPress und WebFlow.
Nachfolgend findest du einige Beispiele von Miro-Boards, die mit einem Einbettungscode auf dieser Seite eingebettet wurden.
Das in diesen Artikel eingebettete Customer Journey Map-Board im Ansichtsmodus
Das in diesen Artikel eingebettete Customer Journey Map-Board im Präsentationsmodus
So erhältst du den Einbettungscode
Du erhältst den Einbettungscode für ein Miro-Board auf die folgende Weise:
- Klicke oben links auf dem Board auf das Symbol Exportieren
- Klicke auf Einbetten. Alternativ kannst du in der oberen rechten Ecke des Boards auf Freigebenklicken und in der unteren linken Ecke des freigegebenen Fensters auf Einbettungscode abrufen auswählen.
- Daraufhin wird ein Einbettungsfenster geöffnet, in dem du die Einstellungen für die Freigabe des Boards ändern und es für andere Personen zugänglich machen kannst. Beachte, dass du für dein Board eventuell den öffentlichen Zugriff aktivieren musst, bevor du es einbetten kannst. Hier findest du weitere Informationen zum Festlegen von Freigabeberechtigungen
- Wähle Freie Navigation oder Präsentation, je nachdem, wie die Personen im eingebetteten Board navigieren sollen.
- Wenn du Freie Navigation auswählst, kannst du die Startansicht festlegen. Die Startansicht ist der Teil des Boards, der in der Einbettung zuerst angezeigt wird. Die Personen können sich jedoch frei auf dem Board bewegen und sehen die Inhalte auf dem Board nicht in einer bestimmten Reihenfolge.
- Eine weitere Möglichkeit ist, den Besuchenden des Boards zu erlauben, im Präsentationsmodus zwischen den Rahmen zu wechseln. Wähle den Präsentationsmodus im Einbettungsmenü aus und wähle dann den Rahmen, den du als Erstes in der Einbettung anzeigen möchtest. Wenn das Board keine Rahmen hat, wirst du dazu aufgefordert, einen zu erstellen.
✏️ Du kannst verschiedene Startansichten für verschiedene Einbettungen desselben Miro-Boards festlegen.
⚠️ Momentan ist es nicht möglich, im Präsentationsmodus auf Links und Videos in eingebetteten Boards zu klicken.
- Klicke auf Einbettungscode kopieren.Den Einbettungscode eines Miro-Boards abrufen
Rufe eine Website oder eine Plattform auf, auf der das Board eingebettet werden soll, und füge den kopierten Code in den Seitencode ein.
So erlaubst du Personen, dein eingebettetes Board anzusehen, zu kommentieren und zu bearbeiten
Der Zugriff auf ein Board, das mit einem Einbettungscode eingebettet wurde, hängt vom Freigabestatus des Boards in Miro ab und entspricht dem auf der Miro-Seite. Um Personen die Einbettung zur Verfügung zu stellen, die keine Miro-Profile haben, musst du deine Boards im Freigabefenster für jeden mit dem Board-Link öffentlich/zugänglich machen.
Boards in den Freigabeeinstellungen öffentlich machen
Wenn du den öffentlichen Link deaktivierst, können Personen, die in Miro keinen direkten Zugriff auf das Board haben werden, das Board nicht sehen. Hier kannst du nachlesen, wie du herausfindest, wer auf dein Board zugreifen kann.
✏️ Die Möglichkeit, dass alle Personen, die den Board-Link haben, das Board bearbeiten können, gibt es nur im Education-Plan und den kostenpflichtigen Preisplänen.
✏️ Die Admins des Enterprise-Preisplans können die öffentliche Freigabe in den Sicherheitseinstellungen zulassen oder sperren.
So aktivierst du Autoplay
Standardmäßig wird die Miro-Einbettung mit einem Vorschaubildschirm geöffnet. Der Name des Boards wird angezeigt und die Person wird aufgefordert, auf Board ansehen zu klicken, um den Inhalt des Boards zu laden oder Zugriff auf das Board anzufordern, wenn das Board nicht öffentlich ist.
Wenn du möchtest, dass die Board-Inhalte für Personen geladen werden, ohne dass sie auf die Schaltfläche Board ansehen klicken müssen, aktiviere das Board-Autoplay.
<iframe width="768" height="432" src="https://miro.com/app/live-embed/boardkey/?moveToViewport=-3099,-2331,6592,3135&embedId=384117199927
&autoplay=yep" frameBorder="0" scrolling="no" allowFullScreen></iframe>
Füge &embedAutoplay=true nach der Board-URL zum iframe-Code hinzu. Beispiel:
<iframe width="768" height="432" src="https://miro.com/app/live-embed/boardkey/?moveToViewport=-3099,-2331,6592,3135&embedId=384117199927&embedAutoplay=true" frameBorder="0"scrolling="no" allowFullScreen></iframe>
⚠️ Autoplay ist nur möglich, wenn das Miro-Board in externe Webseiten eingebettet ist. Die Schaltfläche „Play“ ist immer verfügbar, wenn du ein Miro-Board in ein anderes Miro-Board einbettest.
So wird Personen ein eingebettetes Board angezeigt
Die Board-Oberfläche eines in eine Website eingebetteten Boards unterscheidet sich leicht von der Board-Oberfläche in der Miro-App oder auf einer separaten Browser-Registerkarte:
- Bei eingebetteten Boards kann auf den Board-Namen in der oberen linken Ecke nicht geklickt werden.
- Das Mini-Map-Panel und die Notizen öffnen sich nicht automatisch, wenn du das eingebettete Board öffnest
- In den Board-Einstellungen fehlen Optionen wie Startansicht festlegen, Apps und Tools entdecken und Profileinstellungen
- Im Exportmenü sind nur diese Optionen verfügbar: Als Vorlage speichern, An GoogleDrive senden, Zu JIRA hinzufügen, An interaktives Display senden
- Alle Pop-ups sind auf eingebetteten Boards deaktiviert
⚠️ Beachte, dass aufgrund von Einschränkungen der iFrame-Technologie die Ladezeit eines eingebetteten Boards manchmal etwas länger dauern kann.
⚠️ Wenn Cookies von Drittanbietern in deinem Browser blockiert sind, kann es unerwartete Probleme bei der Anzeige von eingebetteten Boards geben.
⚠️ Auf mobilen Geräten sind eingebettete Boards derzeit nur zur Ansicht verfügbar.
Häufige Fragen
Mehr erfahren über das Einbetten von Medien in Boards.