Verfügbar für: Enterprise-Preisplan
Einrichtung durch: Firmen-Administrator*innen
Durch die Überwachungsprotokolle können Firmen-Administrator*innen alle Änderungen im Enterprise-Preisplan verfolgen. Das ist besonders hilfreich, wenn du ein Problem effizient beheben oder einen detaillierten Bericht über wichtige Ereignisse (z. B. Änderungen der globalen Sicherheitseinstellungen, Einladungen von neuen Nutzer*innen, neu erstellte Boards usw.) erhalten möchtest.
✏️ Aktuell werden Ereignisse ab dem Moment der Einrichtung des Enterprise-Abos protokolliert und unbefristet gespeichert:
a) wenn du von einem anderen Preisplan auf den Enterprise-Preisplan wechselst, werden die Ereignisse ab dem Moment des Upgrades protokolliert,
b) wenn du ein paar Teams zum Enterprise-Abo migrierst, werden die Daten dieser Teams erst ab dem Moment protokolliert, wenn sie Teil des Abos werden.
Die Überwachungsprotokolle findest du unter Unternehmenseinstellungen > Überwachungsprotokolle.
Du kannst die Protokolle filtern, indem du einen der standardmäßigen Zeiträume wählst oder eine benutzerdefinierte Zeitspanne festlegst:
Auswahl des Zeitspannenfilters
Klicke auf das Dreipunktemenü für Angaben über das Ereignis. Die Zeit wird im ISO 8601-Format in der lokalen Ortszeit angezeigt.
Detailfenster des Überwachungsprotokolls
Du kannst die Protokolle im CSV-Format exportieren. Das Datum und die Uhrzeit des Ereignisses werden im ISO 8601-Format in der UTC-Zeitzone angegeben. Die maximale Anzahl der gleichzeitig zu exportierenden Dateneinträge beträgt 100.000 Ereignisse. Klicke auf Als CSV exportieren.
Ereignisse in Überwachungsprotokollen
Die Überwachungsprotokolle enthalten Dateneinträge über folgende Ereigniskategorien:
Verwaltung
- Änderung des Unternehmensnamens
- Änderung oder Löschung des Unternehmenslogos
- Aktivierung, Deaktivierung oder Änderung der SSO/SAML-Einstellungen
- Aktivierung und Deaktivierung von SCIM
- Token-Erstellung für SCIM API
- Aktivierung und Deaktivierung der SCIM-Benachrichtigungen
- Aktivierung, Deaktivierung und Änderung der Zulasssungsliste
- Aktivierung und Deaktivierung der Freigabe für Gäste außerhalb der erlaubten Domains
- Aktivierung und Deaktivierung der Freigabe über einen öffentlichen Link
- Aktivierung und Deaktivierung der Freigabe zwecks Bearbeitung über einen öffentlichen Link
- Aktivierung und Deaktivierung der Datenschutzeinstellungen des Teams
- Aktivierung, Deaktivierung und Aktualisierung der Einstellungen für die Domain-Steuerung
- Änderung der Anfrageverwaltungseinstellungen (einschließlich der Änderung der ServiceNow E-Mail- oder des Servicedesk-URLs)
- Erstellung und Löschung eines Teams
- Änderung des Teamnamens
- Änderung und Löschung des Teamlogos
- Änderung der Team-Einladungseinstelllungen
- Änderung der Team-Auffindbarkeit
- Aktivierung und Deaktivierung der Gäste eines Teams
- Änderung der standardmäßigen Board-Freigabeeinstellungen
- Änderung der Projektstandardeinstellungen zur Freigabe
- Installation und Deinstallation einer App
- Genehmigung und Sperrung einer App
- Änderung der App-Einstellungen
Nutzerverwaltung
- Einladung eines neuen Teammitglieds
- Umwandlung eines Mitglieds in einen Gast
- Umwandlung eines*einer Nutzer*in in ein Vollmitglied
- Beförderung eines*einer Nutzer*in zum*zur Firmen-Administrator*in oder Widerruf
- Beförderung eines*einer Nutzer*in zum*zur Team-Admin oder Widerruf
- Löschung eines*einer Nutzer*in aus einem Team oder aus dem Unternehmen (wenn ein*e Nutzer*in ein Team verlässt, ist er*sie sowohl handelnd als auch beteiligt)
- Widerruf der Einladung
- Deaktivierung und Reaktivierung eines*einer Nutzer*in
- Beitritt eines*einer Nutzer*in zum Team/Unternehmen
Boards
- Öffnen eines Boards
- Erstellung, Löschung und Wiederherstellung eines Boards
- Umbenennung eines Boards
- Änderung der Board-Beschreibung
- Änderung des Board-Deckblatts
- Verschiebung des Boards in ein anderes Team
- Hinzufügen eines Boards zum Projekt, Entfernen oder Verschiebung zu einem anderen Projekt
- Änderung des*der Board-Eigentümer*in
- Freigabe eines Boards mit einem*einer Leser*in/Kommentator*in/Editor*in
- Entfernen eines*einer Nutzer*in von einem Board
- Aktivierung, Deaktivierung und Änderung des öffentlichen Links für ein Board
- Aktivierung, Deaktivierung und Änderung des Kennworts für ein öffentliches Board
- Aktivierung, Deaktivierung und Änderung der Freigabe eines Boards innerhalb eines Unternehmens
- Aktivierung, Deaktivierung und Änderung der Freigabe eines Boards für ein Team
- Eine Datei hochladen, eine Datei herunterladen, ein Board exportieren – bitte beachte, dass die Nachverfolgung dieser Ereignisse auf Anfrage aktiviert wird; wende dich dafür an den Miro-Support
Vorlagen
- Öffnen einer Vorlage
- Erstellung, Löschung und Wiederherstellung einer Vorlage
- Umbenennung einer Vorlage
- Änderung des*der Eigentümer*in einer Vorlage
Projekte
- Erstellung und Löschung eines Projekts
- Umbenennung eines Projekts
- Freigabe eines Projekts mit einem*einer Nutzer*in, Entfernen eines*einer Projektteilnehmer*in
- Aktivierung und Deaktivierung der Teamfreigabe für ein Projekt
- Änderung des*der Projekteigentümer*in
Logins
- Anmelden
- Fehlgeschlagene Anmeldungen
- Abmelden
- Profil gesperrt, entsperrt
⚠️ Login-Ereignisse enthalten die Aktivitäten von deaktivierten Nutzer*innen.
Profildetails
- Änderung der Profildetails
- Anfrage zur Änderung der E-Mail-Adresse
- Änderung der E-Mail-Adresse
Bitte beachte, dass das Überwachungsprotokoll keine Angaben über Änderungen auf Boards aufzeichnet.
Häufige Fragen
Gibt es eine Möglichkeit, Überwachungsprotokolle automatisch abzurufen?
– Ja, du kannst die Miro-App für Splunk konfigurieren, um in Splunk auf Miro-Protokolle zuzugreifen.