Verfügbar für: Enterprise-Preisplan
Einrichtung durch: Firmen-Admins
Über die Überwachungsprotokolle können Unternehmens-Admins alle Änderungen im Enterprise-Preisplan verfolgen. Protokolle sind äußerst sinnvoll, wenn Probleme effizient behoben oder detaillierten Berichte über wichtige Ereignisse angefordert werden müssen (z. B. Änderungen der globalen Sicherheitseinstellungen, Einladungen neuer Personen, neu erstellte Boards usw.).
✏️ Derzeit werden die Ereignisse ab dem Zeitpunkt der Erstellung des Enterprise-Preisplans protokolliert und unbefristet gespeichert:
a) Wenn du ein Upgrade auf den Enterprise-Preisplan durchführst, werden die Ereignisse ab dem Zeitpunkt des Upgrades protokolliert,
b) wenn du bestimmte Teams zum Enterprise-Preisplan migrierst, werden die Daten dieser Teams erst dann protokolliert, wenn sie Teil des Enterprise-Preisplans sind.
Auf Überwachungsprotokolle zugreifen und dieses filtern (Private Beta)
Um auf die Überwachungsprotokolle zuzugreifen, gehe wie folgt vor:
- Gehe zu den Unternehmenseinstellungen. Du gelangst dorthin, indem du einen der folgenden Schritte ausführst:
a) Klicke im Board auf das Symbol Einstellungen und wähle die Option Profileinstellungen. Eventuell musst du dazu in der oberen linken Ecke im Pulldown-Menü dein Unternehmen auswählen.
b) Klicke im Dashboard in der oberen rechten Ecke auf deinen Avatar und wähle die Option Einstellungen. - Wähle im linken Bereich die Option Überwachungsprotokolle.
- Filtere die Überwachungsprotokolle, indem du einen Datumsbereich als Standardeinstellung festlegst oder lege einen benutzerdefinierten Datumsbereich fest und spezifiziere die Felder Von und Bis. Du kannst auch nach Handelnden, einer Ereigniskategorie und Ereignissen filtern.
✏️ Die Option zum Filtern nach Handelnden, einer Ereigniskategorie und Ereignissen ist derzeit nur für ausgewählte Personen in der privaten Beta verfügbar.
Überwachungsprotokolle nach Ereigniskategorie filtern
Klicke auf die Schaltfläche Ereignisse ansehen, um die Details der Ereignisse zu sehen. Die Zeit wird im ISO 8601 Format gezeigt, der Ortszeit.
Das Fester mit Audit-Protokoll-Details
Du kannst die Protokolle im CSV Format exportieren. Ereignisdatum und Uhrzeit sind im ISO 8601 Format, der UTC Zeitzone, angegeben. Es können maximal 100.000 Ereignis-Datensätze gleichzeitig exportiert werden.
Um deine Protokolle zu exportieren, klicke auf die Schaltfläche Als CSV exportieren.
Überwachungsprotokolle löschen
Admins können festlegen, nach welchem Zeitraum die Überwachungsprotokolle gelöscht werden. Zur Wahl stehen 30 oder 90 Tage, sechs Monate oder ein Jahr. Alternativ kannst du auch festlegen, dass die Protokolle nie gelöscht werden.
⚠️ Gelöschte Überwachungsprotokolle können nicht wiederhergestellt werden.
Um eine Löschfrist festzulegen, gehe wie folgt vor:
- Gehe zu deinen Admin-Einstellungen
- Klicke im Board auf das Symbol Einstellungen und wähle Profileinstellungen.
- Klicke im Dashboard in der oberen rechten Ecke auf deinen Avatar und wähle Einstellungen.
- Klicke im linken Bereich auf Überwachungsprotokolle.
- Klicke unter Überwachungsprotokolle auf die Registerkarte Einstellungen.
- Wähle eine Option aus der Dropdown-Liste aus. Du wirst aufgefordert, deine Wahl zu bestätigen.
Festlegen von Löschfristen für Audit-Protokolle
Ereignisse in Überwachungsprotokollen
Die Überwachungsprotokolle enthalten Dateneinträge über folgende Ereigniskategorien:
- Änderung des Unternehmensnamens
- Änderung oder Löschung des Unternehmenslogos
- Aktivierung, Deaktivierung oder Änderung der SSO/SAML-Einstellungen
- Aktivierung, Deaktivierung von SCIM
- Token-Erstellung für SCIM API
- Aktivierung, Deaktivierung der SCIM-Benachrichtigungen
- Aktivierung, Deaktivierung, Änderung der allowlist
- Aktivierung, Deaktivierung der Freigabe an Gäste außerhalb der erlaubten Domänen
- Aktivierung, Deaktivierung der Freigabe über einen öffentlichen Link
- Aktivierung, Deaktivierung der Freigabe zwecks Bearbeitung über einen öffentlichen Link
- Aktivierung und Deaktivierung der Datenschutzeinstellungen des Teams
- Aktivierung, Deaktivierung und Aktualisierung der Einstellungen für die Domain-Steuerung
- Aktivieren, deaktivieren Deaktivierte Personen blockieren
- Änderung der Anfrageverwaltungseinstellungen (einschließlich der Änderung der ServiceNow E-Mail- oder des Servicedesk-URLs)
- Einrichtung, Löschung eines Teams
- Änderung des Teamnamens
- Änderung, Löschung des Teamlogos
- Änderung der Team-Einladungseinstelllungen
- Änderung der Teamermittlung
- Aktivierung, Deaktivierung der Gäste eines Teams
- Änderung der standardmäßigen Whiteboard-Freigabeeinstellungen
- Änderung der Projektstandardeinstellungen zur Freigabe
- Installation, Deinstallation einer App
- Genehmigung, Einschränkung einer App
- Änderung der App-Einstellungen
- Einladung eines neuen Teammitglieds
- Umwandlung von Mitglied in Gast
- Umwandlung von Benutzer in Vollmitglied
- Beförderung von Benutzer zum Unternehmensadministrator oder Widerruf
- Beförderung von Benutzer zum Teamadministrator oder Widerruf
- Löschung von Benutzer aus Team oder aus dem Unternehmen (wenn Benutzer*innen ein Team verlassen, sind sie sowohl handelnd als auch betroffen)
- Widerruf der Einladung
- Deaktivierung, Reaktivierung von Benutzer
- Beitritt von Benutzer*in zum Team/Unternehmen
- Öffnen eines Whiteboards
- Erstellung, Löschung, Wiederherstellung eines Whiteboards
- Umbenennung eines Whiteboards
- Änderung der Whiteboard-Beschreibung
- Änderung des Whiteboard-Deckblatts
- Verlegung des Whiteboards in ein anderes Team
- Hinzufügen eines Whiteboards zum Projekt, Entfernen oder Verlegung auf ein anderes Projekt
- Änderung Whiteboard-Eigentümer
- Freigabe Whiteboard an einen Leser/Kommentator/Lektor
- Entfernen von Benutzer aus einem Whiteboard
- Aktivierung, Deaktivierung, Änderung des öffentlichen Links zum Whiteboard
- Aktivierung, Deaktivierung, Änderung des Kennworts für ein öffentliches Whiteboard
- Aktivierung, Deaktivierung, Änderung der Freigabe von Whiteboard an Unternehmen
- Aktivierung, Deaktivierung und Änderung der Freigabe eines Boards für ein Team
- Eine Datei hochladen, eine Datei herunterladen, ein Board exportieren – bitte beachte, dass die Nachverfolgung dieser Ereignisse auf Anfrage aktiviert wird; wende dich dafür an den Miro-Support
- Öffnen eines Templates
- Erstellung, Löschung, Wiederherstellung von Template
- Umbenennung von Template
- Änderung von Template-Eigentümer
- Erstellung, Löschung eines Projekts
- Umbenennung eines Projekts
- Freigabe eines Projekts mit Benutzer, Entfernen eines Projektteilnehmers
- Aktivierung, Deaktivierung der Teamfreigabe für Projekt
- Änderung des Projekteigentümers
- Anmelden
- Fehlgeschlagene Anmeldungen
- Abmelden
- Profil gesperrt, entsperrt
⚠️ Login-Ereignisse enthalten die Aktivität von deaktivierten Benutzern.
- Änderung der Profildetails
- Anfrage zur Änderung der E-Mail-Adresse
- Änderung der E-Mail-Adresse
Bitte beachte, dass das Überwachungsprotokoll keine Angaben über Änderungen auf Boards aufzeichnet.