Eingerichtet durch: Whiteboard-Eigentümer
Du kannst ein gelöschtes Whiteboard entweder über die Whiteboard-URL oder aus dem Trash bin (Papierkorb) wiederherstellen. Benutzer mit dem Free-Plan können ein gelöschtes Whiteboard nur durch Öffnen des Whiteboard-Links wiederherstellen.
⚠️ Gelöschte Whiteboards können bis zu 30 Tage nach dem Löschen wiederhergestellt werden. Nur Whiteboard-Eigentümer können ein gelöschtes Whiteboard wiederherstellen.
⚠️ Das Löschen eines Teams hat zur Folge, dass die Whiteboards in diesem Team dauerhaft gelöscht werden. Achte bitte darauf, dass du deine Whiteboards exportierst oder Backups erstellst, bevor du dein Team löschst.
💡 Du kannst deine Whiteboards vor versehentlichem Entfernen schützen, indem du Backups erstellst.
Sieh dir das Video an oder nutze die unten stehenden Anweisungen, um zu erfahren, wie du ein gelöschtes Whiteboard wiederherstellst
Wiederherstellung eines Whiteboards mithilfe der URL (Free-Plan)
Eingerichtet durch: Whiteboard-Eigentümer Verfügbar für: Browser-Version, Desktop-App, Tablet-App
Falls du dein Whiteboard versehentlich aus einem Free-Team gelöscht hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Solange du eine URL dazu hast, kannst du es wiederherstellen. Gelöschte Whiteboards können innerhalb von 30 Tagen nach dem Löschdatum wiederhergestellt werden.
Der einfachste Weg, den Whiteboard-Link zu finden, ist, den Whiteboard-Namen in die Adressleiste deines Browsers/deines Browserverlaufs einzugeben oder in deinem E-Mail-Posteingang nach dem Whiteboard-Namen zu suchen.
https://miro.com/app/board/o9L_kSnC_0=/
Sobald du den Link wiederhergestellt und in deinem Browser geöffnet hast, wirst du dieses Fenster sehen:
Option zur Wiederherstellung des Whiteboards
Klicke auf Restore the board (Whiteboard wiederherstellen) und dein gelöschtes Whiteboard erscheint auf dem Dashboard.
Falls du keine URL hast, kannst du dich gerne an den Miro-Support wenden und uns den Namen des Whiteboards und das Datum mitteilen, an dem es gelöscht wurde. Wir werden dann prüfen, ob es möglich ist, das Whiteboards von unserer Seite aus wiederherzustellen.
Wiederherstellung eines Whiteboards aus dem Papierkorb (Paid- und Education-Plan)
Eingerichtet durch: Whiteboard-Eigentümer
Verfügbar für: Team-, Business-, Enterprise-, Consultant-, Education-Pläne
Verfügbar für: Browser-Version, Desktop-App, Tablet-App
Der Papierkorb (Trash bin) ermöglicht es dir, alle kürzlich gelöschten Whiteboards zu durchsuchen und wiederherzustellen.
Das Symbol „Trash bin“ findest du auf dem Dashboard unter dem Abschnitt Projects (Projekte)
Wechsle zu dem Team, in dem das Whiteboard gespeichert war, und öffne den Trash (Papierkorb), um dein gelöschtes Whiteboard wiederherzustellen. Die Whiteboards sind nur für 30 Tage gespeichert und für die Wiederherstellung verfügbar. Bewege den Mauszeiger über die Miniaturansicht des Whiteboards und klicke auf Restore (Wiederherstellen), um es wiederherzustellen. Dort siehst du auch, wie viele Tage für die Wiederherstellung noch übrig sind und von wem und zu welchem Zeitpunkt das Whiteboard gelöscht wurde.
Die Schaltfläche Restore (Wiederherstellen) und alle Details erscheinen, wenn du den Mauszeiger über die Whiteboard-Miniaturansicht bewegst
Das wiederhergestellte Whiteboard erscheint im Abschnitt All boards (Alle Whiteboards) auf dem Dashboard.
✏️ Beachte, dass der Papierkorb (Trash) nur für Paid- und Education-Teams auf dem Dashboard verfügbar ist. Falls du den Papierkorb nicht findest, musst du möglicherweise auf der linken Seitenleiste des Dashboards auf dein Paid-Team wechseln. Wenn ein Whiteboard aus einem Free-Team gelöscht wurde, kann es über den Whiteboard-Link wiederhergestellt werden.
✏️ Wenn ein Benutzer aus dem Konto entfernt wurde und seine Whiteboards vollständig gelöscht wurden, sieht der Administrator, dem die Inhalte neu zugewiesen wurden, diese Whiteboards im Papierkorb (Trash bin) und kann sie wiederherstellen. In diesem Fall wird der Administrator zum Eigentümer des wiederhergestellten Whiteboards.
Häufig gestellte Fragen
- Ich kann mein Whiteboard nicht finden. Was muss ich tun?
- Gehe zum Trash (Papierkorb) und prüfe, ob du das Whiteboard von dort aus wiederherstellen kannst. Falls du den Free-Plan nutzt oder das Whiteboard im Papierkorb (Trash) nicht finden kannst:- Versuche, den Whiteboard-Link in deinem Browserverlauf oder E-Mail-Posteingang zu finden und stelle ihn wieder her, indem du dem Link folgst.
- Überprüfe alle Teams, indem du in der linken Seitenleiste deines Dashboards zwischen ihnen hin- und herwechselst.
- Vergewissere dich, dass du in Miro mit der richtigen E-Mail-Adresse autorisiert bist (falls du mehrere Miro-Profile hast).
💡 Falls sich das Whiteboard in einem Paid- oder Education-Team befand, überprüfe deine benutzerdefinierten Templates mit ähnlichen Namen. Es ist möglich, dass du ursprünglich ein Template und nicht ein Whiteboard erstellt hast.
Es ist auch möglich, dass du aus dem Team gelöscht wurdest, in dem sich dein Whiteboard befand. Beim Entfernen eines Benutzers kann der Admin die Whiteboards des Benutzers neu zuweisen oder sie löschen. Falls er die Whiteboards entfernt, kann er sie trotzdem innerhalb von 30 Tagen nach dem Löschen wiederherstellen.
- Ich habe Inhalte auf meinem Whiteboard gelöscht. Kann ich sie wiederherstellen?
- Ja. Mehr dazu findest du im Artikel Wiederherstellen von Whiteboard-Inhalten. - Ich habe mein Team gelöscht. Ist es möglich, die einem Team zugehörigen Whiteboards wiederherzustellen?
- Bitte beachte, dass das Löschen eines Teams zu einer dauerhaften Löschung der dazugehörigen Whiteboards führt und diese nicht über die Benutzeroberfläche wiederhergestellt werden können.