Noch haben wir nicht alle Artikel auf Deutsch übersetzt, aber wir setzen alles daran, sie so bald wie möglich fertig zu bekommen! Bis es soweit ist, bitten wir dich, die englische Version zu nutzen, um alle Artikel im Help Center ansehen zu können. Bitte wechsle auch dann zur Englischen Version, wenn du die Message “This article doesn’t exist” erhältst. Um zu wechseln, gehe bitte in die untere rechte Ecke deines Bildschirms.
Starte die Miro Desktop-App in Sekundenschnelle direkt von deinem Startbildschirm und bearbeite Boards ohne Ablenkung. Die App unterstützt alle Grundfunktionen der Browserversion.
💡 Lade die Miro-App von unserer Website herunter.
Für Windows-Benutzer
- Windows 32-Bit - App herunterladen
- Windows 64-Bit - App herunterladen
So findest du heraus, welche Art von Prozessor du hast:
- Klicke im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf Dieser PC und wähle dann Eigenschaften.
- Auf dem nächsten Bildschirm siehst du die Systeminformationen, suche nach Systemtyp.
Hier findest du die Art deines Betriebssystems – entweder 64-Bit oder 32-Bit.
Für Mac-Benutzer
- Macs mit Intel-Prozessoren - App herunterladen
- Macs mit M1-Chip - App herunterladen
So findest du heraus, welche Art von Prozessor du hast:
- Klicke auf das Apple-Symbol in der oberen linken Ecke deines Macs.
- Dadurch wird ein Dropdown-Menü angezeigt. Klicke auf die Option Über diesen Mac.
Das Fenster sollte dir die benötigten Informationen anzeigen, einschließlich des Prozessortyps (Intel oder M1).
Setze Miro auf mehreren Geräten in deinem Unternehmen ein
Miro bietet zwei Versionen des Microsoft Installers an, die IT-Admins verwenden können, um Miro für mehrere Benutzer auf Tausenden von Computern bereitzustellen. Eine Version verfügt über automatische Updates, was bedeutet, dass Benutzer die aktualisierte App-Version erhalten, sobald diese veröffentlicht wird. Du kannst dich auch dafür entscheiden, keine automatischen Updates herunterzuladen, was bedeutet, dass du mehr Kontrolle darüber hast, welche Version von Miro deine Mitarbeiter nutzen.
- Windows MSI 64 Bit mit automatischen Updates - App herunterladen
- Windows MSI 64 Bit ohne automatische Updates - App herunterladen
Besonderheiten:
Miro wird in %LOCALAPPDATA% installiert. Während der Miro Machine-Wide Installer maschinenweit installiert wird, wird die Miro Anwendung (App) selbst nicht installiert. Die Miro App wird nur bei der Benutzeranmeldung installiert und erst in dem Moment, wenn es nicht zuvor vom Benutzer installiert wurde. Das Bereitstellungstool sucht nach dem Ordner „%LOCALAPPDATA%/RealtimeBoard“. Wenn es Spuren früherer Installationen erkennt, wird die App nicht installiert.
Systemanforderungen der App
Miro für Windows
CPU
|
1,5 GHz (Single-Core) / 2,8 GHz (Dual-Core) oder schnellerer Prozessor
|
RAM
|
2 GB (4 GB empfohlen)
|
OS
|
Windows 7 oder höher + Microsoft .NET Framework 4.5
(Bitte beachte, dass die ARM-Version von Windows nicht unterstützt wird) |
Netzwerk
|
1 Mbit/s oder schneller
|
Miro für Mac
CPU
|
64-Bit-Intel oder Apple M1 |
OS
|
MacOS 10.11 (El Capitan) oder höher |
Netzwerk
|
1 Mbit/s oder schneller |
Bitte beachte, dass die App mehrere Instanzen auf deinem Gerät ausführen wird:
- Hauptprozess
- Fensterprozess (UI-Renderer)
- Hardware-Beschleunigung
- Crash-Handler
- + 1 Prozess pro geöffnetem Tab (weil jeder Tab eine Webansicht hat)
Wenn du zum Beispiel 3 Tabs während deiner Arbeit geöffnet hast, siehst du 7 Instanzen von Miro.exe. Weitere Informationen zu dieser Architektur findest du hier und hier.
App-spezifische Tastenkombination
Die Desktop-App verfügt über zusätzliche Tastenkombination:
- Strg + R (für Windows) / Cmd + R (für Mac), um den Tab neu zu laden
- Strg + W (für Windows) / Cmd + W (für Mac), um den Tab zu schließen
- Strg + Q (für Windows) / Cmd + Q (für Mac), um die App zu beenden
- Strg + Umschalttaste + L (für Windows) / Cmd + Umschalt + L (für Mac), um den Board-Link zu kopieren
- Strg + ~ (für Windows) / Cmd + ~ (für Mac), um den Grafikstatus zu öffnen
App-Einschränkungen
Windows- und Mac-Desktop-Apps von Miro Apps
|
Win 10 Desktop-App aus dem Microsoft Store
|
|
Als Bild speichern (Niedrig, Mittel, Hoch) |
✔
|
✘
|
Als Bild speichern (Vektor) |
✔
|
✔
|
Als PDF speichern (Niedrig) | ✔ |
✘
|
Als PDF speichern (Vektor) | ✔ |
✔
|
Export in eine Tabelle (CSV) | ✔ |
✘
|
Video-Chat | ✔ |
✘
|
Einfügen aus einer Tabelle | ✔ |
✔
|
Plugin für Confluence | ✔ | ✔ |
⚠️ Allgemeine Einschränkungen:
- Nur für registrierte Miro-Benutzer verfügbar (kann nicht von Besuchern verwendet werden)
- Je nach Version besteht aufgrund von Atlassian-Sicherheitseinschränkungen möglicherweise keine Möglichkeit, Jira-Karten zu bearbeiten, wenn du Jira Server verwendest
- Keine Option zum Kopieren/Einfügen aus Sketch
Rechtschreibprüfung
Wenn du die automatische Rechtschreibprüfung in der Desktop-App deaktivieren möchtest, befolge diese Schritte:
- Alt drücken (nur für Windows)
- Klicke oben in der Hauptnavigationsleiste auf „Ansicht“
- Deaktiviere den Button „Rechtschreibprüfung anzeigen“
Beachte, dass die Option zum Deaktivieren der Rechtschreibprüfung in der aus dem Microsoft Store heruntergeladenen App nicht verfügbar ist.
Mögliche Probleme und wie man sie löst
So setzt du die App-Daten zurück
In vielen Fällen, in denen ein Problem auftritt (insbesondere wenn du Schwierigkeiten beim Anmeldevorgang hast), hilft es, die App-Daten zurückzusetzen und den Speicher der App zu löschen.
💡 Wenn das Problem weiterhin besteht, kannst du auch die App löschen und neu installieren, indem du die neueste Version herunterlädst.
Windows-Anleitung
Drücke Alt > Hilfe und wähle die Option zum Zurücksetzen der Anwendungsdaten, wie im folgenden Screenshot gezeigt:
Zurücksetzen der App-Daten in der Desktop-App für Windows
Wenn du das Menü nicht finden kannst, verwendest du wahrscheinlich die aus dem MS Store heruntergeladene App. Um in diesem Fall die App-Daten zurückzusetzen, öffne die Windows-Einstellungen > Apps > Apps und Features > finde Miro in der Liste > Erweiterte Optionen > Zurücksetzen.
Wenn das Problem weiterhin besteht stelle für Microsoft sicher, dass du alle App-Dateien aus C:\Users\username\AppData\Roaming\RealtimeBoard und C:\Users\username\AppData\Local\RealtimeBoard löschst
✏️ Wenn der Appdata-Ordner ausgeblendet ist, siehst du hier, wie du ihn sichtbar machen kannst
Mac-Anleitung
Klicke im oberen Menü auf Miro und wähle Reset application date (Anwendungsdaten zurücksetzen), wie im folgenden Screenshot gezeigt:
Zurücksetzen der App-Daten auf dem Mac
Versuche danach erneut, dich bei der App anzumelden, und überprüfe, ob das Problem behoben wurde.
Für Mac OS - öffne ein Finder-Fenster > drücke Befehlstaste + Umschalttaste + G > füge ~/Library/Application Support/RealtimeBoard ein und lösche alle App-Dateien.
Wenn du MDM für Mac verwendest
Wenn du auf ein Problem stößt, bei dem die App nicht geladen werden kann und in einer Schleife steckt, stelle bitte sicher, dass dein Setup die Ausführung unseres automatischen Updaters zulässt. https://github.com/Squirrel/Squirrel mac muss Rechte haben für:
- Lesen, Schreiben und Ausführen für das Verzeichnis `Anwendung`
- Lesen und Schreiben für `~/Application Support/Caches/` für die Arbeit mit dem Verzeichnis `com.electron.realtimeboard.ShipIt` und es funktioniert auch mit dem temporären Verzeichnis `private/var/folders`
Wenn während des Upgrades etwas schief geht, erstellt Squirrel `ShipIt_stderr.log` in `~/Application Support/Caches/com.electron.realtimeboard.ShipIt`. Weitere Informationen zu diesem Problem findest du dort.
Bitte beachte, dass Skype und Slack einen ähnlichen Aktualisierungsprozess verwenden. Wenn du also bereits MDM für diese Anwendungen konfiguriert hast, kannst du die gleichen Einstellungen auch für die Miro Desktop App anwenden.
Häufig gestellte Fragen
- Wo kann ich die Desktop-App herunterladen?
- Bitte lade sie von unserer Website herunter. - Wie kann ich das Pop-up-Fenster zum Öffnen der Desktop-App entfernen, wenn ich Miro in einem Browser starte?
- Bitte versuche die Schritte aus diesem Artikel. - Gibt es eine Version der Desktop-App für Linux?
- Nein, im Moment haben wir keine solche Version. - Wie kann ich den Link eines geöffneten Boards in der Desktop-App kopieren?
- Du kannst das Board-Share-Menü öffnen und den Board-Link von dort kopieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, in der oberen rechten Ecke auf Datei > Copy board link (Board-Link kopieren zu klicken). Du kannst auch die Tastenkombination Strg + Umschalt + L (für Windows) / Cmd + Umschalt + L (für Mac) verwenden. - Wenn ich in meiner Windows-Desktop-App die Alt-Taste drücke, wird das Menü nicht angezeigt. Wie kann ich es bekommen?
- Bitte beachte, dass das Menü in der aus dem Microsoft Store heruntergeladenen App nicht unterstützt wird. Du kannst App-Daten über die Windows-Einstellungen zurücksetzen (System > Apps & Features > Miro Suchen > Erweiterte Optionen > Zurücksetzen) oder die ursprüngliche App-Version installieren. - Werden meine Boards gelöscht, wenn ich die Desktop-App entferne?
- Nein, deine Inhalte sind an dein Miro-Profil gebunden. Du kannst sowohl im Browser, als auch über eine Tablet-App und eine mobile App darauf zugreifen.