Bei der Arbeit an einer unendlichen Whiteboard-Leinwand ist es schwer, der Versuchung zu widerstehen, sie mit unendlich vielen Inhalten zu füllen. Aber strategisches Denken ist entscheidend für die Gestaltung von Inhalten auf dem Whiteboard. Wir haben mehrere Möglichkeiten skizziert, wie du Inhalte auf dem Whiteboard strukturieren und die Beziehungen zwischen den einzelnen Objekten auf dem Whiteboard anzeigen kannst.
Automatisches Layout
Richte Widgets auf deinen Miro-Boards aus und verteile sie schneller mit dem automatischen Layout:
- Wähle die Widgets aus, die du ausrichten möchtest.
- Klicke auf das graue Symbol in der rechten oberen Ecke und ziehe es zur Seite.
⚠️ Bitte beachte, dass diese Funktion derzeit nicht in den Zellen der Tabelle funktioniert.
Intelligente Ausrichtung mehrerer Widgets
Gruppierung
Du kannst mehrere Objekte zusammenfassen, indem du sie auswählst und auf die Schaltfläche Objekte gruppieren klickst (oder du verwendest Strg + G für Windows oder Cmd + G für Mac). Danach verhalten sie sich wie ein einziges Objekt (du kannst jedoch immer noch jedes Objekt innerhalb der Gruppe einzeln bearbeiten).
⚠️ Du kannst keine Mindmap-Knoten, Objekte in Tabellen, Kanban, USM und Objekte, die sich in verschiedenen Rahmen befinden, gruppieren.
Option: Gruppieren – im Objektmenü
Du kannst auch Formen gruppieren und ein individuelles Template daraus erstellen. Dafür klickst du auf die drei Punkte im Kontextmenü und wählst Als Vorlage speichern.
💡 Um ein einzelnes Objekt in einer Gruppe zu verschieben, doppelklicke darauf und ziehe es auf die gewünschte Position.
Ein Objekt in einer Gruppe verschieben
Ausrichten
Du kannst mehrere Objekte ausrichten, indem du sie auswählst und im Kontextmenü auf die Schaltfläche Objekte ausrichten klickst. Ausgewählte Objekte können horizontal, vertikal und auf der linken bzw. rechten Seite zueinander ausgerichtet werden. Du kannst jedes Objekt ausrichten (wie z. B. Haftnotizen, Bilder, Rahmen usw.).
⚠️ Objekte in Tabellen können nicht ausgerichtet werden.
Objekte ausrichten
💡 Weitere Tipps zur Anordnung von Objekten (filtern, in den Hintergrund, in den Vordergrund usw.) findest du im Artikel Intelligenter arbeiten, nicht härter.
Rahmen
Alle Objekte auf dem Whiteboard können mit der Funktion Rahmen in Gruppen unterteilt werden. Um diese Funktion zu nutzen, wähle das Tool für Rahmen auf der Creation Toolbar aus und ziehe den Cursor über das Board, um die Größe des Rahmens festzulegen.
Du kannst auch einen Rahmen aus den vorhandenen Objekten erstellen. Wähle sie einfach aus, indem du den Cursor darüber ziehst, klicke auf die drei Punkte im Kontextmenü und wähle Rahmen erstellen aus.
Einen Rahmen erstellen
Durch Rahmen lässt sich das Whiteboard strukturieren und das große Ganze einfacher managen. Wenn du einen Link zu einem Rahmen freigibst, ist es für deine Mitarbeiter viel einfacher, die notwendigen Inhalte zu finden.
Die Strukturierung des Inhalts ist auch hilfreich, wenn du das Board exportieren möchtest: Jeder Rahmen wird als separates Bild oder als Seite in einem PDF-Dokument betrachtet – oder als Folie in einer Präsentation.
💡 In dem Artikel über Rahmen erfährst du, wie du die Rahmen verschiebst und neu ordnest, skalierst, dupliziert, ausblendest, exportierst und die Rahmenfarbe veränderst.
Verlinkung
Mithilfe von Verbindungslinien kannst du Objekte auf dem Whiteboard verknüpfen. Dies ist hilfreich, wenn du Diagramme oder Mindmaps erstellst.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Verbindungslinie zu erstellen:
- wähle einen Pfeil in der Symbolleiste aus und zeichne eine Linie
- wähle ein Objekt aus und klicke oder ziehe einen der blauen Punkte:
- klicke auf den Punkt, um automatisch eine Linie oder ein Objekt zu erstellen
- Ziehe den Punkt, um das Objekt manuell mit einem anderen zu verbinden.
Erstellung und Verbindung mit einem Klick in Miro
Häufig gestellte Fragen
- Wie kann ich die Größe meines Whiteboards ändern?
- Das Miro-Whiteboard ist endlos und wird erweitert, wenn neue Inhalte hinzugefügt werden. Hinweis: Whiteboards mit einer großen Anzahl von Widgets werden unübersichtlicher und es dauert länger, bis sie geladen sind. Hier erfährst du, wie du die Leistung deines Whiteboards verbessern kannst. - Wie kann ich mehrere Objekte auswählen?
- Die Anleitung dazu findest du hier. - Ich möchte Links erstellen, die zu verschiedenen Teilen des Whiteboard führen, und sie an einem Ort zusammenfassen, um die Navigation zu erleichtern. Wie mache ich das?
- Strukturiere deine Whiteboard-Inhalte, indem du Rahmen erstellt, Links zu den Rahmen kopierst und sie an einem bestimmten Ort auf deinem Whiteboard oder in die visuellen Notizen einfügst. Auf dem Bedienfeld Rahmen kannst du auch zwischen den einzelnen Rahmen navigieren.