Mit Google Drive kannst du Dateien sicher online abspeichern, von überall auf sie zugreifen und mit anderen zusammenarbeiten. Mit der Integration für Google Drive erleichtern wir es dir, dich auf deine Aufgaben zu konzentrieren und deine Dokumente direkt auf dem Board zu verfolgen.
Einrichtung durch: jede*n Nutzer*in separat (Admins können die Installation der App durch Nicht-Admin-Nutzer*innen einschränken)
Verfügbar für: Browser-Version, Desktop-App (vollständige Funktionalität und Bearbeitung von Dateien); Tablet-App, mobile App (eingeschränkte Funktionalität, Bearbeitung wird nicht unterstützt)
Aktivieren von Google Drive
Um mit dem Hinzufügen von Dateien aus Google Drive zu beginnen, musst du das Plugin installieren und dein Google Drive mit Miro verbinden.
⚠️ Nicht-Admin-Nutzer*innen können die App nicht installieren, wenn dies in den Einstellungen für Apps & Integrationen nicht festgelegt ist.
Installation der App über den Miro Marketplace. Nachdem du auf App abrufen geklickt hast, wird dir vorgeschlagen, ein Team auszuwählen, für das du das Plugin installieren möchtest.
Auswahl eines Teams bei der Installation des Plugins für Google Drive
Ebenso kannst du das Plugin von einem Board aus Installieren. Klicke auf der Symbolleiste „Creation“ auf die Pfeile, suche nach Google Drive und wähle Hinzufügen. Klicke im Pop-up-Fenster auf App abrufen.
Verbinde daraufhin Google Drive mit Miro. Es gibt dafür zwei einfache Wege.
1. Geh zu deinen Profil-Einstellungen (indem du auf das Zahnrad in der linken oberen Ecke deines Boards klickst, oder vom Dashboard aus, indem du auf dein Profilsymbol und dann auf Einstellungen klickst). Danach klickst du auf die Registerkarte mit den Integrationen, suchst nach Google Drive und klickst auf Verbinden:
Google Drive auf der Integrationen-Seite
2. Um dein Miro-Profil direkt vom Board aus mit Google Drive zu verbinden, musst du im Upload-Menü in der Symbolleiste auf Google Drive klicken:
Das Google Drive-Symbol auf der Symbolleiste
Bestätige die Autorisierung für das erforderliche Google-Konto und erlaube der App den Zugriff auf deine Dateien:
Google Drive – Berechtigungen
Bitte beachte, dass dies die Standardberechtigungen für Google Drive sind.
- Sieh dir alle deine Google Drive-Dateien an und lade sie herunter – für einen Google Drive-Datei-Picker auf einem Board. Er ermöglicht den Import von Dokumenten aus Google Drive nach Miro
- Du kannst nur jene Google Drive-Dateien anzeigen, bearbeiten, erstellen und löschen, die du im Zusammenhang mit dieser App verwendest, um ein Miro-Board in Google Drive speichern zu können.
Die Google Drive-Anwendung verwaltet nur die Dateien, die wir auf dem Laufwerk erstellen (Links zu Boards usw.). Miro hat keine Möglichkeit, Inhalte auf deinem Google Drive zu verwalten. Zur Implementierung der Integration verwenden wir Google Drive API v3. In dieser API werden die Bereiche so gruppiert, dass Schreibzugriffsberechtigungen nicht getrennt von den vollen Festplatten-Zugriffsberechtigungen angefordert werden können. Wenn du einen Blick darauf werfen möchtest, sieh dir die Berechtigungen in Googles Artikel, Scopes for Google APIs, an.
Falls du das mit Miro verbundene Google-Konto ändern musst, gehe zu Profileinstellungen > Integrationen, klicke neben Google Drive auf Abmelden und verbinde dich mit einem anderen Konto.
Google Drive-Verbindung in den Profileinstellungen
Hinzufügen von Dateien aus Google Drive und freigegebenen Laufwerken
Verfügbar für: Browser-Version, Desktop-App, Tablet-App, mobile App (begrenzte Funktionalität)
So fügst du eine Datei aus Google Drive hinzu:
- Füge die URL des Dokuments direkt am Board ein (beachte, dass beim Einfügen einer URL in eine Form oder eine Notiz das Dokument nicht am Board eingebettet wird, sondern der Link als einfacher Text hinzugefügt wird)
⚠️ Wenn du einen Link zu einem bestimmten Blatt aus Google Spreadsheets kopierst und in Miro Board einfügst, wird das eingefügte Tabellenblatt weiterhin auf der ersten Seite in Miro gestartet
oder - Klicke auf die Schaltfläche Hochladen in der Symbolleiste (siehe Screenshot oben) und wähle Google Drive. Du siehst dann das Auswahlmenü. Wähle alle Dokumente aus, die du hinzufügen möchtest, und klicke auf Auswählen. Du kannst auch die Suchleiste verwenden, um Dokumente in deinem Google Drive zu finden.
💡 Um ein Google Drive-Dokument zu einem Board in die mobile App hinzuzufügen, füge die URL des Dokuments über das Upload-Menü ein.
Auswählen eines Dokuments in Google Drive
Dokumente hinzufügen von Gemeinsame Laufwerke – wechsle zur Registerkarte und wähle Dateien.
Team Drive in der Google Drive-Auswahl
Bearbeiten von Google-Dokumenten
Verfügbar auf: Browser-Version, Desktop-App
Du kannst Google Documents, Spreadsheets und Slides direkt auf dem Board einbetten, sie verschieben, ihre Größe verändern und auch durch die Seiten der Dokumente swipen.
Wenn du auf das Dokument klickst, erscheint ein Kontextmenü mit den Optionen Seiten wechseln, eine Seite anheften, Seiten extrahieren, Inhalt bearbeiten, neu laden, aktualisieren oder zur Quelle gehen.
Um die Bearbeitung des Dokuments zu starten, klicke auf das Stiftsymbol im Kontextmenü oder doppelklicke auf das Dokument. Das Dokument wird in einem Pop-up geöffnet und du kannst es wie in deinem Google Drive bearbeiten. Klicke auf Schließen oder den grauen Bereich, um die Bearbeitung zu beenden. Alle Änderungen werden automatisch gespeichert und sind auf dem Board und in den Google-Dokumenten sichtbar.
Ein eingebettetes Google-Dokument bearbeiten
Wenn du möchtest, kannst du auch auf die Schaltfläche Quelle klicken und das Dokument wird in der nächsten Registerkarte zur Bearbeitung geöffnet.
Wenn du Änderungen direkt in deinem Google Drive vorgenommen hast (vor allem, wenn du offline arbeitest), aktualisiere die Einbettung auf dem Board über die Schaltfläche Aktualisieren im Kontextmenü. Eingebettete Google Drive-Dateien werden in Miro-Boards nicht automatisch aktualisiert (es sei denn, das Board wird aktualisiert oder die Datei wird in Miro bearbeitet).
Schaltfläche aktualisieren
Verwalten von Zugriffsrechten
Bitte beachte, dass die Zugriffsrechte in Google Drive und in Miro separat festgelegt werden. Das bedeutet, dass du, wenn du jemanden ein Google-Dokument im Board bearbeiten lassen willst, das Dokument in Google Drive mit Rechten für Editor*innen freigeben und ihn*sie außerdem als Editor*in das Board einladen musst.
Wenn du jemandem erlaubst, das Dokument in Google zu bearbeiten, ihn*sie aber nur mit Lese- oder Kommentar-Rechten in das Board einlädst, kann er*sie den Bearbeitungsmodus des Dokuments nicht aktivieren. Umgekehrt gilt: Wenn du eine Person als Editor*in das Board einlädst, aber das Dokument nicht mit ihr in Google Drive teilst, kann sie es nicht bearbeiten.
Bitte vergewissere dich, dass du und deine Teammitglieder über die Zugriffsebene verfügen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit erforderlich ist.
Speichern deines Boards in Google Drive
Festgelegt von: Board-Eigentümer*innen
Klicke auf in Google Drive speichern und das Board wird wie eines deiner Dokumente in deinem Drive verfügbar sein.
Einen Link zu deinem Board in Google Drive erstellen
In Google Drive kann man jetzt auf das gespeicherte Board klicken und es wird in einem separaten Browser-Tab geöffnet. Wenn du das Board aus Google Drive löschst, ist es immer noch in Miro verfügbar. Wenn du das Board in Miro löschst, kannst du jedoch nicht mehr über Google Drive darauf zugreifen.
⚠️ Wenn du nicht Board-Eigentümer*in bist, bekommst du die folgende Fehlermeldung:
Die Fehlermeldung, dass du nicht die nötigen Rechte hast, um dieses Board in Google Drive zu speichern
Deinstallation des Plugins
Um das Plugin für ein Team zu deinstallieren, suche es im Abschnitt Apps & Integrationen in den Teameinstellungen und klicke auf für Team deinstallieren.
Google Drive für ein Team deinstallieren
Um Miro von Google Drive zu trennen, öffne die Seite Integrationen in deinen Profileinstellungen und klicke auf Abmelden neben dem Google Drive-Symbol.
Trennen der Verbindung zwischen Google Drive und Miro
Funktionen, die für eingebettete Google Drive-Dateien nicht verfügbar sind
Allgemein
- Google Drive Startseite
- Dateien zwischen Ordnern verschieben
- Freigeben
- Hilfe suchen
Google Präsentationen
- Präsentationsmodus
Mögliche Probleme und Lösungsmöglichkeiten
Fehler „Hochladen nicht möglich“
Wenn du die Fehlermeldung „Sorry, du hast anscheinend keine Rechte zum Hochladen dieser Datei oder die Datei wurde gelöscht“ erhältst. Bitte überprüfe die Zugriffsrechte und versuche es erneut, wenn du versuchst, eine Google Drive-Datei auf ein Miro-Board hochzuladen. Wende dich an deinen Google-Admin, um Nutzer*innen den Zugriff auf Google Drive mit der Drive SDK API zu ermöglichen:
- Melde dich bei der Google Admin-Konsole an.
- Klicke auf Home > Apps > Google Workspace. Stelle sicher, dass Drive und Docs für alle aktiviert sind.
- Klicke auf Laufwerk und Dokumente > Funktionen und Anwendungen. Vergewissere dich im Abschnitt Drive SDK, dass die Option Nutzer*innen den Zugriff auf Google Drive mit der Drive SDK API erlauben auf EIN steht.
Warnmeldung „Hochladen nicht möglich“
Autorisierungs-Problem
Wenn du dein Google Drive nicht mit Miro verbinden kannst, vergewissere dich bei der Verbindung mit deinem Google Drive, dass Miro all deine Google Drive-Dateien ansehen und herunterladen sowie nur jene Google Drive-Dateien, die du mit dieser App verwendest, ansehen, bearbeiten und löschen kann. Dazu gehst du in die Einstellungen deines Miro-Profils > Integrationen, entfernst die Verbindung mit Google Drive und richtest sie erneut ein.
Miro-Zugriff auf das Google Drive-Konto
Häufige Fragen
- Kann ich eine eingebettete Datei in Google Drive öffnen?
- Ja, wähle das Dokument aus und klicke im Kontextmenü auf die Schaltfläche Quelle. - Kann ich Miro-Board-Inhalte in eine Google Drive-Datei einfügen?
- Du kannst die Board-Inhalte als Text oder Bild kopieren und in eine Google Drive-Datei einfügen.