Verfügbar für: Jira Cloud, Jira-Server (On-Premise) und Datacenter (auch LDAP-geschützt)
Eingerichtet von: Team-Admin bei Miro & System-Admin bei Jira mit administrativen Projektberechtigungen
⚠️ Sollten technische Probleme auftreten, lies bitte unseren Artikel über Mögliche Probleme und wie du sie beheben kannst.
💡 In den Artikeln FAQ zu Jira-Karten und Wie richte ich webHook für Jira-Karten ein erfährst du mehr über Jira-Karten.
Jira und Miro konfigurieren
✏️ Bitte beachte, dass die Menüs von Jira je nach Jira-Version unterschiedlich sein können. Der allgemeine Ablauf sollte jedoch derselbe sein. Die folgenden Anweisungen findest du auch im Atlassian-Support.
Schritt 1: Anwendungslink
Erstelle zunächst einen Anwendungslink und konfiguriere ihn.
- Geh zu Jira-Einstellungen > Produkte > Integrationen > Anwendungslinks > Link erstellen:
Beachte, dass die Jira-Oberfläche je nach Jira-Version abweichen kann - Wähle Direkter Anwendungslink und gib https://miro.com/ im Feld Anwendungs-URL ein.
Wichtig: Du musst die URL genau in diesem Format eingeben. Klicke auf Weiter.
Den Link erstellen
- Klicke im nächsten Menü einfach erneut auf Weiter.
- Überprüfe im Menü Link überprüfen, ob die URL immer noch genau https://miro.com/ ist, und gib den Anwendungsnamen deiner Wahl ein. Scrolle nach unten und aktiviere unten das Kontrollkästchen Eingehenden Link erstellen. Überspringe die übrigen Felder und klicke auf Weiter.
Nur das Feld Anwendungsname muss ausgefüllt werden
- Hier siehst du die Felder für die Miro-Werte. Um die Werte zu erhalten, melde dich bei Miro an und geh zu den Teameinstellungen > Apps & Integrationen > Jira-Karten.
Wenn du keine Jira-Karten in deiner Apps-Liste hast, scrolle zum oberen Abschnitt, klicke auf Apps installieren und fahre mit der Installation der App über den Miro Marketplace fort. Wenn du die Jira-Karten in der Liste siehst, klicke darauf, um sie zu öffnen.
Die Plugin-Registerkarte wird geöffnet und du siehst Schritt 1 zum Erhalten der erforderlichen Werte:
Jira-Karten-Werte
Kopiere die Werte und füge sie zum Atlassian Review Link-Menü hinzu. - Du siehst einen Moment lang die Verarbeitungsmeldung:
Der letzte Schritt der Link-Erstellung
Und das war's für Atlassian. Der Link erscheint in der Liste deiner Anwendungslinks.
Schritt 2: Verbindung
Geh zurück zur Miro-Seite und wähle eine der beiden Optionen aus: Erstelle einen Webhook manuell oder automatisch. Je nach Wahl kannst du die Option deaktivieren. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel. Wir empfehlen dringend, den WebHook zu verwenden, damit du ihn bei großen Updates des Plugins nicht zurücksetzen musst.
Zum Schluss gibst du deine Jira-URL ein und klickst auf Verbinden:
Jira-Karten verbinden
Um die Jira-URL zu erhalten, kopiere die Base-URL deiner Jira-Instanz. Wir akzeptieren folgende Formate:
https://name.domain/
https://name.domain:port/
https://IPaddress/
https://IPaddress:port/
Falls deine Jira-URL nicht akzeptiert wird, lies bitte diesen Artikel. Bitte prüfe auch, dass Miro ausreichend Zugriff auf dein Jira-Konto hat, um die Verbindung herstellen zu können.
Jetzt hast du deine Jira-Instanz mit deinem Miro-Team verbunden.
Autorisierung von Nutzenden
Nachdem die Integration verbunden wurde, muss jede Person ihr persönliches Jira-Profil verbinden, um die richtigen Berechtigungen einzurichten. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Zugriff auf der Miro-Seite genau der gleiche ist wie bei deiner Jira-Instanz. Wenn Nutzende zum ersten Mal versuchen, eine Jira-Karte zu importieren oder zu bearbeiten, werden sie aufgefordert, sich mit ihren individuellen Zugangsdaten bei Jira anzumelden.
Danach können Nutzer*innen Aufgaben als Karten auf dem Board hinzufügen. Alle Änderungen, die in Jira vorgenommen wurden, werden auch in den Jira-Karten auf dem Board angezeigt.
✏️ Wenn Nutzer*innen keine Jira-Anmeldeinformationen, aber Zugriff auf das Board hat, auf dem die Karte hinzugefügt wurde, sehen sie den Namen der Karte, die Art des Problems, die Priorität, die zugewiesene Person und alle Attribute, die auf der Jira-Karte angezeigt werden. Allerdings können sie die Karte nicht erweitern, um weitere Attribute zu sehen und sie zu bearbeiten, es sei denn, dies wurde autorisiert. Wenn Nutzer*innen ihre Jira-Anmeldeinformationen nicht verbinden, wird der Avatar der zugewiesenen Person nicht angezeigt und die Karte sieht ganz allgemein anders aus.
Verwenden einer Jira-Instanz für mehrere Miro-Teams (optional)
Beachte, dass die Karten auf Teamebene installiert sind. Wenn du also unseren Enterprise-Preisplan verwendest und mehrere Teams hast, musst du Schritt 2 für jedes der Teams wiederholen, die du verbunden haben möchtest. Der bestehende Anwendungslink wird für alle verwendet.
Nachdem du dein Team mit einer Jira-Instanz verbunden hast, wird in deinen Jira-Webhooks ein neuer Webhook erstellt – für das Miro-Team, mit dem du eine Verbindung hergestellt hast. Ein Webhook wird erstellt, um den Kanal für die Update-Anfragen einzurichten.
⚠️ Wenn du mehrere Teams verbinden möchtest, empfehlen wir dringend, zur Seite mit deinen Jira-Webhooks zu gehen und jedem neu erstellten Webhook einen eindeutigen Namen zu geben, damit es keine Verwirrung gibt.
Die Verbindung mehrerer Jira-Instanzen mit einem Miro-Team wird nicht unterstützt.
Deinstallation des Plugins
Gehe in deine Teameinstellungen > Apps & Integrationen > Jira-Karten und deaktiviere deine Jira-URL unter Schritt 2. Klicke dann auf Deinstallieren für das Team.
Jira-Karten deinstallieren
💡 Vergiss nicht, einen Blick auf den Hauptartikel zur Verwendung von Jira-Karten zu werfen!