Grundlegende Empfehlungen
Die empfohlene Videolänge beträgt etwa 3 bis 15 Minuten und es kann einfach mit Loom oder einem anderen Bildschirmaufzeichnungsprogramm aufgenommen werden. Füge relevante Erkenntnisse hinzu, die deinen persönlichen Ansatz und die Probleme hervorheben, die durch dein Framework gelöst werden. Der Inhalt lässt sich flexibel gestalten. Du kannst einen groben Überblick bieten, eine kurze Einführung in die einzelnen Schritte des Prozesses geben oder sogar ein Live-Beispiel in Aktion vorführen. Rahmen können hilfreich sein, um durch die einzelnen Schritte zu führen. Das Format ist recht flexibel und kann sehr einfach gehalten werden. Es ist kein hoher Produktionswert erforderlich.
- Empfohlene Videolänge: weniger als 3 Minuten. Bitte bleibe unter 5 Minuten, um sicherzustellen, dass die Zuschauer*innen engagiert bleiben und sich dein ganzes Video ansehen.
- Gerne kannst du beliebige Bildschirmaufzeichnungsdienste nutzen. Wir empfehlen die Verwendung von Loom.
- Füge relevante Erkenntnisse hinzu, die deinen persönlichen Ansatz und die Probleme hervorheben, die durch deine Vorlage gelöst werden.
Die folgenden zwei Videoreferenzen dienen zur Inspiration:
💡Stinkender Fisch-Vorlage von Hyper Island, wo Dawn Hoenie einfach über das Board spricht, während sie ihren Bildschirm aufnimmt, unter 5 Minuten.
💡Das Kundenfrage-Board von Mailchimp, in dem Julia Cowing in weniger als 4 Minuten die 7 Schritte und die Navigation durch das Board erklärt.
Zusätzliche Empfehlungen vor dem Drücken der Schaltfläche „Aufzeichnen“
Du, das Talent
- Achte auf die Wahl der Kleidung – vermeide auffällige Drucke, erkennbare Logos, dünne Streifen oder reines Weiß Wähle einfarbige Sachen, die mit dem Hintergrund harmonieren. Und sorge dafür, dass du dich in deiner Kleidung wohlfühlst!
- Vermeide das Tragen von großen, sichtbaren Kopfhörern – kleine Ohrhörer/Inohr-Kopfhörer sind für einen sauberen Klang hilfreich. Hinweis: Dein Computer hat möglicherweise auch ein großartiges integriertes Mikrofon!
Deine Umgebung
- Wähle einen schlichten Hintergrund bzw. eine schlichte Umgebung aus – eine leere weiße oder einfarbige Wand ist ideal, aber auch ein durchdacht gestaltetes Homeoffice oder eine neutrale Umgebung kann einen schönen Gesamteindruck vermitteln. Vermeide Schlafzimmer, Küchen oder andere zu geschäftige oder persönliche Umgebungen
- Wähle einen ruhigen Ort, der frei von Audio-Interferenzen ist (z. B. öffentliche Verkehrsmittel oder Stadtgeräusche). So stellst du sicher, dass der Ton störungsfrei erfasst werden kann.
- Schalte alle Smartphones und anderen Geräte aus, und informiere alle Personen im Haus, dass eine Kamera läuft.
- Die Beleuchtung ist sehr wichtig. Am besten stellst du eine Tischlampe direkt vor dir auf, damit du dich vom Hintergrund abhebst und gleichmäßiges, neutrales Licht auf dein Gesicht fällt.
- Vermeide Fenster oder Lichtquellen direkt hinter dir, wenn du aufzeichnest.
- Platziere die Webcam nach Möglichkeit auf Augenhöhe. Vermeide niedrige/hohe Winkel.
- Wechsle auf deinem Computer in Miro in den Vollbildmodus. Um den Fokus auf den Inhalt zu lenken, blende die Map unten rechts aus und klappe die Toolbar unten links ein.
Inhalte
- Sobald der Drehbereich festgelegt ist, führe einen Video-/Audio-Check durch (nimm ein paar Sekunden auf), bevor du fortfährst, und überprüfe den Bildausschnitt und die Video-/Audioqualität.
- Vermeide „ähms“, „ähhs“ und andere informelle Verbindungswörter.
- Wir ermutigen zu einer lebhaften, engagierten Darbietung und zum Einsatz der Hände – es mag sich etwas unnatürlich anfühlen, aber eine engagierte Darbietung sorgt für eine optimale Kommunikation in der Bearbeitung.
Video-Lieferung
- Im Idealfall hat das endgültige Video eine Auflösung von 1080p (1920 x 1080).
- Youtube, Loom oder Wistia sind derzeit die nativen unterstützten Videoformate im Veröffentlichungsformular der Vorlage. Um ein Loom-Video anzuhängen, gewähre allen Personen mit dem Link Zugriff auf das Video. Füge dazu den Videolink in das entsprechende Feld auf der Seite der Miroverse-Vorlage ein.
- Du kannst dein Video auch an miroverse@miro.com schicken, und wir können es für dich hosten (Videoformate: .mp4 oder .mov). Aufgrund der Dateigröße musst du möglicherweise einen File-Sharing-Dienst wie WeTransfer oder GoogleDrive nutzen.