Ein einziges, vom Unternehmen verwaltetes Abo ist eine effektive Möglichkeit, die Zusammenarbeit im Team zu fördern, sicherzustellen, dass Inhalte erstellt werden und in deinem Konto verbleiben, und die Einhaltung von Sicherheits-Richtlinien zu vereinfachen.
Verfügbar auf: Enterprise-Plan
Einrichtung durch: Firmen-Admins/System-Admins
Die Domänen-Steuerung ist eine Funktion auf Unternehmensebene für die Verwaltung von Nutzer*innen, die sich selbst für Miro anmelden. Sie überwacht die Aktivitäten der Nutzer*innen innerhalb der Unternehmensdomäne(n) und bietet mehrere Verwaltungsoptionen.
Mit der Domänen-Steuerung kannst du:
- die Aktivität der Nutzer*innen in deiner Domäne(n) erkennen und sie einladen, dem Enterprise-Abo beizutreten
- verhindern, dass Nutzer*innen innerhalb deiner Domäne(n) ihre eigenen Abos erstellen
- automatisch neu registrierte Nutzer*innen innerhalb deiner Domäne(n) zu bestimmten Teams hinzufügen
Sobald du deine Unternehmensdomänen als Teil der Einrichtung der Domänen-Steuerung verifizierst, werden alle Miro-Nutzer*innen innerhalb deiner Unternehmensdomänen zu deinen Verwalteten Nutzer*innen. Dadurch erhältst du eine bessere Kontrolle über die Profile der Mitarbeiter*innen deines Unternehmens. Mehr erfahren.
So richtest du die Domänen-Steuerung ein
Überprüfe deine Domäne
Eine Domäne kann nur zu jeweils einem Enterprise-Abo gehören. Daher muss jede der Domänen wie folgt verifiziert werden, bevor die Domänen-Steuerung zur Verwaltung von Nutzer*innen verwendet werden kann.
Schritt 1. Füge deine Domäne(n) zu Miro hinzu.
- Klicke in deinem Miro-Dashboard auf deinen Avatar in der oberen rechten Ecke
- Klicke auf Einstellungen und gehe dann zum Abschnitt Konto im Kontextmenü auf der linken Seite
- Klicke auf Sicherheit und klicke dann unter Domänensteuerung auf die Schaltfläche Eine Domäne hinzufügen
- Gib deinen vollständigen Domainnamen ein (z. B. deinefirma.de) und klicke auf Überprüfung anfordern
Domänen-Steuerung in den Unternehmenseinstellungen
Schritt 2. Erhalte den Verifizierungscode.
Wir schicken dir eine E-Mail mit einem Verifizierungscode (dies kann einige Zeit dauern). Diesen Code brauchst du für Schritt 3.
Die E-Mail kommt vom Miro-Support und hat eine Ticketnummer im Betreff. Wenn du diese E-Mail nicht siehst, überprüfe deinen Spam-Ordner.
Schritt 3. Erstelle einen TXT-Datensatz.
Gehe zu DNS-Datensätze deiner Domäne und erstelle einen neuen TXT-Datensatz mit den folgenden Spezifikationen. Dein IT-Personal, ein Domänen-Admin oder das Netzwerkteam können dir dabei am besten helfen. Die Aktualisierung des TXT-Eintrags kann über die Administrationskonsole oder das Dashboard des Hosting-Providers der Domäne erfolgen. Liste der DNS-Provider.
- Wert/Antwort/Beschreibung = “miro-verification=[INSERT CODE]”
- Name/Host/Alias bleibt leer (oder @ eingeben, um eine Subdomäne hinzuzufügen)
- Time to live (TTL) = “86400” (kann auch von der Standardkonfiguration übernommen werden)
Erstellen eines neuen TXT-Eintrags
Schritt 4. Warte, bis der Datensatz veröffentlicht wird.
Es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis ein neuer Datensatz erscheint. Überprüfe mit Google Toolbox, ob der mit „miro-verification“ beginnende TXT-Eintrag für deine Domäne aufgeführt ist. So sieht das Ergebnis aus, das uns von Google zur Verfügung gestellt wurde:
Überprüfung der Domänen-Verifizierung
Schritt 5. Sag uns Bescheid.
Antworte auf die E-Mail, die du in Schritt 2 erhalten hast, um uns mitzuteilen, dass wir deine Domäne jetzt verifizieren können
Schritt 6. Lass den DNS-Datensatz stehen.
Nachdem wir die Überprüfung auf unserer Seite abgeschlossen haben, entferne bitte den DNS-Eintrag nicht, um die Überprüfung fortzusetzen.
Regeln bei der Überprüfung von Domänen
Du musst für jede Domäne der Top-Ebene und jede Unterdomäne einen separaten Eintrag erstellen
Wenn es nicht möglich ist, 2 TXT-Einträge mit demselben Namen hinzuzufügen, kann die Adresse auch als Subdomain imitiert werden (d. h. anstatt yourdomain.com zu verifizieren, verifiziere bitte mirovalidation.yourdomain.com)
Du solltest alle Zonen einbinden, die für die verifizierte Domänenkonfiguration verwendet werden
Der FQDN muss mit deiner Domänenadresse übereinstimmen
Wir empfehlen, sowohl den internen als auch den externen DNS zu überprüfen
Domäneneinstellungen einrichten
Die Domäneneinstellungen bestimmen, wie neu registrierte Nutzer*innen innerhalb deiner Domäne(n) verwaltet werden.
Nachdem eine Domäne verifiziert wurde, klicke auf die drei Punkte > Domäneneinstellungen bearbeiten, um auf die Einstellungen für die Domänen-Steuerung zuzugreifen. Du solltest die Domäneneinstellungen für jede überprüfte Domäne auswählen und alle Standardteams festlegen.
Zugriff auf die Einstellungen der Domänenkontrolle
Hier siehst du Optionen für den Umgang mit neuen Nutzer*innen in deiner Domäne:
- Neue Nutzer*innen automatisch erfassen – Nutzer*innen, die sich bei Miro anmelden, werden so automatisch dem Abo dieser Domäne mit der entsprechenden Standardlizenztyp hinzugefügt. Du kannst hier auch Nutzer*innen zu Standardteams hinzufügen.
- Nutzer*innen daran hindern, eigene Abos zu erstellen – diese Option verbietet es verwalteten Nutzer*innen innerhalb deiner Domäne(n), neue Teams außerhalb deines Abos zu erstellen. Die Nutzer*innen können weiterhin in Teams auf deiner/deinen Domäne(n) eingeladen werden und extern zusammenarbeiten.
Einstellungen für die Domänensteuerung
Erfasste und nicht erfasste Nutzer*innen
Ein*e Nutzer*in gilt als Erfasst, wenn er*sie (1) in deinem Enterprise-Abo ist und (2) deine Unternehmens-E-Mail-Domäne hat. Dazu gehören eingeladene, deaktivierte Nutzer*innen und Gäste.
Ein*e nicht erfasste*r Nutzer*in ist ein*e Nutzer*in mit deiner Unternehmens-E-Mail-Domäne, der*die jedoch nicht in deinem Enterprise-Abo ist.
Die Domänen-Steuerung ist die einzige Möglichkeit, einen Einblick in die Anzahl der nicht erfassten Nutzer*innen zu erhalten, abgesehen von der Beantragung einer Domänenprüfung bei deinem*deiner Konto-Manager*in (Du kannst eine Domänenprüfung über die Einstellungen der Domänen-Steuerung anfordern).
Die folgenden 2 Fälle können die Anzahl der nicht erfassten Nutzer*innen erhöhen:
- Ein*e neue*r Nutzer*in registriert sich in deiner Domäne/deinen Domänen, nimmt aber nicht an deinem Enterprise-Abo teil – höchstwahrscheinlich, weil die Domänen-Steuerung auf „Aus“ gestellt ist.
- Du entfernst eine*n Nutzer*in aus dem Enterprise-Abo, aber das Profil existiert noch.
Die folgenden 2 Fälle können die Anzahl der nicht erfassten Nutzer*innen verringern:
- Nicht erfasste Nutzer*innen werden zu deinem Enterprise-Abo hinzugefügt.
- Eine Einladung an nicht registrierte Nutzer*innen verfällt nach 30 Tagen ab dem Einladungsdatum.
Geänderte E-Mail-Adressen von Nutzer*innen
Wenn dein Enterprise eine Domäne beansprucht, können Nutzer*innen dieser Domäne ihre E-Mail-Adresse in Miro nicht ohne Genehmigung des Firmen-Admins ändern. Wenn Nutzer*innen die E-Mail-Adresse ändern möchten, erhalten sie die Fehlermeldung „Du kannst deine E-Mail-Adresse nicht von einer oder auf eine Domäne ändern, die einer Organisation gehört.“ Nutzer*innen können sich an den Miro-Support für Unterstützung wenden.