Du kannst Miro als All-in-One-Lösung verwenden, die in jeder Phase des Mapping- oder Diagrammentwurfs-Prozesses notwendige Werkzeuge bereitstellt. Beginne die Diagrammerstellung in Miro von Grund auf mit intuitiven Werkzeugen und Frameworks oder wähle eine vorgefertigte Vorlage aus der erweiterten Miro-Bibliothek. Tausche dich mit deinen Teamkollegen aus und genieße die einfache Zusammenarbeit in Miro - diskutiere und verfeinere direkt im Board. Sobald dein Diagramm fertig ist, kannst du deine Arbeit ganz einfach exportieren und präsentieren.
💡 Mache den Miro Academy-Kurs über Mapping und Diagrammerstellung.
Erstelle dein erstes Diagramm
Um mit dem Mapping und der Diagrammerstellung mit Miro zu beginnen, wähle ein Tool, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht, und nutze die intelligenten Diagrammfunktionen. Entdecke unten deine Möglichkeiten.
Um die Formenbibliothek zu öffnen, wähle das Formenwerkzeug in der Symbolleiste und klicke auf Alle Formen. Auf der linken Seite wird das Diagrammfenster geöffnet.
Diagrammformen auf der linken Seite des Fensters
Um eine Form auf deinem Board zu erstellen, klicke einfach darauf oder ziehe sie auf das Board.
Du kannst deiner Bibliothek neue Formen hinzufügen:
- Klicke auf Formen verwalten.
- Aktiviere das Kästchen neben dem erforderlichen Formen-Paket. Grundformen, Flussdiagramme und Verbindungselemente sind für alle verfügbar. Andere Shape Packs (BPMN, Datenfluss, AWS, etc.) sind nur für die Pläne Business, Consultant, Enterprise und Education verfügbar.
- Scrolle nach unten, um die Formen zu sehen und zu verwenden.
Wenn du mit dem Mauszeiger über eine Form im Bedienfeld fährst, siehst du ihre Bedeutung (z. B. Vordefinierter Prozess).
Hinzufügen neuer Formenpakete zum Diagrammbedienfeld
Verfügbare Formen-Pakete
- Grundformen
- Flowchart
- Anschlüsse
- Aufruf
Intelligente Diagramm-Optionen
- BPMN
- DFD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Google Cloud
- Kubernetes
- VMware
- UML
- ERD
- Value Stream Map (VSM)
Diagrammdesigns
Um ansprechende Diagramme zu erstellen, kannst du zwischen verschiedenen Diagrammdesigns wählen, bevor du mit der Erstellung beginnst.
Du findest Diagrammdesigns unterFormenAlle Formen Genau über deinem Formen-Paket kannst du eines der sechs Diagrammdesigns auswählen. Such dir eines aus, bevor du mit deinem Diagramm beginnst, um dir Zeit bei der Gestaltung des Layouts zu sparen.
✏️ Diagrammdesigns sind derzeit für Formen und Flowchart-Formen verfügbar.
Diagrammdesigns
Swimlanes
Das Teilen von Diagrammen in logische Bereiche hilft, komplexe Informationen und das Design für Klarheit und Verantwortlichkeit zu visualisieren. Swimlanes werden oft bei der Erstellung von Flussdiagrammen, BPMN- und UML-Diagrammen verwendet und zeigen Abhängigkeiten, Verbindungen und Übergänge zwischen den Bahnen. Das Hinzufügen von Swimlanes zu deinem Diagramm kann die Effizienz deiner Prozesse verbessern und dir helfen, Verschwendung und Ineffizienzen zu erkennen.
Swimlanes sind Teil der Formen-Pakete Flowchart, BPMN und UML. Du kannst Swimlanes hinzufügen, indem du zu Formen > Alle Formen > Suche nach Flowchart, BPMN oder Swimlanes gehst. Ziehe sie einfach per Drag-and-drop auf das Board, um mit dem Erstellen zu beginnen.
Es gibt vertikale und horizontale Swimlanes, und mit Pools kannst du mehrere Bahnen zusammenfassen.
Bewege den Mauszeiger über die Swimlanes, um Kontrollpunkte zu finden. Mit diesen kannst du Bahnen hinzufügen und sie verschieben.
⚠️ Inhalte innerhalb von Swimlanes können nicht gesperrt, ausgerichtet und gruppiert werden.
Miro Swimlanes
Aufruf
Kommentiere Diagramme mit Anmerkungen, um die Aufmerksamkeit auf wichtige Informationen zu lenken, ohne sie zu überladen. Um Anmerkungen hinzuzufügen, gehst du zu Formen > Alle Formen > Suche nach Anmerkungen. Sobald du sie ausgewählt hast, kannst du Anmerkungen auf dein Board ziehen und ablegen.
Anmerkungen hinzufügen
Anmerkungen haben drei verschiedene Formen: Anmerkung, Sprechblasen und Klammern. Wenn du das Ende der Anmerkung mit einem Objekt verbindest, wird es gesperrt; wenn du das Objekt oder die Anmerkung bewegst, bleibt das Ende verbunden.
Anmerkungen auf dem Board
Entity-Relationship-Diagramme
Erhältlich für: Business-, Consultant- sowie Enterprise- und Education-Pläne
Mit dem Entity-Relationship-Modellierwerkzeug von Miro kannst du hochrangige Datenmodelle anhand von drei grundlegenden Konzepten visualisieren: Einheiten, Attribute und Beziehungen.
Bei der Erstellung von Entity-Relationship-Diagrammen (ERD) kannst du:
- Den Attributen innerhalb der Einheiten unterschiedliche Farben geben
- Einheiten bestehen aus einzelnen, doppelten oder dreifachen Spalten
- Über das +-Zeichen oder im schwebenden Feld oberhalb oder unterhalb der Einheit Zeilen hinzufügen
Einheiten hinzufügen
oder ändern - Kardinalitäten mit Einheiten (Formen) oder Attributen (Zeilen in der Form) verbinden
- Konnektoren verwenden automatisch Kardinalitäten, wenn sie mit Einheiten arbeiten
Einheiten verbinden
Schnelle Diagrammerstellung
Mit unseren Tools für die schnelle Diagrammerstellung kannst du ganz einfach Formen erstellen oder umwandeln und sie mit anderen Objekten auf dem Board verbinden.
✏️ Grundformen sind für alle verfügbar. Formenpakete sind nur für Business-, Consultant-, Enterprise- und Education-Pläne verfügbar.
Formen erstellen und verbinden
Gehe zur Symbolleiste auf der linken Seite und klicke auf das Formensymbol. Wähle eine beliebige Form aus und füge sie deinem Board hinzu.
Um eine Form zu duplizieren, klicke auf die Form und drücke dann die Eingabetaste. Du kannst auch über den blauen Punkt in der Nähe der Form fahren, um zu sehen, wo eine neue Form oder eine Verbindungslinie erstellt wird. Klicke dann auf den Punkt, um die Linie oder die neue Form zu erstellen.
Wenn du eine Form mit einer anderen Form oder einem Objekt verbinden möchtest, das nicht vorgeschlagen wurde, ziehe den Punkt und ziehe wie gewohnt eine Verbindungslinie.
Erstellung und Verbindungen in Miro mit einem Klick
Eine Form einfügen
Hast du einen Schritt vergessen oder musst du weitere Informationen zu einem Ablauf hinzufügen? Klicke einfach auf die Verbindungslinie zwischen zwei Formen, klicke auf das Symbol Form einfügen in der Toolbar für Objekte und wähle dann das Objekt aus, das du einfügen möchtest.
Denke daran, dass genügend Platz zwischen zwei verbundenen Objekten sein muss, um die Option Form einfügen verwenden zu können.
Ein Objekt zwischen zwei Formen einfügen
Formen wechseln
Du kannst die Formen in deinem Diagramm im Handumdrehen ändern – mit der Funktion Typ wechseln. Dadurch kannst du ein Objekt blitzschnell in ein anderes umwandeln, egal ob es sich um eine Notiz, ein Textfeld, eine Karte oder eine Form handelt.
Du kannst auch im Dropdown-Menü von Typ wechseln nach neuen Formen suchen. Dadurch kannst du Formen noch einfacher finden und umwandeln.
Klicke auf dem Board auf das Objekt, das du umwandeln möchtest, klicke im Objektmenü auf das Symbol Typ wechseln und wähle oder suche dann im Dropdown-Menü nach einem neuen Objekt.
Typ wechseln ist für Grundformen und Diagrammformenpakete verfügbar.
Objektabmessungen
Objektabmessungen helfen dir, schnell und einfach professionelle Diagramme zu erstellen. Verwende Objektabmessungen, um auf dem Board Objekte mit identischer Größe zu erstellen.
Objektabmessungen können auf alle Objekte außer Zeilen angewendet werden.
So aktivierst du Objektabmessungen:
- Öffne die Board-Einstellungen
- Klicke auf Präferenzen
- Öffne die Objekt-Abmessungen
Aktiviere Abmessungen in den Board-Einstellungen
So verwendest du Objektabmessungen
Wenn du neue Objekte erstellst oder die Größe von vorhanden Objekten änderst, erscheint ein blaues Rechteck mit der Breite und Höhe des Objekts.
Für andere Objekte am Board werden blaue Richtlinien angezeigt, wenn die Größe übereinstimmt. So funktionieren Abmessungen
Hintergrund-Rasteransicht
Ändere die Rasteransicht auf deinem Board, um deine Inhalte mit mehr Genauigkeit zu erstellen. Öffne die Board-Einstellungen und wähle Hintergrundraster.
Hintergrundraster in den Board-Einstellungen
Du kannst zwischen drei Optionen wählen: Keine, Zeilenraster, Punktraster. Zeilenraster ermöglicht eine einfachere Navigation rund um das Board mit Hilfe von kleinen Quadraten. Wenn du Punktraster wählst, kannst du auch das Einrasten von Objekten am Raster aktivieren.
Rasteransichten im Hintergrund
Zum Raster springen
Aktiviere das Einrasten am Punktraster in den Board-Einstellungen (siehe oben). Wenn du eine Form oder ein anderes Objekt zum Board hinzufügst, rastet es automatisch an den Punkten ein und zeigt so den genauesten Weg an, um es nach dem Raster auszurichten.
Zum Raster springen
Intelligente Hilfslinien
Du kannst die intelligenten Hilfslinien in den Board-Einstellungen im Menü Einstellungen aktivieren, indem du die Option "Objekte ausrichten" anklickst.
Aktivieren von intelligenten Hilfslinien
Wenn du ein Objekt auf dem Board platzierst oder es verschiebst, geben dir die intelligenten Hilfslinien Vorschläge, wie du es vertikal oder horizontal mit anderen Objekten auf dem Board ausrichten kannst und zeigen gleiche Abstände zwischen den Objekten an. Du siehst die blauen Hilfslinien, wenn du das Objekt bewegst.
Ändern des Diagramms
Du kannst die Farbe, die Opazität, Text formatieren und die Typen, die Farbe Text und die Textmarkierungen der Verbindungslinie konfigurieren. Du kannst auch Karten und Haftnotizen verwenden – so kannst du Objekte ganz einfach umwandeln und ihren Stil beibehalten. Du kannst mehrere Objekte auswählen, um sie zu filtern und anzupassen: So wählst du mehrere Objekte aus und verschiebst sie.
Ändern eines Flussdiagramms Miro
💡 Für ein optimales Erlebnis in der Tablet-App kannst du das intelligente Zeichnen verwenden, das deine Zeichnungen automatisch in Miro-Formen umwandelt.
Mindmap
Drücke deine Ideen aus, zeichne die Abläufe auf und organisiere den Brainstorming-Prozess mit der Miro Mindmap. Beginne mit einem Konzept und erstelle Zweige und Unterknoten in einem vertikalen oder horizontalen Layout.
Miro Mindmap
Du kannst die Position von Unterknoten ändern und sie mit einem Klick ausrichten, die Farbe und den Stil deiner Mindmap ändern, Knoten neu zuordnen und Abhängigkeiten verknüpfen. Erfahre mehr zu Mindmap
User-Story-Mapping
Das interaktive User Story Map Framework von Miro ist eine gute Möglichkeit, um User Stories schnell hinzuzufügen und zu organisieren. Beginne mit Karten und entwickle deine USM mit Hilfe von intuitiven Bedienelementen und Verknüpfungen. Erfahre mehr zu Miro User Story Map
Miro User Story Mapping
Templates
Entdecke die Miro-Vorlagenbibliothek, in der du zahlreiche maßgeschneiderte Vorlagen für Customer Journey Maps, Wireframes, Organigramme und vieles mehr findest. Du kannst die Bibliothek über dein Board, dein Übersicht oder über diese Seite aufrufen. Du kannst eine vorausgefüllte Vorlage verwenden oder mit einer leeren Vorlage beginnen.
Miro-Vorlagen für Mapping und Diagramme
Apps
Erkunde die Integrationen von Miro mit anderen Diensten, die noch mehr Möglichkeiten für das Mapping und Diagramming in Miro bieten. Öffne Miro Marketplace und wechsle zu dem Anwendungsfall auf der linken Seite.
Miro Apps für Mapping und Diagramme
Installiere die Apps, die dein Diagrammerlebnis bereichern werden.
- Icon Datenbanken (Iconfinder, Unsplash). Visualisiere deine technischen Diagramme, ohne dass du zwischen Miro und Iconsets wechseln musst. Beachte, dass auch andere Symbol-Pakete in der Formen-Bibliothek verfügbar sind.
- Clusterizer von Refraktive Strategy. Die App clustert deine getaggten Notizen und Karten, indem sie automatisch Diagramme erstellt. Wähle eine Gruppe von getaggten Stickies oder Karten aus, öffne Clusterizer und klicke auf Erstellen. Die App erstellt Repliken deiner getaggten Gegenstände, die mit Linien verbunden sind. Mehr erfahren
- Wireframes. Die Wireframes-Bibliothek von Miro enthält etwa 60 UI-Elemente und eine Vielzahl von interaktiven Symbolen. Ändere ganz einfach Stil und Art von Elementen und verknüpfe sie mit anderen Objekten.
- Jira-Karten, Asana-Karten, Azure-Karten Wenn deine Diagramme Karten enthalten, kannst du von den Miro-Integrationen mit Jira, Asana und Azure profitieren – behalte deinen Workflow in Miro, indem du Aufgaben und Probleme als interaktive Karten in Boards importierst.
- Diagramm Dies führt dich zur Diagrammbibliothek.
- Smart Diagrams von Appgami Discover the library of pre-made customizable Vorlagen. Mehr erfahren
Zusammenarbeiten und verfeinern
Teile deine Miro-Boards nahtlos per E-Mail, öffentlich oder mit Team- oder Projektmitgliedern, um die Zusammenarbeit online oder asynchron zu starten.
Eine weitere einfache Möglichkeit, dein Board mit anderen zu teilen, ist die Einbettung in Confluence, Jira, Microsoft Teams, Trello oder jede andere Website, die iframe unterstützt, und es unregistrierten Nutzern zu ermöglichen, deine Boards innerhalb der Apps zu kommentieren oder zu bearbeiten.
Verwende Kommentare und Stickies, um Notizen zu hinterlassen und Diskussionen anzustoßen. Richte die Integration mit Slack und Microsoft Teams ein, um Benachrichtigungen über verschiedene Kanäle zu erhalten.
Miro Kommentare
Export und Gegenwart
Präsentiere dein Diagramm bei einem Meeting. Wenn du mit dem Mauszeiger über deinen Avatar fährst, können deine Mitstreiter sehen, woran du gerade arbeitest. Mehr erfahren.
Miro AUfmerksamkeitssteuerung
Exportiere das Board und schicke deine Arbeitsergebnisse an Kolleginnen oder Kunden, um dein Diagramm außerhalb von Miro zu präsentieren. Du kannst zwischen verschiedenen Formaten wählen: Bild, PDF, CSV oder eine . RTB-Datei.
Exportoptionen von Boards