Wir arbeiten daran, Miro noch barrierefreier zu gestalten, und haben das erste Paket von Produktverbesserungen für Nutzer*innen von Bildschirmlesegeräten veröffentlicht.
Nutzer*innen von Bildschirmlesegeräten müssen keine zusätzlichen Schritte unternehmen, um die Barrierefreiheit-Funktion zu aktivieren. Gleich nach dem Öffnen eines Miro-Boards mit deinem Bildschirmlesegerät hörst du eine Aufforderung, den Bildschirmlesemodus zu aktivieren.
Unterstützte Abläufe
Jetzt können Nutzer*innen von Bildschirmlesegeräten zu Miro-Boards eingeladen werden:
- Registrierung und Anmeldung sind für Bildschirmlesegeräte geeignet.
- Die Navigation durch die Miro-Dashboard ist möglich, um das gewünschte Board zu öffnen.
- Die wichtigsten Arten von Board-Inhalten wie Rahmen, Notizen und Formen können nun mithilfe des Bildschirmlesegeräts erkannt werden.
Beachte bitte, dass der oben beschriebene Ablauf am besten funktioniert für:
- Nutzer*innen, die in das bestehende Team des Enterprise-Preisplans eingeladen werden
- Nutzer*innen mit einem Team-, Business-, Consultant-, Education- oder Enterprise-Preisplan, die direkt als Besucher*innen zum Board eingeladen werden
Alle oben beschriebenen Abläufe sind derzeit nur auf dem Desktop verfügbar.
Die aktuelle Lösung ist schreibgeschützt, sodass die Nutzer*innen mithilfe eines Bildschirmlesegeräts auf die bestehenden Boards zugreifen können. Allerdings ist es noch nicht möglich, Inhalte auf Miro-Boards zu erstellen oder zu bearbeiten.
Wir werden weiter daran arbeiten, Miro noch barrierefreier zu machen, und planen, in Zukunft auch andere mögliche Konfigurationen zu unterstützen.
Unterstützte Inhalte
Wenn Nutzer*innen von Bildschirmlesegeräten auf dem Board sind, können sie auf die folgenden Arten von Inhalten zugreifen:
- Rahmen
- Notizen (einschließlich Text, Emoji und Tags in den Notizen)
- Formen
- Text
- Kommentare
Wir empfehlen, die Miro-Boards mit Blick auf die Nutzer*innen von Bildschirmlesegeräten zu erstellen. Für weitere Informationen lies bitte den Hilfecenter-Artikel So machst du deine Miro-Boards noch barrierefreier
Profileinstellungen
Wir haben Unterstützung für die Verwaltung von Profildetails über die Tastatur und die Navigation mit Bildschirmlesegeräten hinzugefügt. Es ist möglich:
- Informationen wie Vor- und Nachname, Firmenname, Branche und Funktion zu aktualisieren.
- das Nutzerfoto hochzuladen, zu ändern und zu entfernen.
- die E-Mail-Adresse zu ändern.
- das Passwort zu ändern.
- das Profil zu löschen.
- alle Integrationen zu verwalten (in der Registerkarte mit den Integrationen).
Enterprise-Einstellungen
Wir haben Unterstützung für die Hauptabläufe von Miro Firmen- & Team-Admins im Enterprise-Preisplanhinzugefügt. Es ist möglich, die Navigation über die Tastatur und das Bildschirmlesegerät zu nutzen:
- suchen und zum Team navigieren
- ein neues Team erstellen
- das Teamprofil verwalten
- aktive Nutzer*innen suchen, durchsuchen, und filtern
- die Rolle und die Lizenz der Nutzer*innen ändern
- Sicherheitseinstellungen eines Unternehmens und von Teams ändern
empfohlene Browser und Bildschirmlesegeräte
Wir empfehlen die Verwendung der folgenden Browser und Bildschirmleseprogramme auf dem Desktop, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten:
Browser
- Chrome
- Firefox
Bildschirmlesegeräte
- NVDA-Bildschirmlesegerät für Windows
- Eingebautes VoiceOver für MacOS
Hinweis: Wir unterstützen derzeit keine Bildschirmlesegeräte auf Mobil- und Tablet-Geräten, sondern nur auf dem Desktop.
Das Miro-Team arbeitet weiter an der Verbesserung der Lösung und aktualisiert diese Liste, sobald die Kompatibilität mit anderen Browsern, Bildschirmlesern und Geräten verbessert wird.
Besuche den Miro-Hub für Barrierefreiheit, um mehr zu erfahren und über alle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.