Miro-Breakout-Rahmen helfen dir bei der Vorbereitung und Durchführung von Gruppenaktivitäten auf dem Board. Teile die Teilnehmer in kleinere Gruppen ein und gib ihnen eine bestimmte Aufgabe, um die Beteiligung zu fördern. Mit Breakout-Rahmen kannst du sie in ihren eigenen virtuellen Raum der Zusammenarbeit führen, um sinnvolle Verbindungen zu schaffen.
Verfügbar für: ausgewählte Nutzer*innen in Business-, Consultant-, Education- und Enterprise-Plänen
Eingerichtet durch: Board-Inhaber*innen, Board-Miteigentümer*innen; Redakteur*innen können beitreten
Einrichten von Breakout-Rahmen
Öffne Breakouts in der Kollaborations-Toolbar in der oberen rechten Ecke des Boards. Du kannst entweder einen Rahmen auf dem Board auswählen oder auf Breakout-Rahmen erstellen klicken und die Rahmen später verknüpfen.
Breakout-Rahmen in der Toolbar
Wenn du dich für einen Rahmen entscheidest, kannst du ganz einfach mehrere Rahmen mit genau demselben Inhalt erstellen: Wähle einen Rahmen auf dem Board, wähle die Anzahl der Rahmen im Dropdown-Menü und drücke die blaue Schaltfläche Breakout-Rahmen erstellen. Die Rahmen mit demselben Inhalt erscheinen auf dem Board neben dem Original-Rahmen und werden automatisch mit Breakouts verknüpft.
Erstellen von Breakout-Rahmen per Massenvorgang
Du kannst Rahmen mit Breakouts verknüpfen, die Verknüpfung aufheben und den einzelnen Breakout-Rahmen im Breakout-Rahmen-Bereich Teilnehmer*innen zuweisen. Du kannst eine*n Nutzer*in nur zu einem Breakout zuweisen. Hinweis: Die Zuweisung kann nur für Nutzer*innen erfolgen, die gerade im Board online sind.
Die Optionen, Nutzer*innen zuzuweisen und Rahmen mit Breakouts zu verknüpfen
Du kannst die Breakout-Frames beliebig umbenennen, bestimmte löschen und neue Breakouts hinzufügen. Um einen neuen Breakout-Rahmen hinzuzufügen, klicke auf die Plus-Schaltfläche. Die maximale Anzahl an Breakout-Rahmen, die du in einer einzigen Breakout-Rahmen-Sitzung erstellen kannst, beträgt 100. Sobald du das Limit erreicht hast, wird die Möglichkeit, neue Breakout-Rahmen zu erstellen, deaktiviert und eine Kurzinfo wird beim Daraufzeigen angezeigt.
Umbenennen eines Rahmens und Hinzufügen eines neuen Rahmens
Der Umschalter Teilnehmer*innen für den verknüpften Rahmen sperren ist standardmäßig deaktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, wird verhindert, dass Teilnehmer*innen nach dem Beitritt zu einem Breakout zu anderen Rahmen navigieren können. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, können sich die Teilnehmer während der Breakout-Sitzung frei zu anderen Rahmen auf dem Board bewegen.
Klicke auf Start, um die Sitzung zu starten.
✏️ Hinweis: Diese Miro-Breakout-Rahmen sind noch nicht mit den Videokonferenz-Breakouts verbunden. Diese Möglichkeit werden wir in Zukunft noch prüfen. Erfahre, wie du Miro-Breakout-Rahmen mit Zoom verwenden kannst.
So funktioniert es für deine Board-Teilnehmer*innen
Sobald du eine Breakout-Sitzung startest, können die Teilnehmer das Panel auf der rechten Seite des Boards sehen. Zugewiesene Nutzer*innen werden zu ihren Rahmen weitergeleitet. Andere Nutzer*innen können an jedem beliebigen Breakout-Rahmen teilnehmen.
Die Teilnehmer*innen können ihre Rahmen verlassen und sich während der Sitzung anderen Breakout-Rahmen anschließen.
Verlassen von und Beitreten zu Breakouts
✏️ Wenn die Ansicht deiner Teilnehmer*innen an die Rahmen in ihren Breakouts gebunden ist, können sie den Rahmen nicht verlassen, es sei denn, sie verlassen den Breakout-Rahmen, mit dem der Rahmen verbunden ist.
Während der Sitzung kann der*die Moderator*in die Anzahl der Teilnehmer*innen und ihre Avatare in jedem Rahmen sehen und die Nutzer*innen bestimmten Rahmen zuordnen. Klicke auf die entsprechende Schaltfläche, um die Sitzung zu beenden und die Teilnehmer*innen zum Verlassen der Breakout-Rahmen zu veranlassen.
So sieht eine Breakout-Sitzung für den*die Moderator*in aus
Breakout-Rahmen in Präsentationen verwenden
Du kannst die Breakout-Rahmen-Aktivität zu bestimmten Folien deines Meetings oder deiner Präsentation in Miro hinzufügen und sie im Voraus speichern. Erfahre mehr über das Präsentieren mit Aktivitäten.
Speichern von Breakout-Rahmen als Vorlage
Wenn du dein Board als Vorlage speicherst, werden die Breakout-Rahmen auf dem Board automatisch mit der Vorlage gespeichert.
Speichern des Boards als Vorlage
Du kannst die benutzerdefinierte Vorlage später verwenden, um dieselbe Breakout-Erfahrung für die Teilnehmer*innen deines Boards zu schaffen.
Gemeinsame Verwendung von Miro-Breakout-Frames und Zoom-Breakout-Räumen
Du kannst Miro-Breakouts und Zoom-Breakouts zusammen verwenden, um den Entscheidungsprozess in deinem Team zu beschleunigen.
- In Miro bereitest du Inhalte für Breakout-Rahmen vor und verbindest Breakouts mit Rahmen.
- Starte Breakouts in Zoom und weise deinen Teilnehmer*innen Räume zu.
- Vergewissere dich, dass du die gleiche Anzahl an Räumen in Zoom und in Miro hast. In Miro kannst du bei Bedarf einfach Rahmen hinzufügen und löschen.
- Starte Breakouts in Miro und fordere die Teilnehmer*innen auf, demselben Raum beizutreten, dem sie in Zoom zugewiesen sind. Auf diese Weise entfällt die manuelle Zuordnung der einzelnen Personen in beiden Anwendungen. Trotzdem kannst du alle Breakouts beobachten und die Zuweisungen selbst anpassen, wenn einige Nutzer*innen Anleitung benötigen.
💡 Erfahre, wie du mit der Miro-App für Zoom innerhalb deiner Zoom-Meetings gemeinsam an Miro-Boards arbeiten kannst.