Miro verfügt über mehrere Integrationen mit Apps, die es Personen ermöglichen, ein Board innerhalb einer bestimmten App zu teilen. Einige Beispiele für unterstützte Apps sind Zoom, Microsoft Teams, Jira, Confluence, Airtable und Trello. Entdecke weitere unterstützte Apps im Miro Marketplace. Du kannst den Personen auf Boards unterschiedliche Zugriffsebenen gewähren und den Zugriff auf diese Boards von Miro aus verwalten.
Zugriff auf eingebettete Boards gewähren
Wenn du ein Board in einer externen App freigibst, kannst du Personen innerhalb dieser App Zugriff zum Ansehen/Kommentieren/Bearbeiten gewähren. Diese Personen müssen kein Miro-Profil haben, um innerhalb der App auf das Board zugreifen zu können. Damit kannst du bestimmte Board-Zugriffsrechte für Personen festlegen, die die App nutzen, die nicht bei Miro registriert sind, ohne das Board öffentlich zugänglich zu machen.
Zugriffsrechte für eine Board-Einbettung einrichten
Das Board ist nur innerhalb der App zugänglich, in die es eingebettet wurde. Die Zugriffsebene, die du für die Einbettung eines Boards in die App festlegst, hat keinen Einfluss auf die Freigabeeinstellungen des Boards außerhalb der App.
Wenn beispielsweise ein privates Board in einen Microsoft Teams-Kanal mit der Zugriffsebene Alle können sehen eingebettet ist, können Personen in diesem Microsoft Teams-Kanal das Board ohne Miro ansehen. Wenn dieselben Personen versuchen, über den Board-Link außerhalb des Microsoft Teams-Kanals auf dasselbe Board zuzugreifen, haben sie keinen Zugriff (es sei denn, das Board ist öffentlich).
Bitte beachte jedoch, dass die Freigabeeinstellungen des Boards auf der Seite von Miro außer Kraft gesetzt werden, wenn die Zugriffsebene außerhalb der App höher ist. Wenn ein Board beispielsweise öffentlich auf der Miro-Seite freigegeben wird, ist es für alle in Microsoft Teams verfügbar, auch wenn du das Board als Privat eingebettet hast.
✏️ Hier erfährst du mehr über den Zugriff auf das Board für Personen mit eingeschränkten kostenlosen Lizenzen.
✏️ Du kannst ein Board nicht einbetten, wenn es inaktiv ist oder du nur einen Ansichtsmodus auf dem Board hast.
✏️ Boards, die in Free-Teams gespeichert sind, können nicht mit Kommentarzugriff eingebettet werden.
✏️ Für Miro-Nutzer/-innen im Enterprise-Preisplan gelten die Zugriffseinstellungen für das gesamte Unternehmen, was dazu führen kann, dass einige Freigabeoptionen eingeschränkt sind. Mehr erfahren: Enterprise-Freigaberichtlinie für Einbettungsintegrationen verwalten.Zugriff auf eingebettete Boards verwalten
Du kannst Boards ganz einfach verfolgen, verwalten und den Zugriff entziehen, die in externen unterstützten Apps eingebettet sind.
Wer kann das tun: Board-Eigentümer/-innen, Board-Miteigentümer/-innenVerfügbar
auf: Desktop-Browser, Desktop-App
So verwaltest du den Zugriff für eingebettete Boards und widerrufst ihn:
- Klicke auf die Schaltfläche Freigeben, um die Freigabeeinstellungen eines Miro-Boards zu öffnen
- Wähle Freigabeeinstellungen aus
- Öffne die Registerkarte Einbettungen
- Du siehst die externen Anwendungen, in die das Board eingebettet ist: den Namen der Integration, in die das Board eingebettet wurde, wann und wer das Board eingebettet hat und die Zugriffseinstellungen des Boards innerhalb der App
- Um den Zugriff auf das Board innerhalb einer App zu widerrufen, klicke neben der App auf Zugriff widerrufen. Beachte, dass diese Aktion irreversibel ist
✏️ Bei einigen alten Links siehst du nur die Zugriffsebene und die App, aber nicht die Person, die das Board erstellt hat oder wann es eingebettet wurde.
Einen Zugriffslink entfernen
Nach dem Widerruf des Einbettungszugriffs ist der Board-Zugriff in der App eingeschränkt. Beachte, dass das Board möglicherweise weiterhin in der App zugänglich ist, wenn es von Miro geteilt wird. Zum Beispiel:
- Wenn jemand das Board innerhalb der App bearbeiten könnte und dasselbe Board öffentlich zur Ansicht auf der Miro-Seite freigegeben wird, kann jeder das Board trotzdem innerhalb der App ansehen
- Wenn das Board privat ist und nur per E-Mail für andere Personen freigegeben wird, muss sich das eingebettete Board anmelden, um innerhalb der App darauf zugreifen zu können
💡 Wenn du die Möglichkeit zur Einbettung von Miro-Boards in externe Apps für dein Enterprise-Unternehmen einschränken möchtest, findest du unter Richtlinien zur Freigabe von Enterprise-Apps für die Einbettung von Integrationen.
Die Verwaltung der Zugriffslinks auf das Board wird auf Mobilgeräten und Tablet-Geräten noch nicht unterstützt.