Im Miroverse teilt die Miro-Community ihre bewährten Workflows, Projekte und Frameworks, die alle mit ein paar wenigen einfachen Klicks nutzen können. Lies diese Richtlinien, bevor du deine Miroverse-Vorlage übermittelst.
Wir akzeptieren Einreichungen mit folgenden Ausrichtungen:
- Vorlagen für den Bildungsbereich. Dabei handelt es sich um Vorlagen der Community oder Lehrtools. Strukturierte Boards bieten eine Grundlage, die Nutzer*innen für ihre eigenen Zwecke anpassen können.
- Boards zur Inspiration. Diese Boards dienen als Beispiele, mit denen du deine Arbeit präsentierst. Andere Personen können sich davon inspirieren lassen, die realen Inhalte deiner Boards zu sehen.
Wirf einen Blick auf diese Checkliste, bevor du deine Vorlage einreichst.
- Ich habe ein Miroverse-Profil erstellt und mein Foto, meine Beschreibung, meine aktuelle Rolle und Links zu meinen Social-Media-Konten oder meiner Website hinzugefügt.
- Ich habe die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen für die Online-Community gelesen und bin damit einverstanden
- Ich habe ein qualitativ hochwertiges Coverbild für meine Vorlage vorbereitet, das das Board selbst oder einen der Rahmen zeigt (keine Werbebilder mit Branding)
- Meine Vorlage und ihre Beschreibung sind auf Englisch verfasst
- Ich habe eine Beschreibung meiner Vorlage vorbereitet, die mehr als 400 Zeichen lang ist und folgende Punkte umfasst:
- Was: Um was geht es in der Vorlage? Warum hast du diese Vorlage erstellt?
- Wer: Überlege, wer von dieser Vorlage profitieren könnte. Ist sie für kleine Gruppen oder für Einzelpersonen gedacht?
- Wann: Szenarien für Situationen, in denen die Vorlage am nützlichsten ist
- Wie: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps zur Nutzung der Vorlage
- Danksagungen: Erwähne andere Beitragende
- Beim Einreichen einer Vorlage für den Bildungsbereich habe ich genügend Beispiel- oder Demo-Inhalte zur Verfügung gestellt, dass daraus deutlich wird, wie sie genutzt werden soll. Hier sind einige Beispiele: Team Canvas von Alex Ivanov oder Customer Question von Julia Cowing
- Ich habe alle sensiblen, vertraulichen oder proprietären Inhalte oder Bilder entfernt
- Ich habe überprüft, dass ich das gesetzliche Recht habe, die Inhalte (einschließlich Bildern) öffentlich zu teilen, und habe Namensnennungen eingefügt und auf die Quellen verlinkt, wenn ich Open-Source-Inhalte verwende
- Ich habe alle offen werbenden Inhalte aus der Vorlage entfernt, die keinen funktionalen Wert bieten (diese Inhalte gehören stattdessen in dein Profil)
- (Optional) Ich habe einen Video-Durchlauf für mein Board erstellt und verlinkt
- Ich habe alle erforderlichen Felder im Einreichungsformular ausgefüllt
Inhaltsrichtlinien für Einreichungen im Miroverse
Vorlagen sind eine ideale Grundlage, auf der andere aufbauen und sie an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Daher möchten wir dich bitten, dich an die folgenden Inhaltsrichtlinien zu halten:
- Sorge für einen klaren Startpunkt und Ablauf. Gestalte den Prozess so, dass jeder Teil von Anfang an leicht nachvollziehbar ist, indem du eine klare Struktur beibehältst. Rahmen sind eine nützliche Methode, um andere durch die einzelnen Schritte zu leiten.
- Stelle eine Anleitung zur Verfügung. Nimm dir die Zeit, den anderen zu zeigen, wie sie deine Methode nutzen können, indem du sie Schritt für Schritt beschreibst.
- Gib Beispiele. Die meisten werden sich für deinen speziellen Prozess und deine Erfahrung interessieren. Beispiele helfen dabei, dies konkreter sichtbar zu machen und deine Ideen zum Leben zu erwecken.
- Sorge für einfache Anpassungsmöglichkeiten. Halte die Inhalte flexibel, indem du möglichst wenige gesperrte Elemente nutzt und sicherstellst, dass alle Textfelder bearbeitet werden können (vermeide z. B. Text in Bildern).
- Halte deine Vorlage relevant und nützlich. Da andere deine Vorlage in den verschiedensten Kontexten verwenden werden, erlauben wir keine direkte Werbung oder Angebote. Jeder einzelne Inhalt sollte auch unabhängig von der Marke, dem Unternehmen oder der Person, die darüber schreibt, relevant und aussagekräftig sein.
- Datenschutz und Reputation. Inhalte, die die Privatsphäre anderer verletzen, einschließlich vertraulicher oder sensibler Informationen (wie z. B. E-Mail-Adressen, personenbezogene Daten usw.), sind ohne die ausdrückliche Zustimmung der betreffenden Personen nicht gestattet
- Sei höflich. Reiche nichts ein, was eine vernünftige Person als anstößig, beleidigend oder Hassreden betrachten würde
- Visuelle Konsistenz und Qualität. Achte darauf, Bilder, Farben und Schriftarten einheitlich zu verwenden. Vermeide nach Möglichkeit Stockbilder mit niedriger Qualität.
- Führe per Video durch deine Vorlage. Füge relevante Erkenntnisse hinzu, die deinen persönlichen Ansatz und die Probleme hervorheben, die durch dein Framework gelöst werden. Wir empfehlen eine Videolänge von etwa 3–10 Minuten. Videos können einfach mit Loom oder einem anderen Bildschirmaufzeichnungsprogramm aufgenommen werden. Hier findest du weitere Tipps zum Aufzeichnen eines Video-Durchlaufs.
Bei fragwürdigen Inhalten werden wir auf Nummer sicher gehen und sie nicht hochladen und/oder dich darüber benachrichtigen, dass sie auf Anfrage gelöscht wurden.
Melde Vorlagen und/oder Profile als unangebracht
Verwende die Schaltfläche Melden oder sende eine E-Mail an miroverse@miro.com, um Vorlagen und/oder Profile zu melden, die unangebracht sind oder dem Miro Community-Team verdächtig erscheinen.
Die Schaltfläche „Melden“ auf der Seite einer Miroverse-Vorlage
Die Schaltfläche „Melden“ auf der Seite eines Miroverse-Profils
Häufige Fragen
Kann ich meine Community-Vorlagen auf Französisch, Deutsch und Spanisch bei Miroverse einreichen?
Wir beginnen gerade erst unsere Reise zur Unterstützung zusätzlicher Sprachen für Miroverse, beginnend mit Japanisch, und werden von hier aus weiter wachsen. Teile uns über die Miro-Community-Wunschliste mit, in welcher zusätzlichen Sprache du deine nächste Vorlage veröffentlichen möchtest.