Verfügbar für: Alle Miro-Preispläne
Verfügbar in: Desktop- und Smartboard-Geräte
Nutze "Create with AI" als Zugang zu allen Miro AI-Funktionen, einschließlich KI-generierter Dokumente, Notizen, Diagramme und Prototypen.
Um mehr über die derzeit in der Beta-Phase befindlichen "Create with AI"-Funktionen zu erfahren, siehe die Übersicht zu Create with AI (Beta).
Auf „KI nutzen“ zugreifen
Die KI nutzen-App öffnet sich in der linken Symbolleiste, direkt über der Erstellungssymbolleiste.
✏️ Wenn dir die Option „KI nutzen“ nicht angezeigt wird, hat dein Admin sie möglicherweise nicht für dein Team aktiviert. Wende dich an ihn bezüglich des Zugriffs.
Das Symbol für „KI nutzen“ befindet sich oben in der Menüleiste
Mit KI erstellen ermöglicht es dir, ein Format oder Werkzeuge als dein Ergebnis auszuwählen.
Unterstützte Formate und Tools
„Erstellen mit KI“ unterstützt Notizen, Bilder, Dokumente, Diagramme (einschließlich Mindmaps) und Prototypen. Wähle zuerst das Format oder Tool aus, das du mit „KI nutzen“ generieren möchtest.
Wenn du das Format oder das Werkzeug auswählst, das du verwenden möchtest, werden im Bereich relevante Prompt-Vorschläge angezeigt, um die Erstellung von Inhalten zu erleichtern.
Zu den Widget-Typen in „KI nutzen“ gehören Notizen, Dokumente, Bilder und Diagramme
Prompts in „KI nutzen“
Das Eingabefeld für den Prompt ermöglicht es dir, den Text einzugeben, den die KI zur Generierung von Inhalten verwenden wird. Je nach Art des ausgewählten Widgets werden im Eingabefeld verschiedene Prompt-Vorschläge angezeigt. Der Prompt für Notizen enthält beispielsweise Vorschläge wie Ideen, Problemstellungen, User Storys oder „Wie kann man“.
Klicke auf einen Vorschlag, um das Eingabefeld mit diesem Prompt auszufüllen.
„KI nutzen“ kann Prompts für bestimmte Anwendungsbeispiele generieren
Es wird jedoch empfohlen, eigene Prompts zu schreiben. Gib so viele Details wie möglich in deine Prompts an, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Sobald du einen Prompt eingegeben hast, unabhängig davon, ob es sich um einen eigens geschriebenen oder einen Vorschlag handelt, klicke auf die Schaltfläche „Generieren“, um den KI-Generierungsprozess zu starten. Sobald du auf die Generieren-Schaltfläche drückst, erscheint die „Generieren beenden“-Schaltfläche. Du kannst diese Schaltfläche jederzeit drücken (auch wenn der Prozess noch nicht abgeschlossen ist), um die Erstellung der Inhalte zu stoppen (z. B. wenn du deinen Prompts nochmal überarbeiten möchtest).
Wie KI-Inhalte auf einem Board platziert werden
Sobald die KI Inhalte generiert hat, sucht sie einen geeigneten Platz auf dem Canvas, um diese so zu platzieren, dass sie sich nicht mit vorhandenen Inhalten überschneiden. So bleibt dein Board organisiert und übersichtlich. Du kannst die Inhalte dann bei Bedarf an jede beliebige Stelle verschieben.
KI-Inhalte aus vorhandenen Inhalten erstellen
Kontextauswahl ermöglicht es Nutzern, vorhandene Board-Inhalte als Eingabe zu verwenden, wenn sie Notizen oder Dokumente erstellen. Dies hilft dabei, die Komplexität der Prompts zu reduzieren, die die Nutzer schreiben müssen, und stellt sicher, dass die KI die Besonderheiten und wichtigsten Informationen kennt, die im generierten Ergebnis berücksichtigt werden sollten.
Um den Kontext festzulegen, wähle alle Board-Inhalte aus, die von der KI berücksichtigt werden sollen.
Board-Objekte können ausgewählt werden, um Create with AI zusätzlichen Kontext zu geben
⚠️ Wenn du "KI nutzen" verwendest, wird nur der Text extrahiert, nicht aber Verbindungslinien, Formen oder Bilder.
Du wirst benachrichtigt, wenn deine Auswahl nicht unterstützte Elemente enthält. Wenn du den Kontext entfernen möchtest, hebe einfach die Auswahl der Inhalte wieder auf. Wenn du hilfreiche Inhalte in deinen Prompt einfügst, erhältst du bessere KI-Ergebnisse.
Zum Beispiel kannst du nach einer Retrospektive mit deinem Team alle Notizen auswählen, die während der Retrospektive gesammelt wurden, und die KI auffordern, in einem Dokument „die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassen“ zu lassen. Wenn du auf die Generieren Schaltfläche drückst, werden alle Notizen als Kontext für das Ergebnis verwendet.
Vorhandene Inhalte transformieren
Die Option Kontextmenü ermöglicht es dir, vorhandene Board-Inhalte in verschiedene Arten von Inhalten umzuwandeln, einschließlich Dokumente, Notizen, Diagramme oder Bilder. Ein sekundäres Menü für jeden Inhaltstyp ermöglicht die Auswahl eines vordefinierten Prompts.
Wenn du einen Inhaltstyp auswählst, werden die vorhandenen Inhalte sofort umgewandelt.
Wenn du vorhandene Inhalte ausgewählt hast, kann Miro AI sie in andere Objekte umwandeln oder bestimmte Aktionen in deinem Namen ausführen. Wenn du beispielsweise Notizzettel auswählst, kann Miro AI die wichtigsten Themen identifizieren oder ein Forschungsdokument erstellen.
Wann immer du Objekte in Miro ausgewählt hast, klicke auf das Miro AI-Symbol im Kontextmenü und erkunde die Kontextoptionen, die für dich verfügbar sind.
Das Miro-AI-Kontextmenü mit Optionen für den Inhalt von Notizen
Inhalte mit Miro AI bearbeiten
Wenn du mit Inhalten auf einem Board arbeitest, kannst du Miro AI verwenden, um eine Vielzahl von Bearbeitungsaufgaben zu erledigen.
Inhalte mit Miro AI bearbeiten:
- Markiere die Inhalte, die du bearbeiten möchtest.
- Klicke auf das Miro AI-Symbol
Die Optionen zur Textbearbeitung von Miro AI
- Wähle die relevante Bearbeitungsaktion aus:
- Grammatik und Rechtschreibung korrigieren
- Kürzen
- Für mehr Deutlichkeit neu formulieren.
- Ins Englische, Spanische, Französische, Deutsche, Japanische oder Portugiesische übersetzen
- Den Ton ändern, sodass es freundlich, professionell, geschäftlich oder lustig klingt.
- Das Miro AI-Dialogfeld wird mit einem Vorschlag und drei Optionen geöffnet:
- Erneut versuchen
- Unten einfügen
- Auswahl ersetzen
Wandle handgezeichnete Skizzen in bearbeitbare Diagramme um
Miro AI umfasst Diagramm digitalisieren (BETA), eine Funktion, die deine handgezeichneten Diagrammskizzen in vollständig bearbeitbare Diagramme in Miro umwandelt. Um mehr zu erfahren, siehe Verwendung von Miro AI mit Board-Objekten.
Mindmaps mit KI
Miro AI kann auf verschiedene Arten verwendet werden, um Inhalte für deine Mindmap zu erstellen, von der Generierung verschiedener Brainstorming-Prompts bis hin zur Generierung aller Inhalte für die Mindmap.
Sobald du den Stammknoten in deiner Mindmap erstellt hast, kann Miro AI die gesamte Mindmap auf der Grundlage des Inhalts des Stammknotens generieren.
Um eine Mindmap zu erstellen:
- Erstelle den Stammknoten und fülle ihn mit Inhalt.
- Klicke auf das Miro AI-Symbol.
- Klicke auf Mindmap generieren.
Das Menü von Miro AI mit der Aktion „Mindmap generieren“
- Deine Mindmap wird auf dem Board um deinen Stammknoten herum platziert.
- Du kannst dann behalten, erneut versuchen oder verwerfen.
Ein Beispiel für eine generierte Mindmap mit Miro AI
- Deine Mindmap kann dann an deine Bedürfnisse angepasst werden.
Miro AI bietet auch noch andere Methoden zum Erstellen einer Mindmap, darunter: mit Fragen erweitern, mit Ideen erweitern und mit Themen erweitern. Um auf diese zuzugreifen:
- Erstelle den Stammknoten und fülle ihn mit Inhalt.
- Klicke auf das Miro AI-Symbol.
- Klicke auf Mit Fragen erweitern/Mit Ideen erweitern/Mit Themen erweitern.
Das Menü von Miro AI mit den Erweiterungsoptionen
- Mit Fragen erweitern füllt die Mindmap mit Fragen zu deinem Stammknoten, die du verwenden kannst, um zusätzliche Knoten zu brainstormen.
- Mit Ideen erweitern wird die Mindmap mit Ideen für weitere Themen füllen, die erkundet werden können.
- Mit Themen erweitern wird die Mindmap mit allgemeinen Themenideen zur weiteren Ideenfindung füllen.
Ein Beispiel für eine Mindmap, die mit der Aktion „Mit Themen erweitern“ erstellt wurde