Sobald eine Aufbewahrungsfrist vorliegt, können eDiscovery-Admins die aufbewahrten Miro-Boards überprüfen oder untersuchen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Daten intakt sind und für rechtliche Verfahren oder Untersuchungen bereit sind. Die Überprüfung von Miro-Boards mit einer Aufbewahrungsfrist ermöglicht es Admins, die Inhalte zu bewerten und kritische Informationen zu identifizieren, die als Beweismittel verwendet werden können, und gleichzeitig die Integrität der aufbewahrten Daten sicherzustellen. Durch die regelmäßige Überprüfung von Boards, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, können eDiscovery-Admins die Compliance aufrechterhalten und sicherstellen, dass ihre Organisation vollständig auf die kommenden gesetzlichen Anforderungen vorbereitet ist.
Abbildung 1: Beispielliste von Boards mit einer Aufbewahrungsfrist
Um Boards mit einer Aufbewahrungsfrist zu überprüfen, führe diese Schritte aus:
✏️ Du musst eDiscovery-Admin sein, um diese Aufgabe auszuführen. Um die eDiscovery-Admin-Rolle anzufordern, wende dich bitte an deinen Unternehmens-Admin.
- Gehe zu deinen Miro-Einstellungen.
- Klicke im linken Bereich unter Enterprise Guard auf eDiscovery.
- Klicke auf der Seite eDiscovery auf den Fall, der die Aufbewahrungsfrist enthält, die du überprüfen möchtest.
- Klicke auf der Seite Aufbewahrungsfrist auf die Aufbewahrungsfrist, für die du die passenden Boards überprüfen möchtest, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen.
Die Liste der Boards, die dieser Aufbewahrungsfrist unterliegen, wird mit den folgenden Informationen angezeigt:
- Name der Aufbewahrungsfrist
- Art der Inhalte, die von der Aufbewahrungsfrist betroffen sind
- Nutzer, die von dieser Aufbewahrungsfrist betroffen sind
- Board-Details, wie der Name des Boards, das der Aufbewahrungsfrist unterliegt, der Teamname, die Board-Klassifizierung, der Eigentümer und das Datum der letzten Änderung
Du kannst die Liste der Boards durchsuchen, indem du Suchbegriffe in das Suchfeld eingibst
Hinweise:
- Boards, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, können weiterhin aufgerufen und bearbeitet werden, aber alle Versionen bleiben erhalten. Wenn Inhalte gelöscht werden, sind sie innerhalb der Aufbewahrungsfrist weiterhin verfügbar. Die Anzahl der Inhaltselemente, die aufbewahrt werden, kann sich je nach zukünftigen Nutzeraktionen erhöhen.
- Wenn ein Nutzer, der einer Aufbewahrungsfrist unterliegt, ein Board öffnet, ändert oder mit ihm interagiert (Umbenennung oder Hinzufügen von Inhalten), wird dieses Board gekennzeichnet und wird gespeichert. Wird beispielsweise der Name des Boards geändert oder die Inhalte aktualisiert, werden sie automatisch in die Aufbewahrungsfrist verschoben. Darüber hinaus werden die Board-Eigentümerschaft und die Board-Erstellung ausgesetzt.
- Wenn eine Aufbewahrungsfrist erstellt wird, gilt diese für Boards, die zum Zeitpunkt der Aufbewahrung von den jeweiligen Nutzern erstellt wurden, im Besitz oder Miteigentum waren. Darüber hinaus sind alle Boards betroffen, auf die die Nutzer nach dem Inkrafttreten der Aufbewahrungsfrist zugreifen und diese ändern. Historische Board-Zugriffs- und Update-Details sind in dieser Version nicht verfügbar.