Noch haben wir nicht alle Artikel auf Deutsch übersetzt, aber wir setzen alles daran, sie so bald wie möglich fertig zu bekommen! Bis es soweit ist, bitten wir dich, die englische Version zu nutzen, um alle Artikel im Help Center ansehen zu können. Bitte wechsle auch dann zur Englischen Version, wenn du die Message “Die gesuchte Seite ist nicht vorhanden” erhältst. Um zu wechseln, gehe bitte in die untere rechte Ecke deines Bildschirms.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, deine Boards zu speichern. Du findest sie alle im Export-Menü auf dem Board.
Verfügbar für: Browserversion, Desktop-App, Tablet-App (eingeschränkte Funktionalität)
✏️ Besuche diese Seite, wenn beim Board-Export Probleme auftreten.
Menü exportieren
⚠️ Board-Besitzer und Team-Admins können Boardinhaltseinstellungen konfigurieren und die Exportoption einschränken.
⚠️ Der Export mit hoher Auflösung ist nur für Team-, Business-, Consultant-, Enterprise- und Education-pläne verfügbar.
⚠️ Edge (Version < 79) und Tablet-App unterstützen nur den Vektorexport.
Weitere Einschränkungen kannst du hier einsehen.
Als Bild speichern
⚠️ Edge (Version < 79) und Tablet-App exportieren nur nach Vector. Benutzer des Free Plans können Boards in Chrome, Firefox, Opera, oder die Desktop-App exportieren.
Exportiere Boards als JPG-Bild – klein, mittel und groß – und als PDF-Datei in Vektorqualität (Vektorqualität wird nur als PDF-Datei gespeichert). Wähle die Qualität und den Teil des Boards aus, den du exportieren möchtest.
Den Teil des Boards als Bild speichern
Du kannst einzelne Rahmen als JPG-Bilder exportieren. Dazu wählst du den gewünschten Rahmen aus und klickst auf die drei Punkte im Kontextmenü - wähle Export as image (Als Bild exportieren):
Rahmen als Bild speichern
Mit dem Vektorexport kannst du die Bildqualität beim Exportieren großer Boards erhalten.
💡Falls du das gesamte Board als Bild exportieren möchtest, markiere alle Objekte auf deinem Board mit dem Tastaturkürzel (Strg + A für Windows/ ⌘ + A für Mac), klicke auf die drei Punkte, um einen Rahmen um sie herum zu erstellen, und exportiere diesen Rahmen dann als Bild.
Einen Rahmen um ausgewählte Objekte herum erstellen
Bitte beachte, dass Bitmap-Bilder auf dem Board beim Hochladen noch komprimiert werden, während in Miro erstellte Objekte (Formen, Aufkleber, Text, Links usw.) ihre Qualität behalten.
Als PDF speichern
⚠️ Edge (Version < 79) und Tablet-App exportieren nur nach Vector.
Mit dieser Option kannst du Rahmen als PDF-Dokument exportieren – in kleiner oder bester Vektorqualität. Um das Board als PDF-Datei zu exportieren, musst du mindestens einen Rahmen erstellen. Im entstehenden PDF-Dokument wird jeder Rahmen zu einer eigenen Seite.
Board als PDF-Datei exportieren
Bitte beachte, dass beim PDF-Export alle Rahmen als eine einzige Datei exportiert werden. Wenn du bestimmte Rahmen exportieren möchten, entferne die anderen und mache diese Aktion nach dem Export rückgängig. Oder wähle mehrere Rahmen aus und exportiere diese über das Kontextmenü.
✏️ Die Reihenfolge der Rahmen in der exportierten PDF-Datei entspricht der Reihenfolge, in der die Rahmen in der Board-Übersicht in der unteren linken Ecke angezeigt werden. Du kannst die Reihenfolge der Rahmen ändern, indem du sie verschiebst.
Reihenfolge der Rahmen ändern
💡Falls du das gesamte Board als PDF-Datei exportieren möchtest, markiere alle Objekte auf deinem Board mit dem Tastaturkürzel (Strg + A für Windows/ ⌘ + A für Mac) und klicke auf drei Punkte, um einen Rahmen um sie herum zu erstellen. Wähle dann unter den drei Punkten im Kontextmenü des Rahmens die Option Export as image (Als Bild exportieren) und im nächsten Popup-Fenster die Option Vector (Vektor).
Gesamtes Boards als PDF exportieren
Beachte, dass der Vektorexport nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar ist. Benutzer des kostenlosen Plans können einen Rahmen als PDF über das Exportmenü des Boards exportieren. Um innere Rahmen vom Export auszuschließen, lösche sie und machen diese Aktion nach dem Export rückgängig.
⚠️ Links sind nur in exportierten Vector PDF-Dateien anklickbar.
✏️ Das Exportieren von Rahmen mit einer großen Anzahl von Widgets kann zu einer Unterbrechung des Exportvorgangs führen (z. B. kann ein Teil des Textes in den exportierten PDF-Dateien fehlen). Für eine optimale Leistung empfehlen wir, große Boards in mehrere Rahmen aufzuteilen und jeden Rahmen separat zu exportieren. In diesem Artikel findest du weitere Tipps zur Optimierung des Board-Exports.
Einschränkungen
- Der Board-Export kann in den Boardinhaltseinstellungen eingeschränkt sein
- Der Export mit hoher Auflösung ohne Wasserzeichen ist im kostenlosen (Free) Plan nicht verfügbar
- Edge (Version < 79) und die Tablet-App unterstützen nur den Vektorexport
- Der Board-Export wird in Entwicklerkonten nicht unterstützt
- Der Board-Export wird auf Mobilgeräten nicht unterstützt
Board als Vorlage speichern
Erstelle und teile benutzerdefinierte Vorlagen mit deinem Team, um die Skalierbarkeit und Konsistenz von Teamprozessen sicherzustellen. Wähle im Menü „Exportieren“ die Option „Als Vorlage speichern“ – das gesamte Board wird als Vorlage gespeichert.
Board-Backup herunterladen
Verfügbar für: Team-, Business-, Consultant-, Enterprise- und Education-pläne
Erstellt von: Boardbesitzer, Board-Mitbesitzer (die Sicherungsdatei kann von jedem Benutzer hochgeladen werden)
Mit der Backup-Funktion kannst du archivierte Kopien deiner Boards erstellen. Du kannst später auf diese Boards zugreifen, indem du sie wieder in Miro hochlädst. Weitere Informationen findest du im entsprechenden Artikel: So speicherst du ein Board-Backup.
Einbetten
Das Einbetten eines in Miro erstellten Boards ist eine tolle Möglichkeit, deine Arbeit mit deinen Blog-Followern oder Besuchern deiner Website zu teilen, ohne Einladungen zu verschicken. Alle Änderungen, die du am Board vornimmst, werden im eingebetteten Fenster angezeigt. Weitere Informationen findest du unter Einbetten bearbeitbarer Boards in Websites.
Du kannst deine Boards auch in Jira, Confluence, Microsoft Teams, Airtable einbetten.
In ein Spreadsheet exportieren (CSV)
Verfügbar in: Browser Chrome, Safari und Firefox, Desktop-App
Alle Haftnotizen und Texte in einem Frame können in eine CSV-Datei exportiert werden. Wähle dazu einen Rahmen aus, klicke auf die drei Punkte und wähle Export to CSV (Als CSV exportieren) aus:
Rahmen in eine CSV-Datei exportieren
Du kannst auch das gesamte Board in CSV exportieren, indem du die Option im Exportmenü des Boards auswählst.
Dadurch erhältst du eine CSV-Datei mit dem Inhalt des Boards in einer Spalte in der folgenden Reihenfolge: Text - Kartenbeschreibung/URL - Haftnotiz/Kartentags.
Du kannst auch mehrere Objekte auswählen, die Text enthalten, und sie als CSV-Datei exportieren.
In Google Drive speichern
Verwende diese Option, um einen Link zu deinem Board in deinem Google Drive-Verzeichnis zu erstellen. Auf diese Weise wird es genauso zugänglich wie eine der Dateien oder Dokumente, die auf deinem Laufwerk gespeichert sind. Klicke auf das Board-Symbol in der Google Drive-Oberfläche, um eine neue Instanz von Miro in deinem Browser zu öffnen.
⚠️ Beachte, dass die Board-Daten nicht wirklich in Google Drive gespeichert werden, sondern nur der Board-Link erhalten bleibt.
⚠️ Die Option zum Speichern eines Boards in Google Drive ist für Besucher nicht verfügbar.
Den Link zum Board in deinem Google Drive speichern
An Jira anhängen
Wenn du das Jira-Add-on installiert hast, kannst du deine Boards ganz einfach an Jira-Themen anhängen.
Boards drucken
Um dein Board zu drucken, exportiere es bitte als Bild oder PDF gemäß den obigen Anweisungen und drucke das exportierte Dokument. Mehr erfahren.
Häufig gestellte Fragen
- Die Option, das Miro-Board zu exportieren, steht mir nicht zur Verfügung. Warum?
- Bitte stelle sicher, dass dein Browser und dein Gerät keine Exporteinschränkungen haben. Beachte, dass Edge (Version < 79) und die Tablet-App nur den Vektorexport unterstützen. Benutzer des kostenlosen Plans können Boards in Chrome, Firefox, Opera oder unsere Desktop-App exportieren.
Die Exportoption kann auch in den Boardinhaltseinstellungen durch den Board-Besitzer eingeschränkt werden.
Zudem ist das Exportieren von Boards in Entwicklerkonten und auf mobilen Geräten nicht möglich. - Wie erlaube ich meinen Board-Mitarbeitern, das Board zu exportieren?
- Überprüfe deine Boardinhaltseinstellungen und stelle sicher, dass die Option zum Kopieren des Boards für Boardteilnehmer verfügbar ist. Möglicherweise musst du deinen Admin auch bitten, das Kopieren von Boardinhalten für Benutzer außerhalb des Teams zuzulassen. - Kann ich mein Board im PPT/PNG/SVG-Format exportieren?
- Nein, im Moment kannst du deine Boards als PDF/JPG/CSV-Dateien speichern. - Sind Kommentare im exportierten Dokument enthalten?
- Nein, aber wir haben dieses Feature in unserem Backlog. - Kann ich die Kartenbeschreibung exportieren?
- Ja, wenn du deine Karten als CSV-Datei exportierst, erscheint die Beschreibung in der Datei. - Werden Rahmentitel im exportierten Dokument angezeigt?
- Nein, aber du kannst Rahmentitel durch Text-Widgets ersetzen, die dann im Dokument angezeigt werden. - Kann ich Abstimmungsergebnisse exportieren?
- Nein, bitte mache einen Screenshot. - Werden alle Änderungen automatisch gespeichert, wenn ich an meinem Board arbeite?
- Ja. Wir empfehlen außerdem, die Board-Backups zu speichern und das Board zu exportieren, um sicherzustellen, dass deine Inhalte nicht versehentlich gelöscht werden. Wenn du mit einem Web-Whiteboard arbeitest und noch kein Miro-Profil hast, kannst du dich bei Miro registrieren, um dein Board zu speichern und nach 24 Stunden weiter daran zu arbeiten. - Wie kann ich ein einzelnes Element bzw. eine Gruppe von Elementen exportieren?
- Du kannst im Export-Menü des Boards Save as image (Als Bild speichern) wählen und den Bereich mit dem zu erfassenden Bild auswählen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Objekte auszuwählen, einen Rahmen um sie herum zu erstellen und sie zu exportieren. - Kann ich mein Board als CSV-Datei mit intelligenten Daten exportieren?
- Im Moment behält der CSV-Export die Board-Struktur und -Beziehungen nicht bei. Wenn du Tabellen jedoch als CSV-Datei exportierst, wird die Struktur gespeichert. - Kann ich die im Board hochgeladenen Dateien exportieren?
- Ja, wenn dies in den Boardinhaltseinstellungen erlaubt ist. Wenn die Option nicht eingeschränkt ist, wähle die Datei aus und klicke im Kontextmenü auf das Download-Symbol. - Kann ich mein Board ohne das Wasserzeichen (Miro-Logo) exportieren?
- Hochwertiger Export ohne Wasserzeichen ist im kostenlosen Plan nicht verfügbar. Folge diesem Leitfaden, um dein Team upzugraden. - Wo befinden sich die gespeicherten Dateien auf meinem Computer?
- Wenn du Miro in einem Browser verwendest, werden die Dateien in dem Ordner gespeichert, in dem die Browser-Downloads standardmäßig gespeichert werden (in den Browser-Einstellungen festgelegt). Wenn du die Miro Desktop App verwendest, sieh bitte im Ordner Downloads nach.