Du kannst dein Board als Bild-, PDF- oder CSV-Datei im Board-Exportmenü speichern.
Exportmenü
Exportoptionen sind abhängig von deinem Preisplan, deinem Browser und deinem Gerät
Einige Exportoptionen sind möglicherweise nicht verfügbar, je nach deinem Miro-Plan, Browser und deinem Gerät. Beachte, dass der Export nur verfügbar ist, wenn der*die Board-Eigentümer*in/Miteigentümer*in die Option für Board-Teammitglieder in den Board-Inhaltseinstellungen aktiviert.
Free-Plan |
Starter-, Consultant-, Business-, Enterprise- und Education-Pläne |
Export in CSV (alle Preispläne) |
|||
Niedrige Auflösung |
Hohe Auflösung |
Niedrige |
Hohe Auflösung ohne Wasserzeichen |
||
Google Chrome |
✔ |
✘ |
✔ |
✔ |
✔ |
Safari |
✔ |
✘ |
✔ |
✔ |
✔ |
Firefox |
✔ |
✘ |
✔ |
✔ |
✔ |
Opera |
✔ |
✘ |
✔ |
✔ |
✘ |
Edge < 79 |
✘ |
✘ |
✘ |
✔ |
✘ |
✔ |
✘ |
✔ |
✔ |
✔ |
|
Tablet |
✔ |
✘ |
✔ |
✔ |
✘ |
Mobil |
✘ |
✘ |
✘ |
✘ |
✘ |
Als Bild speichern
⚠️ Edge (Version < 79) unterstützt nur den Vektor-Export. Der Free-Plan unterstützt nur den Export in kleiner Größe. Nutzer*innen des Free-Plans können Boards in der Chrome-, Firefox-, Opera-, Safari-, Desktop-App oder Tablet-App exportieren.
So exportiert man ein Board als JPG-Bild:
- Öffne das Exportmenü in der oberen linken Ecke des Boards
- Wähle Als Bild speichern
- Wähle den Bereich des Boards aus, den du als Bild speichern möchtest
- Wähle die Bildgröße aus Je nach Preisplan kannst du dein Board in der Klein-, Mittel-, Groß- oder Vektorgröße exportieren. Die Vektorqualität wird als PDF-Datei gespeichert. Mit dem Vektorexport kannst du die Bildqualität beim Export von großen Boards beibehalten
- Klicke auf Exportieren
Den Teil des Boards als Bild speichern
So exportiert man einen einzelnen Rahmen als Bild:
- Wähle einen Rahmen aus
- Klicke auf die drei Punkte im Kontextmenü
- Wähle Als Bild exportieren
- Wähle die Dateigröße aus und klicke auf Exportieren
Den Rahmen als Bild speichern
So exportiert man das ganze Board als Bild:
- Wähle alle Objekte auf deinem Board mit der Verknüpfung Strg+A (für Windows) oder ⌘ + A (für Mac) aus
- Klicke auf die drei Punkte, um einen Rahmen um sie herum zu erstellen
- Klicke auf die drei Punkte im Kontextmenü des Rahmens und wähle Als Bild exportieren
Erstellen eines Rahmens um ausgewählte Objekte
Als PDF speichern
⚠️ Edge (Version < 79) exportiert nur in bester (Vektor-) Qualität. Der Free-Plan unterstützt nur den Export in kleiner Größe. Nutzer*innen des Free-Plans können Boards in Chrome, Firefox, Opera, Safari, Desktop-App oder Tablet-App exportieren.
Export von Rahmen als PDF in kleiner oder bester (Vektor-) Qualität.
So exportiert man ein Board als PDF-Datei:
- Erstelle mindestens einen Rahmen. Jeder Rahmen wird zu einer separaten Seite im gespeicherten PDF-Dokument
- Um zu überprüfen, in welcher Reihenfolge deine Frames im PDF-Dokument aufgeführt werden, öffne die Board-Übersicht in der unteren linken Ecke. Um die Reihenfolge der Seiten in der exportierten PDF zu ändern, ändere die Reihenfolge der Rahmen auf dem Panel, indem du sie verschiebst
Reihenfolge der Rahmen ändern - Öffne das Exportmenü in der oberen linken Ecke des Boards
- Wähle Als PDF speichern
- Wähle die Dateigröße aus: kleine Dateigröße oder beste Qualität
- Klicke auf Exportieren
Ein Board als PDF speichern
Wenn du dein Board als PDF exportierst, werden alle Frames als eine einzige Datei exportiert.
So exportiert man bestimmte Frames als PDF:
- Wähle die Rahmen aus, die du exportieren möchtest, während du Shift hältst. Alternativ kannst du das Auswahlfeld über den Inhalt, den du exportieren möchtest, ziehen > klicke auf Filter im Kontextmenü > wähle Frames aus
- Klicke auf die drei Punkte im Kontextmenü und wähle Als PDF exportieren
Export bestimmter Rahmen als PDF
So exportiert man das ganze Board als einseitige PDF:
- Wähle alle Objekte auf deinem Board mit der Verknüpfung Strg+A (für Windows) oder ⌘ + A (für Mac) aus
- Klicke auf die drei Punkte im Kontextmenü, um einen Rahmen um sie herum zu erstellen
- Klicke auf die drei Punkte im Kontextmenü des Rahmens und wähle Als Bild exportieren
- Wähle Vektorqualität aus und klicke auf Exportieren
Das ganze Board als PDF exportieren
Wenn du keine Rahmen auf deinem Board hast:
- Wähle alle Objekte auf deinem Board mit der Verknüpfung Strg+A (für Windows) oder ⌘ + A (für Mac) aus
- Klicke auf drei Punkte im Kontextmenü, um einen Rahmen um sie herum zu erstellen
- Öffne das Exportmenü in der oberen linken Ecke des Boards und wähle Als PDF speichern
- Klicke auf Exportieren
Export des ganzen Boards als PDF im Free-Plan, wenn das Board keine anderen Rahmen hat
Wenn du bereits Rahmen auf deinem Board hast:
- Wähle alle Objekte auf deinem Board mit der Verknüpfung Strg + A (für Windows) oder ⌘ + A (für Mac) oder indem du das Auswahlfeld ziehst
- Klicke im Kontextmenü auf Filter und wähle Rahmen aus
- Lösche die Rahmen (aber behalte den Inhalt)
- Wähle alle Objekte auf deinem Board mit der Verknüpfung Strg + A (für Windows) oder ⌘ + A (für Mac) oder indem du das Auswahlfeld ziehst
- Öffne das Exportmenü in der oberen linken Ecke des Boards und wähle Als PDF speichern
- Klicke auf Exportieren
- Mache die Erstellung des Rahmens rückgängig und entferne die Rahmen, indem du die Taste Rückgängig machen unter der linken Symbolleiste zweimal klickst.
Export eines Boards als PDF im Free-Plan
✏️ Der Export von Rahmen mit einer großen Anzahl von Objekten kann zu einer Unterbrechung im Exportprozess führen (z. B. kann Text in den exportierten PDF-Dateien fehlen). Für eine optimale Leistung empfehlen wir, große Boards in mehrere zu unterteilen und jedes Board separat zu exportieren. In Board-Exportprobleme findest du weitere Tipps für die Optimierung des Board-Exports.
Export in Tabelle (CSV)
Verfügbar in: den Browsern Chrome, Safari und Firefox, Desktop-App
Der Text auf deinem Board (in Notizen, Tabellen, Karten, Textfeldern, Formen) kann in eine CSV-Datei exportiert werden.
So exportiert man Text als CSV-Datei:
- Wähle einen Rahmen oder Board-Inhalt aus. Du kannst Board-Inhalte auswählen, indem du die eingereichte Auswahl ziehst oder während du Shift hältst
- Klicke auf die drei Punkte im Kontextmenü
- Wähle Als CSV exportieren
- Dadurch hast du eine CSV-Datei mit dem Board-Inhalt in einer Spalte, der in der folgenden Reihenfolge angegeben ist: Text, Kartenbeschreibung/URL, Notiz/Karten-Tags
Export eines Rahmens als CSV-Datei
Du kannst auch das ganze Board als CSV exportieren, indem du die Option im Board-Exportmenü wählst.
Die Option, ein Board in eine Tabelle (CSV) zu exportieren
Wo exportierte Dateien gespeichert werden
Wenn du Miro in einem Browser verwendest, werden die Dateien standardmäßig in dem Ordner gespeichert, in dem deine Browser-Downloads gespeichert sind (in den Browsereinstellungen eingerichtet).
Wenn du die Miro Desktop-App verwendest, sieh bitte im Ordner Downloads auf deinem Gerät nach.
Einschränkungen
- Der Miro-Board-Export kann für Nutzer*innen in den Board-Inhaltseinstellungen eingeschränkt werden
- Der Export in hoher Auflösung ohne Wasserzeichen ist im Miro-Free-Plan nicht verfügbar
- Edge (Version < 79) unterstützt nur den Vektor-Export
- Der Miro-Export in CSV wird in Opera, Edge (<79), auf Tablets und mobilen Geräten nicht unterstützt
- Der Miro-Board-Export wird in Entwicklerteams nicht unterstützt
- Der Miro-Board-Export wird auf mobilen Geräten nicht unterstützt
- Links können nur in PDF-Dateien angeklickt werden, die in Vektorqualität exportiert wurden
- Bitmap-Bilder auf dem Board werden während des Hochladens komprimiert, während in Miro erstellte Objekte (Formen, Sticker, Text, Links usw.) ihre Qualität behalten
Boards drucken
Um dein Board zu drucken, exportiere es bitte als Bild oder PDF gemäß den obigen Anweisungen und drucke das exportierte Dokument. Erfahre, wie man ein Miro-Board druckt.
Lerne über andere Exportoptionen:
- Board als Vorlage speichern
- Board-Backup herunterladen
- Das Board einbetten
- In Google Drive speichern
- An Jira anhängen
Häufige Fragen
✏️ Wenn beim Exportieren von Miro-Boards Probleme auftreten, findest du im Artikel Probleme beim Exportieren eines Boards potenzielle Lösungen.