Personen: Alle Nutzer
Preispläne: Business, Enterprise
Plattformen: Browser, Desktop, Mobile
Azure-Karten erlauben es dir, Arbeitselemente von Azure Boards (ein Teil der Azure DevOps-Dienste, ehemals VSTS - Cloud-Lösung) in deine Miro-Boards zu importieren. Sie können ein wesentlicher Bestandteil deiner Remote-Retrospektiven, Story Sizing, Backlog-Priorisierung, Story Mapping und anderen Teamaktivitäten werden. Außerdem kannst du sie mit Miro Kanban und User-Story-Mapping-Frameworks verwenden.
Azure-Karten verbessern dein Miro-Erlebnis, indem sie sich direkt in Azure Boards integrieren lassen und ein nahtloses Workflow-Management für verschiedene Teamaktivitäten ermöglichen.
Wichtige Funktionen
Die Azure Cards-Integration bietet mehrere wichtige Funktionen:
- Importiere Azure-Karten mit der In-App-Auswahl von Azure-Boards für Arbeitselemente. Dies beinhaltet verschiedene Sortieroptionen
- Nach Arbeitselementen von Azure Boards in der In-App-Auswahl suchen
- Automatisierte, leicht lesbare Änderungen der Kartenansicht beim Vergrößern und Verkleinern
✏️ Stelle sicher, dass deine Azure-Karten immer mit Kartenumfragen aktualisiert werden, sodass die Nutzer immer Kartenaktualisierungen erhalten, selbst wenn Webhooks ausfallen.
Die Integration Azure-Karten einrichten
Die Einrichtung ist auf zwei Ebenen erforderlich:
- Die App muss entweder auf Organisationsebene für alle Teams hinzugefügt werden oder auf Teamebene für bestimmte Teams.
- Sobald die App hinzugefügt wurde, muss die Integration auf persönlicher Ebene verbunden und autorisiert werden, um Azure-Karten zu importieren.
Dieser Prozess erfordert spezifische administrative Berechtigungen sowohl in Miro als auch in Azure DevOps.
✏️ Um Azure-Karten in Miro erfolgreich einzurichten, müssen der Azure-Admin und der Miro-Admin dasselbe Konto haben.
Beachte bitte: Das Hinzufügen von Azure-Karten erfordert Miro-Team- oder Unternehmens-Admin-Berechtigungen und Projektsammlungsadministrator-Gruppenberechtigungen in Azure Boards. Nach Abschluss der Verbindung können diese Berechtigungen jedoch herabgestuft werden. Die Admins können allerdings nicht entfernt werden und müssen weiterhin auf das Azure-Projekt zugreifen können.
Azure-Karten für deine Organisation oder dein Team hinzufügen
Unternehmens-Admins von Miro können Azure-Karten für alle Teams hinzufügen, während Team-Admins sie für bestimmte von ihnen verwaltete Teams hinzufügen können. Dieser Schritt macht die Azure-Karten-App zur Verbindung verfügbar.
✏️ Um Azure-Karten auf Teamebene zu verbinden, musst du Team-Admin sein.
- Gehe zu deinen Profileinstellungen (klicke auf das Dreistrich-Menü im Hauptmenü und wähle Profileinstellungen aus, oder klicke im Dashboard oben rechts auf deinen Avatar und wähle Einstellungen aus).
- Klicke auf Apps und navigiere dann zum Tab Apps hinzufügen auf der rechten Seite.
- Gib „Azure-Karten“ ein und wähle es aus der Dropdown-Liste aus. Klicke auf Hinzufügen.
- Wähle im nächsten Dialogfeld entweder Alle Teams oder In bestimmten Teams aus (wähle dein Team aus, falls erforderlich) und klicke dann auf Nächster Schritt.
- Klicke im Bildschirm „Azure-Karten überprüfen und hinzufügen“ auf Hinzufügen. Die App wird zu deinem Unternehmen oder deinem Team hinzugefügt.
-
Gehe zum Apps verwalten Tab, suche nach Azure-Karten und klicke auf Genehmigen. Die App wird jetzt auf Unternehmens- oder Teamebene genehmigt.
- Als Nächstes verbindest du deine Azure-Organisation mit Miro. Gehe im Apps-Panel zu Apps verwalten.
-
Suche in deiner Apps-Liste nach „Azure-Karten“ und klicke auf Einstellungen.
-
Füge im Einstellungsfeld für Azure-Karten die URL deiner Azure-Instanz hinzu und klicke auf Verbinden. Gib deine Microsoft Azure-Anmeldeinformationen ein.
-
Klicke im Autorisierungsdialogfeld auf Akzeptieren, um die Verbindung von Azure mit Miro abzuschließen.
Benutzerdefinierte Azure-Karten-Einstellungen für bestimmte Teams anwenden
Wenn du für bestimmte Teams andere Einstellungen als die globale Unternehmensebene benötigst, können Team-Admins dies im Bereich Team-Apps & Integrationen konfigurieren.
- Klicke in deinen Profileinstellungen auf Teams.
- Klicke auf das Team, für das du die benutzerdefinierten Einstellungen festlegen möchtest.
- Klicke im Teams-Panel auf Apps & Integrationen.
- Suche nach Azure-Karten und klicke darauf.
- Wähle im Bereich „App-Einstellungen“ die Option Benutzerdefinierte Einstellungen anwenden aus dem Dropdown-Menü auf der rechten Seite und verbinde dann das Azure-Konto, für das du benutzerdefinierte Einstellungen möchtest.
- Autorisiere Miro in Azure DevOps mit deinem Microsoft-Konto: Klicke auf Verbinden neben „Microsoft-Konto“ und melde dich bei deinem Microsoft-Konto an, damit Miro es nutzen kann.
-
Gib deine Azure-Organisations-URL ein (du kannst dies von Azure DevOps kopieren) und klicke auf Verbinden. Miro akzeptiert entweder die personalisierte URL deiner Instanz oder die allgemeine https://dev.azure.com/ Adresse, die mit dem Namen deiner Instanz endet.
Benutzerdefinierte Einstellungen für Azure-Karten zu bestimmten Teams hinzufügen
Verbinde dein persönliches Azure-Konto, um Azure-Karten zu verwenden.
Nachdem ein Miro-Admin die App installiert und genehmigt hat, muss jedes Teammitglied, das Azure-Karten verwenden möchte, die Verbindung zu seinem Azure-Konto persönlich autorisieren. Dies personalisiert den Karten-Picker und ermöglicht das Importieren aller Azure-Arbeitsitems, auf die der Nutzer zugreifen kann.
Das Symbol für Azure-Karten befindet sich in der Erstellungssymbolleiste. Wenn das Symbol nicht da ist, musst du möglicherweise danach suchen:
- Wähle dazu in der Erstellungsleiste die Option Tools, Medien und Integrationen (+) aus.
Das Feld „Tools, Medien und Integrationen“ wird geöffnet. - Suche auf dem Tools-Tab nach Azure Cards und wähle sie aus.
Um dein Konto zu verbinden:
- Klicke in der Symbolleiste auf das Azure-Karten-Symbol. Ein Popup wird dich auffordern, zu autorisieren.
- Klicke auf die Schaltfläche Autorisieren und dann auf Weiter. Du wirst zu den Teameinstellungen > Apps & Integrationen weitergeleitet.
- Verwende die App-Einstellungen, um dein Microsoft-Konto mit Miro zu verbinden und die Azure-Instanz anzugeben, die du verwenden möchtest. Diese URL kann von Azure DevOps kopiert werden; Miro akzeptiert entweder die personalisierte URL deiner Instanz oder die allgemeine https://dev.azure.com/ Adresse, die mit dem Namen deiner Instanz endet.
✏️ Bitte beachte, dass nur Team-Admins die anfängliche Konfiguration auf Team- oder Unternehmensebene einrichten können. Wenn du die Schaltfläche Verbinden für die Azure-Organisations-URL während der Administrator-Einrichtung nicht siehst, stelle bitte sicher, dass du Team-Admin-Rechte für das Team hast.
Azure-Arbeitselemente in ein Miro-Board importieren
Sobald die Azure Cards-App konfiguriert und dein persönliches Konto verbunden ist, kannst du Azure-Arbeitsaufgaben in jedes Miro-Board importieren, das mit dem verbundenen Team verknüpft ist. Es gibt zwei Hauptmethoden, um dies zu tun:
- Kopiere die URL des Azure-Arbeitselements und füge sie direkt auf das Miro-Board ein. Der Artikel wird automatisch in eine Azure-Karte umgewandelt.
-
Verwende den Azure-Karten-Picker: Klicke auf das Azure-Karten-Symbol in der Symbolleiste, um die Auswahl zu öffnen.
Auswahlfeld von Azure-Karten
Der Picker unterstützt die Suche in allen Feldern, sodass du eine Karte anhand ihres Titels, Typs, Zustands usw. finden kannst. Du kannst auch die umfassende Stichwortsuche verwenden, die von Microsoft unterstützt wird.
Azure-Karten im Picker suchen
Du kannst die Karten nach Projekt, zugewiesener Person, Typ, Bereich und Zustand filtern, was dir eine erweiterte Filterung von Azure-Arbeitselementen direkt in Miro ermöglicht.
Azure-Karten im Picker filtern
Um zum ursprünglichen Azure-Arbeitsobjekt zu navigieren, wähle eine Karte auf dem Board aus und klicke auf die Quelle-Schaltfläche im Kontextmenü.
Die Quellenschaltfläche der Karte
Azure-Karten können als eigenständige Board-Widgets oder als Komponenten von interaktiven Kanban- und User-Story-Map-Frameworks verwendet werden. Du kannst Azure-Karten zu diesen Frameworks hinzufügen, indem du sie dort hineinziehst.
Mit Azure-Karten in Kanban arbeiten
Azure-Karten direkt in Miro erstellen und bearbeiten
Die Zwei-Wege-Integration zwischen Miro und Azure DevOps ermöglicht es Teams, neue Azure-Arbeitsgegenstände zu erstellen und bestehende direkt von einem Miro-Board aus zu bearbeiten. Du kannst auch bereits vorhandene Miro-Karten und Haftnotizen in Azure-Karten umwandeln.
Eine neue Azure-Karte erstellen
So erstellst du ein neues Azure-Arbeitselement aus Miro:
- Wähle in der Erstellungssymbolleiste Azure-Karten aus und wähle Arbeitselement erstellen in der oberen rechten Ecke der Auswahl aus.
- Fülle die Felder der Karte aus, wähle ein Projekt, einen Elementtyp, einen Zugewiesenen und klicke auf Erstellen. Das neue Element wird sowohl in deinem Azure DevOps-Verzeichnis als auch auf deinem Miro-Board erstellt.
Eine Azure-Karte in Miro erstellen
Wandle Miro-Karten oder Notizzettel in Azure-Karten um.
So wandelst du eine bestehende Miro-Karte oder einen Haftnotiz in eine Azure-Karte um:
- Wähle die Notiz oder Karte auf dem Board aus.
- Klicke auf die Option zum Umwandeln (in der Regel ein Azure DevOps-Symbol oder "In Azure-Arbeitselement umwandeln") im Kontextmenü des Objekts.
- Lege die Kartenparameter (wie Projekt, Elementtyp) im Dialog fest und klicke auf Umwandeln. Der Text auf der Notiz/der Karte wird in den Kartentitel umgewandelt.
💡 Spare Zeit, indem du Notizen oder Miro-Karten massenhaft in Azure-Karten umwandelst. Klicke und ziehe, um alle Objekte auszuwählen, die du umwandeln möchtest, und wähle im Kontextmenü die Option In Azure-Arbeitselemente umwandeln.
Eine Notiz in eine Azure-Karte umwandeln
Azure-Karte bearbeiten
Durch die Option, Azure-Karten in Miro zu bearbeiten, entfällt der Aufwand, zwischen den Tools zu wechseln. So bearbeitest du eine Karte:
- Klicke auf die Azure-Karte auf deinem Miro-Board.
- Klicke auf das Stiftsymbol (bearbeiten) im Kontextmenü der Karte. Ein Pop-up-Fenster wird geöffnet, in dem du die Felder des Elements bearbeiten kannst.
- Klicke auf Aktualisieren, um die Änderungen zu speichern. Die Änderungen werden sich auch in Azure DevOps widerspiegeln.
Die Option, eine Azure-Karte in Miro zu bearbeiten
Die Farbe der Azure-Karte ändern
Um das Erscheinungsbild deiner Azure-Karten auf dem Board anzupassen:
Um die Füllfarbe einer Karte zu ändern, klicke auf die Karte(n) und wähle Füllfarbe im Kontextmenü aus. Wenn du die Karte(n) duplizierst, haben alle nachfolgenden Kopien die gleiche Füllfarbe.
Deinstallation der Integration Azure-Karten
Wenn du die Azure-Karten-Integration nicht mehr benötigst, kannst du sie deinstallieren. Die Deinstallation auf Teamebene erfordert Team-Admin-Berechtigungen.
- Gehe zu Teameinstellungen > Apps & Integrationen > Azure-Karten.
- Scrolle nach unten und klicke auf Für das Team deinstallieren.
- Um Azure-Karten nur für dein persönliches Konto zu deinstallieren, klicke auf Für mich deinstallieren.
Die App für das gesamte Team oder nur für dich deinstallieren
Unterstützte Azure-Kartenfelder
Die folgenden Felder werden für Azure-Karten in Miro unterstützt:
- Titel
- Projekt
- Typ
- Status
- Beschreibung (Bearbeiten wird nicht unterstützt)
- Übergeordnetes WI
- Bearbeiter
- Priorität
- Story Points
- Bereich
- Iteration
- Akzeptanzkriterien
Benutzerdefinierte Felder werden nicht unterstützt.
Fehlerbehebung für Azure Cards
Wenn du Probleme mit der Azure-Karten-Integration hast, konsultiere die häufigen Probleme und Lösungen unten.
Die eingegebene URL existiert nicht. Bitte gib die vorhandene URL ein oder überprüfe die Schreibweise. Probiere außerdem Folgendes aus:
- Vergewissere dich, dass deine Organisation die Autorisierung von Dritten akzeptiert: in Organisationseinstellungen > Richtlinien (Sicherheit) > „Zugriff von Drittanbieteranwendungen über OAuth“ ist aktiviert.
- Deine Azure-Organisation ist in einem privaten Netzwerk/deine Unternehmens-Firewall blockiert externe Netzwerkverbindungen. Bitte nimm die notwendigen Änderungen an deiner Firewall und VPN-Konfiguration vor, indem du unsere Domains zu deiner Zulassungsliste hinzufügst: miro.com*, *.miro.com, mirostatic.com*, *.mirostatic.com, realtimeboard.com*, *.realtimeboard.com, *static.miro-apps.com-Domains. Wenn du einen Proxy verwendest, konfiguriere bitte einen Reverse-Proxy, um uns Zugriff zu gewähren. Gib imAzure DevOps URL-Feld in den Einstellungen die Adresse ein, auf die wir zugreifen können (die Adresse kann von der tatsächlichen Adresse deiner eingeschränkten Azure DevOps abweichen). Du kannst auch den Timeout-Wert auf deinem Proxyserver verlängern.
- Alle Anfragen für die Integration laufen über einen Amazon Load Balancer, sodass die Bereitstellung spezifischer Netzwerkinformationen von Miro nicht möglich ist.
Die Person, die derzeit bei Azure angemeldet ist, hat nicht die erforderlichen Berechtigungen. Der Azure-Nutzer, in dessen Namen die Azure-Instanz mit Miro verknüpft wird, muss Zugriff auf diese REST-API-Methoden haben:
- Abo für Service Hook erstellen ("vso.serviceendpoint_manage" Umfang erforderlich)
- Metadaten über Projekte erhalten (diese Informationen werden verwendet, um Arbeitselemente in Abo-Events korrekt anzugeben)
- Die folgenden Methoden müssen auch für alle Nutzer zugänglich sein, die die Integration verwenden.
Stelle sicher, dass du Team-Admin-Rechte hast. Gehe zum Tab Aktive Nutzer in deinen Teameinstellungen und mach dich zum Team-Admin, falls nötig. Dies gilt für die Ersteinrichtung der Verbindung zur Azure-Organisation durch einen Administrator.
✏️ Wenn du weitere Probleme hast, wende dich bitte an den Miro-Support.
Azure Cards Häufig gestellte Fragen
Hier sind Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Integration von Azure-Karten.
Damit die Azure-Karten-Integration korrekt funktioniert, insbesondere in eingeschränkten Netzwerkumgebungen, musst du möglicherweise die folgenden IP-Adressen auf die Zulassungsliste setzen:
- 18.203.61.162
- 54.220.74.201
- 54.216.81.236
- 54.73.153.141
- 52.215.228.26
- 52.16.47.17
- 54.217.180.21