Mit Azure-Karten kannst du Arbeitsaufgaben aus Azure Boards (einem Teil der Azure DevOps Services, früher VSTS - Cloud-Lösung) in deine Miro-Boards importieren. Sie können ein wesentlicher Bestandteil deiner Online-Retrospektiven, Story Sizing, Backlog-Priorisierung, Story Mapping und anderen Teamaktivitäten werden. Außerdem kannst du sie mit Miro Kanban und User-Story-Mapping verwenden.
Verfügbar für: Business-Preisplan, Enterprise-Preisplan
Einrichtung durch: Miro Unternehmens-Admin & jeder Nutzer mit der Gruppenberechtigung Projekt-Sammlungs-Admin in Azure Boards; Miro Team-Admin für die Verbindung auf Teamebene erforderlich.
Wichtige Funktionen
- Importiere Azure-Karten mit der In-App-Auswahl von Azure Boards für Arbeitselemente. Dies beinhaltet verschiedene Sortieroptionen
- Nach Arbeitselementen von Azure Boards in der In-App-Auswahl suchen
- Automatisierte, leicht lesbare Änderungen der Kartenansicht beim Vergrößern und Verkleinern
✏️ Die Umfragen stellen sicher, dass deine Azure-Karten immer auf dem neuesten Stand sind und die Nutzer auch dann Karten-Updates erhalten, wenn Webhooks fehlschlagen.
So richtest du Azure-Karten ein
Die Einrichtung ist auf zwei Ebenen erforderlich:
- Die App muss entweder auf Organisationsebene für alle Teams oder auf Teamebene für bestimmte Teams hinzugefügt werden.
- Nachdem die App hinzugefügt wurde, muss die Integration verbunden und auf persönlicher Ebene autorisiert werden, um Azure Karten zu importieren.
✏️ Um Azure-Karten in Miro einzurichten, müssen der Azure-Admin und der Miro-Admin dasselbe Konto haben. Bitte beachte, dass das Hinzufügen von Azure-Karten zwar Miro-Team- oder Unternehmens-Admin-Berechtigungen und Azure-Organisationseigentümer-Berechtigungen erfordert, diese Berechtigungen aber nach Abschluss der Verbindung downgegradet werden können. Die Admins können allerdings nicht entfernt werden und müssen weiterhin auf das Azure-Projekt zugreifen können.
So fügst du Azure-Karten auf Unternehmens- oder Teamebene hinzu
✏️ Um Azure-Karten auf Teamebene zu verbinden, musst du Team-Admin sein.
- Gehe zu deinen Profileinstellungen (klicke auf das Dreistrich-Menü im Hauptmenü und wähle Profileinstellungen aus, oder klicke im Dashboard auf deinen Avatar in der oberen rechten Ecke und wähle Einstellungen)
- Klicke auf Apps und gehe dann zum Tab Apps hinzufügen auf der rechten Seite.
- Gib „Azure-Karten“ ein und wähle es aus der Dropdown-Liste aus. Klicke auf Hinzufügen.
- Wähle im nächsten Dialogfeld entweder Alle Teams oder In bestimmten Teams aus (wähle dein Team aus, falls erforderlich) und klicke dann auf Nächster Schritt.
- Klicke im Bildschirm „Azure-Karten überprüfen und hinzufügen“ auf Hinzufügen. Die App wird zu deinem Unternehmen oder deinem Team hinzugefügt.
- Gehe zum Tab Apps verwalten, suche nach Azure-Karten und klicke auf Genehmigen. Die App wird nun auf Unternehmens- oder Teamebene genehmigt.
azure_cards_adding_azureHinzufügen der Azure Cards App zu Organisationen in Miro
- Als Nächstes verbindest du deine Azure-Organisation mit Miro. Gehe im Feld Apps zu Apps verwalten.
- Suche nach "Azure Cards" in der Liste deiner Apps und klicke auf Einstellungen.
azure_cards_settingsAzure Cards Einstellungen
-
Füge im Einstellungsfeld für Azure-Karten die URL deiner Azure-Instanz hinzu und klicke auf Verbinden. Gib deine Microsoft Azure Anmeldeinformationen an.
azure_cards_connect_azure_to_miroVerbinde deine Azure-Organisation mit Miro
-
Klicke im Autorisierungsdialogfeld auf Akzeptieren, um die Verbindung zwischen Azure und Miro zu beenden.
azure_cards_authorize_connection
Die Verknüpfung von Azure mit Miro autorisieren
So legst du bestimmte Einstellungen auf Teamebene fest
Wenn du benutzerdefinierte Einstellungen, die von den globalen Einstellungen auf Unternehmensebene abweichen, für bestimmte Teams anwenden möchtest, kannst du dies im Bereich „Team“ > Apps & Integrationen konfigurieren.
- Klicke in deinen Profileinstellungen auf Teams.
- Klicke auf das Team, für das du die benutzerdefinierten Einstellungen festlegen möchtest.
- Klicke im Feld „Teams“ auf Apps & Integrationen.
- Suche nach Azure-Karten und klicke darauf.
- Wähle im Feld „App-Einstellungen“ die Option Benutzerdefinierte Einstellungen anwenden aus dem Dropdown-Menü auf der rechten Seite und verbinde dann das Azure Konto, für das du benutzerdefinierte Einstellungen haben möchtest.
- Autorisiere Miro in Azure DevOps mit deinem Microsoft-Konto: Klicke auf Verbinden neben „Microsoft-Konto“ und melde dich bei deinem Microsoft-Konto an, damit Miro es nutzen kann.
- Gib deine Azure-Organisations-URL ein (du kannst dies von Azure DevOps kopieren) und klicke auf Verbinden. Miro akzeptiert entweder die personalisierte URL deiner Instanz oder die allgemeine Adresse https://dev.azure.com/, die mit dem Namen deiner Instanz endet.
azure_cards_custom_team_settings
Hinzufügen von benutzerdefinierten Einstellungen von Azure-Karten für bestimmte Teams
So fügst du Azure-Karten auf persönlicher Ebene hinzu
Jedes Teammitglied, das Azure-Karten verwenden möchte, muss dies auf persönlicher Ebene konfigurieren. Dadurch wird die Kartenauswahl personalisiert und alle Azure-Arbeitsaufgaben, auf die der Nutzer Zugriff hat, können importiert werden.
Nachdem der Miro-Admin die App installiert hat, können die Nutzer des Teams das Symbol für Azure-Karten in der Erstellungssymbolleiste sehen. Wenn das Symbol nicht vorhanden ist, musst du es eventuell suchen:
- Wähle in der Erstellungsleiste Tools, Medien und Integrationen (+).
Der Bereich Tools, Medien und Integrationen wird geöffnet. - Suche auf dem Tab Tools und wähle Azure Cards.
Azure-Karten in der Symbolleiste
- Klicke auf das Symbol für Azure-Karten und ein Popup wird dich zur Autorisierung auffordern.
- Klicke auf Autorisieren und auf Weiter. Du wirst zur Seite „Teameinstellungen“ > Apps & Integrationen weitergeleitet.
- Verwende die App-Einstellungen, um dein Microsoft-Konto mit Miro zu verknüpfen und die Azure-Instanz anzugeben, die du verwenden möchtest. Diese kann von Azure DevOps kopiert werden. Miro akzeptiert entweder die personalisierte URL deiner Instanz oder die allgemeine https://dev.azure.com/ Adresse, die mit dem Namen deiner Instanz endet.
✏️ Bitte beachte, dass nur Team-Admins die Konfiguration einrichten können. Wenn du keine Schaltfläche Verbinden hast, stelle bitte sicher, dass du dir Team-Admin-Rechte für das Team gewährst.
So deinstallierst du Azure-Karten
Die Deinstallation von Azure-Karten auf Teamebene erfordert Team-Admin-Berechtigungen.
- Gehe zu Teameinstellungen > Apps & Integrationen > Azure-Karten.
- Scrolle nach unten und klicke auf Deinstallieren für Team.
- Um Azure-Karten auf persönlicher Ebene zu deinstallieren, klicke auf Für mich deinstallieren.
Deinstallation der App für das ganze Team oder nur für dich
Importieren von Azure-Arbeitsaufgaben in Miro
Wenn du ein Azure-Arbeitsobjekt in Miro importierst, wird es automatisch in eine Azure-Karte umgewandelt, um eine nahtlose Integration und Visualisierung zu ermöglichen. Sobald du die App konfiguriert hast, kannst du Azure-Arbeitsaufgaben in alle Miro-Boards mit verbundenen Teams importieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, Azure-Arbeitsaufgaben in dein Board zu importieren:
- Kopiere die URL des Azure Work Items und füge sie auf dem Miro-Board ein.
- Benutze den Azure Card Picker:
Klicke auf das Symbol Azure-Karten in der Symbolleiste, um die Auswahl zu öffnen:
Auswahlfeld von Azure-Karten
Miro unterstützt felderübergreifende Suchen. Das heißt: Du findest die Karte, die du benötigst, ganz einfach über ihren Namen, ihren Typ, ihren Status und so weiter. Du hast aber auch die Möglichkeit, eine umfassende, von Microsoft unterstützte Stichwortsuche zu verwenden.
Azure-Karten im Auswahlfeld suchen
Du kannst die Karten nach Projekt, zugewiesener Person, Typ, Bereich und Zustand filtern, was dir eine erweiterte Filterung von Azure-Arbeitselementen im integrierten Auswahlfeld der Miro-App ermöglicht.
Filtern von Azure-Karten im Auswahlfeld
Du kannst zum Quellenelement der Karte gehen, indem du auf die Schaltfläche „Quelle“ klickst, nachdem du eine Karte ausgewählt hast.
Die Schaltfläche zur Quelle der Karte
Azure-Karten können sowohl als Board-Widgets als auch als Komponenten von interaktiven Kanban- und User-Story-Map-Frameworks verwendet werden. Du kannst Azure-Karten zu den interaktiven Frameworks hinzufügen, indem du sie dort hineinziehst.
Mit Azure-Karten in Kanban arbeiten
Azure-Karten in Miro erstellen und bearbeiten
Die Zwei-Wege-Integration zwischen Miro und Azure DevOps ermöglicht es den Teams, Azure-Karten direkt von einem Miro-Board aus zu erstellen und zu bearbeiten. Du kannst auch Notizen und Miro-Karten in Azure-Karten umwandeln.
So erstellst du eine Azure-Karte:
- Wähle in der Erstellungssymbolleiste Azure-Karten aus und wähle Arbeitselement erstellen in der oberen rechten Ecke der Auswahl aus.
- Fülle die Felder der Karte aus, wähle ein Projekt, einen Elementtyp, einen Zugewiesenen und klicke auf Erstellen. Das neue Element wird auch in deinem Azure DevOps-Verzeichnis erstellt.
Eine Azure-Karte in Miro erstellen
So wandelst du eine Notiz oder eine Karte in eine Azure-Karte um:
- Wähle die Option im Kontextmenü der Notizen/Karten aus.
- Lege die Kartenparameter fest und klicke auf Umwandeln. Der Text auf der Notiz/der Karte wird in den Kartentitel umgewandelt.
💡Spare Zeit, indem du Notizen oder Miro-Karten in Azure-Karten umwandelst. Klicke und ziehe, um alle Objekte auszuwählen, die du umwandeln möchtest, und wähle im Kontextmenü die Option In Azure-Arbeitselemente umwandeln.
Eine Notiz in eine Azure-Karte umwandeln
Durch die Option, Azure-Karten in Miro zu bearbeiten, brauchst du nicht mehr zwischen den Tools hin- und herzuwechseln. So bearbeitest du eine Karte:
- Klicke auf die Azure-Karte und klicke im Kontextmenü der Karte auf das Stiftsymbol (bearbeiten). Ein Pop-up-Fenster wird geöffnet, in dem du die Felder des Elements bearbeiten kannst.
- Klicke auf Aktualisieren, um die Änderungen zu speichern. Die Änderungen werden sich auch in Azure widerspiegeln.
Die Option zur Bearbeitung einer Azure-Karte in Miro
Die Farbe einer Karte ändern
Um die Füllfarbe einer Karte zu ändern, klicke auf die Karte(n) und wähle im Kontextmenü Füllfarbe aus. Wenn du die Karte(n) duplizierst, haben alle nachfolgenden Kopien die gleiche Füllfarbe.
Unterstützte Felder
- Titel
- Projekt
- Typ
- Status
- Beschreibung (Bearbeiten wird nicht unterstützt)
- Übergeordnetes WI
- Bearbeitende Person
- Priorität
- Story Points
- Bereich
- Iteration
- Akzeptanzkriterien
Benutzerdefinierte Felder werden nicht unterstützt.
Mögliche Probleme mit Azure-Karten und wie du sie beheben kannst
Die eingegebene URL existiert nicht. Bitte gib die bestehende URL ein oder überprüfe die Rechtschreibung. Vergewissere dich, dass deine Organisation die Autorisierung von Dritten akzeptiert: Unternehmenseinstellungen > Richtlinien (Sicherheit) > „Zugriff von Drittanbieteranwendungen über OAuth“ muss aktiviert sein – deine Azure-Organisation befindet sich in einem privaten Netzwerk / deine Unternehmensfirewall blockiert externe Netzwerkverbindungen
- Bitte nimm die notwendigen Änderungen an deiner Firewall und deiner VPN-Konfiguration vor, indem du unsere Domains miro.com*, *.miro.com, mirostatic.com*, *.mirostatic.com und realtimeboard.com*, *.realtimeboard.com, *static.miro-apps.com zu deiner Zulassungsliste hinzufügst. Wenn du einen Proxy verwendest, konfiguriere bitte einen Reverse-Proxy, um uns Zugriff zu gewähren. Gib im Feld Azure DevOps URL in den Einstellungen die Adresse ein, auf die wir zugreifen können (die Adresse kann von der tatsächlichen Adresse deiner eingeschränkten Azure DevOps abweichen). Du solltest außerdem den Zeitüberschreitungswert auf deinem Proxyserver verlängern.
- Alle Anfragen für die Integration werden über einen Amazon Load Balancer durchgeführt, sodass die Bereitstellung bestimmter Netzwerkinformationen von Miro nicht möglich ist.
Die Person, die derzeit bei Azure angemeldet ist, hat nicht die erforderlichen Berechtigungen. Der oder die Azure-Nutzende, in dessen oder deren Auftrag die Azure-Instanz mit Miro verknüpft wird, muss Zugriff auf diese REST-API-Methoden haben:
- Abo für Service Hook erstellen („vso.serviceendpoint_manage“ Umfang erforderlich)
- Metadaten über Projekte erhalten (diese Informationen werden verwendet, um Arbeitselemente in Abo-Events korrekt anzugeben)
- Die folgenden Methoden müssen auch für alle zugänglich sein, die die Integration nutzen.
Gehe zum Tab Aktive Nutzer und mach dich zum Team-Admin.
✏️ Wenn du weitere Probleme hast, wende dich bitte an den Miro-Support.
Häufige Fragen
- 18.203.61.162
- 54.220.74.201
- 54.216.81.236
- 54.73.153.141
- 52.215.228.26
- 52.16.47.17
- 54.217.180.21