Schätzungen sind ein wesentlicher Bestandteil der agilen Entwicklung und Planung. Sie helfen den Teammitgliedern, den Arbeitsumfang abzustimmen, Lücken in der Analyse oder im Verständnis zu erkennen und klare Erwartungen für die Umsetzung zu formulieren.
Bei der Schätzung weisen die Teammitglieder einer Aufgabe eine Zahl zu, die den Arbeitsaufwand widerspiegelt. Um realistische Schätzungen vornehmen zu können, wird ein Nummerierungssystem verwendet, bei dem die vorherigen Zahlen addiert werden. Die Teammitglieder können dann diskutieren und sich auf die gewählte Zahl einigen.
Nutze unsere Schätz-App, um Schätzrunden mit mehreren Teilnehmern auf einem Miro-Board mit Karten, Notizen und Jira-Karten durchzuführen.
Erhältlich für: Starter-, Business- und Enterprise-Preispläne
Eingerichtet durch: Teammitglieder mit Bearbeitungsrechten auf dem Board
So startest du die Schätzung:
-
Greife über die Erstellungssymbolleiste auf die Schätz-App zu und wähle Neue Sitzung starten. Möglicherweise musst du die Schätz-App über das Symbol für Tools, Medien und Integrationen (+) hinzufügen:
Schätz-App auf der Symbolleiste - Schätzmethode auswählen: Wähle im Dropdown-Menü die Schätzmethode T-Shirt (nur für Miro-Karten) oder Fibonacci.
- Ziehe den Schätzbereich über die Objekte, die du schätzen möchtest. Du kannst Karten, Notizen oder Jira-Karten für die Schätzung auswählen. Du kannst bestimmte Objekte aus der Schätzung ausschließen, indem du auf die blauen Punkte klickst.
- Wenn deine Auswahl Jira-Karten enthält, wirst du aufgefordert, das Jira-Board auszuwählen, zu dem diese Karten gehören. Dadurch wird sichergestellt, dass deine Schätzungen genau und erwartungsgemäß in Jira gespeichert werden. Ohne diesen Schritt ist Jira beim Speichern dieser Schätzungen unberechenbar.
- Klicke auf X Karten/Notizen schätzen, wenn du bereit bist, die Schätzrunde zu starten.SchätzrundeVerwendung der Schätz-App mit Jira-Karten
Alle Personen auf dem Board (und diejenigen, die dem Board während der Schätzrunde beitreten) können an der Schätzrunde teilnehmen. Alle teilnehmenden Personen müssen über Board-Bearbeitungsrechte und Jira-Berechtigungen verfügen. Schätzungen können synchron oder asynchron erfolgen. Alle Schätzungen sind anonym.
Das Pop-up für die Teilnahme an der Schätzrunde
Die Teilnehmer werden zum ersten Element weitergeleitet, um ihre Schätzungen hinzuzufügen, nachdem sie auf Schätzung beitreten geklickt haben. Die Teilnehmer können über alle Elemente abstimmen oder einige Elemente überspringen und nur über bestimmte abstimmen. Um eine Schätzung bearbeiten zu können, klicke auf das Stift-Symbol.
Laufende Schätzung
Während die Sitzung läuft, kann der Moderator eine Übersicht der Schätzungen für jedes Element sehen sowie die Avatare derjenigen, die eine Schätzung abgegeben haben. Wenn für alle Elemente Schätzungen von allen erforderlichen Teilnehmern abgegeben wurden, kann der Moderator für jedes Element „Die endgültige Schätzung auswählen“. Der Moderator kann die vereinbarten Schätzungen auch bearbeiten.
Die Schätzung ist abgeschlossen
Sobald Schätzungen für alle Elemente abgegeben wurden, sieht der Moderator das Pop-up mit der Option, die Sitzung zu beenden und die Ergebnisse zu verkünden. Der Moderator kann auch auf Für alle beenden klicken, um die Sitzung jederzeit zu beenden. Dann wird die Anzahl der Gesamtpunkte angezeigt. Klicke auf Beenden und Ergebnisse teilen im Pop-up-Fenster, und die Ergebnisse der Schätzrunde werden gespeichert.
Einigung auf eine Schätzung
Wenn du Miro-Karten oder Notizen schätzt, werden die Schätzungen als Tags auf den Karten oder Notizen gespeichert.
Tags zeigen die Schätzungen der Karten
Wenn du Jira-Karten mit der Fibonacci-Schätzmethode schätzt, werden die Schätzungen in Jira gespeichert (das Synchronisieren funktioniert derzeit nur für Fibonacci-Schätzungen). Hinweis: Moderatoren sollten sich zunächst mit ihren Jira-Zugangsdaten autorisieren, bevor sie endgültige Schätzungen abgeben. Die Schätzungsergebnisse werden automatisch mit den entsprechenden Jira-Vorgängen synchronisiert.
So erscheinen Fibonacci-Schätzungen auf Jira-Karten und in Jira-Aufgaben:
- Vergewissere dich, dass das Feld „Story Points“ in Jira eingerichtet ist.
- Überprüfe, ob du die entsprechende Berechtigung in Jira hast, um den Wert des Felds „Story Points“ zu aktualisieren.