Das Data Discovery-Dashboard ermöglicht es Admins für sensible Inhalte, Vorkommen von datenschutzbezogenen Daten zu überprüfen, die durch Data Discovery erkannt wurden, und Ergebnisse zu validieren.
✏️ Um Boards mit datenschutzrelevanten Informationen zu überprüfen, musst du die Rolle des Admins für sensible Inhalte besitzen.</span> Um die Rolle des Admins für sensible Inhalte anzufordern, wende dich an deinen Unternehmens-Admin.
Um ein Board mit datenschutzrelevanten Daten zu überprüfen, führe folgende Schritte aus:
- Gehe zu deinen Miro-Einstellungen.
- Klicke im linken Bereich unter Enterprise Guard auf Datenerkennung.
- Auf der Seite Datenerkennung Übersicht scrolle zum Abschnitt unterhalb der Metriken und klicke dann auf die Board-Zählung für die Kategorie der Boards, die du überprüfen möchtest.
Eine neue Seite erscheint mit der Liste der Boards und deren Informationen. - Klicke auf das Board, das du überprüfen möchtest.
Rechts auf dem Bildschirm wird ein ausklappbarer Bereich angezeigt. -
Im ausklappbaren Bereich kannst du folgende Aktionen ausführen:
Datenschutzrelevante Informationen anzeigen oder verbergen: Standardmäßig sind datenschutzrelevante Informationen ausgeblendet. Wenn du datenschutzrelevante Informationen anzeigen möchtest, klicke auf die Sensible Informationen anzeigen Umschaltfläche, um sie zu aktivieren.
Wenn datenschutzrelevante Informationen sichtbar sind, kannst du die datenschutzrelevanten Informationen ausblenden, indem du auf den Schalter „Sensible Informationen anzeigen“ klickst, um ihn zu deaktivieren.
- Filtern datenschutzrelevante Informationen basierend auf der Datenkategorie: Um datenschutzrelevante Informationen anzuzeigen, die zu einem bestimmten Label gehören, klicke auf den Tab Datenschutzrelevante Informationen und dann auf das entsprechende Sensibilitätslabel unter dem Tab.
- Falsch positive Übereinstimmungen unterdrücken: Bei der Entdeckung datenschutzbezogener Daten kannst du auf Situationen stoßen, in denen das System Übereinstimmungen generiert, die zwar theoretisch korrekt sind, aber basierend auf verschiedenen Sicherheitsrichtlinien und spezifischen Anforderungen einer Organisation möglicherweise nicht relevant sind oder nicht als sensible Daten erachtet werden. Das Unterdrücken einer Übereinstimmung, die kein Sicherheits- oder Privatrisko darstellt, ist entscheidend, um den Prozess der Datenerkennung an die spezifischen Datensicherheits- und Datenschutzanforderungen einer Organisation anzupassen.Es kann auch vorkommen, dass das System Daten auf deinen Boards fälschlicherweise als wahrscheinlich sensibel kennzeichnet (ein falsches positives Ergebnis). Dies wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, z. B. von der Nähe verwandter Begriffe oder der Formatierung datenschutzrelevanter Daten. Du kannst auch falsch positive Übereinstimmungen unterdrücken.
Wenn du eine Übereinstimmung unterdrückst, erfolgen die Updates in Echtzeit. Die Board-Klassifizierung und die angewendeten Vorgaben werden auch gemäß der Konfiguration für die automatische Klassifizierung und intelligente Vorgaben aktualisiert.
Um eine falsch positive Übereinstimmung zu unterdrücken, klicke auf die Ellipse neben der datenschutzbezogenen Übereinstimmung, die du unterdrücken möchtest, und wähle dann Übereinstimmung ausblenden aus. Beachte, dass die Updates in Echtzeit erfolgen. Die Board-Klassifizierung und die angewendeten Vorgaben werden auch gemäß der Konfiguration für die automatische Klassifizierung und intelligente Vorgaben aktualisiert.
- Klicke in der Ergebnisliste des Content Explorers auf das nächste Board, mit dem du arbeiten möchtest, und führe die erforderlichen Aktionen aus, oder schließe das Ausklappfenster, indem du auf die Schließen-Schaltfläche oben rechts im Fenster klickst.