Erkennung datenschutzbezogener Daten
Durch die Aktivierung der datenschutzbezogenen Datenerkennung kannst du hochsensible Daten wie Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern, Passnummern und Authentifizierungs-Token auf deinen Miro-Boards automatisch erkennen, klassifizieren und schützen. Dies hilft, Compliance-Probleme zu verhindern und reduziert das Risiko von Datenkopien und Datenlecks im Unternehmen, ohne dass dabei die Geschäftsabläufe beeinträchtigt werden.
Die Datenerkennung läuft mindestens einmal pro Stunde und durchsucht alle Board-Aktualisierungen auf hochsensible Informationen. Dazu zählen auch Boards, die bereits im vorherigen Datenerkennungszyklus gescannt wurden.
Weitere Informationen findest du in unserer Dokumentation zur Aktivierung der Erkennung datenschutzbezogener Daten.
Erkennung geschäftssensibler Daten
Die Aktivierung der Erkennung geschäftskritischer Daten ermöglicht es Admins für sensible Inhalte, kritische Geschäftsdaten nahtlos zu identifizieren, zu klassifizieren und zu sichern – ohne genau wissen zu müssen, wonach sie suchen müssen. Mit einem einzigen Klick können Admins für sensible Inhalte die integrierten Labels für maschinelles Lernen von Miro nutzen, um die Identifizierung und Kennzeichnung gängiger Kategorien sensibler Geschäftsinformationen effizient zu automatisieren, die zu einer der folgenden Kategorien gehören:
- Technische Designs, einschließlich Architektur und Datenflüsse, Datenmodelle und Sicherheitsarchitektur.
- Kundeninformationen, einschließlich Kundenlizenzierung, Kontoverlängerungen, Nutzungskennzahlen, Kontopreise und flexible Lizenzierung.
- Unternehmensstrategie, einschließlich Unternehmens-OKRS, Planung und Ziele, Unternehmensziele, jährliche Roadmaps und Hauptverantwortlichkeiten.
Weitere Informationen findest du in unserer Dokumentation zur Aktivierung der Erkennung geschäftskritischer Daten.
Benutzerdefinierte Erkennung geschäftskritischer Daten
Admins für sensible Inhalte können die benutzerdefinierte geschäftskritische Datenerkennung nutzen, um die Identifizierung und Kennzeichnung von Miro-Boards mit benutzerdefinierten geschäftskritischen Informationen, einschließlich geistigem Eigentum, effizient zu automatisieren. Mit der benutzerdefinierten Erkennung geschäftskritischer Daten kannst du:
- Benutzerdefinierte Suchen durchführen, um sensible Daten zu erkennen, die für dein Unternehmen spezifisch sind.
- Bedingungen hinzufügen, z. B. enthält Jira-Karten oder enthält Codeblöcke sowie Suchbegriffe, anhand derer die Datenerkennung genauere Ergebnissen ausgeben kann.
- Alle benutzerdefinierten, geschäftskritischen Labels an einem zentralen Ort verwalten, um sie besser organisieren und kontrollieren zu können.
Weitere Informationen findest du in unserer Dokumentation zum Erstellen der Labels und Suchbegriffe für benutzerdefinierte geschäftskritische Informationen.