Verfügbar für: Alle Miro-Preispläne
Verfügbar im: Desktop-, mobile, interaktive Displays
Die Zeitachse ist ein interaktives Planungstool, das Stakeholder und Teams strategisch ausrichtet. Verwende die Zeitachse, um dein Projekt zu planen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und Meilensteine effizienter zu erreichen. Erstelle deine Zeitachse direkt von einem Miro-Board aus, verwalte sie und gib sie für die anderen frei.
⚠️ Die Zeitachse befindet sich noch in der Beta-Version. Einige beschriebene oder angezeigte Funktionen können sich ändern.
Wichtige Funktionen
- Passe eine interaktive Zeitachse überall auf deinem Miro-Board an.
- Füge Datensätze hinzu und lösche sie innerhalb des Zeitachsen-Widgets.
- Ziehe Miro-Karten per Drag & Drop in das Zeitachse-Widget.
- Erstelle Gruppen von Datensätzen, um Informationen logisch zu organisieren.
- Ändere die Größe jeder Zeitachse, um das Datum für einzelne Datensätze zu ändern.
- Skaliere die Zeitachsenansicht und die Zeitachsen automatisch, wenn du Datumsangaben anpasst.
- Füge mehrere Zeitachsen-Widgets mit verschiedenen Datenquellen auf demselben Miro-Board ein.
- Gib deine Zeitachse für Teammitglieder und Stakeholder frei.
Zeitachse zu deinem Board hinzufügen
- Öffne ein Miro-Board.
- Wähle Mehr Apps (+) aus der Erstellungssymbolleiste aus.
- Suche und wähle Zeitachse aus.
Dein Cursor wird jetzt als Zeitachse-Symbol angezeigt. - Klicke irgendwo auf dem Miro-Board, um dein Zeitachse-Widget zu platzieren.
Zeitachseninteraktionen
Das Zeitachse-Widget bietet mehrere Steuerelemente, mit denen du deine Arbeit verwalten kannst.
Einen Datensatz hinzufügen
Klicke auf das Plus-Zeichen (+) über der Datensätze-Spalte. Ein neuer Datensatz wird auf der Zeitachse angezeigt.
Um einen Datensatz neu zu positionieren, ziehe den Datensatz per Drag & Drop höher oder niedriger auf der Zeitachse. Du kannst die entsprechende Zeitachse auch per Drag & Drop auf die Zeitachse selbst ziehen.
Den Text eines Datensatzes bearbeiten
Wähle den Datensatz oder die Zeitleiste aus und wähle dann den Text aus. Der blinkende Cursor zeigt an, dass der Text zur Bearbeitung bereit ist.
Einen Datensatz löschen
- Wähle einen Datensatz oder eine Zeitleiste zur Bearbeitung aus.
- Drücke auf deiner Tastatur auf „Löschen“ oder die Rücktaste.
- Der Datensatz wird jetzt gelöscht.
Start- und Enddatum ändern
Um den auf der Zeitachse angezeigten Zeitbereich zu ändern, wähle das Kalendersymbol () auf der oberen linken Seite des Zeitachse-Widgets aus, um dein Start- und Enddatum auszuwählen. Die Zeitachse wird automatisch an deine Auswahl angepasst.
Du kannst auch das Dropdown-Menü verwenden, um auszuwählen, ob du die Zeitachse auf Tage, Wochen, Monate oder Quartale skalieren möchtest.
Die Zeitachsen-Skala ändern
Um das Start- und Enddatum für einen bestimmten Datensatz zu ändern, ziehe eines der Enden der Zeitleiste.
Datensatzfarbe ändern
Wenn du auf den Datensatz oder die Zeitleiste klickst, wird ein Farbkreis angezeigt. Klicke auf den Farbkreis für eine Farbauswahl und wähle eine Farbe aus.
Datensätze neu positionieren
Ziehe einen Datensatz in der Datensätze-Spalte per Drag & Drop, um ihn auf der Zeitachse neu zu positionieren. Du kannst optional eine Zeitachse per Drag & Drop erstellen.
Datensätze auf einer Zeitachse neu anordnen
Datensätze filtern
Du kannst den Inhalt einer Zeitachse nach einem oder mehreren Feldern filtern, um die Aufgaben einzugrenzen, an denen du arbeiten möchtest. Du kannst dies tun, indem du oben auf der Zeitachse auf das Filtersymbol klickst. Du kannst auswählen, ob du nach einem oder mehreren Feldern filtern möchtest, und dann auswählen, nach welchem Feld du filtern möchtest. Sobald ein Filter angewendet wurde, solltest du einen Zähler oben über dem Filter als Symbol auf der Zeitachse sehen, damit du weißt, wie viele Filter angewendet werden.
Um einen Filter zu entfernen, folge den gleichen Schritten und klicke neben dem Filter, den du entfernen möchtest, auf den Papierkorb.
Datensätze sortieren
Du kannst den Inhalt einer Zeitachse sortieren, indem du oben in der Zeitachse auf das Sortiersymbol klickst und dann auswählst, nach welchem Feld du Datensätze innerhalb der Zeitachse sortieren möchtest. Du kannst dann auswählen, ob die Datensätze nach dem Feld, nach dem du sortiert hast, entweder in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert werden sollen. Sobald eine Sortierung angewendet wurde, wird ein Zähler oben über dem Symbol „Sortieren nach“ angezeigt, damit du weißt, dass eine Sortierung angewendet wird.
Du kannst eine Sortierung entfernen, indem du denselben Schritten folgst und im Dropdown auf die Option „Sortierung löschen“ klickst.
Zeitachsen kopieren und einfügen
Wenn du eine Zeitachse kopierst und einfügst, siehst du ein Pop-up, das dir zwei Optionen anbietet:
- die ursprüngliche Zeitachse als synchronisierte Ansicht einfügen
- die ursprüngliche Zeitachse als Vorlage nutzen, um eine neue Zeitachse zu erstellen
Du kannst sowohl deine Zeitachse sowohl innerhalb eines Boards als auch in andere Boards kopieren und einfügen.
Wenn du dich dafür entscheidest, die synchronisierte Ansicht der ursprünglichen Zeitachse einzufügen, wird sichergestellt, dass alle Datensätze in der neuen Zeitachse mit den Datensätzen in der ursprünglichen Zeitachse synchronisiert bleiben. Du kannst die Ansicht der neuen Zeitachse anpassen, ohne das Original zu ändern. Du kannst beispielsweise einen Filter anwenden, die neue Zeitachse sortieren, gruppieren oder das Layout ändern, ohne diese Eigenschaften auf der ursprünglichen Zeitachse zu ändern. Du kannst dies verwenden, um mehrere Ansichten/Datenschichten mit denselben Informationen zu erstellen, während die Datensätze über alle Zeitachsen und Boards hinweg synchronisiert bleiben.
Wenn du dich dafür entscheidest eine neue Zeitachse zu erstellen, wird eine Kopie der ursprünglichen Zeitachse erstellt, die Datensätze in der neuen Zeitachse werden jedoch nicht mit dem Original synchronisiert. Du hast also die ursprüngliche Zeitachse als Vorlage verwendet, um eine neue Zeitachse mit demselben Layout zu erstellen. Wenn du die neue Zeitachse bearbeitest, werden diese Änderungen nicht in das Original übernommen und umgekehrt.
Datensätze gruppieren
Eine Gruppierung fügt deiner Zeitachse eine zusätzliche Hierarchieebene hinzu, z. B. wenn du eine Roadmap nach Start- oder Enddatum anordnen möchtest.
Um eine Gruppierung zu erstellen, klicke oben auf der Zeitachse auf das Symbol Gruppierung und wähle dann aus, nach welchem Feld du die Datensätze gruppieren möchtest. Wenn du eine Gruppierung nach Feld auswählst, wird die Zeitachse in relevante Gruppierungen unterteilt, die du aus- und ausblenden kannst. Um eine Gruppierung zu entfernen, folge den gleichen Schritten und klicke auf Gruppierung löschen.
Datensätze auf einer Zeitachse gruppieren
💡 Du kannst einen Datensatz per Drag & Drop in eine andere Gruppe ziehen.
Du kannst Miro-Karten oder Notizen zu deiner Zeitachse hinzufügen
Das Zeitachsen-Widget visualisiert Daten von Miro-Karten oder Notizen. Ziehe einfach eine beliebige Karte oder eine Notiz per Drag-and-Drop auf ein Zeitachsen-Widget.
Synchronisierte Karten
Du kannst Datensätze aus der Zeitachse auf deinen Canvas ziehen, um eine synchronisierte Karte zu erstellen.
Folge diesen Schritten, um eine synchronisierte Karte zu erstellen:
- Fahre mit der Maus über den Datensatz, aus dem du eine synchronisierte Karte erstellen möchtest.
Auf der linken Seite des Datensatzes werden dir einige Symbole angezeigt. - Klicke und halte das Punktsymbol gedrückt und ziehe es auf den Canvas.
Eine Karte wird mit den Informationen aus diesem Datensatz erstellt. - Die Karte wird aktualisiert, wenn der Datensatz in der Zeitachse aktualisiert wird und umgekehrt.
Du hast eine synchronisierte Karte aus deiner Zeitachse erstellt.
Über ein Datenbanksymbol, das unten rechts auf der Karte angezeigt wird, kannst du erkennen, ob eine Karte mit einer Zeitachse synchronisiert wird.
Wenn du einen Datensatz löschst, bleibt die entsprechende synchronisierte Karte auf dem Board, wird aber als leer angezeigt.
Wenn du eine synchronisierte Karte auf dem Canvas löschst, bleibt der Datensatz in der Zeitachse unberührt.
Wenn du eine vorhandene synchronisierte Karte in die Zeitachse ziehst, von der sie stammt, funktioniert sie nicht, da sie als eindeutiger Datensatz in dieser Zeitachse behandelt wird. Du kannst jedoch eine vorhandene synchronisierte Karte in eine neue Zeitachse ziehen, und sie wird in der Zeitachse als neuer nicht synchronisierter Datensatz angezeigt.
Jira-Karten zu Zeitachsen hinzufügen
Du kannst Jira-Karten in eine Zeitachse ziehen und ablegen, um synchronisierte Jira-Einträge zu erstellen. Das bedeutet, dass du die Arbeit von Miro und Jira in einer Zeitachsen-Ansicht kombinieren kannst, um die Arbeit des gesamten Teams an einem Ort zu verwalten und zu verfolgen.
Um eine Jira-Karte zu deiner Zeitachse hinzuzufügen, befolge diese Schritte:
- Finde die relevante Jira-Karte auf dem Canvas.
- Ziehe die Karte auf die Zeitachse.
- Ziehe die Karte in die Zielzeile in der Zeitachse.
Alle Änderungen, die in Miro vorgenommen wurden, werden in Jira übernommen und umgekehrt. Die folgenden fünf Felder in der Zeitachse werden mit Jira synchronisiert:
- Titel
- Beschreibung
- Schätzung
- Startdatum
- Enddatum
Die Felder für die zugewiesene Person und den Status werden nicht mit Jira synchronisiert und sind in den Zeitachsen deaktiviert. Die Inhalte sind zwar immer noch in Jira vorhanden, sind aber in den Zeitachsen nicht sichtbar. Du kannst diese Felder im Seitenbereich der Jira-Karte oder direkt in Jira bearbeiten.
Alle anderen Felder in der Zeitachse werden nur in Miro gespeichert und nicht mit Jira synchronisiert.
Weitere Informationen: Siehe Häufige Fragen zu Jira-Karten.
Meilensteine hinzufügen
Du kannst Meilensteine zu deiner Zeitachse hinzufügen, um die nächsten Termine und Fristen zu verfolgen.
- Wenn du mit der Maus über das Zeitachsen-Widget fährst, wird dir eine gepunktete Linie und ein Flaggensymbol angezeigt.
- Klicke auf dein ausgewähltes Datum und gib deinem Meilenstein einen Namen.
- Du kannst den Namen des Meilensteins bearbeiten, indem du doppelklickst. Der blinkende Cursor zeigt an, dass der Text zur Bearbeitung bereit ist.
- Du kannst die Farbe ändern, indem du auf eine Farbe aus dem Farbkreis klickst und diese auswählst.
- Du kannst das Meilensteindatum ändern, indem du auf den Meilenstein klickst und dann die Kalenderauswahl öffnest, die darüber angezeigt wird.
Das Layout einer Zeitachse ändern
Du kannst das Layout deiner Zeitachse ändern, um dieselben Datensätze in einer Tabelle anzuzeigen. Du kannst dies tun, indem du das Layout des vorhandenen Widgets, das sich auf dem Canvas befindet, änderst. Oder du erstellst eine Kopie dieser Zeitachse und änderst dann das Layout. Du änderst das Layout, indem du oben in der Tabelle auf das Zeitachsen-Symbol klickst und zwischen Tabelle oder Zeitachse wählst. Wenn du zu einer Tabellenansicht wechselst, bleiben Einstellungen wie Filter, Gruppierung und Sortierung erhalten und Standardfelder wie Titel, Beschreibung, Status, Schätzung, Priorität, Thema, Start- und Enddatum werden angezeigt.
Weitere Informationen: Siehe Tabellen.
Teilen deiner Zeitachse
Befolge auf deinem Miro-Board diese Schritte:
- Wähle das Zeitachsen-Widget aus, das du freigeben möchtest.
Das Kontextmenü wird über dem Widget angezeigt. - Wähle das Menü Mehr (...) aus.
Ein Drop-down-Menü wird geöffnet. - Wähle Link kopieren aus.
- Teile den Link mit allen, die Berechtigungen zum Anzeigen des Boards haben.
Fokusmodus
Du kannst deine Zeitachse im Fokusmodus (Vollbild) bearbeiten und anzeigen. Klicke einfach oben im Widget auf das diagonale Pfeilsymbol. Einstellungen wie „Filter“, „Sortieren“, „Gruppieren“ und „Felder ausblenden“ befinden sich oben rechts.
Um zum Canvas zurückzukehren, klicke oben auf Auf dem Canvas Ideen entwickeln.