Verfügbar für: Board-Eigentümer, Board-Miteigentümer, Content-Admins, Unternehmens-Admins
Preispläne: Enterprise
Plattformen: Browser, Desktop
In diesem Artikel wird das manuelle Exportieren und Importieren zum Verschieben von Daten zwischen Regionen beschrieben. Weitere Informationen zu deinen Optionen zum Verschieben von Daten zwischen Regionen, einschließlich der automatisierten Migration, erfährst du unter Daten zwischen Regionen verschieben.
Bereite den manuellen Export und Import in eine neue Region vor.
Als Unternehmens-Admin helfen dir die folgenden Best Practices, dich auf eine manuelle Migration in eine neue Region vorzubereiten:
- Um eine neue Organisation in deiner Zielregion zu initiieren, wende dich an deinen dedizierten Miro-Kontakt.
- Um sicherzustellen, dass du alle Nutzer in deiner Domain verwalten kannst, bestätige alle Domains, die du besitzt, mit der DNS-Verifizierung.
- Aktiviere die Domainsteuerungsrichtlinie Eigene Abos blockieren, damit Nutzer nicht versehentlich kostenlose Miro-Abos in deiner alten Region erstellen.
- Teams und/oder Organisationen können mit einem einzigen Abo in einer einzigen Organisation zusammengeführt werden.
- Du kannst überprüfen, welche Integrationen deine Organisation in der neuen Region nutzt und benötigt, und dann einen Plan erstellen, um jede Integration in deiner neuen Region neu zu konfigurieren.
- Überprüfe alle Einstellungen, die deine Organisation derzeit verwendet, und plane dann, wann du jede Einstellung, die du in deiner neuen Region benötigst, neu konfigurierst.
Daten manuell in eine neue Region exportieren und importieren
Miro richtet eine neue Enterprise-Organisation in der Zielregion ein. Die Nutzer müssen ihre Boards als Board-Backups aus der Quellregion exportieren und dann ihr Backup in die Zielregion importieren.
Weitere Informationen: Siehe So kannst du Board-Backups speichern.
Nur Nutzer mit den folgenden Berechtigungen können Inhalte manuell exportieren und importieren:
- Board-Eigentümer
- Board-Miteigentümer
- Unternehmens-Admin
- Content-Admin
✏️ Alle Board-Freigaben gehen verloren. Die Nutzer müssen ihre Freigabeberechtigungen wiederherstellen, nachdem sie ihr Backup in die Zielregion hochgeladen haben.
Um mit dem manuellen Importieren von Inhalten zu beginnen, können sich die Nutzer bei ihrer neuen regionalen URL anmelden, und zwar bei einer der folgenden:
- (Australien) au.miro.com
- (USA) us.miro.com
✏️ Bevor du dich als Nutzer zum ersten Mal anmeldest, überprüfe, ob deine Organisation Single Sign-on (SSO) verwendet. Wenn du SSO verwendest, warte, bis dein Unternehmens-Admin die SSO-Einstellungen für deine neue Region neu konfiguriert hat.
Was nach einem manuellen Export und Import zu tun ist
Nach einer Datenmigration zwischen Regionen ist Folgendes zu tun:
- Konfiguriere SSO, falls zutreffend, sofort für die neuen regionalen Subdomains neu. Zum Beispiel: au.miro.com.
✏️ Deine Nutzer können sich nicht in der neuen Region anmelden, bis SSO auf der Seite des Identitätsanbieters neu konfiguriert wurde.
- Konfiguriere SCIM für die neuen regionalen Subdomains neu. Zum Beispiel: au.miro.com.
- Bestätige, dass Eigene Abos blockieren in den Einstellungen für die Domainsteuerung aktiviert ist.
- Du kannst alle anderen Organisations-, Domainsteuerungs- und Teameinstellungen validieren.
- Du kannst jede Enterprise-App und -Integration erneut installieren und konfigurieren, z. B. SIEM, SAM, eDiscovery, Smarsh und Okta.
- Lade Nutzer zur Organisation in der neuen Region ein.