⚠️ Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel archiviert wird. Für die aktuellsten Informationen zum Importieren von Mural-Inhalten in Miro sieh dir bitte den Mural zu Miro Importleitfaden – PDF oder den Mural zu Miro Importleitfaden – Kopieren und Einfügen an.
Personen: Nutzer mit Bearbeitungszugriff auf sowohl Mural als auch Miro
Preispläne: Free-, Starter-, Business-, Education- und Enterprise-Preispläne (zum Kopieren und Einfügen); Starter-, Business-, Education- und Enterprise-Preispläne (für den Massenimport via PDF)
Plattformen: Browser, Desktop
Du kannst deine Inhalte nahtlos von Mural nach Miro übertragen, sodass du mit vertrauten Inhalten in einer neuen Umgebung weiter an kollaborativen Projekten arbeiten kannst. Diese Anleitung beschreibt zwei Methoden zum Importieren deiner Mural-Boards: durch direktes Kopieren und Einfügen von Inhalten oder durch die Nutzung der Massenimport-Funktion mit PDF-Dateien.
⚠️ Die Bearbeitung von importierten Inhalten ist ein einseitiger Vorgang. In Miro vorgenommene Änderungen werden nicht in Mural übernommen.
✏️ Mural-Boards mit einer umfassenden oder kostenlosen eingeschränkten Lizenz können mit diesen Methoden zu Miro migriert werden.
Mural-Inhalte durch Kopieren und Einfügen importieren
Du kannst den Inhalt eines Mural-Boards manuell kopieren und in ein Miro-Board einfügen. Diese Methode eignet sich zum Migrieren einzelner Boards oder spezifischer Inhaltsauswahlen.
✏️ Jeder Nutzer mit Bearbeitungsrechten sowohl für das Quell-Mural-Board als auch für das Ziel-Miro-Board kann diese Aktion ausführen.
- Öffne das Mural-Board, das die Inhalte enthält, die du exportieren möchtest.
- Wähle alle Inhalte aus, die du verschieben möchtest. Du kannst die Tastenkombination Strg + A (Windows) oder Command + A (Mac) verwenden, um alles auf dem Board auszuwählen.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Inhalt und wähle Kopieren, oder verwende die Tastenkombination Strg + C (Windows) oder Command + C (Mac).
- Öffne ein bestehendes Miro-Board oder erstelle ein neues, auf das du die Inhalte importieren möchtest.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich des Miro-Boards und wähle Einfügen oder verwende die Tastenkombination Strg + V (Windows) oder Command + V (Mac).
- Überprüfe die importierten Inhalte auf deinem Miro-Board. Möglicherweise müssen Anpassungen vorgenommen werden, da es Unterschiede bei den Stil- und Formatierungsoptionen zwischen Mural und Miro geben kann. Weitere Informationen zur Objektabbildung findest du im Abschnitt Wie Mural-Objekte in Miro erscheinen (Kopieren-Einfügen).
Mural-Boards massenhaft mit PDF-Export importieren
Für den Massenimport mehrerer Mural-Boards kannst du Miros Massenimportfunktion verwenden, die PDF-Exporte von Mural akzeptiert.
Diese Massenvorgangsfunktion ist für Nutzer auf den Starter-, Business-, Education- und Enterprise-Preisplänen verfügbar.
- Rufe die Mural-Boards auf, die du exportieren möchtest.
- Klicke für jedes Mural-Board auf Herunterladen als und speichere das Board als PDF-Datei.
- Öffne dein Miro-Dashboard.
- In der oberen rechten Ecke klicke auf die Schaltfläche + Neu erstellen und wähle dann Importieren.
- Wähle Von Mural importieren aus den Optionen aus.
- Im erscheinenden Dialogfeld kannst du entweder auf Durchsuchen klicken, um den Dateiauswahldialog zu öffnen und deine PDF-Dateien auszuwählen, oder du kannst deine PDF-Dateien direkt in das Dialogfeld ziehen und ablegen.
- (Optional) Verwende das Dropdown-Menü "Boards zu einem Bereich hinzufügen", um einen bestimmten Bereich in Miro auszuwählen, in dem deine importierten Boards hinzugefügt werden. Wenn du keinen Bereich auswählst, werden die Boards standardmäßig zu deinem Haupt-Teambereich hinzugefügt.
- Klicke auf die Schaltfläche Boards importieren, um den Importvorgang zu starten.
- Ein Dialogfeld informiert dich darüber, dass die Boards importiert werden. Du erhältst eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald der Import abgeschlossen ist und deine neuen Miro-Boards bereit zur Nutzung sind.
- Überprüfe nach dem Import den Inhalt auf deinen neuen Miro-Boards. Weitere Informationen findest du im Abschnitt Wie Mural-Objekte in Miro erscheinen (Massenimport über PDF) zur Übersetzung von Mural-Objekten.
Wie Mural-Objekte in Miro erscheinen (Kopieren)
Diese Tabelle bietet einen Vergleich, wie Mural-Objekte in der Regel übersetzt werden, wenn du Inhalte in Miro kopierst und einfügst.
Wandobjekt | Äquivalentes Miro-Objekt (Kopieren-Einfügen) |
Bereiche | Rahmen |
Mitwirkende und gemeinsame Nutzung | 🟠 Kann manuell in Miro neu erstellt werden |
Kommentare | 🟠 Kann manuell in Miro neu erstellt werden |
Verbindungen | Konnektoren |
Dokumente aus Dateien oder URLs | 🟠 Kann manuell in Miro neu erstellt werden |
Dokumente aus URLs (PDF) | Eingebettete Dokumente |
Zeichnen | 🟠 Kann manuell in Miro neu erstellt werden |
GIFs und Bilder aus der Symbolleiste | 🟠 Kann manuell in Miro neu erstellt werden |
GIFs und Bilder aus Dateien | 🟠 Kann manuell in Miro neu erstellt werden |
GIFs aus URLs | GIFs |
Bilder von URL | Bilder |
Mindmap | Mindmap |
Formen | Formen |
Notizen | Notizen |
Tabellen | Tabellen |
Text | Text |
Videos und andere URLs | Vorschauen (für unterstützte URLs) |
Wie Mural-Objekte in Miro erscheinen (Massenimport über PDF)
Diese Tabelle zeigt, wie Mural-Objekte im Allgemeinen konvertiert werden, wenn du Mural-Boards als PDF-Dateien in Miro importierst.
Mural-Objekt | Entsprechendes Miro-Objekt (Massenimport über PDF) |
Bereiche | Rahmen und Formen |
Mitwirkende und gemeinsame Nutzung | 🟠 Kann manuell in Miro neu erstellt werden |
Kommentare | 🟠 Kann manuell in Miro neu erstellt werden |
Konnektoren | Konnektoren |
Dokumente | 🟠 Kann manuell in Miro neu erstellt werden (oft als Bilder importiert) |
Zeichnen | Linien (importiert als Teil des PDF-Bildes) |
GIFs | Bilder (statische Darstellung aus PDF) |
Bilder | Bilder |
Mindmap | Formen und Verbindungen (falls erkannt) oder als Teil des PDF-Bildes |
Formen | Formen und Bilder |
Notizen | Notizen (Text kann Teil eines Bildes sein, falls nicht erkannt) |
Tabellen | Tabellen/Formen und Konnektoren (falls erkannt) oder als Teil des PDF-Bildes |
Text | Text (kann Teil eines Bildes sein, wenn nicht erkannt) |
Videos und andere URLs | 🟠 Kann manuell in Miro neu erstellt werden (Links sind möglicherweise nicht aktiv) |
Einschränkungen und Überlegungen
Während Miro bestrebt ist, den Importprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten, beachte bitte die folgenden Einschränkungen beim Migrieren von Inhalten von Mural:
- Textbeschränkungen: Miro-Textfelder können bis zu 6.000 Zeichen, einschließlich Leerzeichen, aufnehmen. Jeder Text, der dieses Limit überschreitet, wird beim Import abgeschnitten.
- Notizformen: Runde Notizen aus Mural werden in quadratische Notizen in Miro umgewandelt.
- Farben und Deckkraft: Farben und Deckkraftstufen von Mural werden mit den größtmöglichen Übereinstimmungen in Miro wiedergegeben. Einige visuelle Unterschiede können auftreten.
- Notizformatierung: Miro-Notizen unterstützen derzeit keine Rotation, keine Anpassung der benutzerdefinierten Farbpalette über das Standardsatz hinaus und keine Textaufzählungen innerhalb der Notiz selbst.
Vergleiche die Inhaltsstruktur von Mural und Miro
Zu verstehen, wie Inhalte in Mural im Vergleich zu Miro organisiert sind, kann dir helfen, deine Migration effektiver zu planen.
Mural-Element | Miro-Äquivalent |
Arbeitsbereich:
|
Team:
|
Räume:
|
Bereiche
|
Ordner:
|
Projekte können zur Organisation verwendet werden, aber Miro-Bereiche sind der primäre Container innerhalb eines Teams. Miro hat kein direktes Äquivalent zu den verschachtelten Ordnern von Mural innerhalb von Räumen. |
Murals (Boards):
|
Boards:
|
Weitere Unterstützung
✏️ Für weitere Fragen und Unterstützung bezüglich der Mural-Migration kontaktiere bitte den Miro-Support oder deinen Miro Customer Success Manager direkt, falls du einen hast.