Für Wissensarbeiter, die schneller Innovationen vorantreiben möchten, verbessert Miro AI die Workflows und die Zusammenarbeit. Es integriert KI-Funktionen in die Plattform von Miro, um Aufgaben wie die Gruppierung von Informationen, die Erstellung von Diagrammen und die Erstellung von Inhalten zu automatisieren. Im Gegensatz zu anderen Tools für die visuelle Zusammenarbeit hilft Miro AI Teams, KI in einer Vielfalt von Workflows und in ihren vorhandenen Prozessen effizienter zu nutzen.
Erhältlich für: Free-, Starter- und Business-Preispläne
Die Nutzung von Miro AI basiert auf einem Credit-System, wobei für jede von dir ausgeführte KI-Aktion 1 Credit verwendet wird.
Für welche KI-Funktionen werden KI-Credits verbraucht?
Jedes Mal, wenn du Miro AI zum Generieren oder Ändern von Inhalten verwendest, verbrauchst du einen (1) KI-Credit.
Die folgende Liste enthält einige Beispiele von Miro AI-Funktionen, für die KI-Credits erforderlich sind:
- Notizen nach Schlüsselwörtern oder Meinung gruppieren
- Ein Diagramm erstellen, z. B. ein Flussdiagramm oder eine Mindmap
- Den Hintergrund aus einem Bild entfernen
- Einen Kommentar-Thread zusammenfassen
- Text übersetzen
Alle Funktionen von Miro AI, für die KI-Credits erforderlich sind, findest du hier: Miro AI im Überblick.
✏️ Für Funktionen für Barrierefreiheit, wie das Generieren von Alt-Text für ein Bild, werden keine KI-Credits benötigt.
✏️ Wenn Miro AI keine Ausgabe generieren kann, wird kein KI-Credit verbraucht und es wird eine Fehlermeldung angezeigt.
KI-Credits in jedem Preisplan enthalten
Je nach Preisplan erhältst du jeden Monat (oder jeden Abrechnungszyklus) eine bestimmte Anzahl von Credits:
- Free: 10 Credits/Monat
- Education: 100 Credits/Monat
- Starter: 25 Credits/Lizenz/Monat
- Business: 50 Credits/Lizenz/Monat
- Enterprise: 100 Credits/Lizenz/Monat
Die Credits pro Lizenz werden verwendet, um deinen Pool an KI-Credits für dein gesamtes Unternehmen zu berechnen. Für jede KI-Aktion wird ein Credit berechnet. Jeder verwendete Credit wird aus diesem Pool von KI-Credits entnommen. Wenn du während eines Abrechnungszyklus Nutzer hinzufügst oder aus deinem Konto entfernst, werden die Credits dynamisch angepasst, wobei sich die Nutzungslimits an die neue Anzahl der Teammitglieder jeweils zum nächsten Abrechnungsdatum ändern.
Welche Nutzerrollen können KI-Credits verwenden?
Jedes Mitglied deines Kontos kann KI-Credits verwenden, wenn es die oben aufgeführten Aktionen ausführt. Gäste und Besucher können keine KI-Aktionen durchführen und können daher auch keine KI-Credits verwenden.
Was passiert, wenn mein Unternehmen das Limit erreicht?
Wenn dein Unternehmen das Limit an Miro KI-Credits für den Monat erreicht hat, wird beim Versuch, Miro AI zu verwenden, ein Modal angezeigt, das die Teammitglieder darüber informiert, dass das Limit erreicht wurde, und du wirst du einer Option weitergeleitet, um dein Limit zu erhöhen.
Miro AI Add-on
Jedes Miro-Konto erhält für jeden Abrechnungszyklus eine gewisse Anzahl an KI-Credits. Das Miro AI Add-on ist jedoch eher für Nutzer geeignet, die unbegrenzt viele KI-Credits benötigen.
Für Starter- und Business-Preispläne wende dich über das Kontaktformular an das Support-Team. Die Preise für das Miro AI Add-on gelten pro Lizenz.
Wenn du einen Enterprise-Preisplan hast, wende dich bitte an dein Account-Team, um weitere Informationen zu erhalten.
Dein KI-Credit-Guthaben überprüfen
Du kannst dein KI-Credit-Guthaben in deinen Rechnungseinstellungen einsehen. Bei Free-Kunden wird kein Guthaben angezeigt.
Für Kunden mit kostenpflichtigen Abos:
In den Enterprise-Preisplänen findest du den Abschnitt KI-Credits auf der Seite der Abo-Einstellungen mit der Anzahl der Credits, die du verbraucht hast und wie viele noch übrig sind.
In den Starter- und Business-Preisplänen findest du den Abschnitt KI-Credits auf der Seite mit den Rechnungseinstellungen. Dort siehst du, wie viele Credits du schon verbraucht hast und wie viele noch übrig sind.
Dein Guthaben für die KI-Credits findest du in deinen Rechnungseinstellungen.