Verfügbar für: Alle Nutzer
Preispläne: Starter, Business, Enterprise, Education
Plattformen: Alle Plattformen
Damit Nutzer ihre Arbeit über mehrere Boards hinweg verwalten und Inhalte leichter finden können, führt Miro Bereiche ein – die aktualisierte Erfahrung für die Inhaltsverwaltung in Miro.
Bereiche gestalten das Dashboard und die Seitenleiste neu, um kontextbezogene und hierarchische Inhaltsverwaltung zu ermöglichen.
✏️ Bereiche ersetzt Projekte als die Hauptmethode, mit der Teams ihre Miro-Inhalte organisieren. Alle vorhandenen Projekte werden automatisch in Bereiche umgewandelt.
Jede Miro-Organisation kann mehrere Teams haben und ein Team kann mehrere Bereiche haben – ein Bereich für jeden Business-Kontext, den es im Miro Workspace für Innovation darstellen möchte.
Du kannst deinen eigenen Bereich erstellen oder einen Bereichsvorlage auswählen, die als Blueprint bezeichnet wird.
Board-Eigentümerschaft und -Freigabe funktionieren für Bereiche genauso wie für Projekte. Weitere Informationen findest du unter Optionen für Bereiche.
💡 Allgemeine Informationen findest du in den häufigen Fragen.
Wichtige Funktionen
-
Bereiche
Organisiere deine Inhalte nach bestimmten Businesszielen. -
Abschnitte
Du kannst Abschnitte in deinem Bereich erstellen, um deine Inhalte weiter zu organisieren. -
Boards und Abschnitte neu anordnen
Du kannst einen Abschnitt oder andere Inhalte per Drag-and-Drop ziehen, um die Reihenfolge in einem Bereich zu ändern. -
Fokussierte Seitenleiste
Ermöglicht eine schnelle und effiziente Navigation zwischen allen Inhalten in einem Bereich. -
Angeheftete Bereiche
Hefte deine Lieblingsbereiche für den schnellen Zugriff an die Seitenleiste an. -
Bereiche freigeben
Teile sie mit den wichtigsten Teammitgliedern. Kontrolliere den Zugriff auf deinen Bereich mit demselben Prozess und denselben Parametern wie für Projekte.
Weitere Informationen:
Bereiche-Leitfaden
Das Home-Dashboard ist vereinfacht und ermöglicht es dir, alle Boards im Team zu sortieren und zu filtern, einschließlich Boards, die sich in keinem Bereich befinden.
Home-Dashboard mit Bereichen
Um einen neuen Bereich oder ein Board zu erstellen, Inhalte zu importieren oder Vorlagen und das Miroverse zu erkunden, wähle die Schaltfläche „Neu erstellen“ aus.
Du kannst auch eine Vorlage für Bereiche, die als Blueprint bezeichnet wird, auswählen.
✏️ Wenn du ein Board aus dem Vorlagenstreifen erstellst, gehört das Board nicht zu einem Bereich. Um zu erfahren, wie du ein Board in einen Bereich verschiebst, sieh unter Boards zwischen Bereichen verschieben.
💡 Im Bereiche-Dashboard kannst du zwischen Miro-Teams wechseln. Wähle deinen Teamnamen in der oberen linken Ecke aus, um auf die Teamauswahl zuzugreifen.
Boards außerhalb eines Bereichs
Vor Bereichen hattest du möglicherweise einige Miro-Boards, die in keinem Projekt enthalten waren, was bedeutet, dass diese Boards derzeit in keinem Bereich enthalten sind.
Um ein Board zu finden, das sich nicht in einem Bereich befindet, stelle im Home-Bereich den Filter: auf Boards nicht in einem Bereich ein. Das Home-Dashboard wird aktualisiert, um alle Boards außerhalb eines Bereichs anzuzeigen.
Bereiche-Seitenleiste
Wenn du ein Board in einem Bereich öffnest, zeigt die Seitenleiste andere Inhalte im Bereich an. Du kannst auch neue Abschnitte erstellen.
✏️ Wenn du über einen Link auf ein Board zugreifst, wird die Seitenleiste standardmäßig geschlossen.
Um auf die Seitenleiste für Bereiche zuzugreifen, öffne ein Board innerhalb eines Bereichs. Wenn die Seitenleiste eingeklappt ist, wähle in der Board-Leiste das Seitenleiste öffnen Dreistrich-Menü aus.
Auf deinem Miro-Board umfasst die Board-Leiste das Dreistrich-Menü „Seitenleiste öffnen“.
In der Seitenleiste für Bereiche kannst du das Menü Neu erstellen (+) öffnen, mit dem du ein neues Board im Bereich erstellen, einen neuen Abschnitt erstellen, Boards in den Bereich verschieben, importieren sowie Vorlagen und Miroverse erkunden kannst.
💡 Wähle im Menü Neu erstellen (+) ein Format wie Dokumente oder Präsentationen, um ein neues Board im Fokusmodus mit deiner Auswahl zu erstellen.
Wenn du auf ein Board zugreifst, das sich nicht in einem Bereich befindet, wird in der Seitenleiste Kürzlich angezeigt, wo die zuletzt besuchten Inhalte nach Zeitrahmen gruppiert sind.
Um Inhalte in der Seitenleiste zu suchen und zu filtern, egal ob in einem Bereich oder unter „Zuletzt besucht“, wähle die Lupe oben rechts in der Seitenleiste aus.
Um die Seitenleiste zu schließen, wähle das X in der oberen rechten Ecke.
Angeheftete Bereiche
In der Seitenleiste ermöglicht Angeheftete Bereiche den schnellen Zugriff auf deine Lieblingsplätze. Um einen Bereich anzuheften, fahre mit der Maus über einen Bereich und wähle das Stecknadel-Symbol aus.
✏️ Deine vorher als Favorit markierten Projekte sind jetzt angeheftete Bereiche.
Optionen für Bereiche
Um auf das Menü Optionen für Bereiche zuzugreifen, öffne einen Bereich und wähle die drei Punkte (...) in der oberen rechten Ecke aus.
Das Optionen-Menü in den Bereichen ermöglicht es dir, folgende Aktionen auszuwählen:
-
Link zum Bereich kopieren
Kopiere sofort einen Link zu deinem Bereich und teile ihn. -
Freigeben
Lade Teammitglieder ein, den Zugriff auf deinen Bereich zu teilen und weise Rollen zu. Du kannst auch Kein Zugriff oder Kann ansehen für alle anderen Mitglieder in deinem Team festlegen. -
Umbenennen
Benenne deinen Bereich um. -
Löschen
Lösche deinen Bereich.
💡 Du kannst auch die drei Punkte (...) für einen Bereich in der Seitenleiste auswählen, um auf das Menü Optionen für Bereiche zuzugreifen.
Rollen in Bereichen
Eine Rolle gibt an, welche Berechtigungen ein Nutzer für bestehende und neu erstellte Boards im Bereich hat. Du kannst Rollen verwenden, um den Zugriff auf deinen Bereich jederzeit zu konfigurieren.
✏️ Alle vorhandenen Berechtigungen für deine Projekte werden auf Bereiche übertragen.
Du kannst eine der folgenden Bereichsrollen haben:
-
Eigentümer
Kann den Bereich bearbeiten und löschen, Boards hinzufügen und entfernen, die Sichtbarkeit für das gesamte Team festlegen, Rollen auf Bereichs- und Board-Ebene zuweisen und die Eigentümerschaft auf einen anderen Nutzer übertragen. Ein Bereichseigentümer ist automatisch ein Bearbeiter für alle Inhalte innerhalb des Bereichs. -
Miteigentümer
Kann die Rolle eines bestimmten Nutzers auf Bereichsebene aktualisieren und Rollen auf Bereichsebene zuweisen. Ein Bereich-Miteigentümer ist automatisch ein Bearbeiter für alle Inhalte im Bereich. -
Bearbeiter
Kann jedes Board im Bereich bearbeiten und Rollen auf Board-Ebene zuweisen. -
Kommentator
Kann jedes Board im Bereich kommentieren. -
Betrachter
Kann jedes Board im Bereich ansehen.
Ein Nutzer kann bereits eine Rolle auf Board-Ebene für ein bestimmtes Board angegeben haben. Wenn sie eine höhere Rolle auf Bereichsebene erhalten, hat die höhere Rolle für alle Boards im Bereich Vorrang. Wenn das Mitglied seine Rolle auf Bereichsebene verliert, behält es seine ursprüngliche Rolle auf Board-Ebene bei.
Weitere Informationen: Siehe Rollen in Miro.
So erstellst du einen Bereich
Du kannst schnell einen neuen Bereich für dein Team erstellen.
💡 Du kannst auch eine Vorlage namens Blueprint wählen.
Befolge diese Schritte:
- Wähle eine der folgenden Optionen:
- Wähle im Home-Dashboard oben rechts + Neu erstellen. Wähle dann Bereich.
- Wähle in der Seitenleiste neben Andere Bereiche das Plus-Zeichen (+) aus.
Das Dialogfeld Neuer Bereich wird geöffnet.
- Benenne deinen neuen Bereich.
Max: 60 Zeichen. - Wähle Bereich erstellen aus.
Das Dialogfeld Einladung zu <Name> wird geöffnet. - Wähle eine der folgenden Optionen:
- Verwende die Suche, um ein Teammitglied per E-Mail-Adresse zu finden und auszuwählen.
💡 Du kannst mehrere Teammitglieder auswählen.
- Klicke das Team in der Suchleiste an, um einzelne oder alle Teammitglieder auszuwählen. Wähle dann Auswählen.
- Verwende die Suche, um ein Teammitglied per E-Mail-Adresse zu finden und auszuwählen.
- Wähle Zum Bereich hinzufügen aus.
- Wähle die Berechtigungen aus, die du gewähren möchtest.
✏️ Die von dir gewährten Berechtigungen gelten für alle Miro-Boards im Bereich. Weitere Informationen findest du in den FAQ.
- Klicke auf Fertig.
Du hast einen Bereich erstellt.
Wie man einen Bereich freigibt
Als Eigentümer und Miteigentümer des Bereichs kannst du einen bestimmten Bereich für Mitglieder deines Teams freigeben und Rollen zuweisen.
Befolge diese Schritte:
- Öffne das Menü Optionen für Bereiche.
- Wähle Freigeben aus.
Das Dialogfeld Einladung zum <Name's> Bereich wird geöffnet. - Wähle eine der folgenden Optionen:
- Verwende die Suche, um ein Teammitglied per E-Mail-Adresse zu finden. Wähle dann das Teammitglied aus.
💡 Du kannst mehrere Teammitglieder suchen und auswählen.
- Klicke in der Suchleiste auf das Team, um einzelne oder alle Teammitglieder auszuwählen, und wähle dann Auswählen aus.
- Verwende die Suche, um ein Teammitglied per E-Mail-Adresse zu finden. Wähle dann das Teammitglied aus.
- Wähle die Berechtigungen aus, die du gewähren möchtest.
✏️ Die von dir gewährten Rollen und Berechtigungen gelten für alle Boards im Bereich. Weitere Informationen findest du in den FAQ.
- (Optional) Füge eine eigene Nachricht hinzu.
- Wähle Einladungen senden aus.
Du hast einen Bereich erfolgreich für dein Team oder Teammitglieder freigegeben.
Zugriff auf den Bereich für ein gesamtes Team ändern
Du kannst entscheiden, ob dein gesamtes Team auf deinen Bereich zugreifen kann.
✏️ Die Berechtigungen für Mitglieder, die du einzeln einlädst, werden separat verwaltet.
Befolge diese Schritte:
- Öffne das Menü Optionen für Bereiche.
- Wähle Freigeben aus.
- Lege für ein Team unter BEREICHSZUGRIFF eine der folgenden Optionen fest:
-
Kann ansehen
Standard. Alle Teammitglieder können deinen Bereich und alle Boards im Bereich ansehen. -
Kein Zugriff
Keine Teammitglieder außer denen, die du individuell einlädst, können auf deinen Bereich zugreifen.
Du hast den Zugriff auf den Bereich für dein gesamtes Team geändert.
-
Kann ansehen
Zugriff auf einen Bereich verwalten
Als Eigentümer oder Miteigentümer eines Bereichs kannst du den Zugriff auf einen bestimmten Bereich verwalten und Rollen zuweisen.
Du kannst den Zugriff und die Berechtigungen für einzelne Teammitglieder verwalten und den Zugriff für alle anderen im Team managen.
Befolge diese Schritte:
- Öffne das Menü Optionen für Bereiche.
- Wähle Freigeben aus.
- Wähle unter BEREICHSZUGRIFF Zugriff verwalten aus.
Die Ansicht Personenzugriff verwalten wird geöffnet. - Ändere die Berechtigungen für eingeladene Teammitglieder.
💡 Um Teammitglieder hinzuzufügen, wähle Personen hinzufügen aus.
- Um deine Änderungen zu bestätigen, wähle Fertig.
Du kehrst zum Anfang des Dialogfelds zurück. - (Optional) Du kannst unter BEREICHSZUGRIFF Kann ansehen (Standard) oder Kein Zugriff für alle anderen im Team einstellen.
Du hast den Zugriff auf einen Bereich verwaltet.
Weitere Informationen: Siehe Rollen in Bereichen.
Abschnitte in Bereichen erstellen
Um deine Inhalte zu organisieren, kannst du optional Abschnitte in deinem Bereich erstellen.
Abschnitte werden nur in der Seitenleiste für Bereiche angezeigt. Du musst ein Board in deinem Bereich öffnen, um Abschnitte anzusehen und zu verwalten.
Gehe dazu wie folgt vor:
- In der Seitenleiste für Bereiche wähle Neu erstellen (+) aus.
- Wähle Abschnitt hinzufügen.
Dadurch wird ein Abschnitt ohne Titel zur Seitenleiste hinzugefügt. - Benenne deinen neuen Abschnitt und drücke Enter.
Und schon hast du einen Abschnitt erstellt.
In der Seitenleiste für Bereiche kannst du jetzt Inhalte per Drag & Drop in deinen neuen Abschnitt ziehen. Du kannst aber auch die drei Punkte (...) in einem Board auswählen, um das Kontextmenü Optionen zu öffnen, und dann In Abschnitt verschieben auswählen.
Um einen Abschnitt umzubenennen oder zu löschen, wähle die drei Punkte (...) für den Abschnitt aus, den du ändern möchtest, und wähle Umbenennen oder Löschen.
✏️ Bereichsmitglieder mit Bearbeitungszugriff oder höher können Abschnitte erstellen, umbenennen und löschen und Boards in einen anderen Abschnitt verschieben. Content-Admins können jeden Abschnitt in einem Bereich verwalten, in dem sie Mitglied sind.
Inhalte und Abschnitte in einem Bereich neu anordnen
Du kannst die Reihenfolge der Abschnitte und Inhalte in einem Bereich ändern.
Standardmäßig ordnet Miro alle Inhalte und Abschnitte in einem Bereich nach der Erstellungszeit in absteigender Reihenfolge an. Die neuesten Inhalte stehen ganz oben.
Um Inhalte in einem Bereich neu anzuordnen, ziehe deine Auswahl in der Seitenleiste für Bereiche nach oben oder unten. Du kannst jeden Abschnitt oder beliebige Inhalte in einem Abschnitt auswählen.
💡 Um einen Abschnitt zu verschieben, kannst du auch auf das Kontextmenü zugreifen. Wähle die drei Punkte (...) und wähle Nach oben verschieben oder Nach unten verschieben.
Boards zwischen Bereichen verschieben
Du kannst dein Miro-Board von Bereich zu Bereich verschieben.
💡 Das folgende Verfahren gilt auch für Boards in keinem Bereich.
Gehe dazu wie folgt vor:
-
Wähle in der Board-Leiste oben links auf deinem Miro-Board die drei vertikalen Punkte aus.
Das Hauptmenü wird geöffnet.
Board in einen anderen Bereich verschieben
-
Wähle Board > Verschieben nach > Anderer Bereich aus.
Der Dialogfeld Board in Bereich verschieben öffnet sich. -
Wähle einen Bereich aus der Liste im Drop-down-Menü aus.
✏️ Es werden nur Bereiche angezeigt, in denen du Bearbeitungsrechte hast.
- (Optional) Wähle Mitglieder benachrichtigen aus, um eine E-Mail an alle Mitglieder in deinem Zielbereich zu senden.
-
Wähle verschieben aus.
Du hast dein Board erfolgreich in einen anderen Bereich verschoben.
Alternativ kannst du dein Board aus der Seitenleiste in einen anderen Bereich verschieben.
Gehe dazu wie folgt vor:
-
In der Board-Seitenleiste fahre mit der Maus über das Board, das du verschieben möchtest, und wähle die drei Punkte (...) aus, um auf das Kontextmenü zuzugreifen.
Verschiebe das Board aus der Board-Seitenleiste in einen anderen Bereich
-
Wähle In Bereich verschieben aus.
Das Dialogfeld "Board in Bereich verschieben" öffnet sich. -
Wähle einen Bereich aus der Liste im Dropdown-Menü aus.
✏️ Es werden nur Bereiche angezeigt, in denen du Bearbeitungsrechte hast.
- (Optional) Wähle Mitglieder benachrichtigen aus, um eine E-Mail an alle Mitglieder in deinem Zielbereich zu senden.
-
Wähle Verschieben aus.
Du hast dein Board erfolgreich in einen anderen Bereich verschoben.
Wie man Boards zwischen Bereichen massenhaft verschiebt
Du kannst Boards massenhaft von Bereich zu Bereich verschieben.
Befolge diese Schritte:
- Wähle in der Dashboard-Seitenleiste das Kreuz (+) aus, um das Menü Neu erstellen zu öffnen.
- Wähle Boards hierhin verschieben aus.
Das Dialogfeld Boards nach <Space name> verschieben wird angezeigt. - (Optional) Um nur Boards zu finden, die du besitzt, wähle Nur nach Boards suchen, die mir gehören aus.
- Wähle Boards aus – oder verwende die Suche, um Boards zu finden und auszuwählen –, die du in deinen Bereich verschieben möchtest.
- (Optional) Wähle Mitglieder benachrichtigen aus.
- Wähle Boards verschieben aus.
Du hast Miro-Boards erfolgreich von einem Bereich in einen anderen verschoben.
💡 Du kannst Boards auch aus dem Menü Bereichseinstellungen massenhaft verschieben. Wähle im Menü Bereichseinstellungen die Option Boards hinzufügen aus.
So löschst du einen Bereich
Als Bereichseigentümer kannst du deinen Bereich löschen. Boards in deinem Bereich, die von anderen Teammitgliedern erstellt wurden, werden auf die Teamebene verschoben.
Du kannst entscheiden, ob du die Boards, die du besitzt, auf die Teamebene verschieben oder in den Papierkorb legen möchtest.
Bereichseigentümer können wählen, ob sie ihre Boards auf der Teamebene behalten oder in den Papierkorb verschieben.
Befolge diese Schritte:
- Klicke in den Optionen für Bereiche auf Löschen.
Das Dialogfeld "Bereich löschen" wird geöffnet. Boards in den Papierkorb verschieben ist standardmäßig ausgewählt. - (Optional) Um Boards, die du besitzt, auf der Teamebene zu behalten, deaktiviere Boards in den Papierkorb verschieben.
- Klicke auf Bereich löschen.
Dein Bereich ist gelöscht. Von anderen Teammitgliedern erstellte Boards werden auf die Teamebene verschoben. Wenn du Schritt 2 übersprungen hast, werden deine eigenen Boards in den Papierkorb verschoben.
Schluss
Bereiche ersetzen mehr als Projekte. Bereiche transformieren radikal, wie du Inhalte in Miro verwaltest. Insbesondere für eine Organisation mit Hunderten von Nutzern und potenziell Tausenden von Miro-Boards vereinfachen Bereiche die Discovery und Verwaltung von Inhalten.
In der Tat fördert Bereiche die Miro-Arbeitsbereichserfahrung als Weltklasse-Innovationsplattform.
Weitere Informationen: Siehe häufige Fragen.