Miro verwendet eine rollenbasierte Zugangskontrolle, um zu verwalten, was ein*e Nutzer*in im Produkt sehen oder tun kann. Rollen werden auf der Ebene von Boards, Projekten, Teams und Unternehmen definiert. Einige der Nutzerrollen können voneinander abhängig sein, benötigen einen bestimmten Preisplan oder eine kostenpflichtige Lizenz.
Rollen für die Zusammenarbeit
Besucher*innen sind einmalige und nicht registrierte Teammitglieder, die auf den Inhalt des Boards zugreifen können, ihn aber nicht mit anderen Nutzer*innen teilen und bestimmte Funktionen nicht nutzen können. Besucher*innen können nur auf öffentliche Boards zugreifen. Mehr erfahren
Gäste sind externe und gelegentliche Teammitglieder, die auf gemeinsam genutzten Boards zusammenarbeiten können, wenn sie per E-Mail eingeladen werden. Sie haben Zugang zum Inhalt des Boards, behalten den Zugang zu Boards in ihrer Übersicht und können kollaborative Funktionen verwenden. Gäste können auf bestimmte Boards zugreifen, aber sie sind nicht Mitglieder deines Teams. Gäste sind auf dem Board genannt und sichtbar, da sie immer registriert sind. Mehr erfahren
- Mitglieder sind häufige und registrierte Teammitglieder, die Zugang zu allen Funktionen in deinem kostenpflichtigen Preisplan haben und sowohl Board-Inhalte bearbeiten als auch Boards erstellen können. Mitglieder sind auf dem Board genannt und sichtbar, da sie immer registriert sind. Sie können auf alle, von Teams gemeinsam genutzte, Boards und Projekte zugreifen
Rollen auf Boards und in Projekten
Rollen auf Boards
Rollen auf Boards können direkt durch Einladungen oder indirekt durch Standardfreigabeeinstellungen oder die Freigabe eines Boards auf Teamebene erhalten werden. Um die Zugriffsebene deines Boards zu konfigurieren, öffne das Menü „Freigabe“ des Boards.
Board-Freigabeeinstellungen
- Der*die Eigentümer*in eines Boards kann festlegen, wer Zugang zu dem Board hat, kann das Board löschen und duplizieren, die Einstellungen für die Board-Inhalte konfigurieren, das Board zwischen Teams oder Projekten verschieben, ein Passwort einrichten und ein Backup des Boards speichern. Die Eigentumsrechte können auf eine*n andere*n Nutzer*in übertragen werden
- Miteigentümer*innen eines Boards können fast alle Aktionen durchführen, die für den*die Eigentümer*in eines Boards verfügbar sind
- Editor*innen sind Nutzer*innen, die den Inhalt des Boards bearbeiten können
- Kommentator*innen können den Inhalt des Boards ansehen und Kommentare hinterlassen, die für andere Nutzer*innen des Boards sichtbar sind
- Leser*innen können das Board nur ansehen
Rollen in Projekten
Verfügbar für: Starter-, Business-, Consultant-, Enterprise- und Education-Preispläne
Rollen in Projekten werden verwendet, um Nutzer*innen spezifischen Zugriff auf mehrere (sowohl bereits vorhandene als auch neu erstellte) Boards im Projekt zu gewähren. Zugriff auf Projektebene und Teilnehmer*innen werden vom Projektersteller festgelegt und können dann von jedem Projekteditor für jede*n bestimmte*n Teilnehmer*in geändert werden.
Die Rolle in einem Projekt kann direkt durch eine Einladung oder indirekt durch die Standardfreigabeeinstellungen oder die Freigabe des Projekts auf Teamebene vergeben werden. Du kannst den Zugang zu deinem Projekt jederzeit konfigurieren.
- Der*die Eigentümer*in eines Projekts kann das Projekt bearbeiten oder löschen, Boards aus dem Projekt hinzufügen/entfernen, das Projekt für das gesamte Team sichtbar oder unsichtbar machen und den Zugang bestimmter Nutzer*innen definieren. Die Eigentumsrechte können auf eine*n andere*n Nutzer*in übertragen werden
- Miteigentümer*innen können zu einem Projekt eingeladen werden und Zugriffsrechte des Teams und anderer Nutzer*innen im Projekt ändern, aber sie können kein Projekt löschen
- Editor*innen können Boards im Projekt bearbeiten und den Zugang bestimmter Nutzer*innen definieren
- Kommentator*innen können auf allen Boards im Projekt kommentieren
- Leser*innen können alle Boards im Projekt ansehen
Beachte, dass der Zugang zum Projekt und der Zugang zum Board sich gegenseitig ergänzen und gleichzeitig funktionieren:
- Wenn ein*e Nutzer*in bereits eine Rolle auf einem bestimmten Board hat, tritt die Rolle mit maximalem Zugang in Kraft
- Wenn seine*ihre Mitgliedschaft in einem Projekt widerrufen wird, verliert der*die Nutzer*in die projektbedingten Zugriffsrechte und behält nur die direkt erhaltenen Rollen in Boards
Rollen in Teams
- Team-Admins sind Mitglieder mit erweiterten Rechten zur Verwaltung von Nutzer*innen, Zugriffsrechtseinstellungen und anderen Teameigenschaften. Sie erhalten keinen besonderen Zugriff auf Inhalte anderer Nutzer*innen. Wenn es mehrere Teams innerhalb eines Abos gibt, hat jedes Team einen eigenen Admin. Es kann mehrere Admins pro Team geben
- Mitglieder sind Nutzer*innen, die zu einem Team eingeladen wurden und auf alle gemeinsam genutzten Boards und Projekte zugreifen sowie eigene Boards erstellen können. Bei kostenpflichtigen Preisplänen belegen Mitglieder immer eine Lizenz in deinem Team
- Gäste sind Nutzer*innen, die direkt per E-Mail zu Boards eingeladen wurden, aber nicht zum Team selbst. Sie können auf die Boards zugreifen, können aber nicht ihre eigenen erstellen. Gäste sind in kostenpflichtigen und Education-Preisplänen verfügbar, und Gäste mit Bearbeitungsrechten sind nur in Business- und Consultant-Preisplänen sowie in ausgewählten Enterprise-Preisplänen verfügbar.
- Auf Aboebene wird auch der Rechnungsadmin anerkannt. Dieser Status wird einer Person zugewiesen, die das Abo eröffnet und ihre Kreditkarte hinterlegt hat
Um die Liste deiner Teammitglieder zu sehen, öffne die Teameinstellungen und wechsle zu Aktive Nutzer*innen.
Unternehmensebene
Verfügbar für: Enterprise-, Consultant- und Business-Preispläne
Ein Unternehmen kann mehrere Teams unter seinem Dach haben, siehe unten die Rollen auf Unternehmensebene im Vergleich zur Teamebene.
- Firmen-Administrator*innen sind Mitglieder mit erweiterten Rechten zur Verwaltung von Nutzer*innen, Team-Admins, Sicherheits- und Zugriffsrechtseinstellungen und anderen Eigenschaften des Unternehmens und der Teams innerhalb des Unternehmens. Sie erhalten keine besonderen Zugriffsrechte zu den Inhalten anderer Nutzer*innen (es sei denn, sie haben Inhaltsadministratorrechte auf dem Enterprise-Preisplan). Es kann mehrere Firmen-Administrator*innen geben
- Mitglieder sind diejenigen, die zu mindestens einem der Teams des Unternehmens bereitgestellt oder eingeladen wurden. Sie können auf alle vom Team oder vom Unternehmen gemeinsam genutzten Boards und Projekte zugreifen und eigene Boards erstellen.
- Gäste, früher auch als Nicht-Team-Nutzer*innen bezeichnet, sind Nutzer*innen, die Teil deines Preisplans sind, aber kein Mitglied eines Teams. Sie haben also keinen Zugriff auf die mit dem Team/der Firma geteilten Boards, sondern nur auf die Boards, die speziell für sie über eine direkte E-Mail-Einladung freigegeben wurden.
- Wenn ein Gast hinzugefügt wird, erhalten diese Nutzer*innen eine kostenlose Lizenz und können in Vollmitglieder umgewandelt werden, um Team-Boards zu sehen und zu erstellen und auf die volle Funktionalität deines kostenpflichtigen Miro-Preisplans zuzugreifen.
⚠️ Im Business-Preisplan sind die Rollen der Firmen- und der Team-Administrator*innen zusammengelegt.