Noch haben wir nicht alle Artikel auf Deutsch übersetzt, aber wir setzen alles daran, sie so bald wie möglich fertig zu bekommen! Bis es soweit ist, bitten wir dich, die englische Version zu nutzen, um alle Artikel im Help Center ansehen zu können. Bitte wechsle auch dann zur Englischen Version, wenn du die Message “Die gesuchte Seite ist nicht vorhanden” erhältst. Um zu wechseln, gehe bitte in die untere rechte Ecke deines Bildschirms.
Du kannst Miro als All-in-One-Lösung verwenden, die die erforderlichen Tools in jeder Phase des Mapping- oder Diagrammerstellungsprozesses bereitstellt. Beginne mit der Diagrammerstellung in Miro von Grund auf mit intuitiven Tools und Frameworks oder wähle eine vorgefertigte Vorlage aus der erweiterten Miro-Bibliothek. Tausche dich mit deinen Teammitgliedern aus und genieße die einfache Zusammenarbeit in Miro – diskutiere und erarbeite alles direkt auf dem Board. Sobald dein Diagramm fertig ist, kannst du deine Arbeit einfach exportieren und präsentieren.
💡 Nimm am Miro Academy-Kurs zum Thema Mapping und Diagrammerstellung teil.
Erstelle dein erstes Diagramm in Miro
Um mit dem Mapping und der Diagrammerstellung in Miro zu beginnen, wähle ein Tool, das deinen Anforderungen am besten entspricht und nutze die smarten Diagrammfunktionen. Entdecke deine Möglichkeiten unten.
Um die Formenbibliothek zu öffnen, wähle das Formen-Tool in der Symbolleiste und klicke auf All shapes (Alle Formen). Auf der linken Seite öffnet sich das Diagrammfenster für dich.
Diagrammformen auf der linken Seite des Fensters
Um eine Form auf deinem Board zu erstellen, klicke sie einfach an oder ziehe sie auf das Board.
Du kannst deiner Bibliothek neue Formen hinzufügen:
- Klicke auf Manage shapes (Formen verwalten).
- Aktiviere das Kontrollkästchen neben dem benötigten Formpaket. Grundformen, Flussdiagramm, Konnektoren sind für alle verfügbar. Andere Shape Packs (BPMN, Data Flow, AWS usw.) sind nur für Business-, Consultant-, Enterprise- und Education-pläne verfügbar.
- Scrolle nach unten, um die neuen Formen anzuzeigen und zu verwenden.
Wenn du mit dem Mauszeiger über eine Form im Fenster fährst, siehst du ihre Bedeutung (z. B. Predefined Process).
Hinzufügen neuer Formpakete zum Diagrammerstellungsfenster
Verfügbare Formpakete
Verfügbar für alle Pläne:
- Basic shapes (Grundformen)
- Flowchart (Flussdiagramm)
- Connectors (Verbindungen)
- Callouts
In Smart Diagramming (Intelligente Diagrammerstellung) enthalten, verfügbar für Business-, Consultant-, Enterprise- und Education-pläne:
- BPMN
- Datenfluss
- AWS
- Azure
- Cisco
- Google Cloud
- Kubernetes
- VMware
- UML
Stil-Voreinstellungen
Um auffällige Diagramme zu erstellen, wähle zwischen verschiedenen Stil-Voreinstellungen bevore du mit dem Erstellen beginnst.
Du findest die Voreinstellungen unter Shapes (Formen) > All shapes (alle Formen). Genau über dem Shape pack, dem Formenpaket, kannst du eine von sechs Stil-Voreinstellungen auswählen. Um Zeit zu sparen, wähle eines davon bevor du mit dem Erstellen deines Diagrams beginnst.
✏️Stil-Voreinstellungen gibt es derzeit für Basic shapes (Grundformen) und Flowchart-Shapes.
Stil-Voreinstellungen
Swimlanes
Das Unterteilen von Diagrammen in logische Bereiche hilft, komplexe Informationen zu visualisieren und Entwürfe mit Augenmerk auf Klarheit und Nachvollziehbarkeit anzufertigen. Swimlanes werden häufig bei der Erstellung von Flussdiagrammen, BPMN- und UML-Diagrammen verwendet und zeigen Abhängigkeiten, Verbindungen und Übergaben zwischen den Bahnen. Das Hinzufügen von Swimlanes zu deinem Diagramm kann die Effizienz deiner Prozesse verbessern und dir dabei helfen, Verschwendung und Ineffizienzen zu erkennen.
Swimlanes sind Teil der Fließdiagramm-, BPMN- und UML-Formenpakete. Du kannst Swimlanes hinzufügen, indem du zu Shapes (Formen) > All shapes (Alle Formen) > Suche nach Fließdiagramm , BPMN oder UML Formenpaket gehst. Zieh es einfach per Drag-and-Drop auf das Board, um mit der Erstellung zu beginnen.
Es gibt vertikale und horizontale Swimlanes, und mit Pools kannst du mehrere Bahnen zusammen gruppieren.
Bewege den Mauszeiger über die Swimlanes, um Kontrollpunkte zu finden. Mit diesen kannst du Bahnen hinzufügen und verschieben.
Miro swimlanes
Callouts
Kommentiere Diagramme mittels Callouts, um den Fokus auf wichtige Informationen zu lenken, ohne Durcheinander zu erzeugen. Um Callouts hinzuzufügen, gehst du zu Shapes (Formen) > All shapes (Alle Formen) > Suche nach Callouts. Nach der Auswahl kannst du Callouts per Drag-and-Drop auf dein Board ziehen.
Callouts hinzufügen
Callouts haben drei verschiedene Formen: Callout, Sprechblase und Klammern. Wenn du den Schwanz des Callouts mit einem Objekt verbindest, wird es gesperrt. Wenn du das Objekt oder den Callout verschiebst, bleibt der Schwanz verbunden.
Callouts im Board
Schnelle Diagrammerstellung
Die Funktionalität ermöglicht es dir, Formen und andere Objekte auf dem Board mit einem einzigen Klick zu verbinden und zu erstellen! Sobald du eine Form, eine Sticky Note oder eine Karte auswählst und den Mauszeiger über einen blauen Punkt in der Nähe des Objekts bewegst, wird dir angezeigt, wo eine neue Form oder eine Verbindungslinie erstellt wird:
- Falls sich ein anderes Objekt in der Nähe des ausgewählten Objekts befindet, wird dir vorgeschlagen, eine Verbindungslinie zu erstellen
- Falls es keine Objekte in der Nähe des ausgewählten Objekts gibt, wird dir vorgeschlagen, das gleiche Objekt zu erstellen, das mit dem ausgewählten Objekt verknüpft ist
Klicke einfach auf den Punkt, um eine Linie oder ein Objekt zu erstellen. Falls du das Objekt mit einem anderen als dem vorgeschlagenen verbinden möchtest, ziehe den Punkt und zeichne die Verbindungslinie wie gewohnt.
Mit nur einem Klick in Miro erstellen und verbinden
Die schnelle Diagrammerstellung kann nicht deaktiviert werden.
Form einfügen
Mit der Funktion zum Einfügen von Objekten kannst du ganz einfach ein neues Objekt zwischen zwei verbundenen Widgets einfügen. Markiere eine Verbindungslinie zwischen zwei Objekten, wähle im Kontextmenü der Linie die Option insert shape (Form einfügen) und klicke auf das Objekt, das du einfügen möchtest. Beachte, dass zwischen zwei verbundenen Objekten genügend Platz sein muss, um den Button insert shape (Form einfügen) verwenden zu können.
Ein Objekt zwischen zwei Formen einfügen
Rasteransicht im Hintergrund
Ändere die Rasteransicht auf deinem Board, um Inhalte auf dem Board präziser zu erstellen. Öffne die Board-Einstellungen und wähle Background grid (Hintergrundraster).
Hintergrundraster in den Boardeinstellungen
Du kannst zwischen drei Optionen wählen: None (Keines), Line grid (Linienraster), Dot grid (Punktraster). Das Linienraster ermöglicht mithilfe kleiner Quadrate eine einfachere Navigation auf den Boards. Wenn du „Punktraster” wählst, kannst du auch das Einrasten von Objekten am Raster aktivieren.
Rasteransichten im Hintergrund
Am Raster ausrichten
Aktiviere das Einrasten am Punktraster in den Boardinhaltseinstellungen (siehe oben). Wenn du dem Board eine Form oder ein anderes Objekt hinzufügst, rastet es automatisch an den Punkten ein und zeigt so den genauesten Weg, um es nach dem Raster auszurichten.
Am Gitter einrasten
Smart Guides (Intelligente Hilfslinien)
Du kannst Smart Guides in den Board-Einstellungen aktivieren.
Smart guides aktivieren
Wenn du ein Objekt auf dem Board platzierst oder verschiebst, geben dir die intelligenten Hilfslinien Vorschläge, wie du es mit anderen Objekten auf dem Board vertikal oder horizontal ausrichten kannst und zeigen gleiche Abstände zwischen den Objekten an. Du siehst die blauen Hilfslinien, wenn du das Objekt bewegst.
Intelligente Hilfslinien
Dein Diagramm ändern
Du kannst die Farbe, Deckkraft und Textformatierung der Form ändern und den Typ, die Farbe und die Textbeschriftungen der Verbindungslinie konfigurieren. Du kannst auch Karten und Sticky Notes verwenden – so kannst du Objekte ganz einfach umwandeln und ihren Stil beibehalten. Du kannst mehrere Elemente auswählen, um sie zu filtern und anzupassen: So wählst du mehrere Objekte aus und verschiebst sie.
Ein Flow Chart Diagramme (Flussdiagramm) in Miro ändern
💡 Für das beste Erlebnis in der Tablet-App verwende Smart Drawing (Intelligentes Zeichnen), das deine Zeichnungen automatisch in Miro-Formen umwandelt.
Mindmap
Drücke deine Ideen aus, zeichne Abläufe auf und organisiere den Brainstorming-Prozess mit der Mindmap von Miro. Beginne mit einem Konzept und erstelle Zweige und untergeordnete Knotenpunkte in einem vertikalen oder horizontalen Layout.
Miro-Mindmap
Du kannst die Position von untergeordneten Knoten ändern und sie mit einem Klick ausrichten, die Farbe und den Stil deiner Mindmap ändern, Knoten neu zuweisen und Abhängigkeiten verknüpfen. Erfahre mehr über Mindmaps.
Benutzer-Story-Mapping
Das interaktive User Story Map (Benutzer-Story-Map) Framework von Miro ist eine praktische Methode, um User Stories schnell hinzuzufügen und zu organisieren. Beginne mit drei Karten und entwickle deinUSM mit intuitiven Steuerelementen und Tastenkombinationen. Erfahre mehr über Miro User Story Map.
User Story Mapping in Miro
Vorlagen
Entdecke die Miro-Vorlagenbibliothek, in der du zahlreiche maßgeschneiderte Vorlagen für Customer Journey Maps, Wireframes, Organigramme und mehr findest. Du kannst die Bibliothek von deinem Board, Dashboard oder von dieser Seite aus aufrufen. Du kannst eine vorausgefüllte Vorlage verwenden oder mit einer leeren Vorlage beginnen.
Miro-Vorlagen für Mapping und Diagrammerstellung
Apps
Erforsche Miro-Integrationen mit anderen Diensten, um noch mehr Möglichkeiten für das Mapping und die Diagrammerstellung in Miro zu erhalten. Öffne Miro Marketplace und wechsle links zum Anwendungsfall.
Miro-Apps für Mapping und Diagrammerstellung
Installiere die Apps, die deine Diagrammerfahrung bereichern werden.
- Symboldatenbanken (Iconfinder, Unsplash). Visualisiere deine technischen Diagramme, ohne zwischen Miro und Symbolsätzen wechseln zu müssen. Beachte, dass auch andere Symbolpakete in der Shape library (Formenbibliothek) verfügbar sind.
- Clusterizer von Refractive Strategy. Die App gruppiert deine getaggten Haftnotizen und Karten, indem sie automatisch Diagramme erstellt. Wähle eine Gruppe markierter Haftnotizen oder Karten aus, öffne Clusterizer und klicke auf Build (Erstellen). Die App erstellt Kopien deiner getaggten Elemente, die mit Linien verbunden sind. Mehr erfahren.
- Wireframes. Die Miro Wireframe-Bibliothek enthält etwa 60 UI-Elemente und eine Vielzahl interaktiver Symbole. Ändere ganz einfach den Stil und Typ von Elementen und verknüpfe sie mit anderen Objekten.
- Jira-Karten, Asana-Karten, Azure-Karten. Wenn deine Diagramme Karten enthalten, kannst du von den Miro-Integrationen mit Jira, Asana und Azure profitieren – behalte deinen Workflow in Miro, indem du Aufgaben und Probleme als interaktive Karten in Boards importierst.
- Diagrammerstellung. Dies führt dich zur Diagrammbibliothek.
- Intelligente Diagramme von Appgami. Entdecke die Bibliothek mit vorgefertigten anpassbaren Vorlagen. Mehr erfahren.
Zusammenarbeiten und verfeinern
Teile deine Miro-Boards nahtlos per E-Mail, öffentlich oder mit Team- oder Projektmitgliedern, um die Zusammenarbeit online oder asynchron zu starten.
Eine weitere einfache Möglichkeit, dein Board mit anderen zu teilen, ist die Einbettung in Confluence, Jira, Microsoft Teams, Trello oder eine andere Website, die iframe unterstützt, und es so unregistrierten Nutzern zu ermöglichen, deine Boards innerhalb der Apps zu kommentieren oder zu bearbeiten.
Verwende Kommentare und Notizen, um Notizen zu hinterlassen und Diskussionen zu initiieren. Richte die Integration mit Slack und Microsoft Teams ein, um Benachrichtigungen über verschiedene Kanäle zu erhalten.
Miro-Kommentare
Exportieren und präsentieren
Präsentiere dein Diagramm bei einem Meeting. Wenn du mit dem Mauszeiger über deinen Avatar fährst, können deine Teammitglieder auf deinem Bildschirm sehen, woran du gerade arbeitest. Mehr erfahren.
Aufmerksamkeitsmanagement in Miro
Exportiere das Board und sende deine Arbeitsergebnisse an Kollegen oder Kunden, um dein Diagramm außerhalb von Miro zu präsentieren. Du kannst zwischen verschiedenen Formaten wählen: Bild, PDF, CSV oder eine .RTB-Datei.
Board-Exportoptionen