Durch das Löschen einer Aufbewahrungsrichtlinie werden die damit verknüpften Boards freigegeben. Diese Boards können dann ohne Einschränkungen dauerhaft gelöscht werden.
✏️ Um Aufbewahrungsrichtlinien hinzuzufügen, brauchst du die Rolle des Datenverwaltungs-Admins. Um die Rolle des Datenverwaltungs-Admins zu beantragen, wende dich an deinen Unternehmens-Admin.
Um eine Aufbewahrungsrichtlinie hinzuzufügen, gehe wie folgt vor:
- Gehe zu deinen Miro-Einstellungen.
- Klicke im linken Bereich unter Enterprise Guard auf Content Lifecycle.
- Klicke auf der Seite Aufbewahrung auf die Aufbewahrungsrichtlinie, die du löschen möchtest.
Die Seite mit den Informationen zu der Richtlinie wird angezeigt. - Klicke oben rechts auf der Seite auf Löschen.
- Sieh dir die Auswirkungen der Löschung der Aufbewahrungsrichtlinie an. Die Seite zur Überprüfung der Auswirkungen enthält die folgenden Informationen:
- Zusammenfassung: Konfiguration der Aufbewahrungsrichtlinie, z. B. der Name der Richtlinie, der Aufbewahrungszeitraum und der Geltungsbereich.
- Auswirkungen der Richtlinie: Anzahl der Boards, die von der Aufbewahrung freigegeben werden und ohne Einschränkungen dauerhaft gelöscht werden können. Die Aufbewahrungsrichtlinie gilt auch für Boards im Papierkorb, und diese sind in der Berechnung der Auswirkungen enthalten. - Um die Aufbewahrungsrichtlinie zu löschen, klicke auf Richtlinie löschen.
✏️ Das Erstellen, Aktualisieren oder Löschen einer Richtlinie löst den Aufbewahrungsrichtlinien-Prozess aus. Dieser Vorgang kann bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen. Die Aktualisierung des Namens oder der Beschreibung einer Richtlinie erfolgt jedoch sofort, da diese Aktionen den Aufbewahrungsrichtlinien-Prozess nicht auslösen.