Verfügbar für: Unternehmens-Admins
Preispläne: Unternehmen
✏️ Das Verbinden von Jira über einen Autorisierungsserver ist nur auf Organisationsebene aktiviert.
Dieser Artikel beschreibt die Schritte zur Verbindung von Miro mit Jira über einen Drittanbieter-Server vor Ort mithilfe eines OAuth2.0-Autorisierungsservers.
Um die technischen Details zu dieser Konfiguration zu erfahren, siehe den Artikel über Jira On-Premise mit Drittanbieter-Autorisierung über OAuth 2.0.
Voraussetzungen
- Vergewissere dich, dass du die folgenden Berechtigungen hast:
- Miro Unternehmens-Admin
- (Optional) Jira-Systemadministrator, wenn du automatische Webhooks verwenden möchtest.
- Erstelle in deinem Autorisierungsserver eine OAuth 2.0-App.
- Konfiguriere die Weiterleitungs-URL in deiner OAuth 2.0-App auf die folgende URL:
https://integrations.miro.com/api/external-auth/oauth2/callback - Stelle sicher, dass du die folgenden Details aus deiner OAuth 2.0-App bereit hast, um sie in Miro einzurichten:
- Autorisierungs-URL
- Token-URL
- Client-ID
- Geheimer Clientschlüssel
- Geltungsbereich
Mit Jira on-premise über Drittanbieter-Server unter Verwendung von OAuth 2.0 verbinden
- Wähle in deinem Miro-Dashboard deinen Avatar in der oberen rechten Ecke aus und gehe zu Admin-Konsole| Einstellungen.
- Gehe zu Apps und Integrationen
> Apps > Apps verwalten-Tab.
- Stelle sicher, dass nur Apps aus der Liste unten zulassen aktiviert ist.
- Unter der App-Spalte wähle für Jira-Karten die Einstellungen aus.
- Klicke auf neue Verbindung hinzufügen.
- Unter Jira-Einrichtung klick auf Jira-Rechenzentrum.
- Unter Authentifizierungsmethode wähle OAuth2.0 über einen Drittanbieter-Autorisierungsserver aus.
- Unter Jira-URL gib deine Jira-Instanz-URL ein.
✏️ Du kannst deine externe Jira-Basis-URL oder deine interne Jira-URL hinzufügen. Wenn du eine interne Jira-URL verwendest, musst du im Schritt 10 deine externe API-Gateway-URL angeben.
✏️ Im Allgemeinen ermöglicht die Verwendung einer internen URL, die Navigation zur Quelle anzupassen.
- Um diese Verbindung zur Standardverbindung für alle Teams in deiner Organisation zu machen, aktiviere Als Standard festlegen.
- (Optional) Wenn du ein API-Gateway verwendest, um Anfragen an Jira zu stellen, gib für Jira API Gateway Basis-URL deine externe API-Gateway-URL ein.
- Gib die folgenden Details aus deiner OAuth 2.0-App ein:
- Autorisierungs-URL
- Token-URL
- Client-ID
- Geheimer Clientschlüssel
- Umfang
- (Optional) Um Echtzeit-Updates von Jira in Miro zu erhalten, aktiviere Webhook automatisch erstellen.
✏️ Du kannst den Webhook später manuell hinzufügen.
- Klicke auf Verbinden.
- Befolge den Authentifizierungsablauf für deinen Autorisierungsserver. Wenn du dazu aufgefordert wirst, melde dich in deiner Umgebung an.
Wenn die Verbindung abgeschlossen ist, wird deine Jira-Instanz unter Verbundenen Instanzen mit dem folgenden Tag aufgeführt: Authentifizierungsserver.
Stelle sicher, dass dein Team sich authentifizieren kann
Jetzt, da du deine Jira-Instanz auf Organisationsebene verbunden hast, kannst du Jira auf Teamebene nutzen.
- Wähle in deinem Miro-Dashboard rechts oben deinen Avatar aus und gehe zur Admin-Konsole.
- Wähle Teams > Dein Team aus.
Der Slider für dein Team öffnet sich. - Wähle den Apps-Tab aus.
- Wähle aus der App-Liste Jira-Karten aus.
- Unter Admin-Einstellungen überprüfe, ob deine Jira-Konfiguration das Label GLOBAL CONNECTION anzeigt und die korrekte Jira-Instanz-URL anzeigt. Führe dann eine der folgenden Aktionen aus:
- Wenn ja, hast du diese Prozedur abgeschlossen. Du kannst zu Was nun? springen.
- Wenn nein, wähle Konfiguration ändern > Globale Unternehmenseinstellungen > deine Jira-Instanz.
- Wähle Einstellungen speichern.
Was kommt als Nächstes?
Jedes Teammitglied muss sein Benutzerkonto autorisieren. Um sicherzustellen, dass jeder Nutzer Zugriff und Aktualisierungs-Tokens erhält, werden die Teammitglieder bei einem Jira-bezogenen Vorgang auf einem Miro-Board aufgefordert, ihr Konto zu autorisieren.
Häufige Fragen
Wenn alle der folgenden Punkte zutreffen, ist OAuth 2.0 über einen Autorisierungsserver eines Drittanbieters eine gute Lösung:
- Deine Jira-Instanz wird lokal gehostet.
- Externer Zugriff auf Jira ist nur mit einem API-Gateway möglich.
- Das API-Gateway erzwingt die Autorisierung mittels eines benutzerdefinierten Autorisierungsservers.
- Du musst Miro mit Jira verbinden, ohne die öffentliche Basis-URL von Jira offenzulegen.