Mit Miro Grid kannst du den Inhalt deines Boards schnell und effizient organisieren.
- Erstelle visuelle Raster mit Widgets und Text, um den Inhalt deines Boards zu organisieren.
- Entwirf Vorlagen für wiederholbare Prozesse, die professionell sind und sich leicht bearbeiten lassen.
Verfügbar mit: Browser, Desktop-App, Tablet-App
Wie man auf Raster zugreift
- Gehe zur Erstellungssymbolleiste auf der linken Seite deines Boards.
- Klicke auf das Symbol Tools, Medien und Integrationen (
) und suche nach Raster.
- Öffne die App Grid. Du kannst auch auf die App Raster klicken und sie auf deine Erstellungssymbolleiste ziehen, um schnellen Zugriff zu erhalten.
Um ein Raster zu deinem Board hinzuzufügen, klicke auf das Symbol Raster in der Erstellungssymbolleiste und dann auf die gewünschte Stelle auf dem Board.
Du kannst die Größe deines Rasters direkt in der Symbolleiste auswählen. Die maximale Anzahl von Zellen pro Raster beträgt 2.500.
Mit Rastern interagieren
- Klicke einmal, um das gesamte Raster auszuwählen.
- Klicke ein zweites Mal, um eine einzelne Zelle auszuwählen, oder klicke und ziehe, um mehrere Zellen auszuwählen.
- Klicke ein drittes Mal, um den Text in einer Zelle zu bearbeiten, oder doppelklicke auf eine Zelle, um sie zu bearbeiten.
mit dem Raster
Raster verschieben oder Größe ändern
Um das Raster zu verschieben, klicke einmal, um es auszuwählen und ziehe es dann auf dem Board.
Um die Größe des Rasters zu ändern, wählst du es durch Klicken aus und ziehst dann eine Ecke.
Raster-Kontextmenü
Um das Raster-Kontextmenü zu öffnen, klicke einmal irgendwo auf das Raster.
the Grid context menu
Dieses Kontextmenü bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten:
Zeile oder Spalte hinzufügen | |
|
Zeile oder Spalte löschen |
Zellenfarbe und Deckkraft einstellen | |
Rahmenfarbe für Raster festlegen | |
Schriftart ändern | |
Textgröße ändern | |
Textstil ändern | |
Textfarbe ändern | |
Textausrichtung ändern | |
Wähle vertikalen oder horizontalen Text | |
Liste hinzufügen | |
Text hervorheben | |
Link einfügen | |
Raster sperren |
Inhalt hinzufügen
Um Inhalte wie Notizen, Formen, Karten oder Bilder zu einem Raster hinzuzufügen, ziehe sie über das Raster. Die Größe der Zellen wird automatisch an den Inhalt angepasst.
Es ist nicht möglich, andere Raster innerhalb eines Rasters hinzuzufügen.
Hinzufügen von Inhalten zum Raster
Die Funktion zur automatischen Größenanpassung ist standardmäßig aktiviert. Um die Funktion auszuschalten, klicke im Kontextmenü auf Zellengröße > Manuell oder drücke Strg/Befehl, während du Objekte auf das Raster ziehst. Um sie wieder einzuschalten, klicke auf Zellengröße > Auto.
⚠️ Inhalte innerhalb von Rastern können nicht gesperrt oder gruppiert werden. Die Schaltfläche "Objekte ausrichten " und die Option "Auto-Layout" sind in Rastern nicht verfügbar.
Spalten und Zeilen
✏️ Wenn du eine Spalte, Zeile oder Zelle nicht auswählen kannst, schalte den Modus "Auswählen" ein und versuche, sie zu vergrößern, da viele kleine Zellen bei hohen Zoomstufen nicht bearbeitet werden können.
Um Spalten oder Zeilen hinzuzufügen, kannst du:
- Klicke im Kontextmenü auf das Symbol Spalte hinzufügen oder Zeile hinzufügen.
-
Verwende die Plus-Symbole (
) auf der rechten oder unteren Seite des Rasters.
- Klicke auf das Plus Symbol neben den drei Punkten, die neben einer Spalte oder Zeile erscheinen.
Ziehe die drei Punkte, um Spalten und Zeilen in deinem Raster neu zu positionieren.
Eine Zeile nach oben verschieben
Farben und Größen anpassen
Um die Farbe einer Spalte, Zeile oder Zelle zu ändern, klickst du auf die drei Punkte neben der betreffenden Zeile oder Spalte und wählst die Farbe aus dem Dropdown-Menü.
Du kannst die Farbe einer Zelle, Zeile, Spalte oder des gesamten Rasters ändern.
Um die Breite einer Spalte oder Zeile anzupassen, klicke und ziehe den Rand. Vergewissere dich, dass der Modus "Auswahl" eingeschaltet ist.
Anpassen der Größe einer Zeile
Um die Größe aller Zeilen oder Spalten gemeinsam zu ändern, markiere das gesamte Raster und ziehe die Ränder.
Um eine Spalte oder eine Zeile zu löschen, klickst du auf die drei Punkte neben der Spalte oder Zeile und dann auf das Symbol für den Papierkorb im Kontextmenü.
Zellen verschmelzen
Um Zellen zu verschmelzen, markierst du sie und wählst im Kontextmenü Zellen verschmelzen. Zellen können jederzeit wieder freigegeben werden.
Zusammenführen und Aufheben von Zellen in einem Raster
Arbeiten mit Text
Um Text hinzuzufügen, doppelklicke in eine Zelle und beginne zu tippen. Um vorhandenen Text zu ändern, doppelklicke auf die Zelle. Du kannst die Größe, Farbe und Ausrichtung des Textes anpassen und Aufzählungslisten erstellen.
Um vertikalen Text zu Rastern hinzuzufügen, wähle die vertikale Textposition im Kontextmenü.
Vertikale Ausrichtung des Textes
Du kannst die Textformatierung des gesamten Rasters oder einer ganzen Zeile oder Spalte ändern.
✏️ Jede Zelle hat ein Limit von 6.000 Symbolen. Die Begrenzung schließt Bereiche und alle Stiländerungen im Code ein, so dass die Textformatierung die Anzahl der Symbole, die du eingeben kannst, verringern kann.
✏️ Um einen Link in den Text einzufügen, markierst du den Text und drückst Strg + V (für Windows) oder Cmd + V (für Mac).
💡 Beschleunige deine Arbeit, indem du die Shortcuts verwendest:
- Strg + B (für Windows) oder Cmd + B (für Mac), um Text fett zu machen
- Strg + I (für Windows) oder Cmd + I (für Mac), um Text kursiv zu machen
- Strg + U (für Windows) oder Cmd + U (für Mac), um Text zu unterstreichen
- Pfeile zum Bewegen zwischen Zellen(für Mac)
Importieren aus Microsoft Excel oder Google Spreadsheets
So importierst du Inhalte aus einer Tabellenkalkulation in ein Miro-Board:
- Kopiere Zellen aus dem Arbeitsblatt.
- Öffne dein Board und drücke Strg + V (für Windows) oder Cmd + V (für Mac).
- Du kannst den Inhalt als Notizen oder als Raster einfügen. Wähle " Als Raster einfügen". Beim Kopieren von Tabellen mit mehr als 2.500 Zellen werden die Spalten gegenüber den Zeilen bevorzugt.
Du kannst auch Zellen in deiner Tabellenkalkulation kopieren, indem du eine Zelle in deinem bestehenden Miro Raster markierst und Strg + V (für Windows) oder Cmd + V (für Mac) drückst. Der Inhalt der Tabellenkalkulation wird in das Raster kopiert.
Dein Raster exportieren
Exportiere Raster als CSV-Datei über das Kontextmenü. Du kannst Raster auch als Bilder oder PDFs exportieren. Erfahre mehr über unsere Exportmöglichkeiten.
Die Option, Raster nach CSV zu exportieren