Mit der Miro-Mindmap kannst du dieses weltweit anerkannte Tool zur Diagrammerstellung verwenden, um deine Inhalte hierarchisch zu strukturieren.
Verfügbar für:Browser-Version, Desktop-App, Tablet-App, mobile App (begrenzte Funktionalität)
So erstellst du eine Miro-Mindmap
- Suche nach Mindmap in der Erstellungssymbolleiste. Du kannst das Symbol auch in deine Symbolleiste ziehen.
Mindmap in der Symbolleiste
- Wähle Mindmap aus und klicke auf eine beliebige Stelle auf dem Board, um den übergeordneten Knoten hinzuzufügen. Das ist der Startpunkt deiner Mindmap. Mit den Pluszeichen auf beiden Seiten des Knotens kannst du Zweige beginnen und untergeordnete Knoten erstellen. Du kannst eine vertikale oder horizontale Mindmap erstellen.
Einen übergeordneten Knoten erstellen und eine horizontale Mindmap starten
Mit diesen Abkürzungen kannst du den Erstellungsprozess beschleunigen:
-
Enter, um einen gleichgeordneten Knoten zu erstellen und ihn sofort zu bearbeiten
- Shift + Enter für den Zeilenumbruch innerhalb eines Knotens
-
Tab, um einen neuen untergeordneten Knoten zu erstellen
-
Pfeile zum Bewegen zwischen Knotenpunkten
-
Strg + C und Strg + V (auf Windows)/ Cmd + C und Cmd + V (auf Mac), um einen Knoten zu duplizieren
-
Escape, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen
-
Löschen, um den gesamten Knoten zu löschen
- Strg (auf Windows)/Cmd (auf Mac) (gedrückt halten), um die automatische Neuzuweisung zu stoppen
Du kannst die Knoten auswählen und ziehen, um ihre Position auf dem Canvas zu ändern.
- Drücke Cmd + K (Mac) oder STRG + K (Windows), um die Befehlspalette zu öffnen, oder klicke auf das Dreistrich-Menü im Hauptmenü und wähle Befehlspalette.
- Klicke auf Mindmap generieren.
- Gib einen Vorschlag ein (zum Beispiel: User Experience Journey für eine Flug-App) oder klicke auf eines der vorgefertigten Beispiele.
- Deine Mindmap wird generiert und zu deinem Board hinzugefügt. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, klicke auf Behalten.
Du kannst Miro Assist weiterhin verwenden, um Knoten so oft zu erweitern, wie du möchtest.Mit Miro Assist Mindmaps aus der Befehlspalette erstellen
Mit Mindmaps arbeiten
Du kannst so viele Knoten zu deiner Mindmap hinzufügen, wie du möchtest. Du kannst die Knoten verschieben oder das automatische Layout verwenden, damit eine übersichtliche Mindmap entsteht. Du kannst untergeordnete Knoten auch anderen übergeordneten Knoten neu zuweisen oder Knoten löschen.
Knoten verschieben, ihre Größe ändern, hinzufügen, löschen
Wenn du Knoten in deiner Mindmap neu anordnest, werden alle untergeordneten Knoten automatisch mitgenommen. Dies liegt daran, dass das automatische Layout standardmäßig aktiviert ist. Um das automatische Layout zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicke auf den übergeordneten Knoten und aktiviere im Kontextmenü die Option Automatisches Layout.
Verwenden des automatischen Layouts zum Ausrichten von Änderungen an Knoten
Wenn das automatische Layout deaktiviert ist, kannst du trotzdem alle untergeordneten Knoten ausrichten. Wenn du mit der Organisation deiner Mindmap fertig bist, klicke auf den übergeordneten Knoten, klicke dann im Kontextmenü auf die drei Punkte (…) und wähle Layout-Knoten aus.
Um einen untergeordneten Knoten einem anderen übergeordneten Knoten zuzuordnen, ziehst du den Knoten einfach an die entsprechende Stelle.
✏️ Halte Strg (Windows) bzw. Cmd (Mac) gedrückt, wenn du den Knoten verschieben möchtest, anstatt ihn neu zuzuweisen.
Einen Knoten neu zuweisen
Nutze Knotenverknüpfungen, um Abhängigkeiten zwischen Ideen in deiner Mindmap darzustellen, wenn du komplexe Konzepte visualisierst.
Knoten verknüpfen
Du kannst auch die Größe deiner Mindmap ändern, indem du sie auswählst und den weißen Punkt verschiebst.
Die Größe der Mindmap ändern
Um einem Knoten Text hinzuzufügen, doppelklicke darauf.
✏️ Mit Umschalttaste + Eingabe kannst du Zeilen innerhalb eines Knotens umbrechen.Um eine Aufzählungsliste in einem Knoten zu erstellen, gib - ein und drück die Leertaste. Um eine nummerierte Liste zu erstellen, gib 1. am Anfang einer Zeile ein.
Um eine Aufzählungsliste ab der zweiten (oder dritten/vierten/usw.) Zeile zu erstellen, erstelle eine neue Zeile mit Cmd + Enter (für Mac) oder Strg + Enter (für Windows).
Zusätzlichen Text in einen Knoten einfügen
Wenn du einen Knoten löschen willst, drückst du auf Entfernen oder klickst im Kontextmenü auf die drei Punkte und wählst Löschen. Der Knoten wird zusammen mit allen Unterknoten gelöscht.
Einen Knoten löschen
⚠️ Mindmap-Knoten können weder gesperrt noch gruppiert werden.
Mindmap-Elemente formatieren
Du kannst den Stil für deine Mindmap auswählen (die Knoten können entweder gebogene oder gerade Linien verwenden) und die Ausrichtung ändern. Und wenn du möchtest, dass deine Mindmap bunt und farbenfroh aussieht, verwende das Tool Zufällig festlegen.
Stil deiner Mindmap
Da der wichtigste Bestandteil jeder Mindmap der Text ist, kannst du in der gekürzten Version verschiedene Textgestaltungsoptionen anwenden. Beachte bitte, dass sich eine Änderung der Textgröße im übergeordneten Knoten auf die gesamte Mindmap auswirkt, damit die visuelle Einheitlichkeit der Mindmap erhalten bleibt.
Die Schriftgröße der Mindmap ändern
Einzelne Knoten kannst du mit verschiedenen Optionen im Kontextmenü ändern: Stil und Farbe ändern, Text hervorheben und eine URL hinzufügen. Derzeit ist es nicht möglich, die Schriftart zu ändern.
Einen Knoten ändern
Ändern des Knotentyps
Es gibt vier visuelle Darstellungen für einen Knoten:
- Keine: es wird keine Form verwendet
- Pille: eine ovale Tablettenform
- Abgerundetes Rechteck: eine rechteckige Form mit abgerundeten Ecken
- Rechteck: rechteckige Form
So fügst du einen Knotentyp hinzu:
- Wähle den Knoten aus, den du anpassen möchtest
- Klicke in der Symbolleiste auf Knotentyp
- Wähle die gewünschte Darstellung des Knotentyps aus
- Die Darstellung wird übernommen und der Knoten wird mit der gleichen Farbe wie der Zweig gefüllt
- Du kannst auch die Farbe des Knotens und seine Fülldeckkraft ändern, um die visuelle Wirkung zu verstärken:
Den Typ und die Farbe eines Knotens ändern
Mindmaps aus- und zusammenklappen
Erstelle Mindmaps jeder Größe, ohne dich in den Details zu verlieren. Du kannst die Zweige aus und zusammenklappen, um:
- einen besseren Überblick über deine Mindmap zu erhalten
- dich bei der Arbeit auf die richtige Detailstufe zu konzentrieren
- den Mitwirkenden zu helfen, sich in der Mindmap zurechtzufinden
- deinem Publikum nur bestimmte Detailebenen zu zeigen
So kannst du die Zweige zusammen- und ausklappen
Um einen Zweig zusammenzuklappen, fahre mit der Maustaste darüber und klicke auf das Minus (-). Alle Kommentare, die diesem Zweig beigefügt sind, werden ebenfalls ausgeblendet.
Nachdem du den Zweig zusammengeklappt hast, wirst du eine Nummer sehen, die dir anzeigt, wie viele Knoten und Kommentare ausgeblendet wurden. Um den Zweig wieder auszuklappen, klicke einfach auf die Zahl.Zweige einer Mindmap erweitern und minimieren
Mindmap exportieren
Du kannst deine Mindmap auch als Bild oder PDF-Datei exportieren. Auf dieser Seite erfährst du mehr über die Exportfunktion.
Um deine Mindmap als Bild zu exportieren, gehe wie folgt vor:
- Klicke auf das Symbol Dieses Board exportieren. Du musst nichts ausgewählt haben.
- Wähle Als Bild speichern.
- Verwende die Ziehpunkte, um deine Mindmap auszuwählen.
- Wähle die gewünschte Größe aus und klicke auf Exportieren. Du kannst hier auch PDF auswählen.
- Die Datei wird auf deiner lokalen Festplatte mit dem Namen deines Boards als Dateinamen gespeichert.
Deine Mindmap als Bild exportieren
Um deine Mindmap als PDF zu exportieren, gehe wie folgt vor:
- Klicke auf das Symbol Dieses Board exportieren. Du musst nichts ausgewählt haben.
- Wähle Als PDF speichern. Du wirst aufgefordert, einen Rahmen für deine Mindmap zu erstellen, wenn er nicht bereits existiert.
- Um einen Rahmen zu erstellen, klicke im Pop-up-Feld auf Einen Rahmen erstellen. Wähle einen Stil aus den Optionen auf der linken Seite aus. Ändere die Größe des Rahmens, um deine Mindmap zu erfassen.
- Klicke erneut auf Dieses Board exportieren und wähle Als PDF speichern.
- Wähle die beste PDF-Option für dich aus und klicke auf Exportieren.
Deine Mindmap als PDF-Datei exportieren
Du kannst auch die Mindmap auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und Als Bild kopieren wählen, wodurch nur das ausgewählte Objekt kopiert wird, nicht das gesamte Board. Dadurch wird deine Mindmap nicht exportiert, aber es wird einfach die Kopie auf dem Board platziert.
Häufige Fragen
💡 Solltest du die Funktion, die du suchst, nicht gefunden haben, kannst du deine Idee gerne auf der Community Wunschliste mitteilen.
✏️ Wenn du Probleme bei der Verwendung einer Mindmap hast, versuche diese Tipps zur Fehlerbehebung.