Wie lange suchst du schon nach einer perfekten Methode, um deine Gedanken und Ideen auf dem Board visuell festzuhalten und zu organisieren? Mit Miro Mindmap kannst du die weltweit anerkannte grafische Technik anwenden, die weit über das einfache Notieren hinausgeht, um deine Inhalte hierarchisch zu strukturieren.
Verfügbar für: Browser-Version, Desktop-App, Tablet-App, mobile App (begrenzte Funktionalität)
Wie verwende ich die Miro Mindmap?
Um mit dem Mindmapping zu beginnen, suche Mindmap unter den Apps in der Symbolleiste. Du kannst das Symbol einfach in deine Symbolleiste ziehen.
Mindmap in der Symbolleiste
Wähle Mindmap aus und klicke auf eine beliebige Stelle auf dem Board, um den übergeordneten Knoten hinzuzufügen – den Startpunkt deiner Mindmap. Mit den Pluszeichen auf beiden Seiten des Knotens kannst du Zweige hinzufügen und untergeordnete Knoten erstellen. Du kannst eine vertikale oder horizontale Mindmap erstellen.
Erstellen eines übergeordneten Knotens und Starten einer horizontalen Mindmap
Verwende die folgenden Abkürzungen, um den Erstellungsprozess zu beschleunigen:
Zurückkehren, um einen nebengeordneten Knoten zu erstellen und ihn sofort zu bearbeiten
- Shift + Return zum Umbrechen von Zeilen innerhalb eines Knotens
Registerkarte, um einen neuen untergeordneten Knoten zu erstellen
Pfeile zum Bewegen zwischen Knotenpunkten
Strg + C und Strg + V (auf Windows)/ Cmd + C und Cmd + V (auf Mac), um einen Knoten zu duplizieren
Escape, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen
Löschen, um den gesamten Knoten zu löschen
- Strg (auf Windows)/Cmd (auf Mac) (gedrückt halten), um die automatische Neuzuweisung zu stoppen
Du kannst die Knoten auswählen und ziehen, um ihre Position auf der Leinwand zu ändern.
Wenn du Knoten in deiner Mindmap neu anordnest, werden alle untergeordneten Knoten automatisch angepasst. Das liegt daran, dass das automatische Layout standardmäßig eingeschaltet ist. Um das automatische Layout ein- oder auszuschalten, klicke auf den übergeordneten Knoten und schalte im Kontextmenü das automatische Layout aus.
Verwenden des automatischen Layouts zum Ausrichten von Änderungen an Knoten
Auch wenn das automatische Layout deaktiviert ist, kannst du weiterhin alle untergeordneten Knoten ausrichten. Nachdem du mit der Organisation deiner Mindmap fertig bist, klicke auf den übergeordneten Knoten, klicke dann im Kontextmenü auf die drei Punkte (…) und wähle Layout-Knoten aus.
Darüber hinaus kannst du den Stil für deine Mindmap auswählen (die Knoten können entweder gebogene oder gerade Linien verwenden) und die Ausrichtung ändern. Und wenn du möchtest, dass deine Mindmap bunt und farbenfroh aussieht, verwende das Tool Zufällig festlegen.
Stil deiner Mindmap
Da der wichtigste Bestandteil jeder Mindmap der Text ist, kannst du in der gekürzten Version verschiedene Textgestaltungsoptionen anwenden. Beachte bitte, dass sich eine Änderung der Textgröße im übergeordneten Knoten auf die gesamte Mindmap auswirkt, damit die visuelle Konsistenz der Mindmap erhalten bleibt.
Ändern der Schriftgröße der Mindmap
Um einen untergeordneten Knoten einem anderen übergeordneten Knoten zuzuordnen, ziehst du den Knoten einfach.
✏️ Halte die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (Mac) gedrückt, wenn du den Knoten verschieben möchtest, anstatt ihn neu zuzuweisen.
Einen Knoten neu zuweisen
Nutze Knotenverknüpfungen, um Abhängigkeiten zwischen Ideen in deiner Mindmap darzustellen, wenn du komplexe Konzepte visualisierst.
Knoten verknüpfen
Du kannst auch die Größe deiner Mindmap ändern, indem du sie auswählst und den weißen Punkt verschiebst.
Ändern der Größe der Mindmap
Einzelne Knoten kannst du mit verschiedenen Optionen im Kontextmenü ändern: Stil und Farbe ändern, Text hervorheben und eine URL hinzufügen. Derzeit ist es nicht möglich, die Schriftart zu ändern.
Ändern eines Knotens
Um einem Knoten Text hinzuzufügen, doppelklicke ihn.
✏️ Benutze Shift + Return, um Zeilen innerhalb eines Knotens umzubrechen.
Gib „-“ + Leerzeichen am Anfang einer Zeile ein, um eine Aufzählung zu erstellen. Gib „1.“ am Anfang einer Zeile für eine nummerierte Liste ein.
Um eine Aufzählungsliste ab der zweiten (oder dritten/vierten etc.) Zeile zu erstellen, erstelle eine neue Zeile mit Cmd + Enter (für Mac) oder Strg + Enter (für Windows).
Zusätzlichen Text in einen Knoten einfügen
Wenn du einen Knoten löschen willst, drückst du auf Löschen oder klickst im Kontextmenü auf drei Punkte und wählst Löschen. Der Knoten wird zusammen mit allen Unterknoten gelöscht.
Einen Knoten löschen
⚠️ Mindmap-Knoten können nicht gesperrt und gruppiert werden.
Mindmaps aus- und zusammenklappen
Erstelle Mindmaps jeder Größe, ohne sich in den Details zu verlieren. Du kannst die Zweige aus und zusammenklappen, um:
- einen besseren Überblick über deine Mindmap zu erhalten
- dich bei der Arbeit auf die richtige Detailstufe zu konzentrieren
- den Nutzer*innen zu helfen, sich in der Mindmap zurechtzufinden
- deinem Publikum nur bestimmte Detailebenen zu zeigen
So kannst du die Zweige zusammen- und ausklappen
Um einen Zweig zusammenzuklappen, fahre mit der Maustaste darüber und klicke auf die Schaltfläche Minus (-). Alle Kommentare, die diesem Zweig beigefügt sind, werden auch ausgeblendet.
Nachdem du den Zweig zusammengeklappt hast, wirst du eine Nummer sehen, die dir anzeigt, wie viele Knoten und Kommentare ausgeblendet wurden. Um den Zweig wieder auszuklappen, klicke einfach auf die Nummer.
Zweige einer Mindmap aus- und zusammenklappen
Mindmap exportieren
Du kannst deine Mindmap auch als Bild oder PDF-Datei exportieren. Erfahre mehr über die Exportfunktionalität auf dieser Seite. Du kannst deine Miro Mindmap auch als strukturierte CSV-Datei mithilfe des Mindmap-Downloaders herunterladen.
Häufige Fragen
- Kann ich einen Knoten verschieben/neu zuweisen?
- Ja, ziehe den Knoten einfach. - Kann ich ein Bild an einen Knotenpunkt anhängen?
- Es gibt zwar keine Option, ein Bild an einen Knotenpunkt anzuhängen, aber wir haben sie im Backlog. - Kann ich die Daten aus einer Mindmap als intelligente CSV-Daten exportieren?
- Ja, verwende bitte den Mindmap-Downloader. - Kann man mehrere Knoten mit demselben untergeordneten Knoten verbinden?
- Als Workaround kannst du Verbindungslinien verwenden, um einen untergeordneten Knoten mit mehreren übergeordneten Knoten zu verbinden. - Kann ich meine Mindmap in ein anderes Miro-Board kopieren?
- Ja, du kannst sie wie jeden anderen Inhalt kopieren und einfügen – wähle dazu den übergeordneten Knoten aus, klicke auf die drei Punkte im Kontextmenü, wähle Kopieren und füge das Widget in ein anderes Board ein. Strg + C/Strg + V (auf Windows) oder Cmd + C/Strg + V (auf Mac) funktionieren auch. Bitte vergewissere dich, dass der*die Board-Eigentümer*in das Kopieren des Board-Inhalts erlaubt. - Wie verschiebe ich die gesamte Mindmap auf dem Board?
- Wähle den übergeordneten Knoten aus und verschiebe ihn. - Lässt sich die Textgröße eines einzelnen untergeordneten Knotens ändern?
- Nein, im Moment kannst du nur die Größe des übergeordneten Knotens ändern, was dazu führt, dass sich die Größe der gesamten Mindmap ändert. - Kann man Notizen, Textblöcke, Karten und andere Widgets in Mindmap-Knoten umwandeln?
- Nein, das ist derzeit nicht möglich. Du kannst den Text von einer Notiz/Karte/Textblock kopieren und in einen Knoten einfügen. - Wie kann ich einen Knoten zwischen zwei bestehenden Knoten einfügen?
- Ordne einen der Knoten vorübergehend einem anderen zu, erstelle einen neuen Knoten und ordne den Knoten wieder zu.
Einfügen eines Knotens zwischen bestehenden Knoten
💡 Solltest du die Funktion, die du suchst, nicht gefunden haben, kannst du deine Idee gerne in der Community Wunschlisteteilen.
✏️ Wenn du Probleme bei der Verwendung einer Mindmap hast, versuche diese Tipps zur Fehlerbehebung.