Wir legen Wert auf Datenschutz und Sicherheit und sind bestrebt, unsere Sicherheitspraktiken auf dem Niveau der Branchenführer zu halten. Lies unsere häufigsten Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
Wo werden die Miro-Daten gespeichert?
Im Rahmen der EU-Datencenter-Residenz werden die Recheninfrastruktur und alle Kundeninhalte (Produktionsdaten, Sicherungsdaten und Metadaten) standardmäßig in der EU gehostet. Erfahre mehr über Datencenter-Residenz.
Die Inhalte, die wir erstellen, sind sehr sensibel. Wie stellen wir sicher, dass wir keine Boards außerhalb unserer Miro-Teams teilen?
Miro Enterprise bietet die folgenden Funktionen, um dir zu helfen, sicherzustellen, dass die Teammitglieder in Miro unter Wahrung der Sicherheit und Privatsphäre zusammenarbeiten können.
- Unsere Freigaberichtlinie ermöglicht es dir, eine Liste von vertrauenswürdigen Domains festzulegen. Nur Nutzer*innen mit E-Mail-Adressen in den aufgelisteten Domänen können zu deinem Abo eingeladen werden.
- Mit den Link-Zugriffskontrollen kannst du Nutzer*innen verbieten, Boards über einen öffentlichen Link zu teilen. So kannst du sicherstellen, dass nur Nutzer*innen, die Teil deines Abos sind, auf bestimmte Boards zugreifen können.
- Mithilfe der Domain-Steuerung kannst du die Eigentümerschaft von Unternehmensdomains überprüfen und die für die Verwaltung eines zentral verwalteten Enterprise-Abos erforderliche Überwachung gewährleisten.
Kann jeder bei Miro auf meine Boards zugreifen?
Nein, ohne deine Anfrage und Erlaubnis kann niemand den Inhalt deines Boards ansehen. Miro beschränkt den Zugang zur Produktionsumgebung auf eine begrenzte Anzahl von IP-Adressen und Mitarbeiter*innen.
Wie kann ich sicherstellen, dass nur ich Zugang zu meinem Board habe?
Erfahre, wie du ein privates Board erstellst. Du kannst im Freigabemenü des Boards jederzeit überprüfen, wer Zugriff auf das Board hat.
Bietet Miro allen Nutzer*innen das gleiche Maß an Datenschutz?
Ja, unabhängig vom Miro-Preisplan kannst du sicher sein, dass deine Daten sicher verwaltet und gespeichert werden. Mit TLS 1.2 oder höher für die Übertragung und AES 256 im Ruhezustand, in Übereinstimmung mit den DSGVO- und CCPA-Standards, sind deine Daten auf höchstem Niveau und ohne zusätzliche Kosten gesichert.
Für erweiterte Sicherheits-, Datenschutz- und Verwaltungskontrollen kontaktiere uns bitte, um mehr über Miro Enterprise zu erfahren.
Verkauft Miro Daten an Drittanbieter?
Nein, wir verkaufen unsere Nutzerdaten nicht, wie in unserer Datenschutzerklärung erklärt wird.
Erfüllt Miro die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)?
Ja, in unserer Datenschutzerklärung findest du weitere Informationen.
Wo kann ich den SOC3-Bericht herunterladen?
Lies und lade unseren System and Organization Controls-Bericht (SOC 3) herunter.
Ich muss meinen Kunden und Kundinnen den Zugriff auf mein Miro-Board erlauben, aber ihre Firewall blockiert es möglicherweise. Wie können sie den Zugriff erlauben?
Erfahre, wie du Miro zu den erlaubten Domains hinzufügst.
Wo kann ich rechtliche Informationen über Miro erhalten?
Du findest unsere Nutzungsbedingungen, die Datenschutzerklärung, den Zusatz zur Datenverarbeitung (DPA) und die Cookie-Richtlinie im Miro Trust Center.
Habt ihr ein Bug Bounty-Programm?
Ja, Miro hat ein öffentliches Bug Bounty-Programm auf HackerOne. Wenn du teilnehmen möchtest, besuche bitte die Miro HackerOne-Programmseite. Die Einreichungen für Prämien werden nach den Regeln des Programms abgewickelt. Bitte schaue dir die Regeln sorgfältig an, bevor du einen Bericht übermittelst.