Noch haben wir nicht alle Artikel auf Deutsch übersetzt, aber wir setzen alles daran, sie so bald wie möglich fertig zu bekommen! Bis es soweit ist, bitten wir dich, die englische Version zu nutzen, um alle Artikel im Help Center ansehen zu können. Bitte wechsle auch dann zur Englischen Version, wenn du die Message “Die gesuchte Seite ist nicht vorhanden” erhältst. Um zu wechseln, gehe bitte in die untere rechte Ecke deines Bildschirms.
Ein Miro-Board ist ein Online-Whiteboard, das du nutzen kannst, um deine Ideen zu visualisieren und allein oder mit einem Team an Projekten zu arbeiten.
Zwei einfache Möglichkeiten, ein Board in Miro zu erstellen
Wenn du dein Miro-Profil registrierst, wird automatisch dein erstes Board erstellt – My first board (Mein erstes Board). Es wird entweder in deinem eigenen kostenlosen Konto gespeichert oder in dem Konto, zu dem du vor deiner Anmeldung eingeladen wurdest
Wenn du ein neues Board erstellen möchtest, kannst du dies gerne über das Dashboard oder direkt über die Adressleiste des Browsers tun. Du kannst beliebig viele Boards erstellen.
Ein Board über das Dashboard erstellen
Wenn du Mitglied in mehreren Teams bist, wähle zunächst auf der linken Seite des Dashboards ein Team aus, in dem dein Board gespeichert wird. Klicke auf den Button +New board (Neues Board). Um ein Board in einem bestimmten Projekt zu erstellen, wechsle vorher in das Projekt auf deinem Dashboard.
Der blaue Button zum Erstellen eines neuen Boards ist immer der erste auf deinem Dashboard
⚠️ Wenn du zu einem Board eingeladen wurdest, ohne zum Team eingeladen zu werden, siehst du die folgende Meldung auf dem Dashboard. Wähle Request to join team (Beitritt zum Team beantragen), wenn du ein Board in diesem bestimmten Konto erstellen möchtest.
Bitte um Beitritt zum Team, indem du auf den Button klickst
Du kannst ein Board auch mit einer Vorlage aus der Vorlagenbibliothek erstellen.
Du kannst ein Board aus der Vorlagenbibliothek auf deinem Dashboard erstellen
Erstellen eines Boards aus der Adressleiste des Browsers
Suchst du nach einer einfacheren Möglichkeit, ein Miro-Board zu erstellen? Gib einfach miro.new in die Adresszeile deines Browsers ein, um in wenigen Sekunden ein neues Board zu erstellen.
Wenn du mehrere Teams hast, kannst du zu dem Team wechseln, in dem du dein neues Board erstellen möchtest.
Miro-Board erstellt aus der Adressleiste des Browsers
Falls du ausgeloggt bist, bitten wir dich, dich zuerst anzumelden und bringen dich gleich danach zu einem neuen Board.
Falls du neu bei Miro bist, wirst du zur Anmeldeseite weitergeleitet.
Board-Interface
In der Mitte des Board-Fensters befindet sich der Arbeitsbereich – das Board selbst. Um mit dem Erstellen von Inhalten zu beginnen, wähle ein Tool aus der Symbolleiste aus.
Hinzufügen von Boardinhalten
Der Arbeitsbereich ist von einigen Tools und Einstellungen umgeben.
Das Board Interface
1. Das Board-Menü.
![]() |
Miro-Schaltfläche, über die du zum Dashboard zurückkehren kannst |
![]() |
|
![]() |
Die Option, ein Board zu markieren |
![]() |
Board-Einstellungen |
![]() |
|
![]() |
Export optionen (du kannst Dateien als PDF, Bild, CSV usw. exportieren) |
![]() |
2. Eine Symbolleiste für die Zusammenarbeit. Es steht dir frei, die Kollaborationswerkzeuge auf der Symbolleiste neu anzuordnen.
3. Die Kommunikationssymbolleiste.
![]() |
Die Option zum Aktivieren/Deaktivieren der Cursor von Mitarbeitern |
![]() |
|
![]() |
Benutzer auf dem Board |
![]() |
Einstellungen teilen |
4. Die Erstellungssymbolleiste sowie die Anwendungen, die für Benutzer verfügbar sind.
5. Die Schaltflächen rückgängig machen und wiederherstellen.
6. Eine Übersicht, in der du Rahmen, Kommentare und den Forenverlauf findest.
7. Die Steuerelemente für den Zoom und die Navigationssymbolleiste.
![]() |
Vollbildmodus |
![]() |
Karte |
![]() |
An Bildschirmmodus anpassen |
![]() |
Vergrößern und verkleinern |
![]() |
Aktuelle Skalierung |
Board-Einstellungen
Board-Einstellungen sind in der oberen rechten Ecke des Boards verfügbar. Du kannst die Einstellungen auch mit einem Rechtsklick auf das Canvas öffnen.
Board-Einstellungen
In den Einstellungen kannst du:
- die Navigationssteuerung auf Maus oder Touchpad umschalten
- das Einrasten von Objekten auf dem Board aktivieren/deaktivieren
- die Option zum Vorschlagen der Objektgröße aktivieren/deaktivieren
- das Hintergrundraster ändern
- auf die Board-Historie zugreifen
- die Startansicht einstellen
- das Verfolgen aller Kommentarverläufe des Boards starten/beenden
- die Liste der Tastenkombinationen anzeigen
- auf den Marktplatz zugreifen
- das Lernzentrum öffnen
- die API-Dokumentation öffnen
- zu den Profileinstellungen gehen
Im Board arbeiten
Du kannst Objekte auf deinem Board erstellen, importieren, verschieben, bearbeiten und löschen – alle Änderungen, die du auf dem Board vornimmst, werden in Echtzeit gespeichert. Ausführliche Anleitungen findest du in diesen Artikeln, und schau dir die hilfreichen Videos über die ersten Schritte mit Miro an. Erfahre hier, wie du dein Board exportieren kannst.
Board-Infokarte
Um deine Boards zu identifizieren, empfehlen wir dir:
- einen eindeutigen Titel für sie zu erstellen
- ein Titelbild einzustellen
- eine Beschreibung hinzuzufügen
- das Board zu einem entsprechenden Projekt hinzuzufügen
- die Boards, auf die du dich am häufigsten beziehst, mit einem ★Stern zu markieren.
All dies kannst du auf der Informationskarte des Boards einstellen:
Boardbeschreibung ändern
Um ein Boardcover zu erstellen, öffne die Boardkarte und klicke auf das Miro-Logo – du wirst dann aufgefordert, ein Bild von deinem Gerät hochzuladen. Du kannst jpg-, jpeg-, bmp-, png- oder gif-Dateien verwenden. Die maximale Dateigröße beträgt 30 MB (die Größe des Covers auf dem Dashboard ist 420x420 und 72dpi, die Größe der Vorschau innerhalb der Boardkarte ist 210x210 und 72dpi).
Du kannst auch einen Vorschaubereich auf dem Board auswählen. Beachte, dass die Option Select preview area (Vorschaubereich auswählen) in Safari nicht unterstützt wird.
Lege das Boardcover in der Boardkarte fest
Hier kannst du auch den Besitzer des Boards, das Datum der Erstellung und der letzten Änderungen sowie das Projekt, in dem es gespeichert ist, überprüfen. In diesem Menü kannst du das Board löschen und duplizieren, wenn du die entsprechenden Rechte hast.
💡 Obwohl Miro-Boards endlos sind, ist es bequemer, jedes Board einem bestimmten Thema oder Projekt zu widmen.
Häufig gestellte Fragen
- Wie kann ich ein Board kopieren/duplizieren?
- Den Leitfaden findest du hier. - Kann ich die Hintergrundfarbe meines Boards ändern?
- Nein, aber du kannst einen großen Rahmen erstellen und seine Farbe ändern. - Kann ich Boardinhalte von einem Board auf ein anderes Miro-Board kopieren?
- Ja, markiere den gewünschten Inhalt, kopiere ihn und füge ihn in ein anderes Board ein (du kannst Strg + C/Strg + V für Windows bzw Cmd + C/Cmd + V für Mac verwenden). - Wie kann ich ein Board löschen?
- Verwende die Anleitung: So löschst du ein Board.