Miro bietet eine Vielzahl von Vorlagen, die sowohl als Inspirationsquelle als auch als schnelle Starthilfe für jedes Projekt dienen können, um deine Kreativität und Produktivität zu steigern.
Von Design-Thinking-Übungen über agile Rituale bis hin zu Frameworks für die Entscheidungsfindung – unsere Template-Bibliothek enthält mehr als 300 maßgeschneiderte Templates für alltägliche Anwendungsfälle, mit denen du in Sekundenschnelle kollaborieren kannst.
Verfügbar mit: Browserversion, Desktop-App, Tablet-App
💡 Du konntest die gewünschte Vorlage nicht finden? Schick uns deine Idee und wir nehmen sie vielleicht in Zukunft in die Bibliothek auf.
💡 Besuche das Miroverse – hier findest du die Miro-Vorlagen unserer Community. Erfahre, wie du deine eigene Vorlage in Miroverse veröffentlichen kannst.
Suche und Verwendung von Vorlagen für den Einstieg
Stöbere in der Vorlagen-Galerie, um mit einem vorgefertigten Framework zu beginnen, oder kombiniere verschiedene Vorlagen, um dein Projekt voranzubringen.
Um schneller in den Zusammenarbeitsmodus zu gelangen, kannst du eine eigene Vorlage erstellen oder eine von Miro erstellte Vorlage verwenden, die deinen Anforderungen entspricht. Vorlagen befinden sich in einem der vier Bereiche:
- Dein Dashboard ist der Ausgangspunkt, um etwas Neues zu beginnen
- Die Vorlagenauswahl Hier stehen deine eigenen Vorlagen sowie ausgewählte von Miro und der Community erstellte Miroverse-Vorlagen zur Verfügung.
- Die Miro-Website Alle von Miro erstellten Vorlagen findest du unter miro.com/de/templates.
- Miroverse. Alle von der Community erstellten Vorlagen findest du unter miro.com/miroverse.
Von deinem Dashboard aus
Um ein Board aus dem Dashboard hinzuzufügen, wählst du eine Vorlage aus oder klickst auf Vorlagen erkunden , um die Vorlagenauswahl zu öffnen. Sobald du eine Vorlage ausgewählt hast, wird ein neues Board erstellt.
Vorlagen auf dem Miro-Dashboard
Im Starter- und im Business-Preisplan ist es möglich, das Vorlagen-Panel auszublenden. Klicke dazu ganz einfach auf Vorlagen ausblenden. Sobald du dies getan hast, erscheinen die Vorlagen auf der linken Seite des Dashboards unter Boards in diesem Team. Klicke auf die Schaltfläche, um die Vorlagenauswahl zu öffnen.
Über die Vorlagenauswahl
Um eine Vorlage zu deinem bestehenden Board hinzuzufügen, wähle das Symbol Vorlagen () in der Symbolleiste. Wähle eine Vorlage aus der Vorlagenauswahl aus und füge sie zu deinem Board hinzu.
Mit dem Vorlagenpicker kannst du ganz einfach in den über 300 Vorlagenvon Mirostöbern, darunter die besten Vorlagen der Miroverse Creators. Nutze die Suche, um ganz einfach eine Vorlage zu finden, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Die Suche wird auch auf alle eigenen Vorlagen angewendet.
Die Vorlagenauswahl
Durchsuche die wichtigsten Anwendungsbeispiele mithilfe von Kategorien, Themen-Tags und ausgewählten Vorlagen. Du siehst hier alle wichtigen Informationen, inklusive Verfasser, interaktive Vorschau und weiterführenden Ressourcen./span>
Entscheide dich, ob du mit vorgefertigten Beispielinhalten (bei einigen Vorlagen verfügbar) oder mit einer leeren Vorlage beginnen möchtest.
Die Optionen zur Verwendung einer vorausgefüllten oder leeren Vorlage in der Vorlagenvorschau
Wenn du es vorziehst, ein Board von Grund auf neu zu erstellen, deaktiviere das Kontrollkästchen Beim Erstellen eines neuen Boards anzeigen. Die Vorlagenauswahl wird dann nicht mehr jedes Mal angezeigt, wenn ein neues Board erstellt wird. Du kannst die Vorlagenauswahl jederzeit wieder über die Symbolleiste öffnen.
Die Option, die Vorlagenauswahl jedes Mal anzuzeigen, wenn du ein Board erstellst
Über die Vorlagenfelder
Vorlagen sind in Rahmen, Notizen, Tabellen und Mindmaps integriert, um den Zugriff zu erleichtern. Um schneller zu erstellen, öffne einfach eines dieser Tools in der Erstellungssymbolleiste und klicke auf Vorlagen.
auf aus dem Bereich für Notizen
Vorlagen beliebig kombinieren
Du kannst deinem Board so viele Vorlagen hinzufügen, wie du brauchst. Kombiniere Rahmen und Aktivitäten aus mehreren Vorlagen, um nahtlos weiter am selben Board zusammenzuarbeiten. Gehe einfach zur Vorlagenauswahl deines gewählten Boards und wähle eine beliebige vorgefertigte Vorlage oder eine eigene.
Beim Hinzufügen des Vorlagen wird die Gruppierung der Elemente automatisch aufgehoben. Du kannst die Objekte einzeln anklicken, um sie zu verschieben oder zu bearbeiten. Wenn du mehrere Objekte zusammen verschieben möchtest, kannst du sie gruppieren oder einen Rahmen um sie herum erstellen. Du kannst Template-Elemente kopieren und einfügen, wenn du weitere ähnliche Elemente hinzufügen möchtest. Du kannst alle Elemente einer Vorlage auswählen, um sie zu verschieben oder zu löschen, wenn du sie nicht auf deinem Board brauchst.
💡 Sorge für einheitliche und deinem Stil entsprechende Gestaltung, indem du die Farben und/oder Schriftarten änderst.
Vorgefüllte Inhalte löschen
Wenn die Objekte einer Vorlage bereits mit Inhalt gefüllt sind, kannst du den Inhalt mehrerer Widgets (z. B. Notizen, Formen und Karten) gleichzeitig löschen. Mit dieser Funktion kannst du alle Texte, Tags, Emojis, Verfasser, Zuständigen und Fälligkeitsdaten aus den ausgewählten Widgets entfernen und sie in ihren leeren Zustand zurückversetzen, ohne dass ihr Design (Farben, Größen usw.) verändert wird.
Um den Inhalt zu löschen:
- Wähle die Widgets aus, die du löschen möchtest.
- Klicke mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen.
- Wähle „Inhalt löschen“ aus dem Menü.
- Alternativ kannst du auch die Tastenkombination Cmd + Löschen (Mac) oder Strg + Löschen (Windows) verwenden.
Arbeiten mit intelligenten Vorlagen
Intelligente Vorlagen wurden entwickelt, um Workflows effizienter zu gestalten und Teams bei Aktivitäten wie Sprintplanung, Retrospektiven und der Erstellung von Roadmaps zu beteiligen. Intelligente Vorlagen enthalten KI, interaktive Tools und Integrationen in einem einzigen, optimierten Gesamtpaket.
Intelligente Vorlagen enthalten Funktionen wie:
- Generierung eines Dokuments, das die Erkenntnisse aus einem Treffen zusammenfasst
- Generierung der nächsten Schritte in einer Retrospektive
- Hinzufügen von Teammitgliedern zu Karten mit dem Widget „Personen“
- Generierung von Erkenntnissen aus der Nutzerforschung
- Einholen von Feedback zu Ideen
Du kannst neuen oder bestehenden Boards intelligente Vorlagen auf dieselbe Weise hinzufügen, wie du auf reguläre Vorlagen zugreifen kannst: über dein Dashboard oder die Vorlagenauswahl. Es gibt einen eigenen Bereich für intelligente Vorlagen, du kannst sie aber auch in den Vorlagenkategorien finden. Achte auf das Banner Intelligent Banner in der oberen linken Ecke des Miniaturbildes der Vorlage.
Beispiele für intelligente Vorlagen in der Vorlagenauswahl
Freigabe von Vorlagenlinks
Mit Links zu deinen Vorlagen zeigst du deinen Teammitglieder in Sekundenschnelle deine Empfehlungen zum Einsatz von Miro. Durch die Freigabe von Links hilfst du anderen, schnell die richtige Vorlage zu finden und die Reichweite der empfohlenen Ressourcen zu erhöhen.
Gehe zu der Vorlage, die du freigeben möchtest, und du kannst den Link zur Freigabe auf zwei Arten kopieren:
- Klicke auf die drei Punkte auf dem Miniaturbild der Vorlage und wähle Link kopieren.
- Klicke auf „Vorschau“, um die Vorlagendetails anzuzeigen, und wähle dann oben rechts Freigabelink kopieren.
Erstellen einer eigenen Vorlage
Wenn du ständig dieselben Aktivitäten neu aufbaust oder wiederholst, oder wenn du feststellst, dass andere Leute viel kopieren und einfügen, eignet sich eine eigene Vorlage perfekt für dich. Wenn du eigene Vorlagen erstellst, die für dich und dein Team sichtbar sind, kannst du Prozesse standardisieren und vermeidest doppelte Arbeit. Erfahre mehr darüber, wie du eigene Vorlagen erstellst, freigibst und bearbeitest.
✏️ Bei Starter-Preisplänen gibt es unter „Eigene Vorlagen“ die Optionen „Persönlich“ und „Team“.
Die Optionen „Unternehmen“, „Team“ und „Persönlich“ sind im Starter-, Business-, Enterprise- und Education-Preisplan verfügbar.
Häufige Fragen
Wenn in deinem Team eigene Vorlagen verfügbar sind, kannst du deine eigene Vorlage erstellen und sie für dein Team freigeben. Erfahre hier mehr.