Wenn du ein Miro-Board erstellst, hast du über die Symbolleisten auf deinem Bildschirm Zugriff auf nützliche Tools, Apps und Integrationen, mit denen du die gewünschten Inhalte hinzufügen und bearbeiten kannst.
in Miro
Board-Menü & Board-Einstellungen
Das Board-Menü findest du in der oberen linken Ecke des Boards.
Im Board-Menü siehst du folgende Dinge:
Hauptmenü (Dreistrich-Menü) | |
Die Miro-Schaltfläche, um zum Dashboard zurückzukehren | |
Name des Boards ("[TESTING] Board") | |
Bewertung der Board-/Datenklassifizierung | |
Drei-Punkte-Menü |
Du kannst das Board umbenennen, indem du auf den Namen des Boards klickst.
Du kannst die Klassifizierung des Boards/der Daten bearbeiten, indem du auf das Symbol klickst.
Hauptmenü der Symbolleiste des Boards
Das Hauptmenü wird durch Klicken auf das Symbol mit den drei Punkten (...) aufgerufen. Im Hauptmenü hast du die Möglichkeit:
- Zugriff auf Board-, Bearbeitungs-, Ansichts- und Präferenzeinstellungen.
- An das interaktive Display senden.
/ Hauptmenü
Im Untermenü "Board" kannst du
- Erstelle eine Kopie des Boards.
- Exportiere das Board.
- Verschiebe das Board zu einem anderen Team oder Bereich.
- Lösche das Board.
- Ändere die Hintergrundfarbe des Boards.
- Beginne mit der Präsentation des Boards.
- Sieh dir den Bearbeitungsverlauf des Boards an.
- Schau dir die Details des Boards an.
- Starte die Barrierefreiheitsprüfung.
Außerdem siehst du Untermenüs für Bearbeiten, Ansicht und Einstellungen.
Im Untermenü Bearbeiten kannst du Folgendes tun
- Rückgängig machen.
- Wiederherstellen.
- Befehle (es öffnet sich ein Dialogfeld für Befehle).
- Suchen (auf die du auch mit CMD+f zugreifen kannst).
Über das Untermenü "Ansehen" kannst du steuern:
- Raster, das ein zusätzliches Menü öffnet, in dem du die Art des Hintergrundrasters auswählen kannst (kein Raster, Linienraster oder Punktraster) und ob die Objekte auf dem Board am Raster einrasten sollen.
- Mitwirkende Cursor schalten um.
- Kommentare auf dem Board umschalten.
- Bildlaufleisten umschalten.
- Objektabmessungen umschalten.
- Rückgängig/Wiederherstellen umschalten (dadurch werden die Schaltflächen Rückgängig und Wiederherstellen unten links auf dem Board platziert).
- In den Vollbildmodus wechseln.
Über das Untermenü Einstellungen kannst du Folgendes einstellen:
- Interaktivität mit Maus oder Trackpad.
- Objekte ausrichten umschalten.
- Bewegung verkleinern Kippschalter.
- Allen Threads folgen Toggle.
- Profileinstellungen (wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet).
Tools für die Zusammenarbeit
Über das Symbol für die Tools zur Zusammenarbeit in der oberen rechten Ecke deines Boards hast du Zugriff auf Reaktionen, Abstimmungen, Timer, den privaten Modus und Notizen.
Tools für die Zusammenarbeit
Symbolleiste Personen
Die Symbolleiste für die Personen enthält Tools für die Zusammenarbeit mit den Mitwirkenden auf dem Board.
Symbolleiste PersonenFeed | |
Talktrack-Aufnahmen | |
Nutzer auf dem Board und Aufmerksamkeitssteuerung | |
Interaktiver Präsentationsmodus und Talktrack | |
Freigabeeinstellungen |
Erstellungssymbolleiste
Tools zum Navigieren und Bearbeiten findest du in der Symbolleiste Erstellungssymbolleiste auf der linken Seite des Boards. Klicke auf das Symbol für Tools, Medien und Integrationen(+), um weitere verfügbare Tools zu sehen. Um ein Tool auszuwählen, klickst du einfach auf das Symbol oder aktivierst es über einen Shortcut. In diesem Abschnitt erfährst du mehr über Miro-Tools.
Erstellungssymbolleiste
Beachte, dass die Tools für Board-Eigentümer, Miteigentümer und Redakteure zur Verfügung stehen, aber für Betrachter und Kommentatoren gesperrt sind. Kommentierende können nur Kommentare hinterlassen, während Zuschauende am Board keine Änderungen vornehmen können.
Alle Tools (außer Stift, Radiergummi, Lasso und Kommentare) sind einmalig. Das bedeutet, dass das Tool, sobald du es benutzt hast, wieder auf Auswählen umgestellt wird.
Anpassung der Symbolleiste
Du kannst die Reihenfolge der Tools ändern und die Tools, die du nicht brauchst, hinzufügen oder entfernen. Klicke und ziehe die Tools, um ihre Reihenfolge in der Symbolleiste zu ändern, oder klicke mit der rechten Maustaste, um das Tool wieder freizugeben.
Bitte beachte, dass deine Tool-Reihenfolge und die verfügbaren Tools nur unter deinem Profil gespeichert werden; du kannst die Erstellungssymbolleiste anderer Nutzer auf dem Board nicht ändern. Die Anpassung der Symbolleiste wird auf Touchscreen-Geräten nicht unterstützt.
Drag-and-Drop
Um dem Board Text, Kommentare, Rahmen, Formen oder Notizen hinzuzufügen, ziehst du einfach das Symbol aus der Erstellungssymbolleiste auf das Board. (Alternativ kannst du auch auf das Symbol und dann auf das Board klicken, um den Gegenstand dort zu platzieren).
Drag & Drop-Funktionalität
Auswahl-/Hand-Tools
Auswählen/Hand kann von der Creation Toolbar nicht entfernt werden. Klicke auf den Zeiger, um das Select Tool zu aktivieren und klicke erneut, um zum Hand Tool zurückzukehren (oder verwende die Kurzbefehle V und H ). Du kannst dich auch mit der rechten Maustaste oder mit zwei Fingern auf einem Trackpad fortbewegen. Erfahre mehr über die Navigation in Miro.
Schaltflächen zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen
Die Schaltflächen zum Rückgängig machen und Wiederherstellen sind unter der Erstellungssymbolleiste verfügbar.
Schaltflächen zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen
Symbolleiste für die Navigation
Die Symbolleiste für die Navigation befindet sich in der rechten unteren Ecke eines Boards. Du siehst Schaltflächen zum Vergrößern und Verkleinern sowie eine Schaltfläche für den Zugriff auf eine Liste von Rahmen und Ebenen. Hier befindet sich auch das Symbol für weitere Hilfe und Ressourcen, darunter das Lerncenter.
Um auf zusätzliche Tools zuzugreifen, klickst du auf den Zoom-Prozentsatz. Es öffnet sich ein Untermenü, das die folgenden Optionen enthält:
Die Symbolleiste für die Navigation
Vollbild anzeigen | |
Minimap ein-/ausblenden | |
An den Bildschirm anpassen | |
Hinein- und herauszoomen | |
Aktuelle Skalierung |
Probleme mit den Symbolleisten
Wenn dir einige Symbolleisten nicht zur Verfügung stehen:
-
Vergewissere dich, dass du als Bearbeiter/Kommentator Zugriff auf das Board hast. Du kannst deine Zugriffsebene überprüfen, indem du mit dem Mauszeiger über deinen Avatar in der oberen rechten Ecke des Boards fährst.
deine Zugriffsrechte auf dem Board
-
Wenn dieses Problem bei der Arbeit in Miro auf dem Desktop immer noch auftritt , versuche diese Schritte zur Fehlerbehebung.
- Wenn das Problem auch auf dem iPadauftritt, kann dies an den RAM-Beschränkungen des iPad liegen. Probiere dann Folgendes aus:
- Schließe alle unnötigen Hintergrundanwendungen, bevor du Miro benutzt – das sollte die Leistung verbessern.
- Arbeite auf kleineren Boards – dies sollte die Systemauslastung durch die App verringern.
- Wechsle auf ein anderes Gerät (Laptop oder Computer) mit besserem RAM und verwende die Browserversion von Miro.
-
Stelle sicher, dass du als Bearbeiter Zugriff auf das Board hast. Du kannst deine Zugriffsebene überprüfen, indem du mit dem Mauszeiger über deinen Avatar in der oberen rechten Ecke des Boards fährst.
deine Zugriffsrechte auf dem Board
-
Überprüfe die Zoomstufe deines Browsers – für eine optimale Nutzung empfehlen wir, sie auf 100 % einzustellen. Andernfalls sind die Tools möglicherweise für dich ausgeblendet.
Browser-Zoom
- Achte darauf, dass die Tools in den Symbolleisten für die Zusammenarbeit nicht ausgeblendet werden.
-
Stelle sicher, dass du als Bearbeiter Zugriff auf das Board hast. Du kannst deine Zugriffsebene überprüfen, indem du mit dem Mauszeiger über deinen Avatar in der oberen rechten Ecke des Boards fährst.
deine Zugriffsrechte auf dem Board
Häufige Fragen
Ausblenden von Tools in der Hauptsymbolleiste
Um das Kontextmenü von Objekten auszublenden, das erscheint, wenn du sie auswählst, halte die Umschalttaste gedrückt.